Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare und E-Mails zu meinem letzten Beitrag. Mein Outfit habe ich ja schon am Osterwochenende genäht und da hatte ich dann auch noch Zeit, mich mit dem Brustabnäher zu beschäftigen.
Auf die Seite von Pattydoo bin ich bei meiner Recherche auch gestoßen und daran habe ich mich dann orientiert. Allerdings hatte ich mit den Ottobre-Schnitten ein kleines Größenproblem, denn ich lag mit meiner Weite, die laut Pattydoo maßgeblich ist, zwei Zentimeter über dem einen Schnitt in der Größentabelle, die nächste Größe, die die ich sonst immer genäht habe, war etwas weiter entfernt.
Ich habe dann trotzdem die 46 genommen und dann entsprechend der Anleitung den Abnäher gezeichnet. In der Erklärung ist das wirklich sehr gut beschrieben.Allerdings ist mir beim ersten Versuch ein Fehler passiert: Ich habe mein Schnitteil nicht an der Seite des Ärmels aufgeschnitten, sondern an der Seite, die zur vorderen Mitte zeigt. Ich habe x-mal versucht, den Schnitt aufzuschieben, es wollte mir einfach nicht gelingen. Ich war schon kurz davor, aufzugeben, aber dann habe ich mir die Anleitung noch einmal genau angesehen und meinen Fehler bemerkt.
Also habe ich meinen ersten Schnitt wieder mit Klebestreifen verschlossen und dann das Schnittteil an der richtigen Seite aufgeschnitten und siehe da, plötzlich ging alles wie von selbst und ich konnte den Schnitt um die benötigte Weite aufschieben.
Das Schnittteil habe ich dann auf Papier gelegt und den nötigen Abnäher eingezeichnet. Ich war echt gespannt, ob es mir wohl wirklich gelungen war, einen Abnäher in einen bestehenden Schnitt einzuarbeiten. Darüber nachgedacht hatte ich schon desöfteren, allein mir fehlte bisher die Muße, ich damit zu beschäftigen.
Man kann ein wenig erkennen, dass die Falten im Brustbereich schon weniger geworden sind. Ganz werde ich sie wohl kaum wegbekommen. Aber mit dem Zustand kann ich ganz gut leben. Allerdings finde ich bei diesem Shirt, auf Grund der Tatsache, dass ich nun Größe 46, anstatt der üblichen Gr. 48 zugeschnitten habe, die Ärmel am Oberarm ein wenig eng. Beim nächsten Versuch werde ich dann die Ärmel im oberen Bereich ein wenig aufschneiden und aufschieben und auch den Halsausschnitt werde ich ein wenig tiefer machen.
Dieses Shirt habe ich nach dem gleichen Schnitt wie das Wolkenshirt, aber in Größe 48, genäht. Man kann gut verkennen, dass im Brustbereich meiner Meinung nach ein Zuviel an Stoff ist.
Ganz genau lässt sich die Passform allerdings nicht vergleichen, da der Wolkenjersey fester ist als der kleingemusterte, deswegen sitzt das obere Shirt auch enger.
Naja, auf jeden Fall weiß ich, dass ich die Änderungen einarbeiten kann, allerdings muss ich bestimmt noch einiges ausprobieren. Das wird aber bestimmt eher weniger in der nächsten Zeit sein.