Ein Einkaufswagen mit Lebensmitteln und Haushaltswaren steht am 14.1.2003 in einem Düsseldorfer Supermarkt. Die Verbraucherpreise in Deutschland sind 2002 trotz des vermuteten "Teuro"-Effekts im Durchschnitt nur um 1,3 Prozent gestiegen. Damit war die Inflation im ersten Jahr des Euro- Bargelds so niedrig wie seit 1999 nicht mehr. Das teilte das Statistische Bundesamt am 14. Januar 2003 in Wiesbaden mit. Im Jahr 2001 hatte die Teuerung noch 2,5 Prozent betragen. Von November auf Dezember 2002 kletterten die Preise um 0,1 Prozent. Niedrigere Preise für Nahrungsmittel und Bekleidung dämpften den Preisauftrieb; Tabak und der Besuch von Gaststätten wirkten als Preistreiber. Deutschland hat eine der niedrigsten Inflationsraten in der Eurozone. Gero Breloer/dpa Axel Bojanowski Autorenfoto Axel Bojanowski - Chefreporter Wissen WELT Hintergrund Claudius Pflug Martin U. K. Lengemann
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Warum Einkäufe um 99 Prozent billiger geworden sind

Magische Marktwirtschaft: Das Preissystem führt Firmen aus aller Welt zusammen – Produkte werden erschwinglich. Geräte, für die man früher monatelang schuften musste, lassen sich heute in ein paar Stunden verdienen.

Man sitting and admiring mountain landscape during sunrise at Bergamasque Alps, Italy || Modellfreigabe vorhanden
Ressort:Wissenschaft„Mind Blanking“

Wenn der Kopf plötzlich leer ist

Weder Tagträumerei noch Nickerchen: Forscher halten „Mind Blanking“ für einen eigenen, auch messbaren Geisteszustand – der die Vorstellung von Bewusstsein erweitern könnte.

Anzeige
HANDOUT - 23.04.2025, USA, Kula: Das weltweit größte Sonnenteleskop, das Daniel K. Inouye Solar Telescope der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF), steht auf einem Vulkan auf Hawaii. Nach fast 15 Jahren Vorbereitungszeit hat das deutsche Instrument für das Inouye-Sonnenteleskop, der Visible Tunable Filtergraph (VTF), nun seine ersten Bilder von der Sonne aufgenommen. Foto: -/VTF/KIS/NSF/NSO/AURA via Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:Wissenschaft„First Light“

Die Sonne – so präzise wie nie zuvor

Auf Hawaii hat das weltweit größte Spektro-Polarimeter den Betrieb aufgenommen. Die in Deutschland entwickelte Technik liefert sensationelle Detailaufnahmen – Astronomen wollen so das „dynamische Wesen“ der Sonne besser verstehen.


ST PETERSBURG, RUSSIA - JULY 2, 2019: DNA extraction from blood samples at the Raisa Gorbacheva Research Institute for Pediatric Oncology, Hematology and Transplantation. Peter Kovalev/TASS
Ressort:GesundheitBauchspeicheldrüsenkrebs

Ein Bluttest, der Leben rettet

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft viel zu spät entdeckt. Kaum ein anderer Krebs hat eine schlechtere Prognose. Nun haben US-Wissenschaftler einen neuen Bluttest entwickelt. Der könnte die dramatische Situation entscheidend verbessern.

Alter Stoff, erstaunliche Wirkung: Offenbar verhindert Aspirin, dass Krebs wachsen kann
Ressort:GesundheitAspirin, Ibuprofen und Co

Simple Fiebermittel können Metastasen zerstören

Fiebersenkende Schmerzmittel sind potenter als gedacht: Offenbar verhindern sie, dass Krebszellen unter dem Radar des Immunsystems durchschlüpfen. Wer jeden Tag eine kleine Menge einnimmt, kann sein Risiko senken, zum ersten Mal oder wiederholt an Krebs zu erkranken.

Young people standing in a line looking the same way.
Weltplus ArtikelKrebsprävention

„Leider sind wir nicht gut darin, die Jugendlichen zu erreichen“

HPV-Impfstoffe können nachweislich vor bestimmten Krebserkrankungen schützen. Allerdings sind nur wenige Jugendliche ausreichend geimpft. Und es bestehen erhebliche Informations- und Impflücken in der Bevölkerung, darauf macht eine aktuelle Umfrage aufmerksam.

3D Illustration of cancer cells attacking in human body
Ressort:GesundheitKrebsforschung

Kann man Tumorzellen vielleicht doch aushungern?

Krebszellen kooperieren bei der Verteilung von Nährstoffen, vor allem bei Aminosäuren. Und das, meinen nun Forscher aus New York, könnte ein Angriffspunkt für neue Therapien werden. Was sie in ihrem Labor herausgefunden haben, ist bislang unbekannt.



Vermögensaufbau


More News

HANDOUT - 18.04.2025, ---, ----: Das Atomic Clock Ensemble in Space (ACES) soll außen am Columbus-Modul der ESA an der Internationalen Raumstation angebracht werden. Foto: D. Ducros/Esa/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die genannte Aktion und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Wie Einsteins These jetzt im All getestet wird

Das Instrument Aces der europäischen Raumfahrtbehörde Esa soll das akkurateste Zeitsignal jemals aus dem All senden. Bei der Mission prüfen Forscher auch grundlegende Annahmen von Albert Einstein zur Schwerkraft.

HANDOUT - 16.04.2025, ---, --: Das Bild von Zhúlóng, der am weitesten entfernten Spiralgalaxie, die bisher entdeckt wurde. Sie weist bemerkenswert gut definierte Spiralarme, einen zentralen alten Bulge und eine große Sternentstehungsscheibe auf, die der Struktur der Milchstraße ähnelt. Diese Galaxie wurde im Rahmen der PANORAMIC-Durchmusterung entdeckt - einer großflächigen Bilddurchmusterung, die mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) durchgeführt wird. Das Projekt wird gemeinsam von Christina Williams, Assistenzastronomin am NSF NOIRLab, und Pascal Oesch von der Universität Genf (UNIGE) geleitet. (zu ""Früheste bekannte Spiralgalaxie entdeckt") Foto: -/NSF's NOIRLab/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftEine Milliarde Jahre nach Urknall

Zwilling der Milchstraße entdeckt

Das James-Webb-Teleskop hat im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln gefunden. Die früher als gedacht entstandene Spiralgalaxie war selbst für die Himmelsforscher eine große Überraschung.

Lemon Grass on wood background
Weltplus ArtikelHeilpflanzen

Die verblüffende Wirkung von Zitronengras auf Geist und Körper

Mehr als bloß eine Zutat für asiatische Suppen: Zitronengras ist der neue Star unter den Heilpflanzen. So hat es positive Effekte für Blut, Psyche und Verdauung – und auch auf die Umwelt wirkt es sich positiv aus.

HANDOUT - For centuries, sailors have told tales of milky seas - huge swaths of ocean glowing on dark nights, seen in blue in this false-color satellite image. Steven D. Miller/NOAA Credit: Colorado State University/NOAA ACHTUNG: Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie bei Nennung des Credits. Foto: Colorado State University/NOAA
Ressort:WissenschaftNaturspektakel

In der „Twilight Zone“ des Indischen Ozeans

Seeleute berichten seit Jahrhunderten über ein seltsames grünes, fast übernatürliches Meeresleuchten: bis zu 100.000 Quadratkilometer weit – und über Wochen. Zwei US-Forscher haben nun alle Daten zusammengetragen, um das Rätsel zu lösen.

Historische graphische Darstellung, 1896, Dampfmaschine treibt eine alte Dreschmaschine an, eine Dampfmaschine treibt eine alte Dreschmaschine an, historische Zeichnung Axel Bojanowski Autorenfoto Axel Bojanowski - Chefreporter Wissen WELT Hintergrund Claudius Pflug Martin U. K. Lengemann
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Rauchende Fabrikschlote schufen die Idylle

Hunger, Kälte, Krankheit, Tod – das Leben im Mittelalter war von kaum vorstellbarer Grausamkeit. Rekonstruktionen eines Historikers lassen schaudern. Die Erlösung kam, aber erst ein paar Jahrhunderte später.


Mädchen
Weltplus ArtikelMangel an Ressourcen

Die bittere Wahrheit, wenn Kinder lügen

Manche Kinder lügen kaum, andere ständig. Der Würzburger Wirtschaftsforscher Fabian Kosse hat untersucht, ob das etwas mit dem Elternhaus zu tun hat. Auf den ersten Blick sagt seine Studie: Es sind die armen Kinder, die lügen. Sieht man aber genauer hin, steckt etwas anderes dahinter.

Oberhuasen, NRW, Deutschland, Zuhause, Heim, Heimat, w53, Garten, Erholung, Ruhe, Entspannung
Weltplus ArtikelGlück

Das ist der wahre Schlüssel für ein erfülltes Leben

„Wir haben eine Welt geschaffen, in der sich die Menschen unzufrieden und gestresst fühlen“, sagt Karolien Notebaert. Wie wird man glücklich? Über diese Frage hat die Neurowissenschaftlerin ein Buch geschrieben. Gegen den „Grübelkreislauf“ schlägt sie zwei Strategien vor.

Sprengung des Turms eines 20 Jahren alten Windrad, im Windpark Werl, 5 alte Enercon E-66 Anlagen werden abgerissen, 2 neue Siemens SG6.6-170 Windräder ersetzen sie, die 2 neuen WEAs produzieren doppelt so viel Energie, 12 MW Leistung, wie die 5 alten Windräder, Repowering genannt , Werl, NRW, Deutschland,
Weltplus ArtikelSchmutzige Energiewende

Warum deutsche Windräder auf illegalen Halden im Ausland landen

Deutschland will mehr und größere Windräder bauen. Dafür müssen Tausende alte Anlagen entsorgt werden. Vieles lässt sich nicht recyceln und landet auch an dubiosen Stellen in Osteuropa. Über ein schmutziges Geschäft – und wie deutsche Experten dagegen vorgehen wollen.

intimate color image of sensual couple foreplay Keine Weitergabe an Drittverwerter.
Weltplus ArtikelLiebe und Hormone

So entscheidet der Körper, in wen man sich verliebt

Warum verlieben sich Menschen ineinander? Wieso verursacht der eine Mensch im Bauch Schmetterlinge und ein anderer nicht? Eine amerikanische Forscherin hat es herausgefunden. Die Antwort klingt unromantisch – aber biologisch sehr sinnvoll. (Video mit Transkript)

Toxisch Frustrated sad girlfriend sit on bed think of relationship problems
Weltplus ArtikelToxische Beziehungen

„Man kämpft um etwas, was nüchtern betrachtet aussichtslos ist“

Erst fühlt es sich wie die große Liebe an – doch dann wird man vom Partner immer wieder kritisiert, erniedrigt, verletzt. Eine Psychologin erklärt, was hinter solchen toxischen Beziehungen steckt und wie es gelingt, sich daraus zu befreien.


WISSEN ZUM HÖREN


Bilder & Videos


Jung im Kopf
Weltplus ArtikelPositiv Denken

Mehr Zuversicht wagen – und länger leben

Die Boomer und die Generation X treten selbstbewusst als Junggebliebene auf. Wie jemand altert, das hat sehr viel mit der Einstellung zum Leben zu tun – und lässt sich steuern.

Oliver Blume, Chairman of the Board of Management Volkswagen Group, speaks during the event "Group Night Shanghai 2025" hosted by Volkswagen ahead of the Shanghai Auto Show in Shanghai on April 22, 2025. The world's biggest auto show opens April 23 in Shanghai, with foreign carmakers raring to show they can compete against the ultra-competitive Chinese firms that dominate the sector's new electric frontier. (Photo by WANG Zhao / AFP)

VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage

Eigentlich sollen ab 2035 in der EU keine Verbrenner-Autos mehr zugelassen werden. Doch für VW schafft das Probleme, weshalb der Vorstandsvorsitzende jetzt eine Überprüfung des Ziels fordert. Zudem brauche es mehr politische Unterstützung und inbesondere „eine verbindliche Förderung der E-Mobilität“

Eine Kellnerin trägt am 22.09.2012 bei der Eröffnung des Oktoberfestes in München (Bayern) Maßkrüge. Die Wiesn gilt als das größte Volksfest der Welt und findet in diesem Jahr vom 22.09. bis 07.10.2012 statt. Foto: Andreas Gebert/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:GesundheitSuchtbericht

„Deutschland hat ein Alkoholproblem“

Alkohol und Nikotin sind in Deutschland so billig, wie in kaum einem anderen Land – mit enormen volkswirtschaftlichen Folgeschäden. Experten sehen Nachholbedarf an einer „sehr effektiven Stellschraube“.

Gerade bei Traumatherapien kann sich die Stimmung zunächst verschlechtern
Weltplus ArtikelUnerwünschte Effekte

Welche Nebenwirkungen bei einer Psychotherapie normal sind – und welche nicht

Nicht nur Medikamente wirken mitunter anders als erhofft, sondern auch die Behandlungen seelischer Leiden. Eine Psychologin erklärt, womit Patienten rechnen sollten und woran sie merken, wenn etwas grundlegend nicht stimmt.


Von 42 Zusatzleistungen werden nur 37 empfohlen, teilt die europäische Fachgesellschaft ESHRE mit
Ressort:GesundheitKünstliche Befruchtung

Viel Geld für wenig höhere Chancen, ein Kind zu bekommen

In Kinderwunschzentren können Paare meist aus einer Liste an Angeboten auswählen. Doch für die zusätzlichen Leistungen müssen sie draufzahlen. Oft ist aber gar nicht klar, ob die auch etwas bringen – und die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöhen.

Mother and daughter embracing in front of suburban home
Weltplus ArtikelSpäte Elternschaft

Warum ältere Mütter klügere Kinder haben

Bislang war klar: Spät schwanger zu werden, ist mit Risiken behaftet. Doch offenbar hat das höhere Alter einer Mutter auch Vorteile: Ihre Kinder sind besser in Mathe und sozial kompetenter. Warum das so ist – und was das für die Familienplanung bedeutet.

Eine Mutter hält ihr Kind
Weltplus ArtikelOzempic und Wegovy

Wie Abnehmspritzen den Kinderwunsch erfüllen können

Je mehr Menschen mit Semaglutid und ähnlichen Wirkstoffen ihr Übergewicht regulieren, desto klarer wird, wie komplex Adipositas als Erkrankung ist. Bei Frauen kann dabei die Fruchtbarkeit leiden – doch die Abnehmspritzen versprechen Kindersegen.


Klimawandel

ARCHIV - 13.03.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Mann mit Regenschirm geht durch die Stadt. (zu dpa: «Regen nur Tropfen auf den heißen Stein») Foto: Markus Lenhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftSaubere Energie

Wie Regen zum Stromerzeuger wird

In Zukunft könnte Regen als saubere, nachhaltige Energiequelle dienen. Wie, das haben Forscher an einem entsprechenden Miniatur-Kraftwerk im Labor getestet – mit einem Wirkungsgrad von immerhin mehr als zehn Prozent.

dpatopbilder - 15.04.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Dümmer: Ein Traktor zieht eine Egge über ein Feld und wirbelt eine Staubwolke auf. Fehlender Regen und kräftige Winde die für eine Austrocknung des Bodens sorgen bereiten den Landwirten in Norddeutschland zunehmend Sorgen. Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Darum werden Dürren nicht direkt „das neue Normal“

Trockenheit macht Natur, Landwirten und Schifffahrt in diesem Frühjahr erneut zu schaffen. Während Umweltschützer dringenden Handlungsbedarf sehen, weisen Experten auf längerfristige Trends hin – und Unterschiede zwischen Ost- und West-Europa.

Eisbohrkern Antarktis Wilhelms, AWI
Weltplus ArtikelKlima-Archiv Antarktis

„Hat man 4,5 Meter gebohrt, ist das Rohr voll“

In der Antarktis haben Forscher einen 2,8 Kilometer langen Bohrkern aus der Tiefe geholt – mit 1,2 Millionen Jahre altem Eis, dem ältesten überhaupt. Die Analyse soll eines der größten Rätsel der Klimawissenschaft lüften – und künftige Prognosen zuverlässiger machen.

A plane from the Air France HOP company takes off on the tarmac of Pau Pyrenees airport in Uzein on January 29, 2025. Gaining altitude above the snow-capped mountains of the Pyrenees and the Pic du Midi d Ossau, the aircraft, an Embraer E 190, is captured in full flight in a bright sky, with a backdrop of snow-covered peaks. An illustration of short and medium-haul flights or connections, flights to reach Paris from the territories or the province. Un avion de la compagnie Air France HOP decolle sur le tarmac de l aeroport Pau Pyrenees a Uzein le 29 janvier 2025. Prenant de l altitude au-dessus des montagnes enneigees des Pyrenees et du pic du midi d ossau, l appareil un Embraer E 190, est capture en plein vol dans un ciel lumineux, avec un fond de sommets couverts de neige. Une illustration des vols ou liaisons court et moyen-courrier, des vols pour rejoindre paris depuis les territoires ou la province.
Ressort:WissenschaftCarbon Capture

Hoffnung auf CO₂-Speicherung zum Nullpreis

CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt genial, scheitert bislang jedoch am Energieaufwand. Forscher suchen deshalb nach passiven Methoden. Neue Filter-Materialien könnten Kohlendioxid im Tag- und Nacht-Rhythmus „atmen“ – wie künstliche Bäume.

DWOSB Axel Bojanowski x Window Air Conditioning Unit
Ressort:WissenschaftKolumne „Lichtblicke“

Eine Wundermaschine verändert die Welt

1964 zogen erstmals mehr Menschen aus dem wohlhabenderen Norden der USA in den Süden. Eine Wundermaschine hatte heiße Regionen attraktiv gemacht: Die Klimaanlage fing an, die Welt zu verändern. Ihre Geschichte begann mit dem Transport eines gefrorenen Sees.


Mehr Nachrichten

Trexelplan Wikipedia https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d9/Trexelplan_1632.jpg

Die überraschenden Funde aus Wallensteins riesigem Heerlager

50.000 Soldaten lagerten während des Dreißigjährigen Kriegs am Rande Nürnbergs, wo die Schweden sich verschanzt hatten. Die Zustände waren grauenhaft. Archäologen haben nun dort gegraben – und nicht nur Alltagsgegenstände gefunden.

HANDOUT - Die von der University of Cambridge (A. Smith, N. Madhusudhan) herausgegebene Illustration zeigt den Exoplaneten K2-18b. Astronomen haben Hinweise auf Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) in der Athmosphäre des Exoplaneten K2-18b gefunden. (zu dpa:«Vielversprechende Hinweise auf Leben außerhalb des Sonnensystems». in der Atmosphäre +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftExoplanet K2-18b

Sprudelt auf diesem Wasserplaneten das Leben?

In der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b sollen sich große Mengen eines Moleküls befinden, welches – zumindest auf der Erde – nur eine bekannte natürliche Quelle hat: Leben, in Form von Mikroorganismen.

Illustration of adalimumab (marketed under the name Humira), a monoclonal antibody for treating arthritis, psoriasis, Crohn's disease, and ulcerative colitis. Adalimumab is an immunosuppressant that works by inhibiting tumour necrosis factor-alpha (TNF-alpha, dark purple)
Weltplus ArtikelSchuppenflechte

Erst juckt die Haut, dann leiden die Gelenke

Schuppenflechte wird oft als bloßes Hautproblem abgetan – und in der Folge unterschätzt. Die Autoimmunkrankheit wirkt sich aber auch in anderen Körperregionen aus. Mediziner raten deshalb, das Leiden früh und zugleich umfassend zu behandeln.

3D Illustration Concept of Central Organ of Human Nervous System Brain Anatomy
Weltplus ArtikelHirnforschung

„Das Gehirn ist so komplex, dass man es wohl niemals im Detail verstehen kann“

Der Mensch denkt und fühlt anders als andere Lebewesen. Aber was macht Bewusstsein aus? Der Hirnforscher Rainer Goebel erklärt, warum die Gehirnprozesse schwer zu verstehen sind. Und er erinnert an eine legendäre Wette von 1998 – die weiter läuft.

won Kombo Wissen Bojanowski Wale Bild links: Mediennummer 22174681 Beschreibung: Pottwal, Physeter catodon, Kleine Antillen, Karibik, Dominica | Sperm Whale, Physeter catodon, Lesser Antilles, Caribbean, Dominica, Aufnahmedatum, 24.04.2009, Foto: Reinhard Dirscherl/picture alliance rechts Porträt: Martin U. K. Lengemann kombo_wissen_bojanowski_wale
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Wale standen kurz vor dem Aussterben – doch plötzlich gibt es gute Nachrichten

Eine Substanz, die an Sperma erinnerte, aber Licht erzeugen konnte, brachte den Pottwal an den Rand der Ausrottung. Andere Walarten folgten in die Beinahe-Katastrophe. Nun macht die Trend-Umkehr Hoffnung, dass auch andere Tierarten gerettet werden können.

Breite Hüften
Ressort:GesundheitWeibliche Rundungen

Das Dilemma eines gebärfreudigen Beckens

Breite Hüfte, schmale Taille: Die Sanduhr-Figur ist ein klassisches Schönheitsideal – und kann das Kinderkriegen erleichtern. Wie eine aktuelle Studie zeigt, zahlen Frauen aber einen Preis für ihre ererbte Gebärfreudigkeit.

ARCHIV - 03.04.2025, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Trockenheit herrscht am Rhein in Oberkassel mit Blick auf die Altstadt. (zu dpa: «Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?») Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftTrockener Frühling

So belastet die aktuelle Dürre das Land

Im März hat es kaum geregnet, er war einer der bislang trockensten überhaupt. Landwirtschaft, Wälder und Schifffahrt leiden schon jetzt. Wie dramatisch die Folgen wirklich sind – und was im Sommer droht.

Cute little girl wearing adult glasses
Weltplus ArtikelGift der Tollkirsche

Gegen Kurzsichtigkeit ist ein Kraut gewachsen

Eine medizinische Revolution aus dem Kräutergarten: Werden Kinder kurzsichtig, können neue Tropfen die Entwicklung der Fehlsichtigkeit aufhalten. Als Wirkstoff kommt ein altbekanntes Pflanzengift zum Einsatz. Es soll ausgleichen, was Smartphones und Co. verursachen.

ACHTUNG: SPERRFRIST 8. APRIL 17:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 8. APRIL, 17.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. - ARCHIV - 06.03.2012, Bayern, Kaufbeuren: ARCHIV - Ein mit Kaffee gefüllter Filter wird in einer Küche in Kaufbeuren (Schwaben) mit heißem Wasser übergossen (Foto vom 07.03.2012).Foto\ Karl-Josef Hildenbrand dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ (zu dpa: «Kaffee zu schwach? Physiker haben Tipps») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftPour-Over-Verfahren

So gelingt der perfekte starke Filterkaffee

Filter, Pulver, heißes Wasser: So einfach kann ein Kaffee gemacht sein. Physiker haben jetzt mithilfe von Lasern herausgefunden, wie man aus möglichst wenig Pulver den maximalen Koffeingehalte herausholt – und haben weitere Tipps auf Lager.

PRODUKTION - 19.03.2025, Brasilien, Para: Luftaufnahme von abgeholzten Flächen und illegalem Goldabbau in einem Gebiet des Kayapo-Volkes. (zu dpa: «Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet») Foto: Philipp Znidar/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WissenschaftRegenwald am Amazonas

Hoher Goldpreis treibt Abholzung an

Gold steht derzeit hoch im Kurs. Die weltweite Nachfrage fördert skrupellose Machenschaften, Experten berichten von Zwangsarbeit und Umweltzerstörung. Der illegale Abbau im Amazonas-Gebiet floriert – und ist oft eng mit dem Drogenhandel verstrickt.

Ein Stahlarbeiter von Thyssenkrupp prüft den Roheisen am Hochofen 8 auf dem Werksgelände. Die EU-Kommission hat deutsche Milliarden-Beihilfen zum Bau einer Großanlage für die Herstellung von klimafreundlicherem Stahl durch Thyssenkrupp genehmigt. (zu dpa "«Grüner» Stahl: EU erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp") +++ dpa-Bildfunk +++n
Weltplus ArtikelWasserstoff

„Müssen uns jetzt umstellen, damit die energieintensive Industrie nicht komplett abwandert“

Vor zwei Jahren verkündete die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie. Noch bleibt diese weit hinter den Zielen zurück. Eine Wirtschaftsforscherin erklärt, woran der Ausbau scheitert – und warum deutsche Stahlkonzerne viele Märkte künftig nicht mehr bedienen können.

Vitamin A Kapseln
Weltplus ArtikelMasern in den USA

Vitamin A – das Gift der Impfgegner

In US-Kliniken liegen Kinder mit roten Flecken und gelber Haut: Erkrankt an Masern, weil ihre Eltern Impfungen für schädlich halten. Und von diesen versehentlich vergiftet, weil der US-Gesundheitsminister eine Vitaminkur empfahl. Der macht nun eine Kehrtwende.

Depressed brunette young woman with pillow in hands sitting on sofa at home
Ressort:WissenschaftSchlechtes Essen

So landen Speisen auf der persönlichen No-Go-Liste

Eiersalat, Meeresfrüchte, Mayonnaise – diese Nahrungsmittel verderben schnell und können Menschen mitunter den Magen verstimmen. Forscher haben nun herausgefunden, wie das Gehirn solche negativen Erfahrungen abspeichert.

Superhelden der Natur sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben

Sie sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben

Alles für die Königin, alles für den Staat: Ameisen gelten als Krone der Schöpfung unter den Insekten – fleißig, umsichtig, opferbereit. Ihre Bauten sind beeindruckend, ihr Zusammenleben komplex organisiert. Stehen die vermeintlichen Schädlinge dem Menschen womöglich näher als der Affe?

Rabea Rogge: Erste deutsche Astronautin wieder auf der Erde gelandet
Artikel enthält Videos
Ressort:Wissenschaft„Dragon“-Kapsel

Erste deutsche Astronautin Rogge wieder auf der Erde gelandet

Vier Tage verbrachte Rabea Rogge im All. Am Freitag landete Deutschlands erste Astronautin mit der „Dragon“-Kapsel im Pazifik. Mehr als 20 Experimente sollten während des Fluges durchgeführt werden, darunter auch eine Röntgen-Aufnahme im All.

PRODUKTION - 03.04.2025, Sachsen, Kulkwitz: Mitarbeiter und Archäologen des Landesamt für Archäologie Sachsen arbeiten an einer Ausgrabung auf dem künftigen Trassenverlauf einer Fernwärmeleitung bei Leipzig. Archäologen haben hier rund 3000 Jahre alte und kilometerlange Landgräben entdeckt. Möglicherweise könnten diese Gräben große Ackerflächen voneinander getrennt haben. Das Phänomen der alten Landgräben oder aneinander gereihten Gruben gibt es auch in Großbritannien. Unter dem englischen Terminus «pit alignment» wurde es auch hier bekannt. (Luftaufnahme mit Drohne) (zu dpa: «Rätselhafte Grubenlinien bei Leipzig entdeckt») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Diese rätselhaften Grubenlinien sind 3000 Jahren alt

Eigentlich sollte bei Leipzig eine Fernwärmeleitung gebaut werden. Aber dann tauchten seltsame Landgräben in der Erde auf. Archäologen kennen das Phänomen aus Großbritannien und Mitteldeutschland – und suchen jetzt nach plausiblen Erklärungen dafür.

Artificial Intelligence robot brain and circuit board on a black background.
Ressort:GesundheitHirnimplantate

Gedankenlesen – das gelingt jetzt dank KI

Nach einem Schlaganfall verlieren viele Betroffene ihre Fähigkeit zu sprechen, obwohl sie bei klarem Verstand sind. In solchen Fällen können KI-gestützte Hirnimplantate helfen, die Gedanken wieder in Worte zu fassen – eine Innovation macht jetzt sogar eine Unterhaltung möglich.


Leseempfehlung

Familen
Weltplus ArtikelKontaktabbruch in Familien

„Die Eltern empfinden Scham, Schuld, Verlust, Erniedrigung und Wut“

Erst Streit, dann Abbruch: In der Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern kriselt es oft. Psychologen wissen, wann es sich lohnt, um das Miteinander zu kämpfen – und wie neue Nähe entstehen kann.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelErnährungsmediziner

„Ein gutes Mittagessen sollte drei Komponenten enthalten“

Es soll alle nötigen Nährstoffe enthalten, nicht müde machen und am besten auch noch schlank: das richtige Mittagessen. Ein Ernährungsmediziner erklärt, was man beim Mittag alles falsch machen kann und welchen Fehler Übergewichtige machen.

HANDOUT - Die Hand eines toten Neugeborenen liegt in den Händen seiner Eltern. Die Stiftung "Dein Sternenkind" lässt Babys, die kurz vor oder nach der Geburt sterben, von ehrenamtlich tätigen Fotografen porträtieren und schenkt die Bilder den trauernden Eltern. (zu dpa Kriminaltechniker fotografiert tote Babys für trauernde Eltern) +++ dpa-Bildfunk +++

Der rätselhafte Anstieg der Totgeburten in Deutschland

Die Totgeburtenrate in Deutschland ist seit 2010 deutlich angestiegen – anders als in den meisten europäischen Ländern. Ein erfahrener Geburtsmediziner spricht über mögliche Gründe. Das steigende Alter der Mütter spielt eine Rolle.

Mutter und Tochter schauen ernst in die Kamera
Weltplus ArtikelPersönlichkeit

Warum Kinder wie ihre Eltern werden – selbst wenn sie es nicht wollen

Ob beim Streiten oder Autofahren: Oft scheinen erwachsene Kinder die Eigenschaften und Eigenarten ihrer Eltern zu übernehmen – selbst dann, wenn sie es gar nicht wollen. Ein Psychiater erklärt, wie groß der Einfluss der Gene auf das eigene Verhalten wirklich ist.

Heart attack, conceptual illustration
Ressort:GesundheitHerzinfarkt bei Frauen

„Viele alteingesessene Ärzte ruhen sich auf ihrem Wissen aus“

18.000 der Herzinfarktopfer in Deutschland sind Frauen. Ihr Sterberisiko ist größer, auch weil sie andere Beschwerden haben als Männer, deshalb werden sie oft falsch – und zu spät behandelt. Ein Herzspezialist hat sich vorgenommen, ihnen zu helfen, und kritisiert ignorante Kollegen.

Als effektivste Therapie hat sich der sogenannte Gefäßsport herausgestellt: Patienten absolvieren ein Geh-Intervall-Training
Weltplus ArtikelSchaufensterkrankheit

Die unterschätzte Gefahr bei Schmerzen in den Beinen

Drei bis zehn Prozent der Menschen leiden an der sogenannten Schaufensterkrankheit. Das klingt harmlos. Doch hinter dem Leiden stecken schwere Gefäßschädigungen. Sie machen das Gehen zur Tortur. Helfen kann ein oft vergessenes Vitamin – und andere Therapien.


Wissenschafts-Nachrichten im Newsticker


Leseempfehlung

Sad teen receiving bad news
Weltplus ArtikelDepressionen

Wie das Nervengift Quinolinsäure zu Depressionen bei Mädchen führt

Gefühlsstörungen kommen unter Mädchen im Teenie-Alter doppelt so häufig vor wie unter gleichaltrigen Jungs. Warum, das war bisher unklar. Nun sind Forscher auf ein „Seelengift“ gestoßen. Das erklärt nicht nur den Unterschied – sondern lässt auch auf bessere Therapien hoffen.

Freudlose Phase: Jeder Fünfte erkrankt an Depressionen – das ließe sich verhindern
Weltplus Artikel„Toxisches Gedankenkarussell“

„Bei echten Depressionen ist es ungleich schwieriger, sich aufzuraffen“

In Deutschland weiß jeder fünfte Mensch, wie sich eine Depression anfühlt. Und die Gemütsstörung kann nicht nur chronisch, sondern auch lebensbedrohlich werden. Leid, das sich durch alltägliche Maßnahmen verhindern ließe, meint der Münchner Psychologe Daniel Ebert.