Freitag, 30. Mai 2014

Ich bin zurück!

Ihr Lieben, vorab herzlichen Dank für Eure lieben, aufmunternden Worte. Das tut mir unheimlich gut und inzwischen fühle ich mich auch wieder besser, tatkräftiger und weiß, dass ich alles schaffe!

Meine erste Arbeits"woche" habe ich auch gut überstanden. Wobei es ja überhaupt keine Woche war. Aber es war so schön und es hat so viel Spaß gemacht, wieder dazuzugehören und dabei zu sein. Ich muss zwar bei manchen Sachen etwas überlegen, aber vieles ist einfach so wieder da, gar nicht so, als wäre ich zwei Jahre weg gewesen.
Und da ich Flecken vom Wasserglas auf dem Schreibtisch gar nicht mag, habe ich natürlich gleich den MugRug von Sandra mitgenommen. Und so werde ich immer an die schöne Zeit erinnert.

Heute hatte ich auch wieder ganz liebe Post im Briefkasten. Zum einen habe ich Post von Katrin bekommen. Sie hatte noch Bärchen aus ihrer Bulitasche über und weil ich ihre Idee so klasse fand, hat sie mir kurzer Hand ein Bärchen eingetütet und geschickt. Und Katrin, ich verspreche, ich würde Dich ansprechen!
Katharina hat auch gleich festgestellt, dass das ein Teddy ist und hat ihn sich erst einmal genommen und begutachtet. ;-)
Damit aber noch nicht genug. Nein, ich hatte noch einmal Blümchenpost bekommen. Und zwar von Andrea, die mir Anfang April schon zwei Blumen geschickt hatte. Jetzt habe ich zu den beiden schönen Blumen noch eine tolle Tulpe bekommen. Schaut doch mal:
Die Tulpen hat sie appliziert und auch noch bestickt. Wieder so ein wunderschöner Block für meinen Quilt. Liebe Andrea, hab vielen Dank dafür. Über das Geschenk freue ich mich sehr. Es kam zur rechten Zeit. :-) Und auch da wusste Katharina gleich was es ist: "Bummo"...

In den letzten Tagen habe ich mal wieder ein bisschen an meinem anderen Stickquilt gearbeitet. Zum einen habe ich den zweiten Block fertig gestickt, zum anderen habe ich zwei weitere Blöcke vorbereitet und die Stoffe von Hand aufgestickt:
Vielleicht werde ich heute Abend an den anderen Blöcken ein wenig weitersticken. Es macht so viel Spaß, wobei ich merke, dass so langsam auch die Lust zurückkehrt, etwas mit der Maschine zu nähen. Ich brauche mal wieder einen Quilt, zumal ich bald einen verschenken werde. ;-)

Donnerstag, 29. Mai 2014

Leben...

...ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon) Wie recht er doch hatte.

Wenn man ein Baby bekommt und für eine gewisse Zeit nur aus dem Beruf aussteigt, weiß man ja, dass man irgendwann in den Beruf zurückkehren wird. Und je mehr Kinder da sind, umso genauer muss dieser Zeitpunkt der Rückkehr geplant werden. Erst recht, wenn man Ende des einen Monats schon mit arbeiten anfängt, das Minikind aber erst mit Beginn des nächsten Monats in die Betreuung geht. Aber das ist alles überhaupt kein Problem, da man ja nicht Alleinerziehend ist und die Kinder glücklicherweise einen Vater haben. Also wird geplant, dass dieser dann Urlaub nimmt, die Eingewöhnung mit dem Minikind fertig macht (kann ja sein, dass es mehr als 1 1/2 Wochen benötigt), aufpasst, dass das mittlere Kind pünktlich zur Schule kommt, der Essen macht für die Kinder, kurz der auch den Kindern die erneute Umstellung erleichtern soll. Schließlich ist die Mama ja wieder arbeiten.

Pustekuchen! Der Vater der Kinder liegt seit Sonntag im Krankenhaus und die gesamte Planung ist über den Haufen geworfen. Diese Situation ist nicht neu für mich, aber sie kam zum ungünstigsten Zeitpunkt. Ich habe mittlerweile alles organisiert, auch den zweiten Geburtstag vom Minikind habe ich auf die Reihe bekommen, es gab ein Geschenk, es gab zwei Kuchen, es gab auch Geburtstagskerzen (die jedoch mangels Feuerzeug oder Streichhölzern nicht gebrannt haben), ich kann inzwischen Toilettendeckel wechseln, Selterskästen 38 Stufen hochtragen, mitten in der Nacht aufstehen und trotzdem bis zum späten Abend durchhalten, habe für die Jungs was zum Kindertag besorgt, habe alle Termine vom Vater der Kinder abgesagt (kenne nun auch telefonisch den Schiedsrichterobmann, weiß den Ansetzer zu erreichen und auch andere Vereine, kümmere mich um darum, dass der Trikotgewinn geklärt wird), organisiere mir Elternabendinformationen, kümmere mich um Schulbuchbestellungen...

Also wenn es noch etwas gibt, was auf irgendwelche Schulter gepackt werden könnte, immer her damit, meine Schultern sind groß genug, ich nehme jeden Müll! Nun ja irgendeiner passt schon auf, dass es einem nicht zu gut geht.

Aber zum Glück gibt es liebe Leute, die da sind (nicht immer gleich, aber sie sind da), schreiben, rufen an, kommen vorbei und nehmen in den Arm real oder virtuell und die die Sachen so hinnehmen, wie sie sind!

DANKE!!!

Montag, 26. Mai 2014

Der rote Faden in dem Knäuel...

Es hat ist mal wieder alles miteinander verwurschtelt und es ist schwer, den rote Faden in diesem ganzen Wirrwarr zu finden und dann nicht aus den Augen zu verlieren. Angedeutet hat es sich schon in der letzten Woche, aber die gesagten Worte sind irgendwie am Empfänger vorbeigeschwebt und so ist passiert, was sich angedeutet hat und offensichtlich mal wieder passieren musste. Ich bin nun dabei, das Chaos zu entwirren und dabei Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, Pläne zu ändern, alles irgendwie auf die Reihe zu bekommen, dass es halbwegs normal weiterläuft und jeder irgendwie zu seinem Recht kommt. Diese Situation habe ich nicht zum ersten Mal (kurioserweise endet meine Elternzeit so, wie sie begonnen hat - mit Chaos, Tränen, Alleinsein, Verzweiflung, Organisation...), aber dieses Mal hat sie mich besonders getroffen. Aber, so wurde mir gestern gesagt, ich habe "diesen Kämpferblick" (Danke!) - und auch wenn ich mich oft nicht so fühle, scheint er doch da zu sein, der Kämpferblick, auch wenn dahinter im Kopf alles nur leer ist.

So komme ich leider auch erst heute dazu, den tollen Block zu zeigen, den ich von Deborah bekommen habe. Sie hat mir ein Stiefmütterchen - im Italienischen Viola - in violett genäht. Das ist wieder ein ganz zauberhafter Block und ich habe mich wie verrückt darüber gefreut. Er kam im rechten Moment und wird einen wunderschönen Platz in meinem Quilt bekommen.
Liebe Deborah, hab vielen Dank dafür!

Vielleicht hat ja noch jemand von Euch lieben Leserinnen Lust, mit mir einen Blumenblock gegen Stoff zu tauschen. Ich würde mich sehr darüber freuen, gerade jetzt in meiner Situation.

Noch einen weiteren Block kann ich Euch zeigen. Mit Natur hat er auch was zu tun, aber er ist nicht für meinen Geburtstagsblogquilt, sondern für meinen Wunschgarten! Der erste gestickte Block ist fertig, die Trauerweide. Und während ich diesen Block gestickt habe, musste ich immer an den "Schwanenkönig" von Karat denken, der lebte nämlich auch unter einer Trauerweide. Irgendwie passt das im Moment alles zueinander...

Freitag, 23. Mai 2014

Bringen Sie morgen mal ein leichtes Hütchen mit!

Ok, also ein Hut. ;-)

Na klar, wer in den letzten Tagen bei mir mitgelesen hat, weiß natürlich, dass es um die Krippe geht. Die ersten Tagen waren eigentlich ganz gut, wenn ich mittags in die Krippe kam, haben die Kinder im Garten gespielt und eigentlich wollte Katharina gar nicht mit nach Hause kommen. Morgens lief es auch ganz gut, aber es gibt natürlich Tränen (aber was soll auch sonst kommen, schließlich war sie die letzten zwei Jahre fast ausschließlich mit mir zusammen). Gestern wurde das Seufzen mit jeder Stufe, die wir die Treppe hinauf gegangen sind, schwerer. Heute fing das Weinen schon im Auto an, aber die Erzieherinnen sind ganz toll und geben sie sehr viel Mühe. Und ich bilde mir ein, dass das Weinen schon nicht mehr zu hören ist, wenn ich ins Auto steige (der Parkplatz grenzt direkt an den Gruppenraum), bei Jonathan war das eine Zeitlang anders, den habe ich noch gehört, als ich den Weg hinauf gegangen bin.) ;-)

Gestern wurde ich nun also gebeten, einen leichten Hut für Katharina mitzubringen. Einen Hut haben wir zwar, aber der ist eigentlich noch zu groß und auch aus Jeans. Und da Katharina immer sehr schwitzt, habe ich den Hut halt weggelassen... Aber da der zu dick ist, habe ich mir überlegt, dass ich ihr - na klar - einen Hut nähe. Stoff war schnell gefunden, schließlich habe ich noch einen schönen, ganz leichten Baumwollstoff mit Marienkäfern.

Einen Schnitt habe ich auch gleich gefunden, nämlich den Sommerhut von Schnabelina. Ich wollte meinen Hut nicht füttern, da er dann für meinen Geschmack wieder zu dick geworden wäre. Da ich aber wollte, dass die Nähte auch von innen schön aussehen, habe ich mir überlegt, ich werde Kappnähte machen.

Dieses Mal habe ich dann auch daran gedacht, dass ich ja dafür mehr NZG benötige. Also habe ich meine NZG entsprechend breiter gewählt. Bei der ersten Naht habe ich dann auch noch jeweils füßchenbreit genäht. Aber dann waren auf der rechten Seite immer ein paar Stoffreste zu sehen. Schlau wie ich bin habe ich dann die erste Naht schmaler gemacht, damit auf der rechten Seite nichts zu sehen ist. Dass dadurch mein Hut weiter wird, habe ich bei meiner ganzen Planung jedoch nicht bedacht. Der Hut ist tragbar geworden, allerdings wohl eher was für die - noch nicht vorhandene - Verkleidungskiste. Zuerst hatte ich auch überlegt, den Hut so zu nehmen, aber Katharina hat dann den letzten Anstoß gegeben (danke), es nicht zu tun.

Stoff hatte ich noch und so habe ich einen zweiten Hut genäht. Dieses Mal habe ich eine normale NZG angeschnitten und die inneren Nähte mit der Ovi versäubert. Auch habe ich dieses Mal die normale Krempe genommen. Ich denke, meine Katharina ist für die große Krempe schon zu groß. Und dieser Hut ist perfekt geworden und hatte heute in der Kinderkrippe seine erste Bewährungsprobe.

Montag, 19. Mai 2014

Kindergartentasche

Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare, darüber habe ich mich gerade heute ganz besonders gefreut.

Als ich Katharina wieder abgeholt habe, habe ich einen Moment am Zaun gestanden und sie beobachtet und ich denke, es hat ihr im Kindergarten gefallen. Morgen geht sie schon zeitiger in den Kindergarten und wird dann schon bei der Obstpause dabei sein. Da sie aber noch nicht in der Verpflegung mit drin ist, soll ich ihr ein bisschen Obst mitgeben, damit sie nicht zugucken muss, wenn die anderen Kinder essen. Das Obst in der Hand oder eine Plastetüte zu transportieren, ist aber blöd. Und weil Katharina heute so traurig war, dass der Rucksack mit den Wechselsachen in der Krippe geblieben ist, habe ich beschlossen, sie braucht eine Tasche!

Glücklicherweise kann ich immer nicht so ganz widerstehen, wenn es bei Didymos Tragetuchreste gibt und so konnte ich ihr gleich heute Mittag eine Tasche nähen. Sie muss ja nicht wirklich groß sein, lediglich eine Brotbüchse und ein kleines Trinkfläschchen müssen da rein.

Damit der Stoff ein bisschen mehr Stand bekommt, habe ich ihn zunächst mit Vlieseline H200 und anschließend noch mit aufbügelbarem Volumenvlies H250 verstärkt. Gequiltet habe ich dann Blumen, ist ja für ein Mädchen. ;-) Zum Glück habe ich noch ein Webband gefunden, welches Mädchentauglich ist, damit habe ich die Tasche und auch die Taschenklappe verziert. Leider ist mir die erste Taschenklappe zu kurz geraten. Also habe ich noch eine zweite Taschenklappe genäht und diese unter die erste genäht. Nun sieht es so aus, als hätte die Tasche zwei Klappen.
Auf das Gurtband habe ich auch das Webband aufgenäht und dabei habe ich gelernt, dass man Gurtband besser nicht bügeln sollte. :-( Gefüttert habe ich die Tasche und auch die Taschenklappe mit dem Stoff, welchen ich von Claudi bekommen hatte. Zunächst hatte ich überlegt, den Stoff für die Ordnerhülle zu verwenden, aber dann wollte ich aus dem Stoff etwas nähen, was bei uns bleibt und was ich täglich sehe. Da ist die Tasche ideal. :-)

Ich glaube, Katharina findet ihre Tasche ganz toll, beim Einkaufen heute hatte sie sie schon dabei und sie weiß auch schon, dass sie morgen darin einen Apfel und Trinken transportieren wird.

Kaffeepause - und nur EIN Mädchendonut

So, nun ist es also so weit. Katharina ist in der Kinderkrippe - und ich bin hier. Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass ich heute noch gemeinsam mit Katharina den Spaziergang mitmache, als ich mit der Erzieherin gesprochen habe, sagte sie, dass sie nun spazieren gehen würden und ich in einer guten Stunde wieder da sein sollte. Obwohl ich mir ja gewünscht habe, dass Katharina möglichst bald allein in der Krippe bleibt, hat mich diese Ansage doch irgendwie kalt erwischt. ;-) Was macht man nun mit einer Stunde kinderfreier Zeit, von der man vor einer dreiviertel Stunde noch gar nicht wusste, dass man sie haben würde? Einkaufen und für die Seele einen Mädchendonut kaufen...
Schade, dass mein kleines großes Mädchen noch nicht so richtig verständlich erzählen kann, ich wüsste nachher zu gern, wie es ihr gefallen hat...

Sonntag, 18. Mai 2014

Mein Garten wächst

Ich habe es wirklich wahr gemacht und ich bin sowas von stolz auf mich. Aber der Reihe nach. ;-)

Heute morgen habe ich die Sachen für Katharinas ersten Tag in der Kinderkrippe gerichtet und sortiert und gefühlte tausend Formulare ausgefüllt. Wenn ich mir die Sachen so ansehen, könnte man glatt meinen, sie zieht aus. Aber nein, sie hat nur ihren ersten Tag in der Kinderkrippe. Für ihren Rucksack habe ich ihr noch ein Namensschildchen genäht und gestickt. Naja, eigentlich ist es ja nicht ihr Rucksack, sondern Jonathans - den haben wir kurzer Hand umfunktioniert.
Gestickt habe ich auf Filz, den ich auf ein anderes Stück Filz aufgenäht habe. Auf die Rückseite habe ich noch ein Label aufgenäht. Mir war grad so...
Tja - und dann habe ich meinen neuen Hintergrundstoff für den Wunschgarten zugeschnitten und die ersten Blöcke zum Applizieren vorbereitet. Und nur einen winzig kleinen Moment, nicht einmal eine Sekunde habe ich darüber nachgedacht, die Teile mit der Maschine zu applizieren. Ich habe sie von Hand appliziert und ich habe nun drei Blöcke fertig und ich hoffe, dass ich die richtigen Blöcke vorbereitet habe, auf denen morgen dann gestickt werden soll.
Meine Blöke sind natürlich nicht perfekt und viele Stiche sind zu sehen, aber ich bin stolz auf mich, dass ich es überhaupt so weit geschafft habe und ich muss sagen, es macht wirklich Spaß!

Nun warte ich ganz gespannt auf den morgigen Tag, zum einen erscheint da der zweite Teil des Wunschgartens und zum anderen - und das ist natürlich noch viel wichtiger und aufregender - startet Katharinas und mein neues, anderes Leben.

Samstag, 17. Mai 2014

Endlich

In den letzten Tagen habe ich weiterhin ganz fleißig jede freie Minute an den Lieselteilen für den Wunschgarten gearbeitet und ich habe nun alle Dresdner Teller mit Stoff bezogen und auch schon zu Paaren sortiert.

Da die äußere Nahtzugabe der Vierergruppen beim Applizieren aufgeklappt werden soll, musste ich ja gucken, mit welcher Seite der Stoffe ich anfange und mit welcher ich ende... Bei den ersten Teilen habe ich da noch gar nicht darüber nachgedacht, der Gedanke kam erst später, aber zum Glück nicht zu spät.

Meine fertig sortierten Vierergruppen habe ich wieder zu kleinen Päckchen sortiert und die warten nun auf die Verarbeitung. 11 der Segmente habe ich bereits zusammengenäht und nun könnte ich anfangen, die Teile auf den Hintergrund zu applizieren. Ich habe mich übrigens (danke Valomea, Katharina und Petra für Euren Hinweis!) doch noch für einen anderen, nicht so knalligen Hintergrundstoff entschieden. Ich weiß nur nicht, ob ich mir das Applizieren von Hand zutraue... Bis Montag sollte ich wenigsten einen Block appliziert haben, denn da beginnt dann das Sticken...

Heute habe ich aber nun endlich die Ordnerhülle für Katharina genäht, schließlich beginnt am Montag die Eingewöhnung in der Kinderkrippe. Ich hatte ja schon oft geschrieben, dass ich so gar keine Idee habe, wie ich die Hülle gestalten könnte. Irgendwann kam mir dann die Idee, ihr einfach einen Iaah auf die Hülle zu sticken.

Der Iaah hat so eine kleine Geschichte bei uns. Während der Schwangerschaft habe ich mehrfach Anläufe genommen, um ihr was zum Anziehen zu kaufen, aber da konnte ich mich an den Gedanken, dass unser damals noch Pünktchen ein Mädchen wird. Ich bin dann immer wieder unverrichteter Dinge aus dem Laden gegangen. Bei zwei Anläufen habe ich ihr einen Iaah als Plüschtier gekauft und Steffen ein Foto geschickt und geschrieben, dass unser Pünktchen wohl auf ewig nackt rumlaufen muss... So schlimm ist es dann ja nicht gekommen, sie hat zum Glück was zum Anziehen bekommen und seitdem Katharina da ist, ist es ganz normal, dass ich ein Mädchen habe. ;-)

Aber der Iaah steht für mich seitdem irgendwie für Unentschlossen sein. Und als ich mich dann für Iaah entschieden hatte, kamen die Ideen: Lego-Steine, weil sie im Moment so gern damit baut, Biene Maja, denn die verfolgt sie am Wochenende, wenn sie bei uns im Bett Fernseh guckt, ganz aufmerksam und Heidi, weil mich das an meine Kindheit erinnert.

Heute habe ich dann angefangen und die Hülle steht unter dem Motto "Dreimal abgeschnitten und immer noch zu klein.". Es ging schief, was nur schief gehen konnte und ich habe mich an der Nähmaschine angestellt, als wenn ich zum ersten Mal dran sitzen würde. Aber die Hülle ist trotz aller Widrigkeiten fertig geworden und - was das Schönste ist - Katharina mag sie.


 Die Legosteine sind jetzt (noch) nicht auf der Hülle. Ich überlege, ob ich die auf Filz sticke und dann auf die Hülle appliziere. Aber da bin ich mir noch unschlüssig, denn so ist sie eigentlich auch schon stimmig (finde ich). Jetzt habe ich nur die Befürchtung, dass Katharina die Hülle am Montag gar nicht abgeben möchte...

Samstag, 10. Mai 2014

Zwischenstand

Vorab herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinem Wunschgarten-Projekt. Das freut mich sehr und spornt mich an, immer weiter zu machen. Und das habe ich in den letzten Tagen natürlich ausgiebig getan und wisst Ihr was? Mit der ersten Etappe, den halben und ganzen Pointed-Thimble-Kreisen, bin ich gestern fertig geworden!

Ich bin sooooo stolz auf mich, ich hätte niemals gedacht, dass ich im Bereich Handnähen wirklich mal was fertig bekomme, bisher kann ich ja nur auf gescheiterte Versuche zurückblicken, aber jetzt habe ich wirklich mal was zustande bekommen und es hat solchen Spaß gemacht. Und es hat wirklich Suchtpotenzial... ;-)

Meine vorsortierten Kreise und Halbkreise hatte ich immer zu kleinen Päckchen zusammengebunden. Das sah richtig süß aus:
Zusammengenäht habe ich die Teile mit meinen Handquiltgarn von Superior Threads. Aus meinen Abo hatte ich noch eine Spule mit einem grünen Rest. Das Garn hat ja einen Farbverlauf und auf dieser Spule sah er zwischenzeitlich total interessant aus:
Sonst war der Farberlauf immer regelmäßig, außer an dieser Stelle... Nachdem ich dann eine Weile genäht hatte, war auch da der Farbverlauf wieder "normal".

Ich konnte gestern gar nicht aufhören, die Teile zusammenzunähen und ruckzuck war ich fertig und konnte auf diesen kleinen Schatz gucken.
 
Ich habe mich ja für einen Hintergrund in orange entschieden, einfach, weil orange viel besser zu mir passt, als irgendeine andere Farbe. Aber zwischenzeitlich bin ich dann doch in's Grübeln gekommen, ob das wohl die richtige Farbe ist. Also habe ich gestern mal meinen Hintergrundstoff, den Stoff für die Zwischenstreifen und die gelieselten Teile ausgelegt. Ich glaube, so schlecht sieht es gar nicht aus:
Und weil mich das Fieber nun vollständig gepackt hat, habe ich heute morgen gleich mal die nächsten Teile ausgeschnitten. Schablonen und Zuschnittschablone sind fertig, nun fehlen nur noch die nächsten grünen Stoffe. Die werde ich jetzt zuschneiden. ;-)

Mittwoch, 7. Mai 2014

Mein Wunschgarten

Im Internet bin ich ja vor einiger Zeit auf dem Blog von Sigrid auf den Wunschgarten-Quilt gestoßen. Der Quilt war der Grund, warum ich Sticken lerne, ich bin ganz hin und weg von dem Quilt. Sigrid hatte auf ihrem Blog einen Platz in den Wunschgarten-Kurs verlost. Zu gern hätte ich gewonnen, aber das Glück war mir nicht hold. Aber das war nicht so schlimm, denn den Kurs kann man auch kaufen. Gesagt - getan.

Am Montag erschien der erste Teil, ich war so neugierig, dass ich gleich frühmorgens geguckt habe. Aber dann kam erst einmal eine kleine Enttäuschung, denn zu Sticken gab es noch nichts. Nein, ganz im Gegenteil, es mussten zunächst die Schablonen für die Lieselei vorbereitet und mit Stoff bezogen werden. Ich habe ja schon ein paar Mal mit dem Handnähen angefangen und bin jedes Mal grandios gescheitert. Was also tun? Nur Sticken und den Quilt abwandeln oder... ...versuchen.

Ja, ich habe mich fürs "Versuchen" entschieden. Am Montag habe ich also die Unterlagen und die Schablonen ausgedruckt und ich weiß jetzt sogar, wo ich einen Haken setzen oder nicht setzen muss, damit mein Drucker auch genau die Größe druckt, die ich will (nein, ich verrate jetzt nicht, wie viele Jahre ich das Teil schon habe...). Und dann hieß es Schablonen und Stoffe zuschneiden. Im Ganzen 128 Stück.
Was war ich stolz, als ich Montag Abend 18 Schablonen fertig hatte. Sogar einen Kreis konnte ich schon legen:
Aber noch fehlten 110 Schablonen zu meinen Glück, also habe ich fleißig weitergemacht. Und ich muss sagen, so langsam erkenne ich die Vorteile des Handnähens. Und das, wo ich doch bis vor kurzem noch begeisterte Maschinennäherin war! Das fällt wohl auch unter die neuen Weg, die ich gehen möchte!

Heute Mittag hatte ich dann alle 128 Schablonen fertig bezogen.
Ich bin soooooo stolz auf mich, so weit bin ich beim Lieseln noch nie gekommen. Dann habe ich mir ein kleines Kästchen gesucht und alle Schablonen ordentlich einsortiert (Jungfrau-Gen).
Und dann habe ich mir mein Kästchen von allen Seiten beguckt, dummerweise auch von unten und dann lag alles auf der Erde. :-( Da habe ich mir gedacht, wenn das alles schon durcheinander ist, kann ich auch gleich die Kreise und die Halbkreise, die ich aus den Formen brauche, legen. Und das sah dann so aus. Ich habe mich, entgegen der Anleitung dafür entschieden, meine gelieselten Teile aus verschiedenen Stoffe zu machen. Das finde ich für meine Garten schöner.
Lieder habe ich es, während Katharina Mittagsschlaf gehalten hat, nur einen halben Kreis zusammen zu nähen, sie schläft in letzter Zeit nicht mehr ganz so lange. Meine anderen sortieren Teile habe ich immer mit einem Gummi zusammengemacht, so weiß ich gleich, in welcher Reihenfolge die Teile aneinander zu nähen sind. Daran werde ich heute Abend ein bisschen weiterarbeiten. Ich freue mich schon darauf und hätte niemals nicht gedacht, dass mir das mal Spaß machen würde.

Samstag, 3. Mai 2014

Es funkelt und glitzert...

Da heute bei uns die Sonne schien, habe ich die Gelegenheit genutzt und noch einmal meinen Round-Robin-Quilt fotografiert. Ein kleines bisschen ist das Funkeln und Glitzern zu erkennen. Jemand hatte gefragt, was das ist, was meine Kinder da aufgeklebt haben. Es sind kleine Schmucksteinchen, die dafür gemacht sind, aufgeklebt zu werden. Die Steine gibt es in der Packung in verschiedenen Formen und Größen. Ich habe vor einigen Jahren schon einmal einen Quilt mit solchen Steinen verziert und die halten noch immer. Allerdings mache ich das nur bei Wandquilts, da diese nicht gewaschen werden.

So und nun folgen die Bilder:

 Die Moschee hat über dem Eingang einen Rundbogen aus Steinen bekommen. Auf der Kuppel sitzt natürlich auch ein Glitzerchen, ebenso über den Fenstern. Zwischen den Sternen, im Himmelbereich, haben wir lauter kleine runde Steinchen ohne System aufgeklebt. Das sind die anderen Sterne, denn der Himmel ist ja voll mit Sternen.

In der Rechten Mauer finden sich jeweils zwei Steine in dem Zwischenraum, die sind da einfach nur so. Am jeweils oberen Rand des dreiteiligen Fächers finden sich ovale Steinchen. Einen einfachen Fächer kann ja jeder haben, aber meiner ist was ganz Besonderes.

 In der Mitte der beiden Sonnensegmente an der linken Seite klebt ein runder Stein und die untere Sonne hat im roten Streifen ebenfalls ovale Steinchen aufgeklebt bekommen. Und im linken Himmelbereich finden sich wieder "Millionen" von kleinen Sternen...
Eigentlich volle ich an die Minarette noch etwas machen, aber da habe ich noch nicht die passende Idee gefunden. Vielleicht kommt das später noch. Aber so ist mein Quilt auf jeden Fall erst einmal fertig und er hängt schon seit einer ganzen Weile über unserem Bett. Nun muss ich nur noch irgendwann die Label, die ich bisher nur mit Stecknadeln festgesteckt habe, annähen.

Freitag, 2. Mai 2014

Ich habe es wahr gemacht!

Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich gern einmal etwas anderes machen möchte. Ich habe es auch wirklich gemacht.

Mein Top vom Park Bench-Quilt von Quilt Et Textilkunst ist seit Anfang der Woche fertig und schon bei Frau Bürgers angekommen. Ich habe mich entschlossen, dieses Top Longarm quilten zu lassen. Nun heißt es für mich, mich in Geduld zu üben, aber ich weiß, dass es sich lohnen wird und ich am Ende ein fabelhaften Quilt haben werde.
Ich habe meinen Quilt nicht rechteckig gemacht, sondern habe die unteren Ecken schräg gearbeitet. Ich fand das irgendwie toll. ;-)

Aber nicht nur meinen Vorsatz, andere Stoffe zu vernähen, habe ich umgesetzt, nein, ich bin auch am Sticken dran. In der letzten Burda Patchwork war wieder ein toller Quilt von Foltvilag enthalten. Lange habe ich überlegt und mich dann aber doch für die Packung entschieden. Die Stickereien erschienen mir für den Anfang sehr übersichtlich (allerdings ist das Sticken auf Wollfilz wohl nicht wirklich anfängertauglich). Gestern nun habe ich angefangen und den ersten Block schon komplett fertig.
Es war allerdings eine blöde Idee, die Holzknöpfe schon jetzt aufzunähen, die habe ich dann wieder abgetrennt. Bei den Blumen habe ich mich allerdings nicht an die Vorlage gehalten, sondern habe einfach so gestickt, wie ich es mir gedacht habe. Und so schlecht sieht es wohl gar nicht aus.
Auch den zweiten Block habe ich gestern schon vorbereitet und angefangen. In dem Quilt werden englische Worte gestickt, das mag ich persönlich nicht so sehr, deswegen habe ich "My Garden" einfach mal durch "Violas Garten" ersetzt.
Und dabei habe ich gelernt, dass es offensichtlich ungünstig ist, mit hellem Garn Schrift auf recht hellem Untergrund zu sticken. Ich habe erst eine Weile überlegt, ob ich es nicht so lassen sollte, aber dann habe ich mich doch zum Auftrennen entschlossen.
Gestickt habe ich die Schrift dann mit dunkellila und schon die ersten Buchstaben waren viel deutlicher zu erkennen. Es war also die richtige Entscheidung, die Schrift wieder aufzutrennen, sonst hätte ich mich nur geärgert.
Und dann kann ich noch was ganz Tolles zeigen, denn ich habe am Mittwoch wieder einen Blumenblock bekommen. Dieser kam von Kirsten. Kirsten hat mir eine Blume mit der Stickmaschine gestickt. Wieder habe ich einen tollen Block, der meinen Quilt bereichern wird. Liebe Kirsten, hab vielen Dank dafür.
Und dann wollte ich Euch noch auf den Blog von Sandra hinweisen. Sie hat gemeinsam mit Eva einen tollen QAL ins Leben gerufen. Der QAL startet Anfang Juni und wird bestimm toll. Genäht wird nach dem Buch "100 Modern Quiltblocks" von Tula Pink. Und ja, auch das gehört zu meinem Vorsatz, mal was Anderes zu machen... ;-) Genau, ich bin dabei.