A row of electric vehicles at recharging stations on the street in Berkeley Square, London, UK.
Weltplus ArtikelNeue Förderung

Das E-Auto scheitert an der Realität – jetzt setzen die Briten wieder auf den Staat

Fünf Jahre früher als die EU wollen die Briten den Verkauf von Verbrennern verbieten. Doch die E-Auto-Verkäufe bleiben hinter den staatlichen Vorgaben zurück. Die Regierung reagiert mit einer neuen Förderung. Profitieren sollen davon nicht alle Autobauer.

2507-Lamborghini-Temerario_Lamborghini_Temerario_Vallelunga_0020
Weltplus ArtikelElektrifizierter Antrieb

So orgelt der Lamborghini Temerario die Trauer über den Abschied vom V10 weg

Mindestens 307.500 Euro kostet der neue, 920 PS starke Temerario, der zwar so vorlaut aussieht wie immer, aber ganz neue Töne anschlägt: Statt 5,2-Liter-Sauger arbeitet nun ein V8-Turbo unter der Haube. Kommt beim Fahren trotzdem echtes „Lambo-Gefühl“ auf? Ein Fahrtest in Italien.

Oliver Blume; CEO / Vorstandsvorsitzender VW und Porsche Chef
Weltplus ArtikelAutomobil-Krise

Porsche-Chef wendet sich an Mitarbeiter – „Das alles trifft uns hart“

Bei Porsche steht eine Verschärfung des Sparprogramms an. WELT dokumentiert den Brief, in dem Firmenchef Oliver Blume die Mitarbeiter auf deutliche Einschnitte vorbereitet, im Wortlaut. Darin werden vor allem drei Gründe für die Misere deutlich.

Wasserstofftankstelle, am Wasserstoffkompentzzentrum,in Herten, NRW, Deutschland
Weltplus ArtikelStellantis

Stopp in letzter Minute – das abrupte Ende des großen Wasserstoff-Traums

Eigentlich sollten in diesem Sommer acht Wasserstoff-Modelle von Marken wie Fiat und Opel auf den Markt kommen. Doch der europäische Stellantis-Konzern stoppt die Pläne in letzter Sekunden. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf den einstigen Hoffnungsträger Wasserstoff.

Anzeige
Bei Tests überprüfen die Experten der Unfallforschung der Versicherer, wie mögliche Folgen nach dem Unfall von oder mit einem Lastenrad aussehen
Weltplus ArtikelIndividualverkehr

In Wahrheit steht das Auto für alles, was junge Menschen wollen

Angeblich haben junge Menschen dem Auto abgeschworen. Das Gegenteil ist der Fall: Nie war das Auto beliebter. Es steht für alles, was grüne Kulturkampfklimaschützer verteufeln: Freiheit, Selbstbestimmung, das Surfbrett im Kofferraum – und den Kuss unterm Rückspiegel.

BMW Brand Campaign
 Heart of Joy 
New BMW brand campaign uses dancing octopus to visualise the Heart of Joy central control unit.

https://www.press.bmwgroup.com/global/article/detail/T0450856EN/new-bmw-brand-campaign-uses-dancing-octopus-to-visualise-the-heart-of-joy-central-control-unit

BMWs Trick mit dem Freuden-Herz

E-Autos fordern die Autokonzerne heraus – nicht nur technisch. Auch bei der Werbung sucht die Branche neue Wege. BMW lässt einen Oktopus Walzer tanzen und lädt so ein kleines Bauteil emotional auf.


Elektroautos

Lennart Schmidt ist seit 2023 CFO bei Autodoc.
Weltplus ArtikelGescheiterter Börsengang

Drama um Autodoc – was vor dem 25. Juni wirklich passierte

Es sollte einer der größten Börsengänge des Jahres werden. Doch am Vorabend platzte der IPO von Autodoc. Jetzt erklärte Finanzchef Lennart Schmidt WELT, was damals wirklich passierte, wie es jetzt weitergeht und wie groß die Cash-Reserven noch sind.

Dr. Carl Horst Hahn junior - deutscher Manager der Automobilindustrie, der unter anderem zwischen 1982 und 1993 Vorstandsvorsitzender von Volkswagen VW war - hier aufgenommen in seiner Villa in Wolfsburg
Weltplus ArtikelAutoexperte Herrmann

„Die Konzernmarke Audi bekommt in China gerade eine komplett andere Anmutung“

Der renommierte Mobilitätsexperte Andreas Herrmann sieht die deutschen Autohersteller vor einer langen Durststrecke. „Erst wenn die deutsche Industrie weiter Stückzahlen und Marktanteile verliert, wird der Neuanfang unvermeidbar“, sagt er. Und er prophezeit das Ende des „Welt-Autos“.

Erbaut für die Zukunft, für die Gegenwart überdimensioniert. Eine Facebook-Aktion sollte dem Ladepark am Bahnhof Merklingen Schwäbische Alb Vollauslastung bringen und ihn auf Leistungsfähigkeit testen. Von den 259 Ladepunkten des weltweit größten Ladeparks konnten durch die Aktion aber gerade mal 50 Ladepunkte von Elektroautos besetzt werden. Merklingen, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa
Weltplus ArtikelTesla, BYD oder VW?

Das deutsche E-Auto-Paradox

Auf dem Papier erhöhen sich die Zulassungszahlen der chinesischen Hersteller drastisch. Doch erst ein tiefer Blick in die Statistik offenbart die wahre Lage auf dem deutschen E-Auto-Markt. Es profitieren ganz andere Hersteller davon, dass der deutsche Staat Dienstwagen eifrig fördert.


PS-Welt

Guido Wübben im 5-Fragen-an-Interview
Artikel enthält Videos
Ressort:Better-FutureDeutsche Post DHL

„Wir haben eine große Verantwortung“

„Wir haben keine Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeit ist unsere Strategie“, sagt Guido Wübben. Der Leiter Nachhaltigkeit bei Post und Paket Deutschland erklärt am Rande der BETTER FUTURE CONFERENCE von WELT AM SONNTAG, was sein Unternehmen konkret in puncto Nachhaltigkeit unternimmt. Und er erklärt anschaulich, was die Menschen, die Briefe und Pakete erhalten, davon haben.


Autonomes Fahren

ARCHIV - 20.12.2024, Niedersachsen, Hannover: Neuwagen vom VW Elektrobus ID.Buzz stehen auf einem Parkplatz am Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge. (zu dpa: «Ministerpräsident Lies: E-Autos für alle attraktiver machen») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelElektro-Volkswagen

Hoffnungsträger oder Totalausfall? Was der ID.Buzz-Stopp in Amerika wirklich bedeutet

Ein Bericht über einen Stopp der Exporte des elektrischen VW-Bullis in die USA sorgt für Aufregung. Das Modell gilt eigentlich als Hoffnungsträger in Übersee – auch wegen des eines großen Zukunftstrends. WELT bringt Licht in die Lage.

Ein Roboter von Tesla wird während der Weltkonferenz für künstliche Intelligenz (WAIC) ausgestellt. (zu dpa: «Tesla: Setzen humanoide Roboter autonom in Fabrik ein») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelElon Musk

Billionen oder absurde Visionen? Jetzt entscheidet sich die Tesla-Wette

Seit fast einem Jahrzehnt gibt Elon Musk immer größere Versprechen für seine Marke Tesla ab. Jetzt kommt es zum Schwur: Die autonomen Taxis müssen funktionieren – und noch eine zweite Science-Fiction-Vision von ihm. In den ersten Stunden sieht es jedenfalls nicht gut aus.

A rider boards a driverless Tesla robotaxi, a ride-booking service, Sunday, June 22, 2025, in Austin, Texas. (AP Photo/Eric Gay)
Weltplus ArtikelAutonomes Fahren

Ein Horror für Mercedes, VW & Co.? Was Teslas Robotaxi für die Autowelt bedeutet

Die ersten Robotaxis von Tesla fahren durch Texas. Dahinter steht ein Plan von Elon Musk, der für die klassische Autoindustrie zum Blutbad werden und Tesla zu einem Oligopol führen soll. Und die Deutschen? Die gehen einen ganz anderen Weg.

Jade Weser Port 18.000 TEU Schiffe Das weltgr??te Containerschiff die "MSC Oscar" hat am 07.03.2015 an der Pier des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven (Niedersachsen) zwischen zwei Maersk Containerschiffen festgemacht und wird entladen. Das 395 4 Meter lange und 59 Meter breite Schiff kann 19 000 Container laden und macht auf der neuen Ost West Handelsroute Station in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen. Foto: Ingo Wagner/dpa
Weltplus ArtikelSchiffsriesen

Rettung für Deutschlands Geisterhafen

Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, hat seit seinem Bau vor 13 Jahren nie die Erwartungen an die Milliarden-Investition erfüllt. Doch plötzlich hegt der Betreiber Eurogate in diesem Jahr deutlich größere Pläne. Zwei Faktoren sind dafür entscheidend.

Autonomer ID.Buzz in Hamburg
Weltplus ArtikelMoia gegen Waymo

Jetzt startet Volkswagen seinen Angriff auf Amerikas Robotaxi-Dominanz

Der autonome ID.Buzz startet in die Serienproduktion. Viele der Wagen gehen direkt nach Los Angeles, wo VW ein Vorzeigeprojekt mit Uber plant. Die Deutschen treffen dort auf die Waymo-Robotaxis des Google-Konzerns. Es geht um einen Wettstreit der Geschäftsmodelle – um Europa gegen Amerika.

Moia testet autonomen ID.Buzz 2025 in Hamburg.
Christian Senger, CEO Volkswagen ADMT
Ressort:HamburgModellpräsentation in Hamburg

„Autonomes Fahren ist ein Sprung in die absolute Zukunft“

Fahrermangel und schlechtes Angebot auf dem Land: Autonom fahrende Busse könnten diese Probleme lösen und den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren, wie bei einem Kongress in Hamburg deutlich wird. Welche Rolle spielt der neue Bus von VW?


Mehr Nachrichten

image fragment altText id 687e47488598e36a33a8c28a
Ressort:Auto-NewsOffen für Extreme

Pagani Huayra Codalunga Speedster

Mit dem Huayra Codalunga Speedster bringt Pagani ein rollendes Kunstwerk auf die Straße. V12-Power, Leichtbau und Retro-Design verschmelzen zu einem exklusiven Mix.

image fragment altText id 687e470c8598e36a33a8c27b
Ressort:Auto-NewsTRK 702 mit Komfort-Upgrade

Benelli schärft nach

Neue Sitzbank, höhere Scheibe, verbesserte Serienausstattung: Benelli frischt seine Reiseenduro TRK 702 auf. Zum Marktstart gibt es ein Koffersystem kostenlos dazu.

image fragment altText id 687e452c6696f36098c32929
Ressort:Auto-NewsAlle zwei Stunden eine Pause

Tipp: Autofahrt in den Urlaub 

Wer einen langen Fahrtweg ans Urlaubsziel hat, will möglichst viele Kilometer am Stück machen. Doch das ist nicht unbedingt klug. 

image fragment altText id 687e44b58598e36a33a8c24f
Ressort:Auto-NewsIn China sind Stromer billiger als Verbrenner

E-Auto-Preise weltweit

E-Autos sind in China besonders günstig. Im Schnitt sogar günstiger als Verbrenner. 

image fragment altText id 687e16c4e3080c1c1f3822aa
Ressort:Auto-NewsVollgefedert zum kleinen Preis

Segway Ninebot E3 und E3 Pro

E-Kickscooter im unteren Preissegment sind meist spartanisch ausgestattet. Beim Segway Ninebot E3 bekommt man für 400 Euro dennoch einiges geboten.


Motorräder

ARCHIV - 09.06.2024, Hamburg: Motorräder parken auf der Ludwig-Erhard-Straße vor der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) während des 41. Hamburger Motorradgottesdienstes (Mogo). Der nach eigenen Angaben größte Motorradgottesdienst Europas wird vom Verein Mogo Hamburg in der Nordkirche e.V. veranstaltet. 2025 sollte er das letzte Mal stattfinden - doch es kamen nicht genug Spenden zusammen. (zu dpa: «Zu wenig Spenden für letzten Hamburger Motorradgottesdienst») Foto: Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgMotorradgottesdienst

Abschied vom „Mogo“ in Hamburg fällt aus

Erst Gottesdienst im Michel, dann eine Ausfahrt mit den Motorrädern – das war mehr als 40 Jahre lang der Motorradgottesdienst in Hamburg. 2025 sollte er ein letztes Mal stattfinden. Dafür brauchte es 80.000 Euro Spenden. Doch die kamen nicht zusammen.

Motorrad
Ressort:WirtschaftHonda, BMW oder Kawasaki?

Das ist die beliebteste Motorradmarke der Deutschen

In Deutschland gibt es so viele Motorräder wie nie zuvor. Gerade im hohen Alter erfüllen sich viele den erstaunlich teuren Traum. Der Trend geht dabei eindeutig zu den Klassikern. Ein Anbieter dominiert den Markt deutlich.

„Ich hatte eine realistischere Sicht auf Amerika“: John Kay, Rocksänger
Weltplus ArtikelJohn Kay von Steppenwolf

„Die Hells Angels kamen rein und legten sich auf die Tanzfläche“

Es ist die Hymne aller Biker: „Born To Be Wild“ von Steppenwolf aus dem Film „Easy Rider“, gesungen von John Kay. Dass John eigentlich Fritz heißt und aus Thüringen stammt, ist weniger bekannt. Hier erzählt er, warum er nicht nach Woodstock wollte – und wer den Heavy Metal wirklich erfunden hat.


Petrolheads

Frank Weise ist Mercedes-Fan seit Kindheitstagen. Die Kabelbaumschule hat er quasoi aus Eigenbedarf gegründet
Ressort:PetrolheadsKabelbaumschule

Dieser Mann beseitigt Kabelsalat im Motorraum

Drehzahlschwankungen, Kurzschlüsse? Das kann an einem maroden Kabelbaum liegen, an dem viele Youngtimer leiden. In seiner Kabelbaumschule flickt Frank Weise die zerbröckelten Leitungen wieder zusammen.

Petrolhead und Porsche-Sammler Yussef Fittiani
Ressort:PetrolheadsPorsche-Sammler

Ein Café für alle Petrolheads in Jordanien

Seit er als kleiner Junge in einem 911 mitgefahren ist, träumte Yussef Fittiani von einem eigenen Porsche. Mittlerweile besitzt der Jordanier eine der eindrucksvollsten Sportwagensammlungen am Golf.

Bastian Ebener in dem Nachbau des zweiten von sechs Exemplaren des Shelby Daytona
Ressort:PetrolheadsRennwagen-Legende

Dieser US-Sportwagentraum ist „Made in NRW“

Schon während seines Ingenieurstudiums schraubte Bastian Ebener nebenbei in einer Oldtimer-Werkstatt. Inzwischen hat er seinen eigenen Betrieb – und hat sich einen eigenen Shelby Daytona gebaut.


WELTPlus-Bestseller

Alfa Giulia Quadrifoglio – ein Auto, das aus der Masse der gesichtslosen Limousinen heraussticht
Weltplus ArtikelAlfa Romeo Giulia QV

Das geilste Auto für den Arbeitsweg

Die Giulia Quadrifoglio von Alfa Romeo ist ein italienischer Sportwagen im Gewand einer Mittelklasselimousine – unvollkommen, aber auch unwiderstehlich. 55 Gründe, die für diesen Wagen sprechen.

WELT-Autor Henryk M. Broder ist zur Rush Hour mit dem Lada Vesta SW Cross durch Berlin gefahren und hat dort Station gemacht, wo die Hauptstadt russisch ist
Weltplus ArtikelPraktisch und günstig

Der Lada Vesta hat alles, was ein Auto braucht

Der Lada Vesta SW Cross wurde nicht gebaut, um einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Er hat aber alles, was ein Auto braucht. Henryk M. Broder ist damit auf Tour durch das russische Berlin gegangen.


AUS DER MEDIATHEK

WELT Drive
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video

Motor-News im Ticker