Donnerstag, 29. Juni 2023

Trinket SAL - Das Ergebnis

Vor ein paar Tagen hatte ich ja das fertige Top unseres Trinket-Quilts gezeigt. Das Top ist auch schon zum Quilt geworden und ziert unseren Tisch im Wohnzimmer. 😍 Aber irgendwie rast die Zeit im Moment nur so, wir sind auch viel unterwegs (zum Fußball), was einerseits auch schön ist, andererseits bleibt zu Hause so viel liegen... Aber was soll's. Nur noch vier Wochen und dann habe ich Urlaub. Ich freue mich so sehr darauf.

Mein Unser Trinkeltquilt: Als Rückseite habe ich ebenfalls einen japanischen Webstoff genommen, vor einiger Zeit hatte ich mal ziemlich viele Meter davon günstig gekauft. Die hatte jemand entweder auf Kleinanzeigen oder auf Facebook angeboten und da konnte ich einfach nicht widerstehen. Jetzt hat es sich gelohnt, der Quilt ist stimmig mit der passenden Rückseite. Schon zeitig stand mein Entschluss fest, in gerade Linien zu quilten, die parallel, aber auch winklig zueinander verlaufen. So habe ich es dann auch gemacht.
Ein bisschen ist schon auf diesen Fotos mein Plan zu erkennen. Gut, manche Linien haben einen gewissen Schwung in sich, wie ich das immer schaffe, ist mir ein Rätsel. 😂
Ich habe immer Stück für Stück gequiltet, um meine Schulter nicht zu sehr zu beanspruchen. Ich habe immer nähfußbreit gequiltet, das ist sehr dicht geworden, hat viel Zeit gekostet und bald noch mehr Garn. Ich hatte eine neue Rolle zum Quilten genommen, ich glaube, die ist fast nur noch viertel voll.
Noch fehlen ein paar Bereiche, aber die Idee ist schon ganz gut zu erkennen.
An ein, zwei Stellen, an denen sich viele Quiltnähte treffen/kreuzen, hat mein Quilt etwas gebeult, aber das hat sich durch das Waschen größtenteils gegeben, so dass nun davon so gut wie nichts mehr zu sehen ist.
Ich muss sagen, dass ich schon ziemlich froh war, als das Quilten dann endlich geschafft war, das hat nicht wirklich Spaß gemacht, immer nur gerade Linien... Für das Binding habe ich mich mal wieder für ein Binding mit Biese entschieden. Vor vielen Jahren hatte ich das mal an dem Quilt Erdbeersommer probiert und fand das damals sehr hübsch. Aber irgendwie ist das wieder verblieben. Ich musste erst einmal wieder nach einer Anleitung suchen. Zum Glück habe ich auch eine gefunden, allerdings fand ich - im Nachhinein betrachtet - die Maße ein klein wenig knapp (ich glaube, es waren 1 1/2 und 1 1/4 Inch). Beim nächsten Mal würde ich die geringfügig größer zuschneiden, damit ich beim Umklappen das Binding nicht so arg ziehen muss.
Ja, das Binding sieht schön aus, die Mühe hat sich gelohnt. Durch das sehr dichte Quilten ist einiges von der Größe des Tops verlorengegangen. Damit hätte ich so nicht gerechnet. Aber es reicht zum Glück immer noch, um unseren Tisch abzudecken.
Anschließend habe ich dem Quilt eine Runde Waschmaschine spendiert und ihn im Trockner getrocknet.

Und noch einmal ein Foto von vorn, ohne Wind:
Ich bin sehr stolz auf unser gemeinsames Projekt und den fertigen Quilt. Das hat sehr viel Spaß gemacht.

Sonntag, 25. Juni 2023

Eine neue Zeugnismappe

Als Johannes in die Schule gekommen ist, hatten wir eine Erstausstattung über einen Bürohändler gekauft, mit dem die Schule zusammengearbeitet hatte. Dabei war auch eine Zeugnismappe, irgendwann im Laufe des Schülerlebens hat die aber ihren Geist aufgegeben und die Zeugnisse sind - vorerst - in einen Pappschnellhefter umgezogen. Immer mal wieder wollte ich eine neue Zeugnismappe kaufen, aber unser pragmatischer Johannes sah da keinen Sinn darin, schließlich steht die Mappe, bis auf ein paar Tage im Jahr, im Schrank. Das war in seinen Augen immer eine unnütze Geldausgabe. Naja und so ist es eben verblieben.

Nun ist es so, dass er wohl bald wieder Zeugnisse bekommen wird. Das und seinen im Spaß gesagten Satz, dass er ja das einzige der drei Kinder ist, welches seine Zeugnisse im Pappschnellhefter aufbewahren muss, habe ich zum Anlass genommen, ihm zum Geburtstag eine Zeugnismappe zu nähen.

Die habe ich natürlich schlicht gehalten. In grün (er schwärmt von einem British-Renn-Grün, was auch immer das ist) und mit grau, damit sie nicht ganz so trist ist.

Die Mappe habe ich Donnerstag nach der Arbeit genäht, ich habe gemerkt, dass ich lange nicht genäht habe, mir ist mal wieder so viel schief gegangen.
Das Grün kommt auf den Fotos leider gar nicht so schön zur Geltung.

Für die Innenseiten habe ich Chemiestoff genommen, schließlich mag er Chemie und möchte eine Ausbildung zum Chemielaboranten machen.
Das Hauptgeschenkt war aber seine erste Million:
Die Idee dazu haben wir auf Instagram entdeckt und ich fand die Idee schön. Ich glaube, Johannes hat sich über sein Geschenk und die Zeugnismappe gefreut.

Samstag, 24. Juni 2023

Trinket SAL - die letzten Blöcke und...

Hier war es lange ruhig, dabei hätte ich so gern gleich von meinen Erlebnissen im Hamburg berichtet. Ich war letzte Woche zur 3. Präsenzphase im Rahmen des Fernstudiums in - nein, nicht in Leipzig - Hamburg. Im Vorfeld hat mich das unheimlich gedanklich gestresst, denn ich musste vom Hotel ein paar Minuten zur U-Bahn laufen und dann ein paar Stationen mit der U-Bahn fahren und dann noch ein paar Minuten laufen. Naja und für mich war das gedanklich der absolute Stress, dafür war das Hotel günstig. Aber eigentlich wollte ich noch gar nicht von Hamburg schreiben, denn das nimmt viel mehr Zeit in Anspruch, denn es war eine unheimlich schöne und intensive Woche und ich habe Hamburg lieben gelernt. 😍

Aber eigentlich wollte ich von unserem Mittwochsprojekt berichten, welches inzwischen abgeschlossen ist. Ich glaube, die letzten fünf Blöcke habe ich hier noch gar nicht gezeigt (das kommt davon, wenn frau vorarbeitet und dann mit den Terminen durcheinander kommt 😂).

Die Blöcke 6 bis 10 der Kategorie Life waren dann auch die letzten, die zu nähen waren. 

Eine ganze Weile hatten Katharina und ich überlegt, was wir mit den Blöcken machen wollten. Für uns stand von Anfang an fest, dass wir jeden Block nur einmal nähen und es kein großer Quilt werden soll. Wir hatten dann auch noch überlegt, ob wir darauf vielleicht einen Wandquilt machen sollten. Im Netz habe ich verschiedene Varianten gesehen, gut gefallen haben mir die, in der die Blöcke untereinander in Reihen angeordnet sind. Aber so recht konnten wir uns für nichts entscheiden.

Und sind wir doch mal ehrlich, das schönste am Quilt nähen, ist doch das Auslegen und Hin- und Hersortieren der Blöcke.
Wir haben die Blöcke dann zunächst nach Farben sortiert, das war gar nicht so einfach, zu entscheiden, zu welcher Gruppe ein Block nun gehört, aber ich denke, wir haben das ganz gut hinbekommen.
Das war eine erste Idee, die wir dann aber irgendwie wieder verworfen haben, denn sie war nicht stimmig.

Irgendwann kam mir dann die Idee, den Herzblock mit drei weiteren in die Mitte zu setzen und davon ausgehend die Blöcke rechtwinklig anzuordnen. Wir hatten zu dem Zeitpunkt schon entschieden, dass es eine Tischdecke werden sollte und von jeder Seite des Tischs sollten einige der Blöcke richtig herum zu sehen sein. Zunächst mussten wir noch drei Herzen nähen. 
Die vier Herzen bildeten den Mittelpunkt unseres Quilts und darum herum haben wir die Blöcke angeordnet.
So ungefähr sah unser Plan aus. Ob es letztendlich genauso geworden ist, kann ich gar nicht sagen, aber das war auch nicht wirklich wichtig. Hier kam es nicht auf die genauen Abstände zwischen den Blöcken und die genaue Lage im Quilt an.
Das Zusammennähen hat jeder mal von uns übernommen. Das Top habe ich dann zusammengesetzt, da ich da dann doch messen und rechnen musste, damit es hinkommt. Manchmal war es gar nicht so einfach, alles richtig in Position zu bringen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich im Wohnzimmer den Tisch gemessen habe. 😂
Für die Ecken der Randstreifen habe ich mich mal wieder für Ecken im 45-Grad-Winkel entschieden. So häufig nähe ich die nicht, obwohl sie mir jetzt schon besser gelingen, als noch vor einigen Jahren. Aber es ist für mich immer wieder spannend zu sehen, ob es wirklich klappt.
Es hat geklappt und nach dem Bügeln sah die Ecke noch besser aus. Und dann war irgendwann unser Top fertig und ich habe es zur Probe auf unseren Tisch gelegt:
Passt und sieht gut aus, sehr sogar.

Freitag, 9. Juni 2023

Die Losfee war mir hold

Zunächst habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag, ich habe mich sehr über jeden einzelnen gefreut. Hin und wieder komme ich ja auch dazu, in anderen Blogs zu lesen und manchmal auch zu kommentieren und so hatte ich bei Elke einen Kommentar hinterlassen.

Elke sortiert schon seit einer ganzen Weile aus und berichtet darüber auf ihren Blog, viele andere Blogger hat sie damit angesteckt. Gut finde ich, dass die Sachen nciht einfach entsorgt, sondern weitergegeben oder einer anderen Bestimmung zugeführt werden. So hatte Elke auf ihrem Blog auch geschrieben, dass sie ein Hundertwassertuch weitergeben möchte, welches sie zwar mag, ihr aber farblich nicht steht. Ups, das Tuch hatte genau die passende Farbe zu meiner gelben Jacke. Schon oft habe ich überlegt, mir dazu etwas Passendes zu kaufen, damit ich die Jacke auch mal mit einem schwarzen Teil tragen kann. Also habe ich bei Elke kommentiert und da auch eine andere Blogleserin sich in das Tuch verliebt hatte, hat Elke es verlost. Diesen Beitrag dazu hätte ich bald gar nicht gesehen, da meine Zeit in letzter Zeit mal wieder arg knapp bemessen ist (das alte Leid, aber lassen wir das... 😂).

Und irgendwann hatte ich dann einen Brief im Postkasten, den ich aber, weil ich gerade auf dem Sprung war, erst einmal in meine Handtasche gesteckt habe. Zum Glück habe ich am nächsten Tag was in meine Tasche getan und da fiel mir der Brief wieder ein. Ich musste dabei gleich an die Briefumschläge denken, die meine Schwester vor vielen Jahren immer selbst gefaltet hatte.

Allein schon der Umschlag ist toll, aber das Tuch - ihr glaubt es nicht, wie wunderschön das ist.

Es ist wie gemacht für meine senfgelbe Jacke und auch an mir (ich hoffe, das klingt jetzt nicht eingebildet), sieht es wirklich schön aus.

Ach, Selfies sind immer ein wenig schwierig, aber man kann gut sehen, dass es einfach ein wunderschönes Tuch ist. Ich freue mich wie verrückt darüber und, aber pssst, die Jacke hängt immer noch nicht wieder im Schrank, denn da sehe ich sie mit dem Tuch zusammen nicht. 😂
Liebe Elke, hab nochmals vielen, lieben Dank dafür. Ich freue mich sehr darüber und freue mich schon, wenn es wieder ein wenig kühler wird, dann wird das Tuch ausgeführt. 😍

Samstag, 3. Juni 2023

Trinketsal - zweimal fünf Blöcke

Vielen Dank für eure netten Kommentare zu meinen letzten Beiträgen, über jeden einzelnen habe ich mich wieder sehr gefreut. Ich habe gerade eben noch einmal die Bilder von unserem Kurzurlaub angesehen und ja, ich zehre davon noch immer. Es war so schön, mal wieder rauszukommen und etwas anderes zu sehen... 

Am letzten Freitag waren Steffen und ich in Leipzig zum Depeche Mode-Konzert. Steffen ist schon seit ewigen Zeiten großer Fan von Depeche Mode und als es hieß, sie gehen noch einmal auf Tournee, wollte er natürlich dabei sein. Ich war schon zu dem ein oder anderen Konzert mit, einmal habe ich Steffen auch gefahren und auf dem Parkplatz auf ihn gewartet, da er zu der Zeit nicht gucken konnte. Es ist ein schönes Erlebnis, Fan bin ich aber nicht. Ich höre die Musik und freue mich darüber, manche Lieder mag ich, andere eher nicht. Und so haben wir dann zwei Karten gekauft. Steffen wäre eigentlich lieber nach Berlin gefahren, aber da waren leider gar keine Tickets mehr zu bekommen und so sind wir dann am 26.5. nach Leipzig gefahren. Es war unheimlich voll auf der Festwiese, im Internet stand etwas von 80.000 Besuchern. Wir hatten uns einen Platz weiter hinten gesucht, so standen wir nicht direkt in den Massen und ich hatte auch die Chance, wenn nicht die Bühne, so doch wenigstens die Leinwand zu sehen.

Wir sind nach dem Konzert auch relativ schnell von der Festwiese mit der Straßenbahn weggekommen, so dass wir nachts um drei wieder zu Hause waren. Andere Besucher hatten da wohl nicht ganz so viel Glück. Weil Steffen von dem Konzert so beseelt war, habe ich ihm als Überraschung auf Ebay eine Karte für Berlin gekauft. Und so fährt er nun Anfang Juli noch einmal nach Berlin zum Konzert.

Irgendwie bin ich jetzt in's Plaudern gekommen, denn eigentlich wollte ich ja weitere Blöcke des Trinketquilts zeigen, damit hänge ich auch schon wieder ein wenig hinterher. Zunächst sind da noch die letzten fünf Blöcke der Kategorie "Things" zu zeigen:
Auf Instagram werden die Blöcke gezeigt und es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Blöcke mit anderen Stoffen wirken. 
Ich habe gerade in dem Kalender gesehen, dass die nächsten Blöcke erst ab morgen zu zeigen wären, ich hänge also gar nicht so weit hinterher. Aber hey, ich zeige die nächsten Blöcke jetzt einfach auch schon. Das sind die Blöcke 1 bis 5 der Kategorie "life":
Für den Block mit der Feder, den ich hier schon einmal gezeigt hatte, habe ich einen der geschenkten Stoffe von Frauke verwendet. Frauke hatte mir ja zwei Webstoffe geschenkt, weil sie dafür keine Verwendung mehr hatte. 
Auch das Bäumchen ist aus dem Stoff von Frauke genäht.
Bei diesem Block kam mir später die Idee, dass das Motiv aussieht, wie die Nana-Figuren. ;-)
Das erinnert mich an ein Auge...
Fünf Blöcke stehen nun noch aus und dann ist dieser schöne SAL schon fast wieder Geschichte.