Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet heuer schon zu Ostern – und zwar erstmals seit knapp 50 Jahren. Der offizielle „Durchstich am Hochtor“ als Startschuss in die Sommersaison erfolgte am Karfreitag, ab Samstag ist die Straße wieder befahrbar.
Der symbolische Durchstich am Hochtor markiert wie jedes Jahr den Startschuss in die Sommersaison – heuer so früh wie selten zuvor. Auch aufgrund des schneearmen Winters ist eines der bedeutendsten touristischen Ausflugsziele Österreichs schon jetzt geöffnet.
Früher Durchstich wie vor 50 Jahren
Der Durchstich ermöglicht die Verkehrsfreigabe auf der Großglockner Hochalpenstraße mit 19. April. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert. In der 90-jährigen Geschichte – seit dem Eröffnungsjahr 1935 – wurde die Großglockner Hochalpenstraße erst fünfmal vor dem 20. April geöffnet.
Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert.
Johannes Hörl
Eine Häufung von relativ sehr frühen Öffnungen der Großglocknerstraße im Frühjahr gab es in den Jahren 1959 bis 1976, wo aufgrund der geringen Niederschläge in den Wintern zuvor sogar einmal am 12. April (1964) und einmal sogar am 11. April (1974) geöffnet werden konnte.
„Durchstich am Großglockner“ als technisches Meisterstück
Trotz moderater Schneemengen in diesem Winter stellte die Schneeräumung im hochalpinen Gelände wie jedes Jahr eine besondere Herausforderung dar. Windverwehungen, Lawinen und unvorhersehbare Wetterumschwünge erforderten von den Schneeräumtrupps einmal mehr Präzision und Einsatzbereitschaft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.