Situ Research suchte Videobeweise für das Fehlverhalten der New Yorker Polizei
Weltplus ArtikelInvestigative Methoden

Warum man von Aktivisten Pedanterie erwarten muss

Die Agentur Forensic Architecture ist für investigative Recherchen mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Ihre Methode, digitale Daten auszuwerten und ästhetisch aufzubereiten, hat viele Nachahmer gefunden, wie nun eine Ausstellung zeigt. Sie birgt aber Gefahren.

Experimentelles Gebäude: „The Frankfurt Prototype“
Ressort:Kultur„Frankfurt Prototype“

Wohnen, wie es sich Studenten wünschen

Belebte Fassaden und recycelte Baustoffe: Studenten der Frankfurter Städelschule haben ein zukunftsweisendes Haus geplant. Noch ist es ein Experiment. Doch in Frankfurt wurde schon einmal ein prototypisches Wohndesign entwickelt, das weltberühmt wurde.

Antiker Rundbogen: Hält ganz ohne Zement
Ressort:KulturFilm „Architecton“

Der Hass auf den Beton

Die Produktion von Zement und Beton schädigt unser Klima. Und moderne Architektur ist zudem noch hässlich, findet der Regisseur Victor Kossakovsky. Etwas Entscheidendes blendet sein schrecklich schöner Film „Architecton“ aber aus.

Claude Monet, „Quai du Louvre“, 1867
Ressort:KulturModerne Metropole

Wie Claude Monet den radikalen Stadtumbau von Paris sah

Mitte des 19. Jahrhunderts war ganz Paris eine Großbaustelle. Der Stadtplaner Baron Haussmann wollte die Metropole der Moderne erschaffen. Die Maler des Impressionismus erkannten die Tragweite seines Plans.

Anzeige
Young Man with Cityscape Reflected on to him
Weltplus Artikel„Smart City“

Wie die Stadt ihre Bewohner unterwirft

Die neuen Städte brauchen keine Architekten mehr. Gestaltet und beherrscht werden sie von Algorithmen, die weit mehr durchsetzen als die Verkehrs- und Energiewende. Der Mensch wird zum Gefährder – und geht dagegen schon länger auf die Straße.

Quadratisch, praktisch, gut: das Neubaugebiet
Weltplus ArtikelGlatt und grau

Warum wir in Neubauten nicht glücklich werden

Bei einem Spaziergang durch ein Neubaugebiet überkam unseren Autor plötzlich eine eigenartige Traurigkeit: Sie ging von den glatten Mauern und den symmetrischen Rasenflächen aus. Eine Erklärung für dieses Gefühl fand er, als er in der Bibliothek auf die japanische Weisheitslehre „Wabi Sabi“ stieß.

Blick in den Liria-Palast in Madrid
Ressort:KulturNeue Museen

Madrid feiert den Glanz vergangener Zeiten

Einige der weltbesten Ausstellungshäuser sind in Madrid. Nun sind zwei weitere herausragende hinzugekommen: die extravagante Kollektion der Herzogin von Alba und die königlichen Sammlungen. Auch die Architektur der Museen ist spektakulär.


Anzeige

Anzeige

Mehr Nachrichten

Demonstranten protestieren vor dem wiederaufgebauten Turm der Garnisonkirche in Potsdam
Ressort:KulturGarnisonkirche Potsdam

„Symbol einer Allianz von konservativer Tradition und Nationalsozialismus“

Der Potsdamer Garnisonkirchturm ist rekonstruiert worden. Seit Jahren kämpft der Architekt Philipp Oswalt gegen das vermeintlich rechtsradikal unterwanderte Projekt. Der Bundespräsident, der den Bau jetzt eingeweiht hat, unterstützt den Aktivisten in einem wichtigen Punkt.

Noch Kaufhaus, bald Bibliothek? Jean-Nouvel-Bau an der Berliner Friedrichstraße
Ressort:KulturKrisenimmobilie

Für Büros wäre das Lafayette auch gut

Die Galeries Lafayette an der Berliner Friedrichstraße schließen in wenigen Tagen. Nun wurde die Zukunft ihres gläsernen Gebäudes von Jean Nouvel diskutiert. Hat Kultursenator Joe Chialos so kühner wie teurer Plan, darin die Landesbibliothek unterzubringen, noch eine Chance?

Ein einziger Verdrängungskomplex: Berliner Schloss
Weltplus ArtikelBerliner Stadtschloss

Jetzt drehen die Schlosskritiker wirklich durch

Das Berliner Fake-Schloss verherrliche Preußen, übertünche deutsche Gewaltgeschichte, sei von Rechten unterwandert, überspringe sogar Auschwitz, rufen die Kritiker der Rekonstruktion. Jetzt wollen sie, dass man das dem Haus auch ansieht. Ihre Ideen sind grotesk.

Der Palast als Asbestruine
Artikeltyp:MeinungPalast der Republik

Das mächtigste Denkmal, das die BRD der DDR errichtet hat

16 Jahre nach seinem umstrittenen Abriss kehrt der Palast der Republik dorthin zurück, wo er einmal stand. Das Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss zeigt, was vom wichtigsten Bau der DDR geblieben ist: „Vergangenheiten“. Aber welche wären das?

KZ-Tor: Der Bauhäusler Franz Ehrlich entwarf den Schriftzug für das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar
Weltplus ArtikelNazis und Design

Das rechte Bauhaus

Das Bauhaus war nicht links, jedenfalls nicht nur. In Weimar wird die berühmte Kunstschule auf ihre Nähe zum Nationalsozialismus analysiert. Die Forschung zeigt, warum auch Hitler gern auf Stahlrohrsesseln saß. Spuren der Bauhäusler führen sogar bis ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

„The Line“ in der Megastadt Neom in Saudi-Arabien
Weltplus ArtikelNeom in Saudi-Arabien

Das größenwahnsinnigste Bauprojekt der Geschichte

Das Hyperprojekt Neom in Saudi-Arabien sprengt jegliche Vorstellungskraft. Unerhört ist das Projekt eines mitten in der Wüste errichteten 500 Meter hohen Gebäudes in der Form zweier Linien. Die Wüstenstadt soll alle Rekorde brechen – und bringt den Scheich von Dubai schon jetzt in Bedrängnis.

Emmanuel Macron bei der Einweihung
Weltplus ArtikelOlympische Spiele 2024

Der Präsident, die zwei Architektinnen und eine kleine Revolution

Der Ruf der Olympischen Spielen hat massiv gelitten. Ein Grund: Die Länder investieren Millionen in neue Sportstätten, die später verfallen. Emmanuel Macron aber hatte sein Wort gegeben, es anders zu machen – und hat jetzt doch ein neues Schwimmzentrum eingeweiht. Was sich dahinter verbirgt.

Frankfurt am Main, Europaviertel
Weltplus ArtikelStädtebau

Wie Frankfurts Europaviertel-Projekt so grandios scheitern konnte

Das Europaviertel in Frankfurt am Main gilt als eines der misslungensten Großprojekte im neueren deutschen Städtebau. Der Volksmund spricht bereits abwertend von einer Stalin-Allee. Dabei war hier eine lebendige Kulturmeile geplant. Wie konnte das so schiefgehen?

Blick über die Innenstadt von Rotterdam vom 12. Stock des Timmerhuis
Weltplus ArtikelImmobilienkrise

Die verpasste Chance für lebenswerte Städte

Es wird eng in unseren Städten – und die Mieten steigen und steigen. Warum aber werden nicht viel mehr Hochhäuser umgenutzt und Wohnhochhäuser auch für sozial Schwache gebaut? Im Kampf um die Frage, wie wir leben wollen, werden die Weichen falsch gestellt.

Modern City Street Szene
Weltplus ArtikelDeutschland

Die Krise der Großstadt

Deutschlands Bevölkerung wächst durch Migration, aber die Metropolen werden damit nicht mehr fertig. Früher waren Städte die Motoren des Landes, heute krankt ihre Infrastruktur. Die Statistiken sind dramatisch, das Bundesamt für Stadtforschung spricht von „Anpassungsdruck“.

Werner Sobek
Weltplus ArtikelKluge Häuser

Die Zukunft des Bauens? Weniger Material!

Energie, Baustoffe, Klima, knapper Wohnraum: Alle Krisen unserer Tage wirken sich auch auf das Bauen aus. Der Stuttgarter Architekt und Techniker Werner Sobek hat einen Rettungsplan von gigantischen Ausmaßen errechnet. Und beschreibt einen neuen Standard.

Neubausiedlung
Weltplus ArtikelBauen auf der grünen Wiese

Der Vorstadt-Irrtum

Zurück in die Siebzigerjahre? Um dringend nötigen Wohnraum zu schaffen, will Bundeskanzler Olaf Scholz neue Stadtteile auf der grünen Wiese bauen. Doch Experten haben ganz andere Orte im Blick.

Pyramide von Tirana, 2011
Ressort:KulturKommunistisches Erbe

Wie die Pyramide von Tirana gerettet wurde

Verspottet als Enver-Hoxha-Mausoleum war sie das teuerste Gebäude im kommunistischen Albanien. Doch die Pyramide von Tirana drohte zu verfallen. Nach dem Umbau kann jetzt ihr Gipfel gestürmt werden. Runter kommt man auf andere Weise.

Autobahn-Tankstelle Bühl von Paul Stohrer, 1957
Weltplus ArtikelEnde der Tankstelle

Abschied von einem Stück Wirtschaftswunderland

An deutschen Tankstellen wurde seit dem Wirtschaftswunder nicht nur Sprit gezapft. Hier wuchsen Generationen auf, hingen herum oder lebten sich aus. Doch dieser Zufluchtsort für Jugendliche und auch Erwachsene scheint Geschichte. Eine mögliche Rettung aber gäbe es.

Denise Scott Brown, „Learning from Las Vegas“, 1966
Ressort:KunstArchitektur

Zurück in die Postmoderne

Mit Witz und Geist und einer Überfülle an Zitaten den Modernismus überwinden – das war das Ziel der postmodernen Architekten und Designer. Es wurde verpasst. Dass die Postmoderne nun eine zweite Chance verdient, hat auch mit Olaf Scholz zu tun.

Claudia Roth
Weltplus ArtikelClaudia Roth und die Kunst

„Wunderbare Photovoltaik für ein doofes Dach“

Bei einem Talk anlässlich der Berlin Art Week sollte es um Nachhaltigkeit in der Kultur gehen. Auf dem Podium traf Claudia Roth allerdings auf einen Künstler, der ihr den Spiegel vorhielt. Von einem entscheidenden Thema verstand die Kulturstaatsministerin nämlich nichts.

Bei einer Blockade-Aktion auf der Autobahn A100 wehren sich Autofahrer gegen Klimaaktivisten
Weltplus ArtikelDie Wirkung von Blockaden

Warum der Protest der Klimakleber keine realistische Chance hat

Barrikaden, die die Klimaaktivisten jetzt so lautstark für sich als Mittel des Protests beanspruchen, gibt es schon seit Jahrhunderten. Wie wahrscheinlich ist es, dass sie überhaupt etwas erreichen? Um die Sinnlosigkeit zu begreifen, sollten die Aktivisten nach Frankfurt reisen.

Gläsernes Warenhaus von Jean Nouvel
Artikeltyp:MeinungFriedrichstraße

Ein glamouröser Immobiliencoup für Berlin

Der Mietvertrag der Galeries Lafayette läuft aus. Nun gibt es den Plan in dem Jean-Nouvel-Bau die zentrale Landesbibliothek unterzubringen. Wenn sich Eigentümer und Landesregierung einigen, könnte hier gelingen, was manche Berlin schon nicht mehr zutrauen.

Davon träumt Joe Chialo: ein Rendering der neuen Zentralbibliothek
Artikeltyp:MeinungGaleries Lafayette

Was hinter der „Jahrhundertchance“ für Berlin steckt

Eigentlich gäbe es Grund zur Melancholie: Der Auszug der Galeries Lafayette aus der Friedrichstraße ist besiegelt. Doch Berlin bejubelt einen „intelligenten“ Vorschlag des neuen Kultursenators Joe Chialo. Es geht um eine „Jahrhundertchance“. Was dahintersteckt – und welche Gefahren sie birgt.

Blick auf das ehemalige Flugfeld von Berlin-Tempelhof
Artikeltyp:MeinungTempelhofer Feld

Hier gibt es viel Platz für Spekulation. Nur Mut!

Der Senat in Berlin will die Randbebauung am Tempelhofer Flugfeld durchsetzen. Eine Petition fordert dagegen den Erhalt des freien Felds als Unesco-Weltkulturerbe. Doch die Berliner brauchen mehr als die Einengung durch die üblichen Lagerkämpfe.

Blick auf den Berliner Molkenmarkt
Ressort:KulturDie Großbaustelle der Hauptstadt

Der zermürbende Streit um das Zentrum Berlins

Der Molkenmarkt liegt genau im Zentrum der Hauptstadt. Die Bedeutung einer der letzten freien Flächen für die Zukunft der Stadt ist kaum zu übertreiben. Seit Jahren wird gerungen. Nun wurde der Rahmenplan vorgestellt hat – und ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Berlin selbst ausbremst.

2/3 des Hauses liegen im Berg vergraben
Ressort:KulturArchitektur

Wie diesem Haus das Unmögliche gelingt

Der Unternehmer Christopher Schlaeffer entdeckte neben dem Haus seiner Schwester ein Grundstück, das wegen seiner schmalen Form als nicht bebaubar galt. Doch der holländische Star-Architekt Rem Koolhaas nahm die Herausforderung an. Das Ergebnis verblüfft.

Ehemaliges Tierversuchslabor der FU Berlin, genannt Mäusebunker
Weltplus ArtikelArchitektur der 1970er

Warum ICC, Bierpinsel und Mäusebunker plötzlich eine Zukunft haben

Die Berliner Großbauten aus den 1970er-Jahren sind vielen ein Dorn im Auge. Nun wendet sich die Kritik ins Positive. Architekten entwickeln Konzepte zur Umnutzung der brutalistischen Betonriesen. Es fehlt aber an einer entscheidenden Sache.

Kopenhagen: Welthauptstadt der Architektur
Artikeltyp:MeinungArchitektur

Für das ökologisch Sinnvolle und „nachhaltigen Hedonismus“

In Kopenhagen diskutierten die Architekten auf ihrem Weltkongress über zukünftige Bauaufgaben. Der Glaube: Nachhaltige Architektur kann die Welt retten. Oder sie zumindest schöner machen. Die dänische Hauptstadt ist auf diesem Weg einen Schritt weiter als andere.


Anzeige