Autos werden im Hafen am BLG Autoterminal Bremerhaven auf Schiffe verladen. Die Einführung neuer Zölle durch US-Präsident Trump verteuert die Autos europäischer Hersteller in den USA. Experten warnen vor erheblichen Auswirkungen, vor allem für die deutschen Hersteller. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelZoll-Zäsur

Diese Zahlen zeigen, für welche Autobauer am meisten auf dem Spiel steht

Die Auto-Käufe in den USA ziehen gerade kräftig an. Doch mit dem kurzen Boom dürfte es angesichts des Zoll-Chaos bald vorbei sein. Schon jetzt zeigt sich, auf welche Hersteller der Druck am größten ist. Die deutschen Autobauer werden praktisch an jeder Front getroffen.

Philipp von Hirschheydt Member of the Executive Board, Group Sector Automotive
Weltplus ArtikelContinental

Gibt es für Autozulieferer überhaupt eine Zukunft in Deutschland?

Philipp von Hirschheydt soll die Autozuliefer-Sparte des kriselnden Traditionsunternehmens Continental eigenständig machen. Warum er in diesem Weg die Zukunft sieht, welche positiven Signale er inmitten der Autokrise sieht und wie seine Null-Unfall-Strategie aussieht.

Preisanzeige an einer Esso-Tankstelle mit aktuellen Benzin- und Dieselpreisen
Weltplus ArtikelNeue Zoll-Realität

Benzin billiger, iPhones erheblich teurer? Worauf sich Verbraucher jetzt einstellen müssen

Der globale Handel steht mit den neuen Zöllen vor grundlegenden Veränderungen. Auch Verbraucher müssen sich bei vielen Produkten auf andere Preise oder Angebote einstellen. WELT erklärt die Zukunft in sechs Branchen – von Jeans bis Süßigkeiten.

Anzeige
Eine Mitarbeiterin prüft einen ID.4 im Lichttunnel im Werk von Volkswagen in Zwickau. In dem Werk laufen neben den VW-Fahrzeugen auch die Fahrzeuge der Konzernmarken Audi und Seat vom Band. Die Fahrzeuge basieren auf dem Modularen Elektrobaukasten. Volkswagen hat den Standort mit rund 9.000 Beschäftigten für 1,2 Milliarden Euro zur reinen Fabrik für Elektrofahrzeuge umgebaut.
Weltplus ArtikelNeuzulassungen

Deutschlands großer E-Auto-Umbruch – diese Marken dominieren jetzt den Markt

Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland steigen langsam wieder an. Nach dem Absturz von Tesla hat sich der Markt aber deutlich verändert. Von Chinas Angriff ist dabei nichts zu sehen. Stattdessen dominieren die heimischen Autobauer. Ein Konzern sticht besonders hervor.

13.11.2023 - Berlin - Der SZ Wirtschaftsgipfel im Hotel Adlon in Berlin. Abgebildet: Stefan Hartung, Bosch.
Weltplus ArtikelBosch-Chef Hartung

„Nun könnte der Schaden noch viel größer werden"

Um der deutschen Wirtschaft aus der Krise zu helfen, fordert Bosch-Chef Hartung spürbare Impulse von der neuen Regierung. Im Interview rät er mit Blick auf die neuen US-Zölle nicht in Panik zu verfallen. Das eigene Amerika-Geschäft will Bosch weiter ausbauen.

Employees walk past the new Volkswagen AG production plant in Puebla, Mexico, on Thursday, Oct. 13, 2016. Volkswagen supervisory board member Stephan Weil stated that it is looking to increase car production significantly next year to levels last seen before the diesel scandal broke, with further gains probable in 2018. Photographer: Susana Gonzalez/Bloomberg
Weltplus ArtikelMexiko und die Zollangst

Aufatmen in einer gejagten Autostadt

Puebla gilt als eine der größten Produktionsstätten für Fahrzeuge für den US-Markt außerhalb der USA. Trumps Zollankündigungen hingen wie ein Damoklesschwert über der mexikanischen Stadt, in der vor allem VW produziert. Die jetzige Atempause ist auch ein Erfolg der dortigen Regierung.


Seat Altea Freetrack
Weltplus ArtikelDilemma der E-Mobilität

Ich wollte ein E-Auto für die Familie – doch mir blieb nur der Kauf eines alten Diesels

Moderne E-Autos sind sparsam, leise, kommen 500 Kilometer weit. Und sie haben ihren Preis. Auf der Suche nach einem neuen Familienwagen wollte der Autor eigentlich mit dem Fortschritt gehen und auf Elektro umsteigen. Doch dann kam es anders als gedacht.

Tesla Grünheide betreibt am Flughafen in Schönefeld einen dubiosen Standort
Weltplus ArtikelIn der Nähe des BER

Müll, Chemikalien, unbewachte Autos – Die verheerenden Zustände in der Tesla-Werkstatt

In einem Parkhaus in der Nähe des Berliner Flughafens lässt Tesla seine E-Autos für die Abgabe vorbereiten. Doch in der Werkstatt herrscht das pure Chaos. In Müllberge mischen sich sensible Notizen und brennbare Chemikalien, Autos stehen zum Teil offen. Alles völlig ungeschützt.

Deutschland: Rente, E-Auto, Strom – das bedeutet der Koalitionsvertrag für Ihr Geld
Weltplus ArtikelPläne von Schwarz-Rot

Rente, E-Autos, Stromkosten – das bedeutet der Koalitionsvertrag für Ihr Geld

Union und SPD versprechen den Verbrauchern in ihrem Koalitionsvertrag viele Vergünstigungen. Einen Lichtblick gibt es etwa für die jüngsten Generationen, eine Gruppe muss wohl hingegen noch höhere Steuern zahlen. WELT gibt einen Überblick, was die Pläne für Ihren Geldbeutel bedeuten.

16.01.2025, Bernau am Chiemsee, Felden (Bayern), Die US-Firma Tesla hat hier einen Ladepark fuer E-Autos an der Autobahn A8. An 14 modernen Schnell-Ladesaeulen koennen hier Teslafahrer und andere E-Auto-Fabrikate ihren Auto-Akku aufladen. Alle Stalls sind Supercharger Version V4. Am Boden prangen E-Auto-Pictogramme.
Artikeltyp:MeinungKlimagerechtigkeit

Für die Nicht-So-Gut-Verdiener bleibt nur das Bußgeld

Jeder zahlt seinen Preis für die gerechte Zukunft. Das Leben wird teurer, nicht jeder kann sich das „richtigere“ Leben leisten. Ob es sich am Ende gelohnt hat, meint unser Autor, zeige sich erst auf dem Friedhof.

Elon Musk, Donald Trump und Tesla Model S on the South Lawn of the White House on March 11, 2025 in Washington, DC. Trump spoke out against calls for a boycott of Elon Musk's companies and said he would purchase a Tesla vehicle in what he calls a 'show of confidence and support' for Elon Musk. (Photo by Andrew Harnik/Getty Images)
Weltplus ArtikelE-Autobauer

Wie groß ist der Musk-Effekt? Das sind die Gründe für das Tesla-Desaster

Die Erwartungen waren niedrig – aber Tesla hat sie noch unterboten. Im Vergleich zum Vorquartal sind die Absatzzahlen des E-Autobauers um fast ein Drittel eingebrochen. Beim Hersteller schiebt man die Probleme auf eine Modellumstellung. Doch es gibt noch weitere Ursachen.

Autobahn und Schild mit Tempolimit 130 km/h, Fotomontage
Ressort:WirtschaftKoalitionsverhandlungen

Verbrennerverbot, E-Auto-Prämien, Tempolimit – die Streitlinien von Union und SPD

Im Bereich Wirtschaft und Verkehr sind sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen in grundsätzlichen Punkten noch uneinig. Das geht aus Abschlusspapieren zweier Arbeitsgruppen hervor. WELT zeigt, wo bereits Konsens herrscht – und wo die Unterschiede noch am größten sind.


SATIRE Montage Musk und Trump in Tesla eingeschlossen
Artikeltyp:SatireSicherheitsbedenken

Selbstfahrender Tesla lässt Trump und Musk nicht aussteigen

Bei einer Werbeaktion von Donald Trump für Elon Musk zeigt ein autonom fahrender Tesla seine ganze Klasse: Um Schaden für die Börsen abzuwenden, lässt das Auto den US-Präsidenten und Musk nicht mehr raus.

Symbolbild eines smarten Autos
Weltplus ArtikelVernetzte Autos

Auf dieser Probefahrt zeigt sich, wie nah das Auto der Zukunft ist

Künftig sehen Autos, was hinter der Kurve passiert, erkennen Baustellen, Rettungswagen, freie Parkplätze. Das soll den Verkehr smarter machen und vor allem Menschenleben schützen. Die Technik dahinter funktioniert bereits, wie eine Probefahrt in Berlin zeigt.

Roboter „Roco“ bei Dachser
Weltplus ArtikelDeutscher Logistikriese

Hier arbeitet Dachser an der Revolution der Lagerhalle

Einer der wichtigsten Logistiker Deutschlands setzt angesichts des Fachkräftemangels auf Innovation. In einer Halle experimentiert Dachser mit Robotern und KI. Das Potenzial sei groß – es könnte bis zur Straße reichen. Ein Besuch vor Ort.


Ducati Panigale V4 Lamborghini - Zwei Ikonen, ein Biest
Ressort:Auto-NewsZwei Ikonen, ein Biest

Ducati Panigale V4 Lamborghini

Ducati und Lamborghini fusionieren Stil und Speed: Die neue Panigale V4 Lamborghini bringt den Revuelto-Charakter auf zwei Räder – streng limitiert.

Wie funktioniert eigentlich? - Start-Stopp-Automatik
Ressort:Auto-NewsStart-Stopp-Automatik

Wie funktioniert eigentlich?

Feinjustiert, effizient, kaum wahrgenommen – die Start-Stopp-Automatik prägte eine Ära sparsamer Verbrenner. Doch ihre Zeit läuft ab.

60 Jahre Ford Transit - Rotkäppchen und der Wolfsburger
Ressort:Auto-NewsRotkäppchen und der Wolfsburger

60 Jahre Ford Transit

Heute ist er für Ford Köln ein Lichtblick in dunkler Krisenzeit: Der Transit fährt weiter auf Pole Position als populärster europäischer Transporter. Eine Führungsrolle, die Henry Ford II 1965 schon dem ersten, in den USA konzipierten Transit ins Lastenheft schrieb.

Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Ressort:Auto-NewsMehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer

Mercedes frischt MBUX auf

Mercedes hat sein Infotainmentsystem MBUX aufgepeppt. Das Update erlaubt einen genaueren Satellitenblick und bringt ChatGPT sowie neue Offroad-Romantik in die Autos.

Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Ressort:Auto-NewsIAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt

Mobilitätsmessen in der Krise

Auto- und Mobilitätsmessen stecken seit Jahren in der Krise. Das zeigt auch die jüngste Absage der polisMobility. Das Format IAA bleibt hingegen ein Projekt mit Zukunft.

Neue LMC-Einstiegsbaureihe Tracer - Leicht gespart
Ressort:Auto-NewsLeicht gespart

Neue LMC-Einstiegsbaureihe Tracer

Caravaning-Hersteller LMC führt im Sommer eine neue Wohnmobil-Baureihe für Einsteiger ein. Der Tracer wird als Teilintegrierter und im schmalen Van-Format angeboten.


ARCHIV - 09.06.2024, Hamburg: Motorräder parken auf der Ludwig-Erhard-Straße vor der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) während des 41. Hamburger Motorradgottesdienstes (Mogo). Der nach eigenen Angaben größte Motorradgottesdienst Europas wird vom Verein Mogo Hamburg in der Nordkirche e.V. veranstaltet. 2025 sollte er das letzte Mal stattfinden - doch es kamen nicht genug Spenden zusammen. (zu dpa: «Zu wenig Spenden für letzten Hamburger Motorradgottesdienst») Foto: Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgMotorradgottesdienst

Abschied vom „Mogo“ in Hamburg fällt aus

Erst Gottesdienst im Michel, dann eine Ausfahrt mit den Motorrädern – das war mehr als 40 Jahre lang der Motorradgottesdienst in Hamburg. 2025 sollte er ein letztes Mal stattfinden. Dafür brauchte es 80.000 Euro Spenden. Doch die kamen nicht zusammen.

Motorcycle at sunset. Road Adventure
Ressort:WirtschaftHonda, BMW oder Kawasaki?

Das ist die beliebteste Motorradmarke der Deutschen

In Deutschland gibt es so viele Motorräder wie nie zuvor. Gerade im hohen Alter erfüllen sich viele den erstaunlich teuren Traum. Der Trend geht dabei eindeutig zu den Klassikern. Ein Anbieter dominiert den Markt deutlich.

„Ich hatte eine realistischere Sicht auf Amerika“: John Kay, Rocksänger
Weltplus ArtikelJohn Kay von Steppenwolf

„Die Hells Angels kamen rein und legten sich auf die Tanzfläche“

Es ist die Hymne aller Biker: „Born To Be Wild“ von Steppenwolf aus dem Film „Easy Rider“, gesungen von John Kay. Dass John eigentlich Fritz heißt und aus Thüringen stammt, ist weniger bekannt. Hier erzählt er, warum er nicht nach Woodstock wollte – und wer den Heavy Metal wirklich erfunden hat.


Frank Weise ist Mercedes-Fan seit Kindheitstagen. Die Kabelbaumschule hat er quasoi aus Eigenbedarf gegründet
Ressort:PetrolheadsKabelbaumschule

Dieser Mann beseitigt Kabelsalat im Motorraum

Drehzahlschwankungen, Kurzschlüsse? Das kann an einem maroden Kabelbaum liegen, an dem viele Youngtimer leiden. In seiner Kabelbaumschule flickt Frank Weise die zerbröckelten Leitungen wieder zusammen.

Petrolhead und Porsche-Sammler Yussef Fittiani
Ressort:PetrolheadsPorsche-Sammler

Ein Café für alle Petrolheads in Jordanien

Seit er als kleiner Junge in einem 911 mitgefahren ist, träumte Yussef Fittiani von einem eigenen Porsche. Mittlerweile besitzt der Jordanier eine der eindrucksvollsten Sportwagensammlungen am Golf.

Bastian Ebener in dem Nachbau des zweiten von sechs Exemplaren des Shelby Daytona
Ressort:PetrolheadsRennwagen-Legende

Dieser US-Sportwagentraum ist „Made in NRW“

Schon während seines Ingenieurstudiums schraubte Bastian Ebener nebenbei in einer Oldtimer-Werkstatt. Inzwischen hat er seinen eigenen Betrieb – und hat sich einen eigenen Shelby Daytona gebaut.


WELTPlus-Bestseller

Kein Müll, zumindest nicht mehr. Aber es war ein weiter Weg, bis der Elfer so dastand
Weltplus ArtikelRestaurierter Porsche

Vom Desaster zum Triumph. Mein Traum vom Ur-911er

Wir ziehen das durch, sagte Ulf Poschardt, als klar wurde, dass er einen Schrotthaufen gekauft hatte. Dank passionierter Helfer fährt sein restaurierter Porsche jetzt wieder – und zwar besser denn je.


Bildunterschrift: "WELT Drive" widmet sich mit Sachverstand und Leidenschaft allen Themen rund um das Automobil. Das Magazin liefert Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen – vom Führerscheinneuling bis zum Routinier.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAutomobiles

Motor-News im Ticker