Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt das Internet

ARD/ZDF-Online-Studie 2003: Höchste Zuwachsraten bei Menschen über 60

Die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland ist 2003 nach einem schwachen Zuwachs im Vorjahr wieder deutlich angestiegen. 34,4 Millionen Erwachsene, das sind 53,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, sind inzwischen online. Gegenüber 2002 stieg die Online-Nutzung um 22 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2003.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Studie zufolge fanden im letzten Jahr Bevölkerungskreise zum Internet, die dem neuen Medium bisher relativ distanziert gegenüberstanden. Maßgeblicher Anreiz für den Neuzugang waren neben der Kommunikation mit anderen Internet-Nutzern und schneller Informationsbeschaffung vor allem der Zugang zu Märkten und Produkten sowie zu internetspezifischen Serviceleistungen.

Am häufigsten wird das Internet von den 14- bis 19-Jährigen ( 92,1 Prozent) genutzt, am wenigsten von Menschen über 60 Jahren (13,3 Prozent). In dieser Altersgruppe sind die Zuwachsraten allerdings besonders hoch.

Damit bleibt das Internet für die meisten Anwender vornehmlich ein Kommunikations- und Informationsmedium. Unterhaltungsangebote spielen weiterhin nur eine geringe Rolle. Der Umgang mit den Web-Angeboten erfolgt rational und zweckorientiert. Die meisten Nutzer steuern gezielt ihre Lieblingsadressen an, die sie immer wieder aufsuchen. Im Schnitt werden je Internet-Sitzung fünf Seiten aufgerufen.

Die ebenfalls ermittelte, soziodemographische Struktur der Offliner 2003 weist laut Studie vor allem in vier Bevölkerungsgruppen besonders hohe Offline-Anteile auf: 1. Bei Personen ohne weiterführenden Schulbesuch, denen 68 Prozent aller Offliner angehören würden. 2. Bei den Nicht-Berufstätigen mit 65 Prozent, von denen 52 Prozent Rentner/innen sind. 3. Bei den Frauen: 62 Prozent und 4. bei den ab 60-Jährigen mit 55 Prozent. In 82 Prozent der Haushalte, in denen "Offliner" leben, gibt es zwar keinen Online-Anschluss, dennoch gibt es keine generelle "Verweigerung" von kommunikationselektronischen Applikationen: In 76 Prozent der Offliner-Haushalte findet sich ein CD-Player, 69 Prozent besitzen einen Videorekorder, 65 Prozent der Haushalte haben ein Handy, 38 Prozent besitzen einen Anrufbeantworter und jeder vierte eine Videokamera.

Auftraggeber der ARD/ZDF-Online-Studie 2003 ist die ARD/ZDF-Medienkommission. Die Untersuchung zur Verbreitung und Nutzung des Internet in Deutschland wird seit 1997 vom Institut ENIGMA GfK für Medien- und Marktforschung durchgeführt. Die Repräsentativerhebung erfasst das Verhalten von Online-Nutzern ab 14 Jahren in Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urheberrecht
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.

Urheberrecht: DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Artikel
  1. 30 Jahre Dark Forces: So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!
    30 Jahre Dark Forces
    So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!

    Mit Dark Forces brachte Lucas Arts einen tollen Shooter im Star-Wars-Universum auf den Markt. Wir haben neu gespielt - Original und Remaster.
    Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg: Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt
    Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg
    Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt

    China könnte sich mit Cyberangriffen auf kritische US-Infrastruktur für die Zollpolitik rächen. Mögliche Angriffspunkte sind schon seit Jahren infiltriert.

  3. Datenschutz vs. KI: Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten
    Datenschutz vs. KI
    Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten

    Private Prompts hilft, vertrauliche Informationen zu schützen. Wir erklären, wie das funktioniert, und haben mit dem Entwickler gesprochen.
    Ein Hands-on von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Logitech G PRO X TKL Lightspeed 79,99€ • Die neuen Wochenendknaller bei MediaMarkt • Alternate: Cooler Master Tempest GP2711 QHD/165 Hz 306,99€, PNY RTX 5070 ARGB Epic-X RGB OC Triple Fan 706,99€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 947€ • LG-TVs bis -56% • AMD Ryzen 7 7800X3D 425,64€ [Werbung]
    •  /