Günstig ins Internet per Satellit - Rückkanal inklusive
SES Astra plant günstigen Breitband-Internetzugang für ganz Europa
SES Astra hat für das kommende Jahr den Start eines günstigen, breitbandigen Internetzugangs ausschließlich über Satellit angekündigt. Als so genannter Triple-Play-Dienst wird Astra2Connect Haushalten, kleinen Büros und kleinen bis mittleren Unternehmen die Nutzung des Internets, von Internettelefonie (VoIP) und den Empfang von Internetfernsehen (IPTV) oder Video-on-Demand-Diensten ermöglichen.
Reine Satelliten-Anbindung (Bild: SES Astra)
Die Technik stammt von der Firma Newtec, die laut SES Astra sowohl den Aufbau der Satellitenplattform als auch die Herstellung der zugehörigen Modems verantwortet. Da der Rückkanal auch über die Satellitenschüssel des Kunden läuft, soll der Dienst eine volle Abdeckung bieten. Angaben zur Übertragungsgeschwindigkeit liegen Golem.de noch nicht vor, der Rückkanal wird aber vermutlich 64 bzw. 128 KBit/s nicht überschreiten.
Zwar sind entsprechende Satellitenzugänge nichts Neues, doch laut eines Astra-Sprechers sind Satellitenrückkanäle bisher nur mit teurem Equipment möglich gewesen und waren auch auf Grund der hohen laufenden Kosten für Privathaushalte viel zu teuer. Die günstigere Übertragungstechnik wurde mit Unterstützung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt.
Astra2Connect wird laut SES Astra voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2007 starten und hauptsächlich Haushalte in Europa versorgen, die über keinen terrestrischen Breitband-Internetzugang verfügen. Davon gibt es auch in Deutschland so manche, die etwa auf dem Land von Telekom und Co. nicht mit breitbandigem Internet versorgt werden oder Satellitendienste mit Rückkanal über die Telefonleitung nutzen müssen.
Astra2Connect: Nötiges Zubehör (Bild: SES Astra)
Den Fabrikpreis für das Newtec-Modem und den interaktiven LNB für die Satellitenschüssel schätzt SES Astra auf unter 250,- Euro. Voraussichtlich wird der Preis beim Kunden dank Subventionierung darunter liegen.
SES Astra wird Astra2Connect nicht direkt, sondern über Partner anbieten, die ihre Preise selbst gestalten können. Gegenüber Golem.de hieß es, dass die Preise für eine Astra2Connect-Flatrate - abhängig von der Datenrate - zwischen 30,- und 50,- Euro liegen könnten.
Nachtrag vom 8. September 2006, 14:10 Uhr:
Die Astra2Connect-Kunden werden laut SES Astra mit einen Downstream von maximal 1.024 KBit/s und einem Upstream von maximal 128 KBit/s an das Internet angebunden. Kleinere Pakete mit 512/96 KBit/s sowie 256/64 KBit/s wird es auch geben. Zwar ist die Rede von einer Flatrate mit unlimitierter Online-Zeit und unbegrenztem Download-Volumen, aber gleichzeitig wird eine "faire Nutzung" vorausgesetzt - Tauschbörsen-Nutzer etc. sind also nicht erwünscht. Per Multicast können die Empfänger auch gleichzeitig mit Filmen, Musik oder anderen Daten beliefert werden. Bei der Satellitenschüssel ist ein Durchmesser von 75 cm vonnöten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also die gesamtverzögerung beträgt immer in etwa 500-600ms die zeitverzögerung beim...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fair_Use_Policy
immer schön genau gucken und lesen :) bei diesen 3play angeboten werden "2" in Worten...
Unter anderen versteht man darunter Klauseln von Anbietern von Pauschalangeboten...