Samstag, 30. September 2023

Leanne's House

Ach herrje, der September zog in's Land und nun steht schon der Goldene Oktober vor der Tür. Oktober, das bedeutet in diesem Jahr für  mich, zwei Brückentage und eine ganze Woche Urlaub, summa summarum 9 freie Tage zusätzlich zu den Wochenenden. Oh, wie ich mich darauf freue, merke ich doch immer mehr, wie die Kraft weniger wird. Am Blog merkt man es auch. Ich stehe morgens auf, drehe mich einmal um mich selbst und schon ist der Tag wieder rum. Eigentlich hatte ich ja gehofft, am Montag mal ganz allein für mich zu sein, aber da Johannes und auch Katharina frei haben, ist die Hütte wieder voll. Nunja, aber ich werde mal was nur für mich machen und darauf freue ich mich schon sehr: NÄHEN!!! Den ganzen, naja, wenigstens den halben Montag - hoffe ich!

Nähen entspannt mich immer wieder, so habe ich vor ein paar Tagen mit Katharina begonnen, an den schwarz-weiß Quilts zu arbeiten, einer ist schon in der Endfertigstellung, meine erste Idee habe ich - entsorgt. Leider ist es nicht so geworden, wie ich es mir erhofft hatte. Nun verfolge ich meine zweite Idee.

In meinem letzten Beitrag hatte ich ja schon angekündigt, dass Leanne's House nun endlich ein Quilt ist und hängt, lange hat es ja gedauert, den ersten Block dafür habe ich 2014 genäht und in diesem Jahr im Januar habe ich in der Woche in Leipzig ganz intensiv daran garbeitet. Nachdem ich das Top im Februar fertig gestellt hatte, lag es erst einmal wieder im Schrank, zum einen fehlte die Zeit, zum anderen die Idee zum Quilten. Longarmquilten hätte ich mir gut vorstellen können, aber das ist ja auch immer recht kostenintensiv. Also: Schrank, bis eine Idee kommt.

Anfang September wollte ich unbedingt etwas machen, etwas Zeigbares, etwas fertigstellen und was lag da näher, als endlich den Leanne's House zu beenden. Von meiner ehemaligen Kollegin bekam ich zum Geburtstag einen Gutschein für die Bastelkiste in Wernigerode und den habe ich in Vlies umgesetzt und dann meinen Quilt geheftet und gequiltet. Für die Rückseite habe ich einen Stoff genommen, den ich mir 2020 in Weimar von meinem Geburtstagsgeld gekauft hatte. Gedacht war der eigentlich mal für eine Bluse, aber mittlerweile konnte ich mir eine Bluse aus dem Stoff nicht mehr vorstellen und so wurde er Rückseite. Der Quilt ist also irgendwie auch ein Geburtstagsquilt.

Gequiltet habe ich mit der Maschine, einfach erst einmal in der Naht um die neun großen Blöcke herum. Ich habe dann immer mal wieder geguckt, wo der Quilt noch Stabilität braucht und dann noch innerhalb der Blöcke in der Naht gequiltet. Besonders kreativ ist das nun nicht, aber der Quilt wirkt ja schon allein durch die schönen, bestickten Blöcke, da kann das Quilting dann auch ruhig zuürkchaltender sein.

Für das Binding habe ich mich dann für lila entschieden. Zuerst hatte ich überlegt, das auch in grün zu machen, aber das wäre schwierig mit dem grünen Rand geworden. Da hätte schon ganz genau Farbe auf Farbe passen müssen. Also lila und letztendlich war das eine sehr gute Wahl. Um das Binding und den Tunnel rückseitig von Hand anzunähen, habe ich mich in die Sonne auf den Balkon gesetzt.

Ich liebe es, auf dem Balkon zu sitzen und ganz gemütlich das Binding von Hand anzunähen. Wenn ich noch an meine Anfangszeit beim Quilten denke, was dies für mich ein völlig abwegiger Gedanke.

Damit der Quilt Platz bekommt, musste Klimt erst einmal wieder weichen, der hing ja nun auch lange genug.

Ich finde meinen Quilt sehr schön und ich bin stolz darauf, dass er endlich fertig geworden ist. Das Foto ist nicht das allerbeste, aber ein wenig kann man die Schönheit doch erkennen. Die Quiltstange hängt ein wenig durch, die ist etwas dünn. Das wollten wir eigentlich mal ändern, aber wie das so ist, die wird wohl - wenn sie nicht gebrochen ist - in ein paar Jahren noch so durchhängen... 😂😂😂

Sonntag, 10. September 2023

Wo soll ich anfangen?

So richtig weiß ich im Moment gar nicht, wo ich anfangen soll. Lange war es mal wieder still auf meinem Blog, zum Schreiben fehlte einfach die Zeit und zum Lesen auf anderen Blogs komme ich erst recht nicht. Ich habe gerade gesehen, dass ich den ganzen August nichts geschrieben habe, dabei hatten wir im August doch Urlaub, drei ganze Wochen lang. Irgendwie kam mir die Zeit gar nicht so lange vor, sie ist nur so verflogen.

Wir waren mit Katharina drei Tage in Berlin und haben dort Kultur pur genossen, manchmal haben sich Johannes und Hennis uns angeschlossen und es war richtig schön. Von Berlin sind wir dann direkt weiter nach Werben im Spreewald gefahren und haben dort dann noch einmal fünf Tag Urlaub mit meinen Eltern verbracht. Auch das war sehr schön und wir haben viele schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen. Diese Erinnerungen habe ich bereits in ein Fotobuch gepackt, eines haben meine Eltern als Dankeschön bekommen. Unsere schlummern noch auf dem PC, dafür muss ich jetzt erst wieder ein bisschen Taler ansammeln, denn ich habe mich mal für die Lay-Flat-Bindung entschieden. Das ist eine Art, bei der man das Fotobuch ganz plan aufklappen kann, eine schöne Sache für besondere Momente, aber eben auch ein bisschen kostenintensiver.

Wieder zu Hause hatte uns der Alltag schneller wieder als uns lieb war, Steffen musste wieder in's Krankenhaus. Bei einer Kontrolluntersuchung wurde erneut etwas im Hoden entdeckt und der Urologe wollte das lieber operativ abklären lassen. Wir gehen derzeit davon aus, dass kein neuer Krebs gefunden worden ist: Nach der OP wurde bereits gesagt, dass nichts entdeckt worden ist und von der Probe haben wir bisher noch keinen histologischen Befund. Also glauben wir an das Gute und denken positiv!

Dann haben wir - bevor Steffen in's Krankenhaus gegangen ist - noch das Zimmer von Katharina umgeräumt, schließlich ist ja Johannes Ende August wieder bei uns eingezogen. Er hat sein Studium ohne Abschluss beendet und wollte eigentlich eine Ausbildung beginnen. Nur leider hat er entweder Absagen oder gar keine Antwort bekommen. Hey, die Firmen sollen mir nichts erzählen, sie würden keine adäquaten Auszubildenden finden, eine Antwort wäre doch wenigstens angebracht, entweder auf die Bewerbung oder aber nach einen Vorstellungsgespräch. Egal, Johannes hat sich umorientiert und arbeitet nun erst einmal, um die Zeit zu überbrücken, im HKK-Hotel an der Rezeption. Und ich muss sagen, er sieht in den Sachen richtig chic aus (was bin ich stolz auf mein großes Kind) und die Arbeit macht ihm Spaß. Wir werden sehen, wohin ihn das Leben noch so treibt, die nächste Zeit ist er erst einmal wieder bei uns und wir üben das Zusammenleben und das Einschränken. 

Hin und wieder habe ich auch ein wenig genäht, im Sommer waren es mal wieder Zeugnismappen, vier an der Zahl. Ich muss sagen, es fiel mir noch nie so schwer, wie in diesem Jahr, die Zeugnismappen zu nähen. Irgendwie habe ich keinen rechten Zugang dazu gefunden. Vielleicht liegt es daran, dass die letzte Einschulung bei uns nun auch schon sechs Jahre her ist und ich mit dem Schulanfang nicht mehr so viele Verbindungen habe.

Letztendlich ist es ja egal, die Hüllen sind fertig geworden und die Kinder haben sich darüber gefreut.

Dann habe ich auch wieder die Karten für den AMC-Adventskalender genäht, mittlerweile habe ich 24, fehlen also nur noch vier Karten (Silvester, 25., 26. und noch eine für den Geburtstag, der kurz darauf im Januar folgt). Am schwersten fällt mir die Karte für den 6.12., da habe ich bisher absolut noch keine Idee. Aber die wird schon noch kommen.

Die Studienunterlagen für das vierte und letzte Semester sind auch schon hier und gedanklich beschäftige ich mich bereits mit der vierten Einsendearbeit (Kostenrecht). Ich finde sie schon recht schwer und mein Ziel hier ist, einfach zu bestehen. Ich denke, ich habe das Ergebnis zu den gestellten Fragen, aber ich finde noch nicht so den rechten Einstieg in die Arbeit. Was weiß ich denn, wie eine Stellungnahme auszusehen hat, was ich bearbeiten muss und was dabei rausgelassen werden muss. Naja, ein wenig Zeit habe ich ja noch, die Arbeit muss ich spätestens Ende Oktober absenden. Wenn ich darüber so nachdenke, ist die Zeit auch sehr schnell vergangen und nun bin ich schon auf der Zielgeraden!

Ja und gestern habe ich dann auch mal wieder einen Quilt fertig gestellt: Mein Leanne's House-Quilt. Eigentlich wollte ich davon berichten, aber das hebe ich mir für einen separaten Beitrag auf. Erstens hat der Quilt das verdient und zweitens wird dieser hier sonst viel zu lang.