Montag, 26. September 2016

Ich geh mich mal 'ne Runde freuen...

Von meinem Missgeschick gestern habe ich ja schon berichtet. Als ich dann heute im Laden (Bastelkiste) erneut Stoff gekauft habe, meinte die Verkäuferin, dass ich es bestimmt noch schaffe, den Ballen komplett leer zu kaufen... ;-) Nein, das habe ich nun wirklich nicht vor, nur einen Meter brauchte ich noch, ich hatte mich nämlich dazu entschlossen, die Ärmel auch aus dem Vogelstoff zu nähen und keinen weiteren Stoff dazu zu nehmen.

Heute habe ich dann meine Ärmel zugeschnitten und meine Tunkika beendet. Der Schnitt dafür ist ja aus der akutellen Nähmode, bei diesen Schnitten ist es so, dass die Ärmel nicht im Bruch zugeschnitten werden. Das mag vielleicht ein wenig aufwändiger sein, aber ich finde, dann sitzen die Ärmel irgendwie besser. Hier musste ich oben die Ärmelkugel noch ein wenig einhalten. Ich habe es auch so gemacht, dass ich die Ärmel zuerst geschlossen und dann eingenäht habe. Lange habe ich so schon keine Ärmel mehr eingenäht und ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich früher davor immer gefürchtet habe. Aber heute ging es ganz wunderbar, gleich beim ersten Stecken saß der Ärmel richtig gut und auch das mit dem Einhalten hat dieses Mal so richtig schön geklappt. Fehlten nur noch die Säume und dann war meine Tunika fertig.
 
Gestern hatte ich ja auch geschrieben, dass der Halsausschnit wieder recht weit ist und ich deswegen einen breiteren Streifen als Abschluss gewählt habe. Auch das hat ganz gut funktioniert, der Ausschnitt ist - auch für meine Verhältnisse - tragbar.
Ok, beim Tragen steht das Halsbündchen minimal nach vorn ab, das werde ich beim nächsten Mal noch ein bisschen abändern müssen, aber alles in allem bin ich sowas von zufrieden mit meiner Tunkia... :-)

Sonntag, 25. September 2016

Birds & Leaves

Seit einer ganzen Weile schon gibt es in Wernigerode im Bastelladen auch Stoffe. Kürzlich bin ich über die Stoffe Birds & Leaves gestolpert. Ein himmlisch weicher Sweat, aber nicht so unheimlich dick, genau das Richtige für den Herbst. Also habe ich erst einmal von den Vögeln einen Meter und von den Blättern einen halben Meter gekauft.

Daraus habe ich mir Donnerstag ein Sweatshirt nach dem Ottobre-Schnitt genäht. Wenn der Schnitt erst einmal fertig ist, geht das ja wirklich fix.
Der Stoff ist wirklich traumhaft und ich glaube, das Shirt wird mein neues Lieblingsshirt.

In der letzten Woche kam die neue Meine Nähmode, die einzige Zeitschrift, die ich noch im Abo habe. Bisher habe ich daraus allerdings nur ein Teil genäht. Beim Durchblättern ist mir eine Tunika aufgefallen, die mir sehr gut gefiel. Also habe ich morgens schnell geguckt, wie viel Stoff ich bräuchte. Dabei habe ich mich verguckt, ich war der Meinung, ich bräuchte 1,50 m, zum Glück habe ich dann 2 Meter gekauft, denn die brauchte ich auch.

Den Schnitt für die Tunika habe ich heute kopiert, allerdings eine halbe Ewigkeit dafür gebraucht, denn die Bögen der Nähmode finde ich persönlich reichlich unübersichtlich. Tja und hätte ich mir dann nicht nur den Zuschnittplan angesehen, sondern die Stoffe auch so aufgelegt, dann hätte ich aus meinen zwei Metern Stoff auch meine Ärmel noch rausbekommen. Da ich mir den Plan aber nur angesehen habe und das war's, blieb für meine Ärmel nicht ausreichend Stoff übrig. :-(

Also habe ich überlegt, erst einmal den Rest zusammen zu nähen und dann kann ich ja überlegen. Tja und da kam dann das nächste Problem, denn bei einem Schnittteil  hätte ich was ansetzen müssen.
Super, das läuft ja heute richtig toll. Logisch, dass ich nicht mehr ausreichend Stoff hatte, so hat meine Tunika hinten nun ein angesetztes Teil. Zusammengenäht habe ich meine Tunika heute schon und sie sitzt wirklich gut.
 
Leider habe ich mal wieder das übliche Problem, dass der Ausschnitt relativ weit ist und da ich immer friere und selbst im Sommer ein Unterhemd anziehe, sieht man natürlich wieder die Träger. Also habe ich den Ausschnit dieses Mal nicht mit einem schmalen Streifen eingefasst, sondern einen breiteren Streifen genommen. Und: Der Ausschnitt ist nahezu perfekt geworden.
Zumindest am Bügel fügt sich der Halssausschnitt perfekt an das Teil. Mal sehen, wie es dann getragen wirkt.

Nun muss ich nur noch überlegen, ob ich morgen nochmal einen Meter von dem Stoff kaufen möchte oder ob ich den Ärmel aus anderem Stoff nähe.
Wenn ich mir das Foto so ansehe, gehe ich morgen wohl doch nochmal Stoff kaufen... Ups, das wird dann eine ziemlich teure Tunika...

Samstag, 24. September 2016

???

Vielen lieben Dank für Eure lieben Kommentare zu meinen letzten Jane-Blöcken. Wie immer habe ich mich riesig darüber gefreut, insbesondere, dass Ihr bei mir noch lest, obwohl es in den letzten Monaten nicht wirklich abwechslungsreich bei mir ist, schließlich gibt es fast nur noch Jane-Blöcke zu sehen. Susanne wollte gern wissen, wie viele Blöcke ich nun schon fertig habe. Ich habe gerade mal gezählt, es sind 62 Blöcke, 4 3/4 Reihen habe ich damit fertig. Also, wenn ich ehrlich bin, könnten es gern schon ein paar Blöcke mehr sein, aber sie nähen sich ja leider nicht von allein. ;-) Und dann sind da ja auch immer noch die vielen anderen Verlockungen, denen ich besser hätte widerstehen sollen. :-(

So wurde zum Beispiel in einer Facebook-Gruppe ein Monatsblocktausch gestartet, wozu ich mich angemeldet hatte. Und das, obwohl ich nach den letzten eher negativen Erfahrungen bei solchen Sachen eigentlich gar nicht mehr mitmachen wollte. Naja...

Der erste Block, den ich zu nähen hatte, war ein Block mit Hühnern. Ich hatte vor einer Weile schon ganz tolle Applimotive mit Hühnern gefunden, aber leider nicht gespeichert und so habe ich sie nicht wieder gefunden. Also habe ich ein Hühnermotiv auf einem Buch von Ula Lenz ausgesucht und ein wenig vergrößert, schließlich sollen die Blöcke 12,5 Inch groß werden. Es war schon ganz schön ungewohnt, solche großen Teile auf Papier zu nähen. Mein Block ist fertig geworden und ich finde, er ist auch toll geworden:
Die Augen habe ich den beiden Hühnern noch schnell morgens vor der Arbeit gestickt, sie haben sogar Wimpern bekommen, sind ja weibliche Hühner... ;-)

Ich hatte mir Mädchenblöcke gewünscht, der Quilt soll irgendwann mal für Katharina werden. Farblich sollten die blöcke in pink mit weiß und grün sein, Motivwünsche war alles das, was Mädchen erfreut: Blumen, Herzen, Prinzessinenkram... Mir schwebten da Motiv- oder Appliblöcke vor.  der 15. des Monats ist der letzte Versandtermin, mein Blöck kam leider eine Woche zu spät bei mir an.
Das ist nun der Block, den ich gestern bekommen habe. Ich hatte mir, ehrlich gesagt, etwas anderes vorgestellt und insgeheim hatte ich auch überlegt, zu fragen, ob die Möglichkeit besteht, noch aus der Runde auszusteigen. Wenn ich noch an die vielen Aktionen denke, als ich noch in den Foren aktiv war, könnte ich glatt wehmütig werden, da hatte ich nie solch Pecht. Seit es Facebook gibt, waren alle Aktionen, an denen ich teilgenhommen hatte, nicht wirklich meins. Wahrscheinlich bin ich für solche Sachen einfach nicht mehr geschaffen.

Montag, 19. September 2016

Reihe F



...nein, fertig ist sie noch nicht, da fehlen noch immer vier Blöcke. :-( Irgendwie hatte ich gehofft, mit den Blöcken schneller voran zu kommen, aber. mmh, naja, mich treibt ja keiner, außer ich selber. ;-)

Zunächst einmal habe ich mir die Blöcke ausgesucht, die ich mit der Maschine nähen kann.
Der hier war nun wirklich keine Schwierigkeit, der ging mir wirklich schnell von der Hand.
F7 - Star Struck
Auch dern nächste Block war relativ einfach zu nähen, es war ein einfacher Nine-Patch. Die einzige Schwierigkeit bestand darin, die Melonen auf das Mittelteil zu applizieren. Die waren klein und fummelig und ich habe zum ersten Mal überlegt, ob ich die nicht einfach weglassen sollte. Letztendlich habe ich sie dann aber doch appliziert, allerdings sind sie nicht ganz so schön geworden.
F6 - Deanies's Daisies
Tja und dann war da noch der Block, der unbedingt rot werden musste. Ich weiß nicht warum, aber von Anfang an war ein roter Stoff meine Wahl für diesen Block.
F8 - Church Window
Zuerste hatte ich einen blassroten Stoff ausgesucht, aber dann lag neben der Nähmaschine noch dieser knallig rote Stoff, der war perfekt. Als ich mir dann meinen fertigen Block angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die roten Teile im Rand im Original anders herum verlaufen. Also habe ich zum Testen mal einen Streifen abgetrennt und anders herum angelegt:
 



Was ich da wieder falsch gemacht habe, erschließt sich mir nicht. Ich hatte dann auch keine Lust, weiter zu grübeln, sondern ich habe beschlossen, der Block gefällt mir und ich habe das abgetrennte Teil genauso, wie ich es abgetrennt habe, wieder angenäht. ;-) Man gönnt sich ja sonst nichts. Ähm und während ich den Blocktitel aus dem Buch rausgesucht hahbe, habe ich festgestellt, dass mein Block doch stimmt.
Wahrscheinlich drehe ich, ob der vielen Blöcke, langsam durch... ;-)

Morgen bin ich dienstlich unterwegs und ich kann mitfahren, eigentlich könnte ich mir da ja ein bisschen was zum Handnähen für die Fahrt vorbereiten. Ich suche noch was raus und wenn es passt, werde ich auf der Fahrt dann vielleicht ein oder zwei Blöckchen nähen...


Samstag, 17. September 2016

Chaos-Blöcke

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinem letzten Post. Wie immer habe ich mich sehr darüber gefreut. Barbara (Bastelhexe) hat einen guten Tip gegeben: Nämlich auch mal wieder hier bei That Quilt zu gucken, wie die Blöcke genäht werden. Hätte ich das vorher gemacht, hätte ich es mir bei H10 nicht so schwer gemacht.

Für Reihe H fehlten mir noch drei Blöcke, ich hatte ja gehofft, diese am Wochenende zu nähen, aber irgendwie hat es nicht so recht geklappt. Mittwoch musste ich mich mal wieder nähen. Sicher kennt ihr das auch. Manchmal muss es sein, mich beruhigt es, allerdings werde ich wohl immer traurig sein, wenn ich den Block im fertigen Quilt ansehe. Aber so soll es wohl auch sein, schließlich ist meine Viola-Jane ein Quilt, der mich einige Zeit meines Lebens begleiten wird und so bleibt es nicht aus, dass in die Blöcke meine Gedanken, Gefühle und Empfindungen einfließen werden.
H6 - Pie Sale
Eigentlich sieht der Block ganz einfach aus, aber er hatte es ein wenig in sich. Zunächst hatte ich überlegt, den Block mit Maschine zu nähen, schließlich habe ich schon zwei Blöcke mit Rundungen mit der Maschine genäht, da waren die Rundungen allerdings größer. Probiert habe ich es auch, aber gefallen hat es mir nicht.

Also habe ich auf der Seite von that quilt geguckt, wie sie den Block genäht haben. Und siehe da, viel einfacher, als hier bei Susanne Gatwood. Es ist wohl doch ganz gut, auf beiden Seiten parallel zu gucken, wie ein Block zu nähen ist. Auf der Seite von that Quilt ist der Block appliziert, das habe ich auch gemacht und so bin ich zufrieden. Und bis auf die minimale Abweichung oben links ist dieser Block nahezu perfekt.

Der nächste Block, der mir für Reihe H noch fehlte, war Block 8. Eigentlich relativ einfach zu nähen. Die Mitte habe ich wieder nach der Methode von that Quilt gearbeitet. Allerdings musste ich da drei Anläufe nehmen, bevor das Mittelteil die richtige Größe hatte. Das erste Teil hatte ich doch verwendet und den Kreis appliziert, allerdings war dann die Nahtzugabe so knapp, dass ich mich entschlossen habe, das Mittelteil nochmal zu arbeiten. Nachdem ich dann meine Teile 3 1/2 Inch breit zugeschnitten habe, hat das Mittelteil dann gepasst.
 

 


Die Außenteile habe ich auf Papier genäht, da konnte ja eigentlich nichts schief gehen, als ich dann aber meinen Block angesehen habe...
Der sah genauso choatisch aus, wie es gerade auch in mir aussieht. Da paast ja gar nichts zusammen. Erst habe ich überlegt, den Block so zu lassen, aber das ging gar nicht. Also habe ich - bis auf das Mittelteil - ALLES noch einmal aufgetrennt.
Irgendetwas muss ich bei den Teilen vertauscht haben. Vielleicht ist es doch nicht so günstig, den sparsamen Druck zu wählen, denn da ist nicht zu sehen, an welcher Stelle im Block der Motivstoff seinen Platz hat. Naja und wahrscheinlich habe ich da dann einen Fehler gemacht. Nachdem ich dann die Teile zusammengenäht hatte, sah es schon viel besser aus:

Fehlen nur noch die Dreiecke und dann war mein Block wieder schön. Und während ich den Block noch einmal komplett auseinander genommen habe, habe ich auch für mich innerlich einen Weg gefunden. Ändern kann ich nichts, aber ich kann sagen, war mir nicht gefällt und dann werde ich die Situation so, wie sie ist annehmen, so lange, bis eine neue Situation kommt. Ja, genauso werde ich es machen. Und das, was ich in meinem Herzen behalten möchte, behalte ich dort ganz fest, denn es bedeutet mir ganz viel!
H8 - Eaton's Crossrads
So sieht er doch schön und sortiert aus, oder???

H9 stand noch aus. Auch dieser Block war auf der Seite, wo ich zunächst gesucht hatte, komplett auf Papier genäht, aber ich habe mich für eine Kombination aus Nähen auf Papier und applizieren entschieden.
H9 - Snowflake Melt
Einzig die Spitzen bei den Rauten sind mir nicht so richtig gut gelungen. Wie macht Ihr das denn? Bei mir werden sie eher rund, denn spitz... Aber ich habe ja noch viele Jane-Blöcke zum Üben. Mit diesen drei Blöcken ist nun auch Reihe H komplett und mein Ordner quillt aus allen Nähten. Ich werde wohl doch die vier fertigen Reihen schon zusammen nähen - und vielleicht quilten. Das weiß ich aber noch nicht so recht...

Sonntag, 11. September 2016

Finished ist better than perfect!

So steht es auf den Linealen zu meinen Dear-Jane-Buch und dieses Motto habe ich mir bei dem Quilt zu eigen gemacht. Über die ein oder andere minimale Abweichung kann ich hinweg sehen, aber gestern habe ich einen Block genäht, den ich so wirklich nicht lassen konnte...
Es waren zwei verschiedene Wege angegeben, um die Viertelquadarat-Dreiecke zu nähen. Ich habe mich bei diesem Block dazu entschieden, die Ausgangsquadrate größer zuzuschneiden und die Teile am Ende auf das passende Maß zurückzuschneiden. Aber ich hätte es bessern wissen müssen, denn das klappt bei mir nie. Man sieht es ja, die Mitte stimmt überhaupt nicht. Und das, obwohl ich die Diagonale des Lineals genau auf die Diagonale des Blocks gelegt habe. Ich glabue, ich muss mal einen Kurs im Block zurückschneiden belegen.

Beim zweiten Versuch habe ich dann die Quadrate in der anderen Größe zugeschnitten und dann die Dreiecke aneinander genäht. Aber kurioserweise sind die kleiner als 1 3/4 Inch geworden. Das ist mir allerdings erst aufgefallen, asl mein Block komplett fertig war und ich das Lineal zur Kontrolle aufgelegt habe. Also wieder die Ränder abtrennen und etwas breitere Ränder annehmen. So konnte ich die zu kleine Mitte einigermaßen kaschieren.
H7 - Bennington Star
Ok, die Mitte passt auch hier nicht hundertprozentig, aber so kann der Block bleiben.

Noch weitere Blöcke sind gestern entstanden, so zum Beispiel dieser hier:
H10 - Ben's Bowtie
Dieser Block, auch von Reihe H, war ein bisschen kniffelig beim Zusammennähen, da er Y-Nähte hatte. Aber wenn man nur bis vor die Nahtzugabe geht, klappt es eigentlich ganz gut.

Ich habe mir vorgenommen, am Wochenende die fehlenden Blöcke für die Reihen B und H zu nähen, wenn das geschafft ist, habe ich schon vier Reihen komplett. Angefangen habe ich dann mit den Blöcken der Reihe B:
B5 - Hot Cross Buns

B6 - Wild Goose Chase

B9 - Tinker Toy
Auch dieser Block hatte Y-Nähte. Vorab habe ich lange überlegt, ob ich den vielleicht wieder in der englischen Papiermethode nähen sollte, aber ich habe es dann doch mit der Maschine versucht. Es war ein bisschen fummelig. Zunächst habe ich das Mittelquadrat an zwei Teile genäht, die NZG offen gelassen. Dann habe ich das geteilte Quadrat an die eine Seite genäht, dann an die andere, dann habe ich unten die schräge Naht geschlossen. Das war ein Block, wo ich echt überlegen musste, wie ich ihn nähen konnte.
B10 - Jud's Trophy

B11 - Melissa's Cross
Dieser Block gehört wohl wieder in die Kategorie "finished ist better than perfekt", denn die applizierten Melonen haben nicht alle die gleiche Größe und treffen sich daher nicht  immer. Zuerst habe ich auf die Eckquadrate die Melonen appliziert und dann die Block auf Papier zusammengenäht.





Und damit habe ich eine weitere Reihe vollständig:
Damit habe ich jetzt schon drei vollständige Reihen, für Reihe H fehlen auch nicht mehr allzu viele Blöcke, vielleicht habe ich die Gelegenheit, die Blöcke heite zu nähen...

Wenn ich mir meinen Ordner so ansehe, überlege ich doch glatt, die Reihen, die fertig sind, schon zusammen zu nähen, denn mein Ordner platzt schon jetzt fast aus allen Nähten...

Montag, 5. September 2016

Was nähst Du denn da?

Gestern hatte ich endlich mal wieder Zeit an meiner Nähmaschine. Also Zeit hatte ich schon Sonnabend, aber da habe ich erst einmal die Pflicht erledigt und den ersten Block für den Blocktausch genäht. Nachdem dieser dann fertig war, hat es mich aber wieder an meine Jane-Blöcke gezogen, dafür hatte ich ziemlich lange keine wirkliche Zeit.

Vor einigen Tagen schon hatte ich ganz einfache Blöcke ausgesucht. Hintergrund ist/war, dass ich morgens ja oft ganz früh wach bin. Mein Plan war eigentlich, die Blöcke dann im Wohnzimmer zu nähen. Die kleine Bernina hat leider keinen automatischen Fadenabschneider und deswegen nähe ich damit ungern Blöcke auf Papier, die viele kleine Teile enthalten. Also habe ich lauter einfache Blöcke ausgesucht. Zum Nähen bin ich dann aber erst am Sonntag gekommen. Das war auch gut so, denn so konnte ich unter anderem die Stoffe verwenden, die ich bei Anne ausgesucht hatte:
Es sind zwar keine Stoffe von Lynette Anderson, aber ich finde, sie passen trotzdem perfekt in mein Farbkonzept. Und ein bisschen Spannung und Abwechslung tut meinem Quilt ja auch gut.

Als erstes habe ich den unteren, türkisfarbigen Stoff verwendet. In den habe ich mich augenblicklich verliebt. Als ich an der Nähmaschine saß und genäht habe, kam Steffen rein und fragte, was ich denn nähe. Auf meine Antwort "F2" meinte er dann nur "achso, Blöcke...". ;-)
F2 - Kaleidoscope
Leider habe ich bei dem Block wieder meinen alten Fehler begangen und nicht weit genug in die Nahtzugabe genäht, daher steht die teilweise ein wenig ab. Ich befürchte dann immer, dass ich das Papier nicht so gut entfernen kann, wenn das so sehr genäht ist. Ich muss mich wirklich bemühen, da bis zum Ende vom Papier zu nähen. :-(

Für den nächsten Block habe ich Stoff verwendet, den ich von Marlis zu meinem Geburtstag bekommen habe. Sie hat zwei Stoffe mit größeren Mustern ausgesucht, einer davon war perfekt für den nächsten Block, den ich ausgesucht hatte. Ich habe es dann extra so gemacht, dass ich für das Mittelteil ein schönes Motiv aus meinem Stoff ausgesucht habe und so prangt auf dem nächsten Block ein schönes Haus im Mittelpunkt:
F3 - Snowball
Für den nächsten Block habe ich wieder einen der Stoffe von Anne verwendet und weil mir dieser Stoff so gut gefällt, habe ich damit gleich noch einen zweiten Block genäht:
B13 - Four Corner Press

H5 - Michael's Motocycle

Leider passt bei diesem Block oben links der Übergang nicht ganz und dass, obwohl auch dieser Block auf Papier genäht hat. Ich verstehe es irgendwie nicht und daher bliebt es so!






F4 - Old Windmill

Auch für den zweiten großgemusterten Stoff von Marlis habe ich einen passenden Block gefunden. Der bietet sich auch genau dafür an und so findet sich in der Mitte ein wachsame Eule. Allerdings sehe ich erst jetzt, dass die Eule unten auf dem Kopf steht... Naja. ;-)






Und dann habe ich noch einen Block genäht, der mir unheimlich gut gefällt. Er hatte ziemlich viele Einzelteile und ich habe mir vorher auf die Vorlage geschrieben, welches Teil Hintergrund ist und welches Motivstoff.
F1 - Big Top
Wer diesen Block mit dem Originalblock vergleicht, stellt fest, dass ich jedoch die Teile vertauscht habe, mein Block ist spiegelbildlich zu dem Originalblock. Aber das stört mich nicht wirklich, ich finde meinen Block einfach wunderschön (ok, ich weiß, Eigenlob stinkt). Auch dieser Stoff ist von Anne.

Ich habe gestern mal gezält, nun habe ich schon 49 Blöcke genäht, fehlen "nur" noch 176. Eigentlich müsste die Zahl jetzt abschrecken, aber noch ist das nicht so. Ich bin noch immer voller Elan und manchmal denke ich wirklich schon darüber nach, wie ich den Quilt quilten könnte. Ach, wenn es doch nur schon so weit ist...

Donnerstag, 1. September 2016

Geburtstagsnachlese

Nun bin ich schon zwei Tage 42 und es fühlt sich genauso gut an wie mit 41. Vielen lieben Dank an Euch alle für Euren lieben Geburtstagswünsche, ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut. Ich habe ja schon ganz oft geschrieben, dass ich sehr gern Geburtstag habe, auch mit 42 noch.

Das große Paket von Silvia hat meine Geduld ja schon 14 Tage auf die Probe gestellt. Ich gestehe, ich habe das Paket hin- und hergewendet und auch mal vorsichtig geschüttelt, aber von seinem Inhalt hat es nichts preis gegeben. Am Dienstag war es dann nun soweit, endlich durfte ich gucken, womit Silvia mir eine Freude gemacht hat. Und heraus kam eine wunderbar weiche, kuschelige, bunte, riesig große gestrickte Decke. Wow.
Ich habe mich irrsinnig über diese Decke gefreut. Silvia hatte sie eigentlich für ihre an Demenz erkrankte Mutti angefangen. Aber, wie sie selbst schreibt, war sie mit der Decke zu spät. Oft haben wir uns per Mail oder Whatapp über die Krankheit ihrer Mutti ausgetauscht und ich fühle mich besonders geehrt, dass ich die Decke nun bekommen habe. Liebe Silvia, hab vielen, vielen Dank dafür, ich werde die Decke in Ehren halten, ins Herz habe ich sie schon lange geschlossen.
 
Nun hoffe ich natürlich, dass es schnell ganz dolle kalt wird, damit ich mich - gemeinsam mit meiner Katharina, sie findet die Decke nämlich auch ganz toll - in meine neue Decke einkuscheln kann.

Auch von Katharina habe ich ein besonderes Geschenk bekommen. Sie hatte ganz tollen Stoff entdeckt und wusste gleich, dass er für mich wie gemacht ist. Das ist auch so, der Stoff ist genial und genau meins. Sie hat überlegt, was sie daraus nähen kann, Vieles kam nicht in Frage, da der Stoff nur wirkt, wenn man das Motiv richtig sehen kann und so hat sie sich für eine Schürze entschieden. Auch wenn wir uns, als wir bei Dir waren, über die Schürzen unserer Mütter (haben wir das?) lustig gemacht haben, habe ich mich sehr darüber gefreut. Und am Montag, als ich den Apfelkuchen gebacken habe, hätte ich sie gebrauchen können, denn dann wäre das Mehl an der Schürze gelandet und nicht an meinen schwarzen Sachen.
Als wir in unserem Urlaub gemeinsam bei Pumuckl-Stoffe waren, durfte ich mir noch einen Stoff aussuchen. Das fiel mir gar nicht so leicht, zum Einen, weil es alles schöne Stoffe waren und zum anderen sollte der Stoff ja auch nicht so viel kosten (wollte ich). Aber Katharina sagte, ich soll mir den Stoff aussuchen, der mir gefällt. Und so habe ich mich für den Blätter-, Farnstoff entschieden.
Der Stoff ist so reichlich, dass ich davon ein Langarmshirt nähen kann. Darauf freue ich mich schon sehr, denn der Stoff ist ein Traum.

Anfang des Jahres wollte ich auch noch in der Geburtstagsliste von Katharina mitmachen, an ein paar Mitstreiter habe ich auch Stoff verschickt, allerdings bin ich dann im Mai aus der Liste ausgestiegen, weil es mich einfach zu serh gestresst hat, regelmäßig an die Geburtstage zu denken... Einerseits ist das schade gewesen, andererseits ging es mir dann nach dem Ausstieg besser.

Von Marlis habe ich tolle Stoffe für meinen Jane-Quilt bekommen.
Die Muster sehen zwar relativ groß aus, aber hin und wieder sind es ja auch Blöcke, die größere Flächen haben, dafür eignen sich diese Stoffe perfekt.

Auch Gisela hat mich noch beschenkt. Mit ihr hatte ich vor sechs Jahren mal einen Tausch vereinbart. Sie strickt mir Spüllappen und ich hatte ihr seinerzeit einen kleinen Quilt genäht. Seitdem waren die Spülis täglich im Einsatz, so sehen sie mittlerweile aus, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie wegzuwerfen.
Wegwerfen muss man die Lappen nicht, die kann man getrost noch nehmen, ok, so richtig gut sind sie nicht mehr, aber soooo groß sind die Löcher nun auch nicht. Mit Gisela hatte ich also einen neuen Tausch vereinbart: Sie strickt mir, zusätzlich zum Spüllappen, den ich zum Geburtstag bekomme noch welche und bekommt von mir Stoff dafür. Und diese tollen Lappen hat Gisela für mich gestrickt:
Wieder ist einer schöner als der andere und ich freue mich riesig darüber. Und nein, die anderen werde ich trotzdem nicht entsorgen! ;-)

Und noch ein letztes Geschenk kann ich zeigen. Auch meine Jungs haben an mich gedacht. Also sie denken ja immer an mich, aber sie haben mir auch ein Geschenk gemacht (ich sage zwar immer, dass sie das nicht sollen, aber sie lassen nicht nicht abhalten). Erst wollten sie mir kleine Ohrstecker kaufen, aber weil sich Johannes für seine Klassenfahrt ein Buch kaufen wollte und sie im Buchladen waren, haben sie mir auch ein Buch gekauft, schließlich waren sie einmal da und wenn sie mir da gleich ein Buch kaufen, müssen sie nicht noch woanders hin. Süß, meine Jungs und ich liebe ihre Ehrlichkeit.

Dieses Buch haben sie für mich ausgesucht und ich freue mich schon sehr darauf, es zu lesen, denn der Klappentext verspricht ein tolles Buch.



Alles in allem war es ein wunderschöner Geburtstag und ich denke noch einmal allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein schöner Tag wird.