Sonntag, 30. Dezember 2012

Ach, das verschwindet in der Nahtzugabe!

Das ist mein gedanklicher Spruch, wenn ich auf Papier nähe… Komischerweise passiert es mir da ganz häufig, dass nicht das gesamte Papier mit Stoff bedeckt ist; anstatt den Stoff aber wieder abzutrennen, denke ich mir immer, dass das, was fehlt, in der Nahtzugabe verschwindet. Meistens klappt das dann auch und wenn nicht, muss ich eben ein bisschen mogeln. Zwinkerndes Smiley

Ich war gestern und heute sehr fleißig und habe ich ersten Fische für Katharinas Aquarium genäht. So habe ich nun schon einen Skalar, zwei Black Mollys, einen Kampffisch und zwei Guppys.

P1040532 Den blauen Batik hatte ich bereits im Oktober/November für den Quilt bestellt. Für die Fische habe ich handgefärbten Baumwollsatin und Batiks verwendet. Wie man sieht, fehlen noch eine ganze Menge Fische, so schwebt mir zum Beispiel vor, an einer Längsseite des Bettes einen ganzen Schwarm Neons schwimmen zu lassen. Es fehlen auch noch viele Pflanzen und ein paar Wellen und Hügel, schließlich soll es ja ein wohnliches Aquarium werden. Auf jeden Fall macht es ganz viel Spaß, diese Blöcke zu nähen.

Freitag, 28. Dezember 2012

Nach Weihnachten

Nachdem Weihnachten nun schon wieder einige Tage Geschichte ist, möchte ich nun endlich einmal zeigen, was ich in diesem Jahr für Katharinas Adventskalender genäht habe. Katharina hatte sich einen Oster- bzw. Frühlingsquilt, der an einer hellgelben Wand hängen soll, gewünscht. Zuerst hatte ich überlegt, den Magnolienquilt von Claudia Hasenbach bzw. den Quilt Frühlingserwachen von Regina Grewe zu nähen. Nachdem Katharina aber den Blumenwiesenquilt so schön fand, habe ich meine noch nicht vorhandenen Pläne komplett über den Haufen geworfen und aus handgefärbtem Baumwollsatin eine kleine Blumenwiese gearbeitet.
P1020923Auf dem Foto ist die Blumenwiese natürlich nur gelegt, schließlich soll Katharina ja auch noch was zu tun haben.
Im Dezember ist auch der Jahreskartenswap zu Ende gegangen und ich habe noch einmal eine tolle AMC erhalten.
P1030556Leider ist durch den Postweg die kleine goldene Perle kaputt gegangen, die im oberen Drittel der Karte befestigt war und eine kleine goldene Schleife festgehalten hat. Eigentlich wollte ich das ja immer mal wieder beheben und eine neue Perle anbringen, aber bisher habe ich es noch nicht geschafft und die Karte sieht auch so wunderschön aus.
Dieses ist meine letzte Karte, die ich für den Swap auf Reisen geschickt habe.
P1030887Verwendet habe ich für die Karte wieder die handgefärbten Stoffe und habe daraus einen Weihnachtsbaum genäht, den ich mit Glitzersteinchen beklebt habe. Unter dem Baum stehen, wie es sich für Weihnachten gehört, ein paar kleine, funkelnde Päckchen.
Vor Weihnachten habe ich dann auch noch weitere Blöcke für den Reihenquilt genäht. Eigentlich sollte das Päckchen schon Ende Oktober an mich verschickt sein, aber das hat sich dann noch bis Mitte Dezember verzögert. Ich fand das höchst ärgerlich und meine Lust auf das Projekt ist weiter gesunken. Dieses Mal hatte ich das Paket, wo entweder rot-weiße Samplerblöcke genäht oder Sun-Bonnet-Sue-Blöcke gestickt werden sollten. Da ich nicht sticken kann und auch keine Lust hatte, mir dieses für das Projekt anzueignen, habe ich mich für die Samplerblöcke entschieden. Da Blöcke in der Größe von 26,5 mal 26,5 cm zu nähen waren, habe ich als erstes einen Block von 5 mal 5 Blöcken genäht.
P1040070Von diesem Block ausgehend habe ich mir dann die weiteren Blöcke ausgedacht, indem ich z. B. das Mittelquadrat verändert habe oder an den Seiten Streifen eingefügt habe. Diese fünf Blöcke habe ich letztendlich noch vor Weihnachten auf Reisen geschickt:
P1040071Ich weiß gar nicht genau, wie lange ich das Paket hatte, aber ich möchte meinen, dass es nicht einmal eine Woche gewesen ist. Man kann sich also auch beeilen und versuchen, Termine einzuhalten. Nun bin ich schon sehr gespannt, wann mich das nächste Paket erreicht, ich hoffe, ich bekomme es nicht wieder mit einigen Wochen Verspätung! Der Termin zu Weiterschicken des nächsten Pakets ist auf Ende Januar festgelegt worden…
Und zu guter Letzt möchte ich noch von meinen neuen Projekten erzählen. Zum einen möchte ich für Katharinas Zwergenbettchen, welches wir am ersten Feiertag aufgebaut haben, ein Nestchen nähen. Ich wollte ja, seitdem ich beim Reihenquilt die Meerestiere genäht habe, einen Aquarienquilt nähen. Nun habe ich mir überlegt, dass ich aus den Blöcken, die ich da nähen möchte, ein Nestchen für Katharinas Bett nähe. An meinen Wänden ist für Quilt so gut wie kein Platz mehr, daher denke ich, dass ein Nestchen eine gute Idee wäre…
Dann möchte ich unbedingt mal die japanischen Stoffe verarbeiten, die ich mir voriges Jahr zum Geburtstag gewünscht habe. Daraus möchte ich einen Kalenderquilt nähen. Die Anleitung dafür habe ich schon seit ewigen Zeiten zu Hause. Ich werde die einzelnen Blöcke jedoch nicht zu einem großen Quilt zusammenfügen, sondern für jeden Monat einen extra Quilt nähen.
Dann habe ich ja noch immer meinen japanischen Kesa liegen, der auch mal fertig werden möchte, ebenso, wie mein Blütenzauber… Trauriges Smiley
Und schlussendlich werde ich aus den KF-Stoffen, die ich mir dieses Jahr zum Geburtstag gewünscht habe, den Baumquilt nähen. Die Anleitung dafür habe ich auch schon zu Hause. Das wird ein Applikationsquilt und ist, denke ich, reine Fleißarbeit.
Ich habe zwar noch die ein oder andere Idee bzw. Anleitung hier lieben, aber ich denke, dass sind für die nächsten Monate genug Projekte…

Sonntag, 23. Dezember 2012

Ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk…

…gibt es morgen auch. Nämlich einen neuen Quilt für Katharina. Ja, ich weiß, sie hat eigentlich genug und braucht wirklich keinen weiteren Quilt, aber als ich bei Nadelöhr-Patchwork bestellt hatte, konnte ich diesem süßen Bärenpanel nicht widerstehen. Also habe ich es mitbestellt und heute für Katharina einen “schnellen Quilt” genäht.
Das Panel alleine ist so wunderschön, da brauchte ich es nur noch mit Vlies und Kuschelrückseite doppeln und quilten. Zum Quilten war es ein richtig dankbares Teil, ich konnte mich bei dem kleinen Teddymädchen so richtig austoben und so ist ein schöner Quilt bei rausgekommen.
P1040235 Auf der Rückseite sieht man das Quilting sehr schön:
P1040232
P1040243Unser Bärchen von Nahem. Ich habe die Linien des Rocks nachgequiltet und ich finde dadurch sieht das Röckchen richtig schön plastisch aus… Ich finde den Quilt wunderschön und hoffe doch, dass sich Katharina morgen darüber mächtig freut… Zwinkerndes Smiley

23. Dezember

Heute morgen habe ich nun das vorletzte Päckchen von meinem Adventskalender aufgemacht und schon als ich den Stoff sah, wusste ich instinktiv, was es ist. Nämlich eine wunderschöne Jacke für meine kleine Katharina. Nach dem Schnitt, nach dem mir Katharina schon die kleine Jeansjacke genäht hat. Die neue Jacke ist außen aus wunderbar weichem Babycord in grau mit Herzen drauf und innen ist sie mit rosa Vichykaro gefüttert. Vielen Dank, liebe Katharina.
P1040216 Ich hoffe jetzt darauf, dass in dem Päckchen von Morgen vielleicht die dazu passende Hose drin ist. Ich habe schon einmal gefühlt und versucht, unter dem Papier den Stoff zu erfühlen, wurde aber von einem scharfen “MAMA!” gebremst. Ok, also warte ich bis morgen…
Und dann reiche ich natürlich noch die Blöcke aus den letzten Kalenderpäckchen nach:
Der Block vom 19. Dezember:
P1040064
Der Block vom 20. Dezember:
P1040145
Der Block vom 21. Dezember:
P1040144
Der Block vom 22. Dezember:
P1040214 Zwischendurch wurde ich auch noch mit Bindingstoff und farblich perfekt passenden Näh- und Quiltgarn versorgt. Ich habe also eine komplette Komplettpackung von Katharina bekommen.
Vor zwei Tagen habe ich meine Blöcke mal wieder ausgelegt, da ich morgens im Bett DIE Idee hatte, wie ich sie zusammensetzen könnte. Katharina hatte den Quilt ja so konzipiert, dass immer ein Block mit einem großen Motiv neben einem mit einem kleinen Motiv zu liegen kommt.
Aber ich werde dieses Mal nicht auf Katharina hören, sondern meine Blöcke so in der Art anordnen:
P1040146In die vier Ecken kommen  Blöcke mit großen Motiven, in die Mitte kommen ebenfalls vier große Motive und den Rand fülle ich dann mit den Blöcken mit den kleinen Motiven auf.
Ich habe es auch anders herum versucht, aber diese Variante gefällt mir nicht so gut.
P1040148Irgendwie ist diese Anordnung nicht so stimmig, wie die andere, da ist, meiner Meinung nach, kein System zu erkennen. Komisch, was ein bisschen Veränderung so ausmacht…
Zur Zeit bin ich gerade dabei, einen großen Kuschelquilt von Hand zu quilten. Von meinem Quiltrahmen mit dem runden Ring hatte ich ja schon berichtet. Irgendwann kam mir dann die Idee, dass ein ovaler Ring für die Ränder bestimmt auch nicht schlecht wäre und so habe ich beim Händler angefragt und zur Antwort bekommen, dass so ein Ring ca. 120 EUR kosten wird. Das war gut und so habe ich den Ring für Januar oder Februar auf die Wunschliste gesetzt. Bevor ich meinen runden Rahmen bei ebay-Kleinanzeigen gefunden habe, hatte ich bei ebay desöfteren nach einem Quiltrahmen gesucht und die Suche speichert unser Rechner. Irgendwann war ich wieder bei ebay und wollte gucken, was für neue Tragetücher eingestellt worden sind und war auf der falschen Taste und so wurde als Suchbegriff “Quilständer” angezeigt.
Na, da dachte ich, ich kann ja mal gucken und was finde ich??? Einen Quiltrahmen mit ovalem Aufsatz, der noch 1 1/2 Tage läuft und gerade bei 20 EUR stand. Ich habe dann erst einmal ein Gebot abgegeben und war Höchstbietende, ich habe dann mein Maximalgebot noch einmal erhöht und dann gewartet, aber nicht damit gerechnet, dass ich den Ständer bekomme. Ca. eine halbe Stunde vor Auktionsende ging dann das Gebot auf 31,50 EUR hoch und ich war schon ganz mutlos – das klappt nie. Ich habe das Ende der Auktion dann übers Handy verfolgt und war ganz gespannt. Das Höchstgebot lag noch immer bei 31,50 EUR. Wenn ich Auktionen übers Handy verfolge, steht am Ende dann immer “Höchstgebot wird errechnet”… Irgendwie habe ich gar nicht mehr damit gerechnet, Höchstbietende zu sein, aber – ich war es und habe den Quiltständer für sage und schreibe 31,50 EUR ersteigert!!!!!!! Wow! Ich kann mein Glück noch immer nicht fassen. Einen kompletten 3-Gelenk-Quiltständer für 31,50!!!
Der Verkäufer hat ihn Montag mit Hermes verschickt und schon am Donnerstag war er da und seitdem bin ich wieder ganz intensiv damit beschäftigt, meinen Quilt zu quilten. Den Quilt kann ich Euch aber erst nächstes Jahr im Herbst zeigen, wenn der neue Katalog vom Handarbeitshaus erschienen ist, denn ich habe mal wieder einen Mystery genäht. Ich muss sagen, der ist traumhaft schön und ich habe für das Top gerade mal sieben, acht Tage gebraucht. Da war ich im kompletten Nährausch!!! Und jetzt im Quiltrausch!!!
P1040217P1040218Der ovale Rahmen hat übrigens die Maße von 40 mal 70 cm. Da kann ich schön quilten, das macht richtig Spaß… Ich werde wohl doch noch zum Handquilter. Smiley

Samstag, 22. Dezember 2012

Stell dir vor, es ist Frieden.

So lautete Anfang des Schuljahres der Titel eines Wettbewerbs, an dem Johannes’ Klasse im Rahmen des Kunstunterrichts teilnahm. Das Thema fand ich schon damals sehr interessant und habe es für einen Quilt im Hinterkopf behalten. Immer mal wieder habe ich darüber nachgedacht, wie ich das Thema umsetzen könnte und irgendwann fiel mir dann wieder ein, dass vor vielen Jahren, als Afghanistan befreit worden ist, dass die Afghanen dann wieder einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen, dem Drachensteigen, nachgegangen sind. Dies war wohl während der Zeit der Taliban verboten.
Das war doch schon einmal ein Anfang für meinen Quilt. Ich hatte dann überlegt, die Landschaft in Afghanistan darzustellen. Diesen Gedanken habe ich lange Zeit hin- und hergewälzt, ihn dann aber wieder verworfen. Mir kam dann der Gedanke, für diesen Quilt meine handgefärbte Weißwäsche zu verwenden. Beim Sichten der Stoffe fielen mir schwarz-graue Stoffe in die Hände und dann kam mir die Idee: Ich nähe daraus Blockhausblöcke, welche ich dann unregelmäßig zerschneide und mit leuchtend roten Stoffen versetze. Die Blockhausblöcke sollen in meinem Quilt die Wohnhäuser der Menschen darstellen. Schwarz-grau und alte Stoffe habe ich gewählt, da der Krieg in meinen Vorstellungen dunkel und schwarz ist, auch die Zerstörung kann ich mit den alten Stoffen, die schon eine Geschichte haben, gut darstellen.
P1020972Das Marmorierte der Stoffe passt gut zu Steinen, aus denen Häuser gebaut sind, auch die sind ja niemals ganz ebenmäßig. Vielleicht sind die Häuser schon aus alten Steinen gebaut und erzählen so ihre ganz eigene Geschichte.
Um den Krieg und das Leid darzustellen, habe ich die Blöcke frei Hand zerschnitten und mit leuchtend roten Stoffen versetzt wieder zusammen genäht. Zunächst habe ich geschwankt, ob ich vielleicht einen rot marmorierten Stoff nehmen soll, aber dann habe ich mich für das leuchtende Rot entschieden.
DSC_0610P1020978Der knallrote Stoff wirkt einfach besser und wenn ich diese Farbe sehe, denke ich doch noch eher an Blut und so waren meine Gedanken auch. Die roten Streifen sollen die Zerstörung und das Leid und leider auch die Opfer darstellen. Die Blöcke habe ich dann einfach zusammen genäht und ihnen dabei auch den roten Hintergrund gegeben.
P1020984Tja… und dann wusste ich irgendwie nicht weiter. Blau als Himmel obendrüber, grün als Gras nach unten?
 DSC_0611 P1020986 So hundertprozentig hat mich aber keine der Varianten überzeugt und so hing das Quiltfragment dann erst einmal an meiner Wand. Immer wenn mein Blick darauf fiel, habe ich gedacht, dass ich es so nicht mache. Wie es werden sollte, wusste ich aber auch nicht. Ich hatte ja auch noch die Idee, die Drachen darzustellen; dazu wollte ich eigentlich Drachen auffilzen…
Auf Facebook hatte ich dann einen Hinweis auf einen Shop (Schmeichelgarne) gesehen, in dem es recycelte Sari-Seide gab. Die leuchtete unheimlich und so habe ich mir ein Knäuel davon bestellt, schon mit dem Hintergedanken, damit meinem Quilt zu verzieren. Das Garn kam im Strang, der in sich verdreht war. Ich habe den mit Steffens Hilfe dann erst einmal zum Knäuel aufgewickelt. Als ich dann mal wieder auf meinen angefangenen Quilt gesehen habe, wusste ich auch, wie der Rand sein musste: Tiefschwarz, aber aus einem neuen Stoff, das konnte kein alter Stoff sein. Zum Glück fand ich in meiner Kiste noch einen Rest schwarzen Uni, der war genau passen.
 P1030996 Ja, genauso sah der Quilt in meinen Gedanken aus! Oben links wollte ich über Eck ein hellblaues Stück für den Himmel einsetzen. Dafür habe ich wieder selbstgefärbte Stoffe verwendet. Im unteren Bereich wollte ich ein grünes Stück für die Wiese einarbeiten. Der erste Versuch gefiel mir jedoch gar nicht, das war nicht stimmig.
P1030997 Also habe ich alles wieder abgetrennt und den grünen Streifen als Gegenpart zur blauen Ecke unten rechts in der Ecke gearbeitet.  P1030999Perfekt! Die blaue obere Ecke, um damit den freien Himmel, ohne feindliche Flugzeuge, darzustellen. Die grüne untere Ecke, um damit das wieder beginnende Leben im noch immer zerstörten Land darzustellen. Und dann kam meine Sari-Seide ins Spiel: Die habe ich mit Zickzack-Stich auf meinen Quilt aufgenäht. Die verschlungenen Pfade der Seide symbolisieren den Flug der Drachen. Man sieht richtig, wie die Drachen tanzen, wie die Leute fröhlich sind, dass es überhaupt wieder möglich ist, die Drachen steigen zu lassen. Um den Neuanfang so richtig darzustellen, mussten in die blauen und grünen Felder noch ein paar blaue bzw. grüne Glitzersteinchen. Im blauen sind sie die Sterne, die über die Menschen wachen, im grünen sind sie die Pflanzen, die auch so langsam wieder zu wachsen beginnen…  Nach einem Krieg freuen sich die Menschen, dass die Zeit nun endlich vorbei ist und lassen ihrer Freude freien Lauf, so zum Beispiel durch etwas, was während der Zeit nicht möglich war. Das Leben beginnt sich zu normalisieren und die Menschen beginnen, sich wieder neu zu orientieren…
P1040023 Von meiner ursprünglichen Idee, dies alles so richtig bildlich darzustellen, ist eigentlich nichts übrig geblieben, aber ich muss sagen, so gefällt mir mein Quilt besser.

Montag, 17. Dezember 2012

Stell Dir vor-Quilt

Eigentlich hatte ich ja nie vor, mich mal irgendwann bei Facebook anzumelden, aber im Oktober habe ich es doch getan und letzte Woche habe ich mich darüber unheimlich gefreut. Marita hatte auf ihrer Facebook-Seite über diese Seite geschrieben. Dort hatte ich ein Knäuel/Strang recycelte Sari-Seide gesehen. Das war doch genau das, worauf ich für meinen “Stell Dir vor”-Quilt gewartet hatte.
Also habe ich mir so einen Strang bestellt und nur einen Tag später war er da. Die Farben sind unheimlich strahlend und vielfältig. Das war nun der Anschubs, den ich brauchte, um den Quilt fertigzustellen. Und plötzlich wusste ich auch, wie ich den Rand gestalten wollte. Nämlich genau so:
P1040003
Heute habe ich dann die Sari-Seide auf meinen Quilt aufgenäht und dann sah das Ganze so aus:
DSC_0001
Zu Anfang habe ich noch versucht, den Strang in eine bestimmte Richtung zu legen, beim zweiten Versuch habe ich es dann aber so gemacht, dass ich mich von der Seide habe leiten lassen. Dadurch, dass die “Wolle” zum Strang gedreht war, ist der Faden auch gedreht, daher legte sich der Faden wie von selbst auf den Quilt.
Ein Binding habe ich nicht gearbeitet, sondern am Rand ebenfalls die Sari-Seide aufgenäht, insgesamt habe ich drei Stränge aufgenäht. Da dann aber noch das gewisse Etwas fehlte, habe ich in den blauen und grünen Ecken viele Glitzersteinchen aufgeklebt und so sieht mein “Stell Dir vor”-Quilt jetzt aus:
P1040042So bleibt er, ich bin sehr zufrieden damit und heute Abend gibt es dann die lange Geschichte und Erläuterung dazu (jetzt muss ich mich anziehen, wir Eltern müssen heute noch einmal zum Weihnachtsmann fahren…).

Sonntag, 16. Dezember 2012

Nur noch 8 Päckchen…

…und dann ist die Adventszeit in diesem Jahr schon wieder vorbei und ich kann einen neuen Quilt zusammensetzen. In den letzten Tagen habe ich wieder wunderbare Sachen aus Katharinas Päckchen hervorgezaubert, so zum Beispiel Stoffe für Rand und Binding. Und wieder ganz wundervolle Blöcke waren dabei.

Der “Block” vom 11. Dezember:

P1030892

Der Block vom 13. Dezember:

P1030929

Der Block vom 14. Dezember:

P1030928

Der Block vom 15. Dezember:

P1040015

Der Block vom 16. Dezember:

P1030987

Da mir Katharina eine komplette Komplettpackung gewichtelt hat, hatte ich am 12. Dezember Vlies für meinen Quilt im Adventskalender. Vielen, vielen Dank.

Montag, 10. Dezember 2012

Es war wieder Weihnachtsmarkt

Am Wochenende war bei uns in Elbingerode wieder Weihnachtsmarkt, das ist für mich immer die Gelegenheit, mich wieder mit gestrickten Strümpfen einzudecken.
Die Auswahl bei den Strickfrauen war wieder riesig und ich habe wieder drei schöne Paare für mich gefunden. Ein Paar habe ich gleich in Benutzung genommen.
P1030789
P1030790Und auch eine tolle gestrickte Mütze habe ich für mich gefunden.
P1030795Von der Farbe her passt sie perfekt zu meinem Anorak, den ich aber nur dann trage, wenn ich Katharina nicht trage, denn die Jacke bekomme ich mit Tragling ja gar nicht zu. Gestern hat sich die Mütze auch schon im Schneesturm bewährt.
Auch hatte ich von Katharina wieder dreu wunderschöne Blöcke im Adventskalender.
Der Block vom 8. Dezember:
P1030831
Der Block vom 9. Dezember:
P1030787
Der Block vom 10. Dezember:
P1030829
Nun habe ich schon acht von diesen wundervollen Blöcken und ich kann sie schon immer wieder anders auslegen. Ach, das macht Spaß.
In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig rar gemacht, zum einen lag das daran, dass ich für das Internetproblem noch immer keine Lösung gefunden habe, zum anderen lag es aber auch daran, dass ich den neuen Mysterie vom Handarbeitshaus genäht habe. Eigentlich hat frau dafür ja mehrere Monate Zeit, aber ich doch nicht… Zwinkerndes Smiley Na, das Top ist seit heute fertig, angefangen habe ich damit am 5.12.2012, also habe ich insgesamt 6 Tage für das Top gebraucht. Ein Bild kann ich aber erst dann zeigen, wenn der neue Katalog im Herbst 2013 erschienen ist. Aber ich kann Euch sagen, der Quilt wird wunderschön und es lohnt sich auf jeden Fall, den Mysterie zu nähen…

Freitag, 7. Dezember 2012

Nikolaus ging um das Haus

Gestern war es endlich soweit und ich konnte das Päckchen von Silvia auspacken. Es war ein richtig schönes Weihnachtspäckchen mit allen, was so dazugehört:
- Tempos für Schnupfennasen,
- Weihnachtsservietten (endlich kann ich meiner Mutter, wenn sie dann Weihnachten zum Essen da ist, eine Serviette präsentieren,
sonst habe ich so etwas nämlich nicht),
- ein Weihnachtsteelicht in Form eines Tannenbaums (meine erste Weihnachtsdeko in diesem Jahr *schäm*),
- einen tollen Holzanhänger in Form von Schlittschuhen,
- einen Weihnachtsstollen (Kaffee am Wochenende ist gesichert) und – das war das Highlight -
- Mutter-Tochter-Socken, nein Mutter-Tochter-Kunstwerke!!!
P1030727
Es ist nicht so, dass Katharina und ich uns die Strümpfe teilen müssen bzw. sie sie dann auftragen soll, wenn sie reingewachsen ist, nein, es gab ein Paar Elchsocken in groß und eines in winzig.
P1030728 Diese Socken sind doch der helle Wahnsinn. Ich bin ja schon immer über gestrickte Strümpfe begeistert, aber diese filigranen Muster – ich konnte es gestern gar nicht fassen. Auch die Unterseite der Socken ist ein Traum: P1030729 Für mich als nur rechte-Maschen-Stricker sieht das so aus, als ob eine Masche mit schwarz und die andere mit farbig gestrickt ist. Das muss doch unheimlich schwer sein.
Eigentlich sind sie ja viel zu schade, um sie anzuziehen. Aber genau das werde ich tun, denn im Schrank sieht sie ja keiner und Füße wärmen sie dann auch nicht. Katharina hatte ihre gestern schon beim Spaziergang morgens und abends an und hatte unheimlich warme Füße.
Vielen, vielen Dank liebe Silvia, Du hast mir damit eine große Freude gemacht… Und beim Angucken der Socken kam mir so dunkel eine Frage in Erinnerung, die ich – glaube ich – nicht beantwortet hatte (Schuld war der Babybauch damals noch…).
Auch von Katharina hatte ich gestern ein tolles Adventskalenderpäckchen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das im Quilt mit verarbeite. Zwinkerndes Smiley
P1030736Nein, ganz im Ernst: Die Topflappen sind wunderschön und natürlich schon ihrer Bestimmung zugeführt. Vielen Dank auch Dir, liebe Katharina.
Und da ich in den letzten zwei Tagen ganz intensiv am neuen Mysterie vom Handarbeitshaus genäht habe, bin ich gar nicht dazu gekommen, die tollen Blöcke zu zeigen, die ich in den letzten Tagen in meinem Adventskalender hatte.
Hier also der Block vom 4. Dezember:
P1030545
Hier der Block vom 5. Dezember:
P1030657
Hier der Block von heute:
P1030739
Diese Blöcke sind einfach ein Traum. Da ich am Lieseln vor ein paar Jahren kläglich gescheitert bin, weiß ich, WIE aufwändig das ist und freue mich umso mehr, dass Katharina mir solche tollen Blöcke genäht hat. Ich könnte das definitiv nicht. Vielen, vielen Dank!
Ich überlege ja jeden Morgen auf’s Neue, ob ich nicht doch schon alle Blockpäckchen auf einmal öffne, dann weiß ich ja, wie der Quilt weitergeht bzw. wie er am Ende aussehen wird. Aber, ich bin stolz auf mich, jeden Morgen entscheide ich mich doch wieder dagegen. Mal schauen, ob ich wirklich bis zum 24. standhaft bleibe. Zwinkerndes Smiley
Und auch von meinem Steffen hatte ich eine Nikolausüberraschung im Schuh: Weihnachtsmandeln und einen kleinen Weihnachtsmann von Lind. Einfach lecker! P1030737Aber noch ist beides zu und das bleibt es auch noch eine Weile.
So und bevor ich mich wieder an meinem Mysterie stürze, versuche ich mal, in anderen Blogs zu lesen und wenn ich einen ganz guten Tag erwische, klappt vielleicht auch der ein oder andere Kommentar. Leider bekomme ich immer häufiger die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann, egal mit welchem Browser ich ins Netz gehe. Komischerweise habe ich das aber nur bei Blogs, nicht auch bei anderen Seiten. Also wenn ich im Moment kaum Kommentare hinterlasse, liegt das nicht daran, dass mir das, was Ihr schreibt, nicht gefällt, sondern weil es schlicht und ergreifend nicht geht. Trauriges Smiley Im Moment macht mir das Bloggen und Bloglesen daher gar keinen Spaß. Da finde ich was Interessantes und dann kann die Seite nicht angezeigt werden… Habt oder hattet Ihr das Problem auch? Und wenn ja, wie habt Ihr das denn behoben?