LyonelBs Blog
Plaudereien aus meinem Nähstübchen und mehr...
Sonntag, 6. April 2025
Gelmeroda III - fertig! Viola - happy!
Samstag, 5. April 2025
Galanthus nivalis
"Kleines Schneeglöckchen" - Galanthus nivalis sind so mit die ersten Blüten, die nach einem mehr oder weniger langen Winter ihre Köpfchen aus der Erde stecken. Wenn die ersten Schneeglöckchen zu sehen sind, freut mich das, ist es doch ein Zeichen dafür, dass der Frühling naht. Ich finde, wenn der Frühling kommt, ist die Stimmung irgendwie eine ganz andere. Ja, ich mag den Winter, wenn es denn ein richtiger Winter ist, auch sehr, wenn es knackig kalt ist, Schnee liegt, der beim Gehen unter den Schuhen knirscht oder der Schnee leise vom Himmel rieselt - ach ja, das ist schön. Aber irgendwann ist es dann mit dem Winter genug und mir ist nach Frühling. Und dann zeigen sich Winterlinge und Schneeglöckchen.
Und seit Montag sind nun die Schneeglöckchen hervorgekommen. Also die richtigen, die wachsen sicher schon seit einer ganzen Weile, wenn ich aber ehrlich bin, sind mir die in diesem Jahr nicht wirklich aufgefallen. Aber jetzt habe ich eben doch Schneeglöckchen. Guckt mal:
Jonathan hat heute vom Einkaufen einen Osterstrauß mitgebracht. Das hat sogar besser geklappt, als der Osterstrauß, den die Kinder mir vor einigen Jahren mal geholt hatten:
Freitag, 4. April 2025
Manchmal sind es nur ein paar Tage
die über ein neues Projekt entscheiden. Die Zutaten für meine Spatzjournale habe ich bei das mach ich nachts bestellt und bei der Bestellung den Haken für den Newsletter nicht rausgenommen (das mache ich sonst eigentlich immer bzw. melde ich mich gleich wieder ab). Da hatte ich es allerdings vergessen oder übersehen oder was auch immer.
Naja und es kam, wie es kommen musste, ich bekam einen Newsletter, den ich vor dem Löschen überflogen habe und dort wurde Werbung für einen Samplerquilt mit FPP-Blöcken gemacht. An sich ist das noch nichts Besonderes, aber es waren Naturblöcke und die bildeten jede Jahreszeit ab. Es gibt zu diesem Projekt natürlich auch Kits, für jede Jahreszeit einzeln oder für alle zusammen mit verschiedenen Hintergrundstoffen. Die Gesamtheit war es, die mich fasziniert hat. Eine ganze Weile habe ich überlegt, denn die Blöcke gibt es nur in der Nähgang, für die ich dann auch noch ein Abo abschließen müsste. Es würde also ein recht kostspieliger Quilt werden. Steffen meinte aber, ich soll das Projekt ruhig angehen, wenn ich Freude daran habe. Na gut, also habe ich mir das Kit vorbestellt - und zwei Tage später bekamen wir dann die blöde Diagnose. Ein Storno war nicht mehr möglich, da die Bestellung schon bearbeitet war.
Ich habe dann überlegt, was ich machen soll, den Shop anschreiben und meine Situation schildern wollte ich auch nicht, also habe ich es laufen lassen und mich dann am 1. April in der Nähgang zum Abo angemeldet. Die ersten Blöcke sind auch am 1. April erschienen. Zunächst werden Schmetterlinge genäht. Passend dazu kamen auch meine Stoffe an. Und irgendwie war es gut, dass ich das Projekt nicht mehr stoppen konnte. Denn irgendwie ist es schön und ein klein wenig Normalität.
Und noch ein weiteres Stoffpaket kam in dieser Woche an. Auf Insta hatte ich gelesen, dass die Oakshot-Stoffe bei Quilt-Cabin reduziert sind. Da ich wohl noch einen weiteren Gelmerodaquilt nähen möchte und ich diese Stoffe mag, habe ich einfach noch einmal ein paar Stoffe bestellt. Vielleicht sind es für das geplante Projekt ein wenig viel Stoffe, aber haben ist doch besser als brauchen. 😂
Noch habe ich beide Pakete nicht ausgepackt, sondern nur reingeschaut. Für mehr war diese Woche einfach keine Kraft da (auf Arbeit sind wir momentan nur zu dritt, da drei Koleginnen krank sind), das schlaucht ungemein, es muss ja irgendwie laufen. Aber am Wochenende werde ich ganz bestimmt meine Stoffe richtig auspacken, angucken und streicheln und vielleicht die ersten Blöcke vom Sampler nähen.
Samstag, 29. März 2025
neue Wege gehen...
Dienstag, 25. März 2025
Zeit - ein kostbares Gut
Habt vielen lieben Dank für eure Kommentare zu dem genähten Spatzjournal. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Die KUSV#4 hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich war das erste Mal dabei, und das Journal ist schon lange bei der Empfängerin angekommen und sie hat sich darüber sehr gefreut. Meine ehemalige Kollegin und ihre Tochter dachten erst gar nicht, dass es selbst genäht ist. ;-) Ein klein wenig habe ich bei den anderen schon mal geguckt, was sie so Schönes genäht haben, aber so richtig viel Zeit hatte ich nicht. Überhaupt, Zeit, das ist im Moment wieder ein "Problem" für mich: Für nichts ist richtig Zeit, alles kann ich nur halbherzig machen, ich muss mich immer zerteilen...
Am letzten Montag waren Steffen und ich zum Konzert in Magdeburg in der Getec-Arena. Ich hatte ihm zum Geburtstag Tickets für Alphaville geschenkt. Als wir im Februar die Diagnose bekamen, hätte ich das Konzert am liebsten gecancelt, Steffen meinte aber, wir warten erst einmal ab und entscheiden dann. Das war mal wieder eine gute Idee, denn es ging ihm ja gut (einzig mit dem Knie hatte er Probleme) und so waren wir am Montag in Magdeburg zum Konzert. Ich persönlich kannte nur drei Lieder von Alphaville, aber es war ein echt schöner Abend. Klar hört sich der Sänger nicht mehr an wie vor 30, 40 Jahren, aber das ist ja normal. Am besten fand ich den Keyboarder, der ging sowas von auf in seinem Job, das war richtig schön zu sehen. Toll war auch die Lichtshow. Da ich ja Montag arbeiten war und wir direkt nach der Arbeit nach Magdeburg gefahren sind, war der Tag wirklich anstrengend und ich war froh, als wir dann nachts zu Hause waren, aber es war richtig, richtig schön.Steffen war in der letzten Woche nun wieder im Krankenhaus, der zweite Zyklus hat begonnen. Die gesamte Woche war ein stetiges Auf und Ab, erst wurde mit der Chemo einen Tag später begonnen, da die Entzündungswerte zu hoch waren (es war zum Glück keine Lungenentzündung), dann hieß es am Freitag, dass ein Nierenwert nicht so richtig schön ist, wenn das so bliebe, müsste mit der Chemo pausiert werden. Zum Glück war der Wert Sonnabend dann aber doch wieder schön, so dass es planmäßig bis Sonntag weiterging. Seit gestern ist Steffen nun wieder zu Hause.
Am Wochenende hatte ich für Steffen einen Hut genäht. Verwendet habe ich dafür den Stoff, den ich eigentlich für die Mütze gekauft hatte. Im Netz hatte ich gelesen, dass man einen Baumwollviskosestoff verwenden soll, da der wohl atmungsaktiv sein soll. Also habe ich mich auf die Suche nach solch einem Stoff gemacht. Die Mütze, die ich daraus genäht hatte, war allerdings untragbar, da viiiiiel zu eng. Ich habe dann auch einem normalen Jersey eine Mütze genäht, die passte besser. Da die Mütze aber doppellagig ist und dadurch recht warm, habe ich am Wochenende noch den Hut genäht. Genäht habe ich den nach dem Schnitt Bucket Hat von Pattydoo.
Ich überlege tatsächlich, ob ich mir nicht auch so einen Hut nähen sollte, ich finde den nämlich gar nicht schlecht und weiter finde ich, dass er mir auch gut steht. 😂Ein bisschen von dem schwarzen Stoff habe ich auch noch.Sonntag, 23. März 2025
KUSV #4 - die Auflösung
Vor einer Woche hatte ich ja schon einen kleinen Blick auf das gewährt, was ich im Rahmen der KUSV #4 von Annette, genäht habe. Nachdem ich wusste, dass ich bei der vierten Runde dabei bin, wusste ich auch schon, was und für wen ich das nähen wollte. 😉Ja, ich bin spontan. Ende letzten Jahres hatte die große Tochter meiner ehemaligen Kollegin für Katharina Schokolade gemacht (ja, es war Dubai-Schokolade und ja, sie war unheimlich lecker und ja, auch wenn der Trend wieder vorbei ist, ich mag sie noch immer).
Annette hatte ein Stück eines Hamburger Liebe Stoffes auf Reisen geschickt, der passte hervorragend zu meiner Idee, denn es waren auf dem Stoff auch Küchenutensilien abgebildet. Ich wollte gern was nähen, was die junge Dame eventuell als Kochbuch verwenden kann. Der Stoff war dafür absolut passend, denn offenbar macht sie so etwas gern. Naja und Love passt doch auch dazu. Nachdem mein Ringbuch so schön geworden ist, habe ich mich entschlossen, für sie auch ein Ringbuch zu nähen.