Dienstag, 31. Dezember 2013

Der letzte Post...

...in diesem Jahr. ;-)

Es ist von großem Vorteil, kleine Kinder zu haben, denn dann kann man Silvester nicht weggehen und kann zu Hause bleiben und alles in aller Ruhe machen. Ich bin ja sowieso ein Silvestermuffel und von daher waren wir schon seit Jahren nicht mehr zu Silvester weg, stört mich aber auch nicht.

Heute Nachmittag haben Steffen und ich mit Katharina einen Spaziergang gemacht und das schöne Wetter genossen. Allerdings wurde es ganz schnell kalt, sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war. Und auch wenn es heute wie Frühling war, so war an der Natur zu sehen, welche Jahreszeit gerade ist.



Und weil wir ja nun nicht im Silvestervorbereitungsstress sind, konnte ich heute in aller Ruhe weiter an meinem Eisenerz arbeiten. Mit Quilten bin ich nun fertig, das Teil ist auch schon zurecht geschnitten. Nun fehlt nur noch das Binding und noch ganz viel Verzierung... Aber Fotos kann ich schon zeigen, ich bin nämlich ein ganz klein wenig stolz darauf:



Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit dem Quilten so gut voran komme, ich hatte eigentlich noch viel mehr Zeit dafür eingeplant. Das Einzige, was mir gar nicht gut gelungen ist und mir auch nicht wirklich gefällt - neudeutsch heißt das wohl suboptimal - ist das aufgenähte Tyvek. Das erste ist ziemlich platt geworden, dann habe ich versucht, ohne Nähfuß zu nähen, aber das ging gar nicht. Naja, für den ersten Versuch ist es nicht schlecht geworden.

Das schwarze Feld habe ich mit Verlaufsgarn in schwarz-orange gequiltet. Mehr Fläche hätte es aber wirklich nicht sein dürfen, das Garn hat gerade so gereicht.
Heute Nachmittag hing der Quilt an meiner Wand und die Sonne schien durchs Fenster und da sah er besonders schön aus. Auch wenn er auf dem Foto noch nicht fertig ist, muss ich es trotzdem hier zeigen. Es passt da einfach alles.
So, der Rest folgt dann nächstes Jahr. Bis dahin verabschiede ich mich und wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.

Wozu sind Pläne da?

Genau, um sie über den Haufen zu werfen!

Und meine Pläne habe ich schon ziemlich oft über den Haufen geworfen und dafür andere gemacht. Also so ganz schlimm war es nicht, manchmal hat aber so ein über den Haufen geworfener Plan unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt, aber auch das war klasse und bereichernd.

Ich habe in den letzten Tagen so einige Pläne gefasst, was ich im kommenden Jahr mal so nähen möchte. Als erstes fiel mir da natürlich der Sunset Circle ein, der geistert schon seit ein paar Tagen in meinem Kopf rum und ich denke, das ist das Zeichen, ihn jetzt zu nähen. Also habe ich ihn ganz oben auf meine To-Do-Liste gesetzt.

Als nächstes habe ich gerade bei Bente auf dem Blog ihre tollen Blöcke aus der Hasenbach-Challenge von Cattinka gesehen. Ich hatte ja schon letztes dieses Jahr überlegt, da mitzunähen, aber irgendwie hast das dann nicht geklappt. Ich habe aber wieder überlegt und weil ich vorhin bei Cattinka gelesen habe, dass es auch im kommenden Jahr wieder eine Challenge geben wird, habe ich ganz spontan zugesagt. Ich werde also bei der Hasenbach-Challenge mit nähen - und seit fünf Minuten weiß ich auch, was ich nähen werde: Klein kann ja jeder, ich nähe groß. Und zwar den Big Quilt of Nature! Jawoll! Genau den! Vier Blockserien habe ich schon und sobald die genäht sind, werde ich mir die nächsten gönnen. Einen Platz für den Quilt habe ich auch schon. Nun muss er nur noch fertig werden... ha, ha, ha - solche Sprüche, wo ich noch nicht einmal angefangen habe...

Dann habe ich mir ganz fest vorgenommen, endlich mit meinem Beach-Walk-BoM voran zu kommen. Da mache ich es wie oft, wenn ich einen BoM nähe: Ich sammele Packungen und lagere sie.

Und zu guter Letzt steht noch immer die Krippe auf meiner Liste. Zum diesjährigen Weihnachten habe ich sie ja leider nicht geschafft (dafür aber einiges anderes, aber eben nicht die Krippe).

Ich glaube, da habe ich schon einen ganz ordentlichen Plan, mal schauen, ob ich was davon verwirklichen kann.

Samstag, 28. Dezember 2013

Sternenstaub

Für gestern hatte ich mir vorgenommen, den "Sternenstaub" endlich fertig zu machen, der Frust über die Beule im Quilt war mittlerweile verflogen und so konnte ich mich nun daran setzen. Als Rückseite habe ich Polarfleece in Aubergine genommen, dazwischen kam noch eine Lage Polyestervlies. Beides hatte ich bei ebay gefunden und war mit der Qualität zufrieden. Geheftet habe ich wieder mit Sprühkleber (inzwischen kann ich mir ehrlich nicht mehr vorstellen, große Quilts anders zu heften), der genau bis zum Schluss gereicht hat, dann kam kein einziges Tröpfchen mehr raus.

Für den Quilt hatte ich mir bei Frau Bürgers zwei Quiltgarne bestellt. Ich war ja erst auf dem Trip, dass ich ein Garn mit einem Farbverlauf in orange-lila wollte. Zum einen gab es das von der Sorte, die ich wollte aber nicht und zum anderen hat mich Frau Bürgers wunderbar beraten und mir zwei tolle Garne ausgesucht.

Die Garne einmal auf dem Rand und einmal auf dem Mittelteil. Sie passen perfekt. Von dem lila Garn war ich ja sofort begeistert, von dem blauen auch, aber das zeigt seine Schönheit erst im Farbverlauf. Den kann ich gar nicht beschreiben, den muss man einfach gesehen haben! Auf jeden Fall passte jedes Garn perfekt!

Im Mittelteil habe ich, tja, was ist das eigentlich?, geschwungene Linien gequiltet. Das hatte ich mir vorher schon überlegt.
Dieses Muster wollte ich im Rand eigentlich auch aufgreifen, aber dann habe ich mir überlegt, dass Staub im Sonnenlicht ja immer so tanzt und dabei eigentlich gerade und gerichtet wirkt. Also habe ich in den lila Rand gerade Linien, immer ausgehend von einem Punkt gequiltet. In die langen Ränder habe ich drei und in die kurzen Ränder zwei solcher Strahlenbündel gequiltet. Die Ecken habe ich frei gelassen, denn da habe ich das Muster aus der Mitte noch einmal aufgegriffen.
So, wie der Quilt geworden ist, gefällt er mir unheimlich gut. Es war nicht ganz einfach, diesen dicken, voluminösen Quilt unter der Maschine durchzuschieben, deswegen sind in den Rundungen auch manchmal kleine Stolperer drin, aber letztendlich hat es geklappt und ich freue mich über den Quilt.


Im Moment hängt der Quilt - wie man sieht - auf dem Boden zum Trocknen. Wenn er denn dann trocken ist, mache ich noch einmal richtig schöne Fotos.



Freitag, 27. Dezember 2013

Eisenerz geht weiter

Gestern nach dem Mittag habe ich, weil ich unheimlich neugierig war und nicht bis heute warten konnte, das erste bemalte Tyvek geschmolzen.

Ich hatte es dazu zwischen zwei Lagen Backpapier gelegt und das Bügeleisen dicht darüber, nicht drauf, gehalten.
Zuerst tat sich da so gut wie gar nichts, aber dann ging das Schmelzen mit einem Mal ruckzuck und ich hatte ein tolles Gebilde. In dem Buch habe ich gelesen, dass beim Schmelzen mit dem Bügeleisen die überraschendsten Ergebnisse bei rauskommen. Und das scheint wohl so zu sein...
Auf jeden Fall passt das Teil richtig gut zu meinem Quilt!

Als nächstes habe ich dann in das schwarze Teil Löcher geschnitten. Vorher habe ich ein orangenes Stück Stoff rechts auf rechts aufgelegt und mit der Maschine eine ovale Form genäht, diese habe ich dann ausgeschnitten und den orangenen Stoff auf die Rückseite gewendet. Das Ganze habe ich dann - zunächst erst einmal nur gesteckt - mit rotgoldenem schimmernden Stoff hinterlegt.
Naja und so kam eine Idee zur anderen. Für den oberen grau-rosa Bereich habe ich ein weiteres Stück Tyvek geschmolzen und dort aufgesteckt. Aber da finde ich, muss noch was hin. Das ist noch nicht so wirklich stimmig...
Ich denke, die Unstimmigkeit kommt daher, weil das Stück weder zum linken noch zum rechten Rand eine Verbindung hat. Darüber muss ich noch nachdenken.

Im unteren Bereich hatte ich vorher ja ein Stück Chiffon aufgebügelt. Das gefiel mir aber gar nicht, das war ja einfach nur glatt. Zum Glück war es bisher nur aufgebügelt, so konnte ich es kurzer Hand einfach wieder abreißen. Für den Bereich habe ich dann Chiffon mit Angelinafasern zusammen gebügelt und ein bisschen haben sich beide Materialien miteinander verbunden. Dann habe ich ein Netz genommen und das zusammen mit Chiffon auf Tyvek aufgenäht und das dann zusammen geschrumpft. Auch das gab ein interessantes Teil.
Weil das mal wieder eine spontane Idee war, hatte ich natürlich kein bemaltes Tyvek da und das Weiß knall zu doll aus dem Gesamtbild raus. Also habe ich die Stelle einfach mit goldener Farbe übermalt.
In die ausgeschnittenen Löcher habe ich dann noch zerknüllten Chiffon gesteckt, so sahen sie irgendwie noch zu nackig und glatt aus. So sieht mein Top bisher aus. Noch sind die Sachen alle nur aufgesteckt. Der Rest muss noch ein wenig warten, heute habe ich mir Johannes' Sternenstaub vorgenommen.
 

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Wintersterne und 300 Meter wird Eisenerz

Hier hatte ich ja schon geschrieben, dass ich mir zur Verzierung meines 300-Meter-Quilts Tyvek bestellt und gehofft hatte, dass die Lieferung noch vor Weihnachten kommt. Kam sie auch, am 23.12. Da hatte ich leider keine richtige Zeit mehr, an dem Quilt intensiv weiterzuarbeiten. Aber zwischendurch hatte ich immer mal wieder ein bisschen Luft und so ging es peu à peu weiter.
Die beiden Hefte sind so interessant, die habe ich gleich verschlungen und beschlossen, dass ich schaue, ob es noch weitere Hefte aus der Reihe gibt. Beide sind absolut empfehlenswert! Dann habe ich mir ein Stück Tyvek zugeschnitten, welches ich gestern dann - natürlich wieder mit tatkräftiger Unterstützung - bemalt habe.

Damit das hübsche Kleid keinen Fleck bekommt, gab es dieses Mal ein Schürzchen drüber. Das Teil ist schon sooooo alt, das hatten beide Jungs schon an. Es ist aber noch älter, ich glaube, das ist von der Nachbarin meiner Eltern... Im Moment ist das bemalte Tyvek noch recht unspektakulär, ich hoffe, dass es nach der Behandlung mit dem Bügeleisen toller aussieht (und mein Bügeleisen danach noch benutzbar ist, Steffen muss Freitag wieder arbeiten und braucht noch ein Hemd...).

Weil das Tyvek ja erst einmal trocknen musste, habe ich gestern gleich noch eine Schablone ausprobiert, die ich mir ebenfalls bei Quilt & Textilkunst bestellt hatte. Meine erste Bestellung mit dem Tyvek und den Büchern war schon unterwegs und eigentlich hätte der Versand erst wieder am 27.12. erfolgen sollen. Da Frau Köhne am 23. aber noch einmal ins Geschäft musste, war sie so lieb und hat mir die Schablone noch zugeschickt und sie kam auch wirklich am 24.12. an. Wow, ich habe mich gefreut und klar, dass ich gestern probieren musste!

Und da kam mir ein Jahreszeitenquilt genau recht. Also habe ich drei winterliche Stoffe rausgesucht und für's Erste erst einmal was ganz Einfaches gemacht: Wintersterne.

Die Herstellung der Blöcke war recht einfach, ich habe nur drei 2,5 Inch breite Streifen zusammengenäht und dann mit der Zauberschablone in Quadrate geschnitten und wieder zusammengenäht. Das Lineal ist wirklich klasse und ich denke, dass ich damit noch einiges mehr nähen werde.
Meine Wintersterne sind natürlich noch nicht fertig, ich muss noch ein Quiltsandwich daraus machen und quilten und dann möchte ich den Quilt noch winterlich verzieren. Mal schauen, wie er wird...

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Weihnachten

Gestern morgen habe ich die letzten beiden Päckchen von meinen Adventskalendern aufgemacht und ich muss sagen, es war eine gewisse Portion Wehmut dabei. :-(

Silvia hat in den letzten beiden Päckchen noch einmal zwei tolle Sachen "versteckt". Am 23. konnte ich eine tolle Tasse auspacken (ups, von der es gar kein Foto gibt, da meine kleine Katharina daraus gleich am Morgen ihre Milch getrunken hat) und gestern hatte ich zu der Tasse ein passendes MugRug:

Eigentlich ist das kleine Deckchen mit der Stickerei ja fast zu schade, um da eine Tasse drauf abzustellen, aber es passt so schön zur Tasse...

Von Katharina hatte ich am 23. noch einmal etwas für die Seele im Adventskalender, nämlich eine total leckere Schokolade, die es aber auch nicht bis auf's Foto geschafft hat. Schwuppdiwupp und alle war sie... Gestern hatte ich einen Krümelmax im Kalender. Bis gestern wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt und ich habe meine Krümel immer mit der Hand vom Tisch gewischt. Aber gleich heute morgen habe ich den Maxe ausprobiert und ich bin echt begeistert. Vielen Dank dafür. :-)
Und nun kann ich auch zeigen, was der Weihnachtsmann für unsere kleine Katharina gebracht hat: Eine kleine Kinderküche aus Holz, die man auch als Sitzbank benutzen kann. Die nehmen wir dann nach Weihnachten mit in's Schlafzimmer und dann muss Katharina nicht immer auf dem Pappkarton vor der Heizung sitzen. Leider habe ich es nicht mehr geschafft, die gehäkelten Teile fertig zu stellen, irgendetwas kam immer dazwischen. Aber heute morgen habe ich die Sachen dann fertig gemacht und sogar noch ein Eigelb gehäkelt.



Und dann durfte ich heute endlich das Päckchen auspacken, welches ich mit dem letzten Round-Robin-Paket von Veri bekommen habe. Das war eine ganz schöne Herausforderung für mich, schon oft bin ich drum herum geschlichen und habe mal geschüttelt und gefühlt... Aber ich habe es ganz eisern bis heute morgen zugelassen. Und dann habe ich ein Paar toller Topflappen und süße Naschereien ausgewickelt. Die Topflappen haben gleich ihren Platz in der Küche gefunden und werden ihre erste Bewährungsprobe heute Nachmittag haben. Liebe Veri, hab vielen Dank dafür. Ich habe mich unheimlich gefreut.
Und zu guter Letzt möchte ich natürlich noch das Kleidchen zeigen, welches die große Katharina für meine kleine Katharina genäht hat. Leider hat das Kleid zuerst nicht über den kleinen Dickkopf gepasst, so dass ich gestern den Ausschnitt ein wenig weiter gemacht habe. Aber nun passt es und Katharina hat gestern zu Heiligabend ganz stolz ihr Kleidchen ausgeführt.
Sorry, dass es jetzt nur ein seitliches Foto ist, aber es war gestern irgendwie nicht möglich, die junge Dame vernünftig zu fotografieren, sie war immerzu in Bewegung und ist rumgewuselt:

Sonntag, 22. Dezember 2013

Der 4. Advent

Heute morgen ist etwas ganz Seltsames passiert: Es ist jetzt sieben Uhr und ich bin ganz allein im Wohnzimmer. Ich könnte den Morgen überschreiben mit "Alles schläft, eine wacht", selbst mein Johannes, mit dem ich mich am Wochenende, wenn wir ausschlafen können, IMMER früh im Wohnzimmer treffe - schläft... Naja, dann nutze ich die Zeit eben um ein wenig zu bloggen. ;-) Aber vorher hole ich mir noch einen Kaffee.

In den letzten Tage bin ich so gar nicht an den Rechner gekommen, als ich Mails abgerufen habe, kamen an die siebzig Mails... ;-) Dementsprechend verwaist war auch mein Blog und so habe ich jetzt ganz viel zu erzählen. Mmh, wo fange ich an?

Am besten mit meinem, ähh, Katharinas Gewinn. Ja, ihr lest richtig, meine kleine Minikatharina hat was gewonnen. Und das kam so. Renate hatte auf ihrem Blog drei Kissen verlost und das erste der drei gefiel mir so unheimlich gut, ich fand es so passend für Katharinas Zwergenbettchen. Und was soll ich sagen? Wir haben doch tatsächlich das Kissen gewonnen. Ich freue mich noch immer wie verrückt darüber. Als das Paket kam, habe ich es gleich mit Katharina gemeinsam ausgepackt und sie schien zu wissen, zu ahnen, dass das für sie ist, sie war gleich ganz angetan davon (vielleicht auch die Farben?) und hat gejuchzt und das Kissen an sich gedrückt. Na, was will man mehr? Abends habe ich das Kissen gleich mit in ihr Zwergenbettchen gestellt. Der Stern auf dem Kissen ist so wunderbar von Hand genäht und appliziert - Wahnsinn!
Katharina schläft übrigens immer noch im "Aquarium", seit fast genau einem Jahr und ich hoffe, sie schläft noch ganz lange in dem Bett mit Nestchen. ;-) Noch kann sie nicht sagen, dass sie das blöd findet...

In den letzten Tagen habe ich dann auch schon ein bisschen mein "300 Meter" gequiltet. Leider komme ich damit im Moment nicht weiter. Ich habe mir in einem Shop noch Tyvek bestellt (ich hatte lange Jahre einen Briefumschlag aufgehoben, den aber beim Renovieren, da ich dafür keine Verwendung mehr hatte, weggeworfen, das rächt sich nun), mit dem ich meinen Quilt noch verzieren möchte. Ich hatte ja gehofft, dass die Lieferung noch vor Weihnachten kommt, aber das glaube ich nicht. Naja, ein bisschen gequiltet habe ich ja schon...


Ich hatte ja befürchtet, dass das Quilten an den Stellen, wo Katharina und ich gemalt hatten - also eigentlich fast überall - nicht gut gehen würde, da der Quilt dort recht fest geworden ist. Aber diese Befürchtung hat sich zum Glück nicht bestätigt, es ließ sich wunderbar quilten und hat ganz viel Spaß gemacht. Ich werde meinen Quilt aber nicht kohlemäßig gestalten, sondern so, wie es zu meiner Region passt. Bei uns wurde eben keine Kohle, sondern eher Eisenerz und Kalk abgebaut. Also werde ich meinen Quilt entsprechend umarbeiten, ich weiß auch schon wie. ;-)

Da ich mit meinem Erdquit nicht weiterkam, habe ich gestern mal die Kaleidoskope für Johannes' Schlafquilt zusammengenäht. Stoffe für den Rand hatte ich mir schon vor einer ganzen Weile hier bestellt. Der Service war echt klasse und von dem einen Stoff habe ich den kleinen Rest, der nach meiner Bestellung über geblieben wäre, kostenlos dazu bekommen. Darüber habe ich mich echt gefreut. Also habe ich gestern auch gleich die Ränder angenäht und mein Quilttop erst einmal an die Wand gehängt. Und da habe ich es schon geahnt: Es beult!
Obwohl ich oben schon eine Ecke umgeknickt habe, ist unten noch immer eine Beule im Quilttop. Ich habe das Top dann im Wohnzimmer ausgelegt und egal wo ich gezogen habe, die Beule war immer da und wurde auch nicht weniger (wie ich die Beule da reinbekommen habe, weiß ich auch nicht). Ich hätte nun zwei Möglichkeiten: Ränder wieder abtrennen und neu annähen oder ein bisschen pfuschen und in der Mitte sozusagen einen kleinen Abnäher reinnähen. So werde ich es auch tun. Gesteckt habe ich es schon einmal und die Beule wird weniger.

Die letzten beiden Fotos habe ich gestern mit dem Handy gemacht, daher sind sie nicht so schön geworden. So sieht das Quilttop schon ganz passabel aus und so werde ich den Quilt dann auch fertig machen.
Als ich das Top fertig genäht habe, habe ich mir ganz fest vorgenommen, mir künftig Notizen zu machen, wie ich die Quilts nähe und wie breit ich die Ränder geplant habe. Ich wusste nämlich beim besten Willen nicht mehr, wie breit ich die Streifen für die Kaleidos geschnitten hatte, mit welcher Nahtzugabe ich genäht hatte und wie breit ich die Ränder geplant hatte... Dazu kann ich dann auch gleich das Notizbuch nutzen, welches ich vor ein paar Tagen von Silvia im Adventskalender hatte.
Ich hatte überhaupt in den letzten Tagen wieder so tolle Sachen in meinen Kalendern, dadurch, dass ich nicht zum bloggen gekommen bin, habe ich die auch gar nicht gezeigt. :-( Sorry Katharina und Silvia, das hole ich jetzt nach:

 Auf der Collage von Katharina fehlt leider ein Päckcheninhalt, ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, was es war... :-( Ach so und ich hatte heute kein leeres Papier im Kalender, sondern ein Fioretto von Lindt, und das schafft es beim besten Willen nicht bis auf's Foto.
Die Strohsterne von Silvia haben mittlerweile ihren Platz am Weihnachtsbaum gefunden, den haben wir nämlich gestern aufgestellt. Wir haben in diesem Jahr ein kleines, feines Bäumchen mit Baumschmuck in Silber und Türkis. Mal was ganz anderes.