Studie: Mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige im Netz

Studie: Mehr als 40 Millionen Deutsche sind im Netz

Auch in diesem Jahr haben ARD und ZDF wieder ihre Studie zur Internetnutzung in Deutschland veröffentlicht. Gleich zwei Rekorde konnten im Rahmen der ARD/ZDF-Online-Studie 2007 ausgemacht werden: Zum einen wurde 2007 erstmals die Grenze von 40 Millionen Internetnutzern überschritten, zum anderen tummeln sich nun erstmals mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige Deutsche im Netz.

Artikel veröffentlicht am ,

Insgesamt haben nun 40,8 Millionen Deutsche ab 14 Jahre Zugang zum Internet. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,2 Millionen "Neuen" gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Internetnutzer in Deutschland stieg laut ARD/ZDF-Online-Studie seit ihrer ersten Erhebung im Jahr 1997 bis zum heutigen Jahr 2007 von 6,5 Prozent auf 62,7 Prozent. Diese Schätzung beruht auf einer bundesweiten, repräsentativen Befragung, an der im April dieses Jahres 1.820 Erwachsene teilnahmen.

Inhalt:
  1. Studie: Mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige im Netz
  2. Studie: Mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige im Netz

Die Zuwachsraten rechnen ARD und ZDF vor allem den Frauen und den Über-50-Jährigen zu - die noch vor wenigen Jahren dem Internet distanzierter gegenüberstanden. Demnach haben 1,6 Millionen Frauen zwischen 2006 und 2007 neu ins Netz gefunden. Damit sind 57 Prozent der weiblichen Bevölkerung online, im Vorjahr waren es nur 52,4 Prozent.

Von den 50- bis 59-Jährigen nutzen mittlerweile 64,2 Prozent das Internet, 2006 hat die Zahl noch bei 60 Prozent gelegen. Bei den Über-60-Jährigen sind 25,1 Prozent online, 2006 waren es 20,3 Prozent. Mit 5,1 Millionen Über-60-Jährigen sind demnach erstmals mehr 'Silver Surfer' im Netz als 14- bis 19-Jährige, von denen nur 4,9 Millionen online sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Studie: Mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige im Netz 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Tracer 13. Mai 2007

braucht keiner versuchen mir zu erzählen, dass mehr >60-jährige länger im internet...

Michael - alt 12. Mai 2007

Was willst Du damit sagen? Ich glaube, Du solltest meinen Text nochmal lesen und zu...

Kurt Welling 12. Mai 2007

find ich gut, bin zwar zehn Jahre jünger aber ich kann nur zustimmen. Ich bin zwar erst...

Eisenbahner 11. Mai 2007

Da Wette ich mit. Eher wird es keine Autos mehr geben wenn er 60 ist. Och - und...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lithografiemaschinen
Handelsökonom rät zu ASML-Exportsteuer gegen Trump

Die EU solle Trump mit Exportsteuern auf EUV-Systeme drohen, sagt ein Experte. Das niederländische Unternehmen ASML kann diese als einziger Hersteller in Serie fertigen.

Lithografiemaschinen: Handelsökonom rät zu ASML-Exportsteuer gegen Trump
Artikel
  1. Hybridkonsole: Harte Anforderungen an Vorbesteller der Nintendo Switch 2
    Hybridkonsole
    Harte Anforderungen an Vorbesteller der Nintendo Switch 2

    Einfach nur 470 Euro zu haben, reicht nicht: Bei Nintendo gibt es hohe Hürden für Spieler, die eine Switch 2 vorbestellen möchten.

  2. Elektroautos: Neuzulassungen steigen stark - Tesla weiter mit hohem Minus
    Elektroautos
    Neuzulassungen steigen stark - Tesla weiter mit hohem Minus

    Die Verkäufe von Elektroautos liegen wieder auf dem Niveau von 2023. Im ersten Quartal verzeichnete Tesla jedoch ein Minus von mehr als 60 Prozent.

  3. LLMs, Bildverarbeitung, Datenanalyse: KI als Katastrophenschützer
    LLMs, Bildverarbeitung, Datenanalyse
    KI als Katastrophenschützer

    Forscher sehen KI im Katastrophenschutz als Assistenten der menschlichen Helfer. Was möglich ist und wo KI Grenzen gesetzt werden sollten.
    Ein Bericht von Tim Reinboth

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Nintendo Switch 2 JETZT VORBESTELLBAR • Xiaomi Week bei MediaMarkt • XFX RX 9070 XT 779€ • MSI RTX 5070 749€ • Zotac RTX 5080 1.349€ • Samsung 9100 Pro 1TB 162€ • Gigabyte OLED 27" QHD 240Hz 512€ [Werbung]
    •  /