Ach herrje, der September zog in's Land und nun steht schon der Goldene Oktober vor der Tür. Oktober, das bedeutet in diesem Jahr für mich, zwei Brückentage und eine ganze Woche Urlaub, summa summarum 9 freie Tage zusätzlich zu den Wochenenden. Oh, wie ich mich darauf freue, merke ich doch immer mehr, wie die Kraft weniger wird. Am Blog merkt man es auch. Ich stehe morgens auf, drehe mich einmal um mich selbst und schon ist der Tag wieder rum. Eigentlich hatte ich ja gehofft, am Montag mal ganz allein für mich zu sein, aber da Johannes und auch Katharina frei haben, ist die Hütte wieder voll. Nunja, aber ich werde mal was nur für mich machen und darauf freue ich mich schon sehr: NÄHEN!!! Den ganzen, naja, wenigstens den halben Montag - hoffe ich!
Nähen entspannt mich immer wieder, so habe ich vor ein paar Tagen mit Katharina begonnen, an den schwarz-weiß Quilts zu arbeiten, einer ist schon in der Endfertigstellung, meine erste Idee habe ich - entsorgt. Leider ist es nicht so geworden, wie ich es mir erhofft hatte. Nun verfolge ich meine zweite Idee.
In meinem letzten Beitrag hatte ich ja schon angekündigt, dass Leanne's House nun endlich ein Quilt ist und hängt, lange hat es ja gedauert, den ersten Block dafür habe ich 2014 genäht und in diesem Jahr im Januar habe ich in der Woche in Leipzig ganz intensiv daran garbeitet. Nachdem ich das Top im Februar fertig gestellt hatte, lag es erst einmal wieder im Schrank, zum einen fehlte die Zeit, zum anderen die Idee zum Quilten. Longarmquilten hätte ich mir gut vorstellen können, aber das ist ja auch immer recht kostenintensiv. Also: Schrank, bis eine Idee kommt.
Anfang September wollte ich unbedingt etwas machen, etwas Zeigbares, etwas fertigstellen und was lag da näher, als endlich den Leanne's House zu beenden. Von meiner ehemaligen Kollegin bekam ich zum Geburtstag einen Gutschein für die Bastelkiste in Wernigerode und den habe ich in Vlies umgesetzt und dann meinen Quilt geheftet und gequiltet. Für die Rückseite habe ich einen Stoff genommen, den ich mir 2020 in Weimar von meinem Geburtstagsgeld gekauft hatte. Gedacht war der eigentlich mal für eine Bluse, aber mittlerweile konnte ich mir eine Bluse aus dem Stoff nicht mehr vorstellen und so wurde er Rückseite. Der Quilt ist also irgendwie auch ein Geburtstagsquilt.
Gequiltet habe ich mit der Maschine, einfach erst einmal in der Naht um die neun großen Blöcke herum. Ich habe dann immer mal wieder geguckt, wo der Quilt noch Stabilität braucht und dann noch innerhalb der Blöcke in der Naht gequiltet. Besonders kreativ ist das nun nicht, aber der Quilt wirkt ja schon allein durch die schönen, bestickten Blöcke, da kann das Quilting dann auch ruhig zuürkchaltender sein.Für das Binding habe ich mich dann für lila entschieden. Zuerst hatte ich überlegt, das auch in grün zu machen, aber das wäre schwierig mit dem grünen Rand geworden. Da hätte schon ganz genau Farbe auf Farbe passen müssen. Also lila und letztendlich war das eine sehr gute Wahl. Um das Binding und den Tunnel rückseitig von Hand anzunähen, habe ich mich in die Sonne auf den Balkon gesetzt.
Ich liebe es, auf dem Balkon zu sitzen und ganz gemütlich das Binding von Hand anzunähen. Wenn ich noch an meine Anfangszeit beim Quilten denke, was dies für mich ein völlig abwegiger Gedanke.Damit der Quilt Platz bekommt, musste Klimt erst einmal wieder weichen, der hing ja nun auch lange genug.
Ich finde meinen Quilt sehr schön und ich bin stolz darauf, dass er endlich fertig geworden ist. Das Foto ist nicht das allerbeste, aber ein wenig kann man die Schönheit doch erkennen. Die Quiltstange hängt ein wenig durch, die ist etwas dünn. Das wollten wir eigentlich mal ändern, aber wie das so ist, die wird wohl - wenn sie nicht gebrochen ist - in ein paar Jahren noch so durchhängen... 😂😂😂