Unions-Ministerposten vergeben: „Eine bemerkenswerte Namensliste. Ein Neustart, aber kein Kaltstart“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoUnions-Ministerposten vergeben

„Eine bemerkenswerte Namensliste. Ein Neustart, aber kein Kaltstart“

Politikwissenschaftler Volker Kronenberg sagt mit Blick auf die Verteilung der Unions-Ministerposten, Merz habe Mut bewiesen. Katherina Reiche komme als Unternehmerin aus der Praxis und wisse „wo der Schuh drückt“. Dobrindt habe sich als Bindeglied bei Gesprächen unentbehrlich gemacht.

Meine WELT – Meine Meinung : „Endlich sind wir Karl Lauterbach los – er hat die Ungeimpften verfolgt“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMeine WELT – Meine Meinung

„Endlich sind wir Karl Lauterbach los – er hat die Ungeimpften verfolgt“

CDU und CSU stellen heute ihre Minister für das Kabinett des künftigen Kanzlers Friedrich Merz vor. Kolumnist Hans-Ulrich Jörges kennt schon die ersten Namen und sagt: „Auf diese Truppe freue ich mich.“

Parlamentswahl: „Die Kanadier wollen eines: Jemanden an der Spitze, der Trump die Stirn bietet“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoParlamentswahl

„Die Kanadier wollen eines: Jemanden an der Spitze, der Trump die Stirn bietet“

Kanada wählt ein neues Parlament. Noch zu Jahresbeginn hätte niemand auf einen Wahlsieg der Liberalen gewettet, doch jetzt schlägt der Trump-Effekt durch, wie Alina Quast berichtet.


Artikeltyp:LIVESTREAMThemen des Tages

Die WELT-Nachrichten im Stream

Nachrichten im Livestream – neueste Informationen, Talks, Hintergründe aus zu Politik, Wirtschaft und Sport.



Politik-Videos

Neues Wirtschaftsministerium: „Wir müssen die Lokomotive Deutschland sofort in Fahrt bringen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoNeues Wirtschaftsministerium

„Wir müssen die Lokomotive Deutschland sofort in Fahrt bringen“

Die designierte Staatssekretärin Gitta Connemann (CDU) spricht über die Herausforderungen des nächsten Wirtschaftsministeriums. Eine wichtige Zukunftsfrage des Landes sei das Thema Energie: „Mit einer Energie-Fachfrau als Ministerin sind wir da bestens aufgestellt.“

Waffenruhe in der Ukraine?: „Putin spielt sein Spiel weiter, wie zu Ostern auch schon“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoWaffenruhe in der Ukraine?

„Putin spielt sein Spiel weiter, wie zu Ostern auch schon“

Putin hat einen mehrtägigen Waffenstillstand angekündigt. Sicherheitsexperte und Politikberater Nico Lange analysiert die aktuelle Lage und Donald Trumps Druck auf Putin. „Offensichtlich ist es Selenskyj gelungen klarzumachen, der Schuldige an diesem Krieg ist Putin.“

Ministerposten der Union: Neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche – „Sie hat wirklich die Kompetenz“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMinisterposten der Union

Neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche – „Sie hat wirklich die Kompetenz“

Die Union hat ihre Ministerposten für das nächste Kabinett verteilt. Kolumnistin Nena Brockhaus kommentiert Merz‘ Auswahl. Die designierte Wirtschaftsministerin Reiche sei die „perfekte Mischung aus Politik und Wirtschaft“.

Verfahren um Sylt-Video eingestellt: „Kann man hinterwäldlerisch finden. Aber es ist keine Volksverhetzung“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoVerfahren um Sylt-Video eingestellt

„Kann man hinterwäldlerisch finden. Aber es ist keine Volksverhetzung“

An Pfingsten 2024 haben junge Erwachsene in einer Kneipe auf Sylt zu „L’amour toujours“ ausländerfeindliche Parolen gesungen. Nun ist das Ermittlungsverfahren eingestellt worden. Cicero-Kolumnist Matthias Brodkorb kommentiert das Urteil.

Merz‘ neue Minister: „Finde gut, dass einige aus den Neuen Bundesländern, Frauen und Externe drin sind“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMerz‘ neue Minister

„Finde gut, dass einige aus den Neuen Bundesländern, Frauen und Externe drin sind“

Nach der CSU hat auch die CDU dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Eine Woche vor der geplanten Kanzlerwahl hat die Union ihre Kabinettsmitglieder bekannt gegeben. Jacques Schuster, Chefredakteur von WELT AM SONNTAG, analysiert die Besetzung der Union.

Ministerposten der Union: Merz ernennt „eine Gas-Lobbyistin“ und „einen Kulturkämpfer“, kritisiert Audretsch
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMinisterposten der Union

Merz ernennt „eine Gas-Lobbyistin“ und „einen Kulturkämpfer“, kritisiert Audretsch

Die Union hat ihre neuen Minister vorgestellt. Andreas Audretsch, stellvertretender Grünen-Fraktionsvorsitzender, kritisiert die Wahl von Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin bei WELT TV scharf.

Feuerpause im Ukraine-Krieg: „Ein sehr geschicktes Kaugummiziehen der Russen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFeuerpause im Ukraine-Krieg

„Ein sehr geschicktes Kaugummiziehen der Russen“

Als Reaktion auf die dreitägige Feuerpause im Ukraine-Krieg vom 8. bis 10. Mai hat US-Präsident Donald Trump eine „dauerhafte“ Waffenruhe gefordert. General a.D. Roland Kather über den aktuellen Stand der Verhandlungen.

Foto ging 2015 um die Welt: „Danke, Angela Merkel“ – Durch Selfie bekannter Syrer trifft Ex-Kanzlerin wieder
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFoto ging 2015 um die Welt

„Danke, Angela Merkel“ – Durch Selfie bekannter Syrer trifft Ex-Kanzlerin wieder

Sein Selfie mit der Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2015 ging um die Welt: Der syrische Flüchtling Anas Modamani wurde mit dem Foto berühmt. Jetzt hat Altkanzlerin Angela Merkel ihn in ihrem Büro empfangen. WELT-Reporter Marco Reinke konnte Modamani zu dem Treffen interviewen.


Wirtschafts-Videos

Zollstreit hat Märkte im Griff : „China und USA sind erpicht darauf zu deeskalieren“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoZollstreit hat Märkte im Griff

„China und USA sind erpicht darauf zu deeskalieren“

Der Zollstreit hat die Märkte weiter im Griff. Doch es gibt positive Signale. Die chinesische Regierung erwägt offenbar die Aussetzung der Zölle von 125 Prozent auf ausgewählte US-Waren. Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl im Gespräch mit Alexander Siemon.

Finanzminister Kukies bei WELT : Digitalsteuer – „Vorstandschefs aus der deutschen Wirtschaft raten sehr stark davon ab“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFinanzminister Kukies bei WELT

Digitalsteuer – „Vorstandschefs aus der deutschen Wirtschaft raten sehr stark davon ab“

Die US-Zölle belasten die europäische Wirtschaft. Das neue Umfeld falle in eine Zeit tiefgreifender struktureller Veränderungen, so der Internationale Währungsfonds IWF. Der geschäftsführende deutsche Finanzminister Jörg Kukies (SPD) spricht bei WELT TV über den internationalen Handelskonflikt.

Zollstreit hat Märkte im Griff : China entschärft Handelskonflikt – „Kurzfristig gewisse Entspannung“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoZollstreit hat Märkte im Griff

China entschärft Handelskonflikt – „Kurzfristig gewisse Entspannung“

Der Zollstreit hat die Märkte weiter im Griff. Doch es gibt positive Signale. Die chinesische Regierung erwägt offenbar die Aussetzung der Zölle von 125 Prozent auf ausgewählte US-Waren. Chefvolkswirt Carsten Mumm ordnet die Entwicklung im Gespräch mit Alexander Siemon ein.

Ifo-Geschäftsklimaindex : Stimmung der deutschen Wirtschaft verbessert sich überraschend
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoIfo-Geschäftsklimaindex

Stimmung der deutschen Wirtschaft verbessert sich überraschend

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich – trotz Unsicherheit wegen der US-Zollpolitik – überraschend verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg im April um 0,2 Punkte auf 86,9 Punkte. Ifo-Präsident Clemens Fuest im Gespräch mit Dietmar Deffner.


Panorama-Videos

Auch in Portugal und Frankreich: Massiver Stromausfall in Spanien – „In der Mitte des Landes ist das Licht aus“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAuch in Portugal und Frankreich

Massiver Stromausfall in Spanien – „In der Mitte des Landes ist das Licht aus“

In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ist es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Der Blackout betrifft jedoch nur das Festland, nicht die Kanarischen Inseln und die Balearen. Spanien-Korrespondentin Alexandra Wilms berichtet.

2,13 Meter langer Fisch: Anglerkönigin zieht Riesen-Wels aus der Oder – und erntet Shitstorm
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video2,13 Meter langer Fisch

„Anglerkönigin“ zieht Riesen-Wels aus der Oder – und erntet Shitstorm

Eine Anglerin aus Brandenburg wird im Netz wegen des Fangs eines riesigen Welses online beleidigt und erhielt sogar eine Morddrohung. Ihr werde unter anderem Tierquälerei vorgeworfen, weil sie das 2,13 Meter lange und 52 Kilo schwere Tier aus der Oder fischte.

Kardinäle beraten über Konklave: „Im Vatikan geht es nicht anders zu wie in der Politik“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKardinäle beraten über Konklave

„Im Vatikan geht es nicht anders zu wie in der Politik“

Die bereits in Rom eingetroffenen Kardinäle der katholischen Kirche beraten über die Wahl eines neuen Papstes und den Beginn des Konklaves. Bruder Paulus Terwitte mit einer Einordnung.

Nach Papst-Beisetzung: Kardinäle beraten über Beginn des Konklaves
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoNach Papst-Beisetzung

Kardinäle beraten über Beginn des Konklaves

Zwei Tage nach der Beerdigung von Papst Franziskus in Rom beraten die Kardinäle über den Beginn des Konklaves. „Wir erwarten in den nächsten Tagen eine Entscheidung“, berichtet Reporter Max Hermes aus Rom.


Sport-Videos

Feuerzeugwurf-Skandalspiel: Bochum behält den Sieg – Union Berlin scheitert auch vor Schiedsgericht
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFeuerzeugwurf-Skandalspiel

Bochum behält den Sieg – Union Berlin scheitert auch vor Schiedsgericht

Union Berlin ist im Rechtsstreit um das Skandalspiel gegen den VfL Bochum in letzter Instanz vor dem Ständigen Schiedsgericht gescheitert. Das Gericht bestätigte die Urteile, den Bochumern nach dem Feuerzeugwurf auf Torwart Drewes einen 2:0-Sieg zuzusprechen.

NHL-Playoffs: Hier entscheidet Draisaitl den Overtime-Thriller für die Oilers
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoNHL-Playoffs

Hier entscheidet Draisaitl den Overtime-Thriller für die Oilers

Die Edmonton Oilers halten den Traum vom Gewinn des Stanley Cups am Leben und gleichen die Serie gegen die Los Angeles Kings zum 2:2 aus. Leon Draisaitl dreht Spiel vier der Serie in der Overtime. Sehen Sie die Highlights hier im Video.

Ausraster in Spanien: „Wollen wir nur angepasste Spieler haben?“ – Lehmann verteidigt Rüdiger-Eklat
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAusraster in Spanien

„Wollen wir nur angepasste Spieler haben?“ – Lehmann verteidigt Rüdiger-Eklat

Antonio Rüdiger sorgt für einen Eklat: Der Verteidiger Real Madrids rastet gegen den FC Barcelona aus und wird wohl lange gesperrt. „Emotionen sind zu entschuldigen“, sagt hingegen der ehemalige Nationalspieler Jens Lehmann

Premier League: Kantersieg gegen Tottenham – Liverpool gewinnt 20. Meisterschaft
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoPremier League

Kantersieg gegen Tottenham – Liverpool gewinnt 20. Meisterschaft

Der FC Liverpool krönt eine dominante Saison mit dem Premier-League-Titel. Das Team von Klopp-Nachfolger Arne Slot setzte sich mit 5:1 gegen Tottenham Hotspur durch und kann vier Spieltage vor Schluss nicht mehr vom FC Arsenal eingeholt werden.


Kultur-Videos

Trailer: „Warfare“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoTrailer

„Warfare“

Der größtenteils in Echtzeit erzählte Film „Warfare“ von Regisseur Alex Garland basiert auf den realen Erlebnissen von Irakkriegsveteranen Ray Mendoza.

Kino-Trailer: „Mission: Impossible – The Final Reckoning“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKino-Trailer

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“

Ethan Hunt (Tom Cruise) muss sich erneut entscheiden, ob er den Auftrag annimmt. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ ist der achte Teil der Reihe und neben Cruise spielen auch wieder mit: Simon Pegg und Henry Czerny. Kino-Start ist der 21. Mai 2025.

Trailer: „Ein Minecraft Film“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoTrailer

„Ein Minecraft Film“

Das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten bekommt seinen eigenen Spielfilm. Mit „Ein Minecraft Film“ präsentieren Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures die allererste Live-Action-Verfilmung. In den Hauptrollen Jason Momoa und Jack Black.

Netflix-Trailer: „Adolescence“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoNetflix-Trailer

„Adolescence“

Die Netflix-Serie „Adolescence“ belegt, was Liebe eigentlich für eine Zumutung ist: Vater Eddie Miller bringt die Tat, derer sein Sohn Jamie beschuldigt wird, dazu, dass er die Welt nicht mehr versteht.

Val Kilmer gestorben
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoLos Angeles

Er spielte Batman und an der Seite von Tom Cruise – Hollywood-Star Val Kilmer ist tot

Hollywood-Star Val Kilmer ist tot. Der Batman-Darsteller starb am Dienstag in Los Angeles an einer Lungenentzündung. Er wurde 65 Jahre alt. Zu Kilmers bekanntesten Filmen zählen „Top Gun“, „True Romance“, „Batman Forever“ und „Heat“.


Wissenschafts-Videos

Planet K2-18b: Wissenschaftler finden „Hinweise“ auf Leben im All
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoPlanet K2-18b

Wissenschaftler finden „Hinweise“ auf Leben im All

Ein internationales Forschungsteam hat nach eigenen Angaben die bislang deutlichsten „Hinweise“ für Leben außerhalb unseres Sonnensystems gefunden. Die in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b entdeckten Schwefelverbindungen gelten als „Biosignaturen“.

Forscherin Rogge
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMit SpaceX

Erste deutsche Astronautin erfolgreich ins All gestartet

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. An Bord einer „Dragon“-Kapsel hob Rogge vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. Der Start erfolgte mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX.

Kurz nach Start: „Spectrum“-Rakete stürzt ins Meer und explodiert
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKurz nach Start

„Spectrum“-Rakete stürzt ins Meer und explodiert

Die Orbital-Rakete „Spectrum“ des bayerischen Start-Up „Isar Aerospace“ ist am Sonntag in Norwegen gestartet und nach rund 30 Sekunden ins Meer gestürzt. Dabei explodierte die Rakete. Die Steuerung sei außer Kontrolle, erklärt Astronaut Ulrich Walter.

Isar Aerospace: Erste bayerische Rakete erfolgreich abgehoben – und explodiert
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoIsar Aerospace

Erste bayerische Rakete erfolgreich abgehoben – und explodiert

Die „Spectrum“-Rakete des deutschen Start-Ups Isar Aerospace ist vom norwegischen Andoya aus gestartet. Der Testflug dauerte allerdings nur 30 Sekunden. Das Unternehmen aus Bayern spricht dennoch von einem "großer Erfolg".

Erdbebenforscher : Südostasien – „Spannungen, die sich alle 20 bis 30 Jahre in einem Starkbeben entladen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoErdbebenforscher

Südostasien – „Spannungen, die sich alle 20 bis 30 Jahre in einem Starkbeben entladen“

Die Erde in Myanmar bebt - im benachbarten Thailand sind die Erschütterungen auch in Bangkok deutlich zu spüren. Prof. Dr. Oliver Heidbach, Erdbebenforscher am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, erklärt, welche Rolle die sogenannte Sagaing-Verwerfung dabei spielt.


Reise-Videos

Ampel-Bruch im Zeitraffer: Dieses Selfie ist Geschichte – Chronik eines Scheiterns
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAmpel-Bruch im Zeitraffer

Dieses Selfie ist Geschichte – Chronik eines Scheiterns

2021 posierten Annalena Baerbock, Robert Habeck (beide Grüne), Christian Lindner und Volker Wissing (beide FDP) für ein ikonisches Selfie, das für Aufbruchstimmung stand. Doch der anfängliche Optimismus der Koalition aus Grünen, FDP und SPD wich schnell internen Konflikten – und endete im Bruch.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoSourdough Saloon

Whisky mit eingelegtem menschlichen Zeh

Unser Autor Harald Stutte trinkt im im „Sourdough Saloon“ im „Downtown Hotel“ in Dawson/Yukon einen Whisky, in dem ein eingelegter menschlicher Zeh schwimmt, der einem Goldsucher amputiert wurde.

Österreich will ab 2024 eine Tagesvignette einführen.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAb 2024

Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein

In Österreich soll ab 2024 erstmals eine Ein-Tagesvignette für Autobahnen zum Preis von 8,60 Euro je Pkw angeboten werden. Bislang musste auch für kurze Aufenthalte oder Durchreisen eine Zehn-Tagesvignette gelöst werden.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFrankfurter „Schienengipfel“

„Geld wird weiter anderweitig und nicht für die Infrastruktur verwendet“

Auf dem Frankfurter „Schienengipfel“ mit der Bau- und der Bahnindustrie werden Infrastruktur- und Bahn-Sanierungsprojekte vorgestellt. Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL), erhebt im WELT-Interview schwere Vorwürfe gegen das Management der Deutschen Bahn.

Leer gefegter Strand auf der Ägäisinsel.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFlammen im Ferienparadies

Diese Rechte haben Pauschalurlauber

Heftige Waldbrände sorgen in mehreren Urlaubsregionen am Mittelmeer für großes Chaos und Zerstörung. Viele Reisende, die bereits dort ihre Ferien verbringen oder planmäßig fliegen wollten, sind verunsichert. Welche Rechte Urlauber haben, erklärt der Jurist und Tourismus-Experte Kay Rodegra.


Geschichts-Videos

Schlacht um Seelower Höhen: „Dadurch dass der Landkreis so agiert hat, konnte Putin nur noch gewinnen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoSchlacht um Seelower Höhen

„Dadurch, dass der Landkreis so agiert hat, konnte Putin nur noch gewinnen“

Überschattet vom Streit um das angemessene Gedenken ist in Brandenburg der Opfer der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren gedacht worden. Sven-Felix Kellerhoff, Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte bei WELT, erklärt die Hintergründe des Eklats.

Gedenkstunde für die NS-Opfer: „Putin versucht unsere Nation zu vernichten, so wie Hitler versucht hat Juden zu vernichten“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGedenkstunde für die NS-Opfer

„Putin versucht unsere Nation zu vernichten, so wie Hitler versucht hat Juden zu vernichten“

Der Zeitzeuge Roman Schwarzman wendet sich bei der Gedenkstunde an die NS-Opfer mit eindringlichen Worten an die Bundesregierung. „Ich war im Ghetto, ich habe den Teufel gesehen und seine Kraft ist nicht größer als die, die wir ihm selbst beimessen.“

Holocaust-Gedenken: „Jüdische Menschen in Deutschland sind so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht mehr“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoHolocaust-Gedenken

„Jüdische Menschen in Deutschland sind so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht mehr“

Am Holocaust-Gedenktag findet der Publizist Michel Friedman deutliche Worte zu der Realität, mit der jüdische Menschen aktuell konfrontiert sind: „Jüdische Menschen werden immer mehr zu Juden degradiert und verfolgt – und immer weniger als Menschen gesehen.“

80. Jahrestag der Befreiung: „Denn die Menschen waren so unmenschlich geworden, dass es doch wieder passieren könnte“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video80. Jahrestag der Befreiung

„Denn die Menschen waren so unmenschlich geworden, dass es doch wieder passieren könnte“

Dutzende Regierungschefs sind in der Gedenkstätte Auschwitz zusammengekommen, doch im Fokus der Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag der Befreiung sollen die Überlebenden stehen. Sehen Sie hier die eindringliche Rede der Holocaust-Überlebenden Janina Iwanska.

Auschwitz-Überlebende Tova Friedman: „Ich dachte, dass man einfach sterben muss, wenn man ein jüdisches Kind ist“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAuschwitz-Überlebende Tova Friedman

„Ich dachte, dass man einfach sterben muss, wenn man ein jüdisches Kind ist“

Die Holocaust-Überlebende Tova Friedman teilte bei der Gedenkfeier zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren in einer Rede ihre schrecklichen Erinnerungen: „Hungrig und ängstlich habe ich mich in diesem Viehwaggon an meine Mutter gepresst.“


Motor-Videos

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoDiesel-Kraftstoff HVO100

Automobil-Experte Dudenhöffer – „So viele Pommes können wir gar nicht essen“

Ab dem 29. Mai 2024 darf in Deutschland der klimafreundliche Dieselkraftstoff HVO100 an Tankstellen verkauft werden. Der ADAC begrüßte die Freigabe als wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduzierung im Bestand. Wird die E-Mobilitätswende dadurch eher verzögert?

US transition to electric vehicles faces delays
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoTeslas Elektro-Pickup

„Kann mir nicht vorstellen, dass Farmer in Texas mit dem Cybertruck unterwegs sind“

Während des Live-Events zu den ersten Auslieferungen von Teslas Elektro-Pickup Cybertruck wurde auch offenbar, dass der Wagen deutlich teurer wird als gedacht: Bis zu 100.000 Dollar wurden genannt. Robin Hornig, Chefredakteur von AUTO BILD, spricht bei WELT TV über die Folgen der Preiserhöhung.

Eine Absperrung steht an der Einfahrt zur Friedrichstraße. Ein Abschnitt der Berliner Friedrichstraße wird zur Fußgängerzone und damit erneut für den Autoverkehr gesperrt. Der betreffende gut 500 Meter lange Abschnitt zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße ist dauerhaft für den Pkw-Verkehr gesperrt.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGrüne Pläne für Berlin

„Wenn man ein modernes Stadtbild haben will, müsste man auf Autos komplett verzichten“

Ab 2030 fahren nur noch E-Autos in der Berliner Innenstadt – das zumindest ist eine Idee der Berliner Verkehrssenatorin und Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch. Wäre das auch ein Modell für ganz Deutschland? Wir haben auf der Straße nachgefragt.

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoIrre Verfolgungsjagd

Autodieb flieht auf der Felge quer durch Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien lieferte sich ein mutmaßlicher Autodieb eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Mann soll gleich mehrere Fahrzeuge gestohlen haben. Sein letztes Gefährt verliert während der Fahrt einen Reifen.

Zum Themendienst-Bericht von Thomas Geiger vom 1. Juli 2022: : Der Bulli kommt zurück: VW interpretiert das Kult-Fahrzeug neu und bringt es als elektrischen ID Buzz bald auf die Straße.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGoldenes Lenkrad 2022

„Oscar für die Automobilwelt" – Das sind die beliebtesten Neuwagen

Einmal im Jahr werden die besten Neuwagen von AUTO BILD und BILD am SONNTAG prämiert. Elf Newcomer durften das Goldene Lenkrad mitnehmen. Das sind die besten Autos 2022.


Meistgesehen

Artikeltyp:LivestreamWELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Ausraster in Spanien: „Wollen wir nur angepasste Spieler haben?“ – Lehmann verteidigt Rüdiger-Eklat
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAusraster in Spanien

„Wollen wir nur angepasste Spieler haben?“ – Lehmann verteidigt Rüdiger-Eklat

Antonio Rüdiger sorgt für einen Eklat: Der Verteidiger Real Madrids rastet gegen den FC Barcelona aus und wird wohl lange gesperrt. „Emotionen sind zu entschuldigen“, sagt hingegen der ehemalige Nationalspieler Jens Lehmann

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Bringen Merz‘ Minister den Politikwechsel?

Die Union hat ihre Minister für das voraussichtlich nächste Kabinett Merz bekannt gegeben. Die Namen der SPD werden nach dem Mitgliederentscheid folgen. Kann mit diesen Ministern der versprochene Politikwechsel gelingen? Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Auch in Portugal und Frankreich: Massiver Stromausfall in Spanien – „In der Mitte des Landes ist das Licht aus“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAuch in Portugal und Frankreich

Massiver Stromausfall in Spanien – „In der Mitte des Landes ist das Licht aus“

In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ist es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Der Blackout betrifft jedoch nur das Festland, nicht die Kanarischen Inseln und die Balearen. Spanien-Korrespondentin Alexandra Wilms berichtet.

CDU gibt Ministerliste bekannt: Johann Wadephul soll Außenminister werden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoCDU gibt Ministerliste bekannt

Johann Wadephul soll Außenminister werden

Der CDU-Politiker Johann Wadephul soll neuer Außenminister und damit Nachfolger von Annalena Baerbock werden. „Er ist außenpolitisch erfahren und genießt auch das Ansehen innerhalb der SPD“, berichtet Isabell Finzel.

2,13 Meter langer Fisch: Anglerkönigin zieht Riesen-Wels aus der Oder – und erntet Shitstorm
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video2,13 Meter langer Fisch

„Anglerkönigin“ zieht Riesen-Wels aus der Oder – und erntet Shitstorm

Eine Anglerin aus Brandenburg wird im Netz wegen des Fangs eines riesigen Welses online beleidigt und erhielt sogar eine Morddrohung. Ihr werde unter anderem Tierquälerei vorgeworfen, weil sie das 2,13 Meter lange und 52 Kilo schwere Tier aus der Oder fischte.

Ukraine-Krieg: Kreml kündigt dreitägige Feuerpause ab 8. Mai an
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoUkraine-Krieg

Kreml kündigt dreitägige Feuerpause ab 8. Mai an

Der Kreml hat am Montag eine einseitige Waffenruhe in der Ukraine für die Zeit von 8. bis 10. Mai erklärt. Sollte die Ukraine sich nicht daran halten, werde Russland reagieren, teilt das Präsidialamt in Moskau mit. Russland sei bereit zu Friedensgesprächen ohne Vorbedingungen.


Meistgesehen in der Mediathek

Artikeltyp:LivestreamJetzt live