Gestern war es endlich soweit und ich konnte das Päckchen von Silvia auspacken. Es war ein richtig schönes Weihnachtspäckchen mit allen, was so dazugehört:
- Tempos für Schnupfennasen,
- Weihnachtsservietten (endlich kann ich meiner Mutter, wenn sie dann Weihnachten zum Essen da ist, eine Serviette präsentieren,
sonst habe ich so etwas nämlich nicht),
- ein Weihnachtsteelicht in Form eines Tannenbaums (meine erste Weihnachtsdeko in diesem Jahr *schäm*),
- einen tollen Holzanhänger in Form von Schlittschuhen,
- einen Weihnachtsstollen (Kaffee am Wochenende ist gesichert) und – das war das Highlight -
- Mutter-Tochter-Socken, nein Mutter-Tochter-Kunstwerke!!!

Es ist nicht so, dass Katharina und ich uns die Strümpfe teilen müssen bzw. sie sie dann auftragen soll, wenn sie reingewachsen ist, nein, es gab ein Paar Elchsocken in groß und eines in winzig.

Diese Socken sind doch der helle Wahnsinn. Ich bin ja schon immer über gestrickte Strümpfe begeistert, aber diese filigranen Muster – ich konnte es gestern gar nicht fassen. Auch die Unterseite der Socken ist ein Traum:

Für mich als nur rechte-Maschen-Stricker sieht das so aus, als ob eine Masche mit schwarz und die andere mit farbig gestrickt ist. Das muss doch unheimlich schwer sein.
Eigentlich sind sie ja viel zu schade, um sie anzuziehen. Aber genau das werde ich tun, denn im Schrank sieht sie ja keiner und Füße wärmen sie dann auch nicht. Katharina hatte ihre gestern schon beim Spaziergang morgens und abends an und hatte unheimlich warme Füße.
Vielen, vielen Dank liebe Silvia, Du hast mir damit eine große Freude gemacht… Und beim Angucken der Socken kam mir so dunkel eine Frage in Erinnerung, die ich – glaube ich – nicht beantwortet hatte (Schuld war der Babybauch damals noch…).
Auch von Katharina hatte ich gestern ein tolles Adventskalenderpäckchen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das im Quilt mit verarbeite.

Nein, ganz im Ernst: Die Topflappen sind wunderschön und natürlich schon ihrer Bestimmung zugeführt. Vielen Dank auch Dir, liebe Katharina.
Und da ich in den letzten zwei Tagen ganz intensiv am neuen Mysterie vom Handarbeitshaus genäht habe, bin ich gar nicht dazu gekommen, die tollen Blöcke zu zeigen, die ich in den letzten Tagen in meinem Adventskalender hatte.
Hier also der Block vom 4. Dezember:

Hier der Block vom 5. Dezember:

Hier der Block von heute:

Diese Blöcke sind einfach ein Traum. Da ich am Lieseln vor ein paar Jahren kläglich gescheitert bin, weiß ich, WIE aufwändig das ist und freue mich umso mehr, dass Katharina mir solche tollen Blöcke genäht hat. Ich könnte das definitiv nicht. Vielen, vielen Dank!
Ich überlege ja jeden Morgen auf’s Neue, ob ich nicht doch schon alle Blockpäckchen auf einmal öffne, dann weiß ich ja, wie der Quilt weitergeht bzw. wie er am Ende aussehen wird. Aber, ich bin stolz auf mich, jeden Morgen entscheide ich mich doch wieder dagegen. Mal schauen, ob ich wirklich bis zum 24. standhaft bleibe.

Und auch von meinem Steffen hatte ich eine Nikolausüberraschung im Schuh: Weihnachtsmandeln und einen kleinen Weihnachtsmann von Lind. Einfach lecker!

Aber noch ist beides zu und das bleibt es auch noch eine Weile.
So und bevor ich mich wieder an meinem Mysterie stürze, versuche ich mal, in anderen Blogs zu lesen und wenn ich einen ganz guten Tag erwische, klappt vielleicht auch der ein oder andere Kommentar. Leider bekomme ich immer häufiger die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann, egal mit welchem Browser ich ins Netz gehe. Komischerweise habe ich das aber nur bei Blogs, nicht auch bei anderen Seiten. Also wenn ich im Moment kaum Kommentare hinterlasse, liegt das nicht daran, dass mir das, was Ihr schreibt, nicht gefällt, sondern weil es schlicht und ergreifend nicht geht.

Im Moment macht mir das Bloggen und Bloglesen daher gar keinen Spaß. Da finde ich was Interessantes und dann kann die Seite nicht angezeigt werden… Habt oder hattet Ihr das Problem auch? Und wenn ja, wie habt Ihr das denn behoben?