Dienstag, 30. April 2019

Neuigkeiten vom Geburtstagsquilt

Eigentlich wollte ich mit dem Quilt für Katharina zum Geburtstag schon viel weiter sein, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Aber am Wochenende habe ich endlich mal wieder ein paar Blöcke gestickt.

Meine ersten beiden Blöcke hatte ich ja hier gezeigt. Mein Problem war/ist, dass der Hintergrundstoff teilweise kleiner als der Stickrahmen ist und dann eigentlich mit Tape auf dem Vlies fixiert werden soll. Tape habe ich aber leider nicht und so habe ich den ersten Block mal einfach so gestickt. Den Stoff hatte ich mit Sprühkleber fixiert. Offenbar aber nicht genug, denn unten am Stuhlbein rechts ist der Stoff wieder zusammen gezogen.
Beim nächsten Stuhl habe ich noch mehr Kleber aufgesprüht. Das ging eigentlich ganz gut. Nur muss ich dann mal sehen, wie ich den Block bügele. Bügele ich von hinten, verklebe ich mir das Bügeleisen, von vorn sollte man die Stickerei aber auch nicht unbedingt bügeln (bilde mich mir ein). Ich habe nun schon überlegt, den Block zwischen Backpapier zu legen...

Neben zwei Stühlen ist auch noch der eine Blumentopf entstanden. Zunächst wird da der Untergrund der Blätter bestickt und dann kommen darauf noch jeweils drei Lagen Stoff, auf welche dann mit der Maschine Chenillestiche aufgestickt werden. Zwischen diesen Stichen wird dann der Stoff aufgeschnitten und aufgerauht, so dass es ein bisschen "plüschig" aussieht. Allerdings weiß ich noch nicht genau, ob mir das wirklich gefällt, denn die eigentliche Kante von den Blättern ist nun gar nicht mehr richtig zu sehen...
Diese drei Blöckchen sind am Wochenende also entstanden. Noch sind es einfache Blöcke, die ich sticke. Die nächsten werden dann wohl aufwändiger.

Montag, 29. April 2019

E - was für eine Reihe

Ja, ja, ja, ich habe mal wieder eine Jane-Reihe fertig und zwar die Reihe E. Es fehlten nur noch zwei,  Blöcke und die habe ich am Wochenende nun endlich genäht. Ich weiß man gar nicht, warum ich um diese Blöcke immer wieder herum gegriffen habe.
E9 - Quilt Jail

E12 - Mary Ruth's Corset
Beide Blöcke habe ich auf Papier genäht und ich weiß eigentlich gar nicht, warum es so lange gedauert hat, diese zu nähen und damit die Reihe E zu komplettieren. Und das ist nun meine komplette Reihe "E":
Wie immer, wenn ich eine Reihe fertig hatte, habe ich alle Böcke zusammen ausgelegt. Dieses Mal auch besonders, um zu testen, ob ich Block 10 (der mit dem bunten, gepunkteten Stoff) so belasse oder ob ich ihn neu nähe. In der Reihe selbst fällt der Block doch noch ziemlich auf, also habe ich meine bisherigen vier Reihen geholt und mit zu meiner Reihe E gelegt:
Aber ich denke, auch in der Gesamtheit der bisherigen Reihe sticht der Block unheimlich hervor. Ich denke, mein Blick würde immer auf diesen Block fällen und ich würde mich wohl immer... ...nicht darüber ärgern, aber er würde mir auffallen. Lange habe ich überlegt, was ich mache und habe mich dann entschieden, den Block noch einmal neu, mit weniger kräftigem Stoff zu nähen.

Genäht ist der Block schnell. Nur zwei Streifen, die ich aneinander genäht und dann wieder auseinander geschnitten habe. Dann habe ich die Streifen verkehrt herum aneinander genäht, um den Four-Patch zu erhalten. Die Melonen, dieses Mal in annehmbarer Größe, habe ich von Hand appilziert. Am längsten hat hier eigentlich fast die Stoffauswahl gedauert.
E9 - Five & Dime
Und so sieht nun meine Reihe E mit einem dezenten Block E9 aus:
Auch in der Gesamtheit der ersten fünf Reihe gefällt mir der Block nun besser. Er ist dezenter und tritt nicht so arg hervor:
Als ich die Blöcke der E-Reihe ausgelegt habe, sind mir einige Blöcke aufgefallen, die ich, hätte ich sie gerade eben erst genäht, wohl sicher noch einmal genäht hätte. So bleiben sie nun aber in meinem Quilt, stellen sie doch auch irgendwie meine Entwicklung dar. Und bei meinem nächsten Jane-Quilt werden sie halt besser. ;-)

Als nächste Jane-Blöcke habe ich mir die fehlenden Blöcke der F-Reihe vorgenommen. Drei sind es an der Zahl und dann wäre auch diese Reihe fertig und dann könnte ich auf neun komplette Reihen blicken. :-))

Mittwoch, 24. April 2019

Geschenk von Jennys Party

Ich hatte ja schon darüber geschrieben, dass ich bei Jennys Geburtstagsparty mitgemacht habe. Am 13.4. war es dann soweit und ich durfte aus den noch verbliebenen Geschenken meinen Favoriten wählen. Das war gar nicht so einfach, denn alles, was ich mir im Vorfeld sozusagen ausgeguckt habe, hat so nach und nach einen neuen Besitzer gefunden. Also habe ich mich dann für meinen letzten verbliebenen Favoriten, nämlich das Tuch von Ingrid.

Da Ingrid unterwegs war, konnte sie das Tuch erst am Donnerstag absenden und gestern nun kam der Brief bei mir an und ich muss sagen, das Tuch ist wirklich toll. Als ich mich dafür entschieden hatte, wusste ich auch schon, wozu ich es tragen wollte. Und das habe ich dann heute probiert - und es passt und sieht toll aus.
 Ja, und auch zu meiner roten Jacke passt es perfekt.
Gar noch so einfach, morgens vernünftige Selfies zu machen und dann kam auch noch die Nachbarin um die Ecke. Peinlich.
Mir das die Aktion unheimlich viel Spaß gemacht und ich sage noch einmal danke an Jenny für die Idee und Ingrid für das schöne Tuch.

Dienstag, 23. April 2019

Ich, das Pingelchen ;-)

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinen letzten Beiträgen. Wie immer habe ich mich über jeden einzelnen sehr gefreut. Die Idee von Rela zur Aufbewahrung von Speziallinealen ist klasse. Die werde ich mir auf jeden Fall merken. Gerade eben habe ich im untersten Schubfach vom Container wieder etliche Lineale entdeckt, wo ich schon gar nicht mehr so richtig weiß, wofür ich sie gekauft habe. Mit der Idee von Rela kann ich das sicher vermeiden.

Eigentlich hätte ich ja heute bis zwanzig nach fünf schlafen können, aber seit um drei war mein Kopf wach, um vier war dann auch mein Körper so weit wach, dass ich nur noch die Möglichkeit hatte, aufzustehen. Warum passiert mir das immer wieder und erst recht dann, wenn ich länger schlafen kann.

Naja, ich habe die Zeit ab 4.11 Uhr genutzt (denn da war ich dann gewaschen und angezogen) und habe - ihr werdet es kaum glauben und mich jetzt bestimmt für verrückt erklären - die Melonen neu appliziert. Schon gestern Abend habe ich überlegt, das mir die so nicht wirklich gefallen und ich die neu machen möchte.

Ich habe mal wieder die Variante mit Appliquick-Vlies probiert.
Am längsten hat es dann tatsächlich gedauert, die alten Melonen abzutrennen. Ich habe ja schon Probleme beim Lesen und Handarbeiten mit den Gucken, aber heute früh war es ganz schlimm. Da half auch die neue Lesebrille nix... Wahrscheinlich waren meine Augen das müdeste Körperteil heute früh.
Eigentlich wollte ich nicht mehr mit dem Vlies von Appliquick applizieren, weil die Applikation dann doch recht fest wird, aber bei den kleinen Teilen erschien mir das doch geeignet. Die Nahtzugabe habe ich eingeschnitten und umgeknickt und dann geklebt.
So hatte ich ein doch recht festes Stück, welches sich ganz gut applizieren lies. Allerdings werde ich beim nächten Mal mein Vlies ein winzig kleines Stück kleiner zuschneiden als die Voralge ist, denn die Melonen hätte ein Mü kleiner sein können. Gerade bei der in der unteren rechten Ecke steht hinten ein bisschen in den Motivstoff über (das lass ich jetzt aber wirklich so, damit kann ich in echt jetzt leben).
 

Nochmal zum Blöcke trimmen

Gestern habe ich ja erzählt, dass mir beim Trimmen meines Jane-Blocks ein zimeliches Mißgeschick passiert ist und ich den Block verschnitten habe. Naja, Trimmen ist eben nicht meine starke Seite. :-(

(Werbung) Bei meinem Monatsprojekt Mrs. Millers Apprentice muss ich gefühlt eine Million Blöcke trimmen. Dafür hatte ich mir vor einer Weile einen BlocLoc-Ruler gekauft. Das sind diese Lineale, die in der Mitte eine gefräste Rille haben, die man dann zum Trimmen genau über die Naht legen kann. Man kann auch ein normales Lineal zum Trimmen nehmen, aber das ist mir grundsätzlich verrutscht. Also habe ich den BlocLoc-Ruler getestet.

Heute war es dann mal wieder soweit: HST-Blöcke mussten getrimmt werden. Und da habe ich zum ersten das Lineal verwendet. Zuerst musste ich ein bisschen probieren, wie das Lineal nun genau angewendet werden muss, aber nach zwei, drei Versuchen hatte ich dann den Dreh raus.

Als erstes wird das Lineal entsprechend angelegt. Man kann es nur auf eine bestimmte Seite und Art anlegen, denn sonst ist die Naht nicht genau in der Mitte. Das sieht man dann gut an der Größe, die ist dann nicht mehr quadratisch. Dann wird rechts und oben gerade geschnitten. Ich habe mein Lineal noch nicht auf 2 Inch angelegt, so dass ich dann wirklich alle vier Seiten gerade schneiden kann. Ist man damit fertig, rutscht man das Lineal auf dem Block ein bisschen nach oben und dreht das Lineal samt Block um 90 Grad um, so dass die noch nicht geschnittenen Seiten dann oben liegen.
Ist das Lineal dann wieder passend angelegt, werden die nächsten beiden Kanten geschnitten und schon hat man einen perfekt getrimmten Block. Inzwischen stehe ich Speziallinealen ja eher skeptisch gegenüber, da mir meist nach einer Weile nicht mehr einfällt, wofür und wie sie verwendet werden. Aber dieses ist wirklich genial!
Auf jeden Fall hatte ich dann wunderschön getrimmte Quadrate, die ich dann gleich weiter verarbeitet habe. Heute habe ich nämlich die längst fällige zweite Lieferung des BOMs Mrs. Millers Apprentice genäht. Die dritte Lieferung habe ich nämlich auch schon hier liegen. ;-)
 Vier 6-Inch-Blöcke und ein kleiner 3-Inch-Block ist für meinen Quilt entstanden.
Mal schauen, ob ich vielleicht die dritte Lieferung in dieser Woche noch schaffe zu nähen. Eigentlich hätte ich Frühschicht, aber ich habe mit meiner Kollegin zwei Tage die Schicht getauscht und nach Thale muss ich auch noch fahren. Na gut, aber dann habe ich mal wieder Zeit, um an meinem Wartequilt zu arbeiten. Der wächst langsam, aber stetig.

Montag, 22. April 2019

Ich und Blöcke trimmen...

...geht eigentlich gar nicht.

Zunächst aber einmal habt wieder vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Wenn jemand von Euch Lust hat, AMC mit mir zu tauschen, meldet euch gern. Ich würde mich sehr freuen.

Und nun wieder zu mir und dem Trimmen von Blöcken. Ich glaube, ich habe schon hin und wieder davon geschrieben, dass mir das Trimmen zum einen keinen Spaß macht und es mir zum anderen sehr oft passiert, dass ich mir meinen Block damit verhunze.

Schon vor ein, zwei Wochen hatte ich einen weiteren Jane-Block genäht. Zumindest das Grundgerüst, auf welche dann noch winzig kleine Melonen Melönchen zu applizieren waren.
Man sieht, die Melonen sind wirklich winzig und ich habe mich damit wirklich ganz arg gequält, aber es hat dann doch geklappt. Sie sind weiß Gott nicht perfekt geworden, aber so kann ich damit leben. Wobei ich mich beim Applizieren wirklich ganz oft gefragt habe, ob ich mir das recht überlegt habe, einen zweiten Jane-Quilt zu nähen... ;-) Egal, mein Block ist fertig geworden und muss nur noch auf das richtige Maß gebracht werden. Was mich da allerdings geritten hat, weiß ich auch nicht:
Der Block hat das perfekte Maß, aber ich habe überhaupt nicht darauf geachtet, ob die Seiten breit gleich sind. Sind sie natürlich nicht. :-(

Also habe ich die vier Seiten abgetrennt und neue Streifen angenäht. Mein Block hat nun wieder die richtige Größe und gleich breite Streifen, allerdings sitzen die Melonen nun nicht mehr genau in der Ecke. Aber das bleibt nun wirklich so, alles andere wäre... ...pingelig.
J9 - Maury High School
Und damit fehlen mir nur noch 39 (!) Blöcke (und die Randdreiecke). Als nächstes habe ich mir die beiden fehlenden Blöcke in Reihe E vorgenommen, dann wäre die nämlich auch komplett.

getauschte AMC

Seitdem ich auf Facebook unterwegs bin, bin ich ja auch in einer AMC-Tauschgruppe und beteilige ich da hin und wieder an den monatlichen Tauschereien. Allerdings nur dann, wenn mir das Thema auch zusagt.

Im April gab es zum Beispiel das Thema "Frühling". Das sagte mir sofort zu und ich wusste auch schon sofort, was ich darstellen wollte: Eine Magnolie. Die sind für mich die Frühlingsboten schlechthin. Also habe ich mir im Netz ein Bild von einer Magnolie gesucht und diese dann aus Flanellstoffen appliziert. Die Blütenblätter habe ich von Hand, den Rest mit der Maschine appliziert. Und diese AMC ist dabei entstanden:
Als Hintergrund habe ich einen gefärbten Baumwollsatin verwendet. Durch die unterschiedlichen Farben sieht er leicht und luftig aus, genauso, als würde man in einen Magnolienbaum gucken.

Im April gab es auch noch eine Ostertauschaktion. Diese Karte habe ich auf Reisen geschickt:
Seit Anfang des Jahres tausche ich nun auch regelmäßig mit Astrid AMC. Astrid hat früher unter Fischerin gebloggt, im Zuge der DSGVO hat sie aber ihren Blog geschlossen und ist nun auf Instagram unter kartenbastler zu finden. Wir haben uns zunächst für AMC passend zum Monat entschieden.

Im Januar habe ich eine Winter- oder Eisblume genäht. Von Astrid habe ich eine schöne Winterlandschaft bekommen.
 
Im Februar habe ich einen Kranich genäht, denn da sind schon Schneegänse geflogen. Erst habe ich es meinen Jungs nicht glauben wollen, aber dann habe ich eines morgens das Geschrei gehört und dann kam mir die Idee, einen Kranich zu nähen.
Von Astrid bekam ich eine närrische Karte zur Einstimmung auf die Faschingszeit.

Im März habe ich einen gefilzten Hintergrund genommen und darauf Schneeglöckchen gestickt. Die gehören für mich, ebenso wie Magnolien, zum Frühling und zum März dazu.
 Astrid hat mir im März eine wunderschöne Blumenwiese gestickt.
Astirds Aprilkarte hat mich in der letzte Woche erreicht. Da meine aber noch in Arbeit ist, zeige ich die Karten beide zusammen, sobald meine AMC Astrid erreicht hat.

Ich will auch versuchen, unsere Tauschkarten jeden Monat zu zeigen. Mal schauen, ob mir das gelingt. Ich gebe mir auf jeden Fall allergrößte Mühe.

Sonntag, 21. April 2019

Block 4 vom Rosen-BoM

Am 15. des Monats erscheint ja immer bei Country Rose Quilts der neue Rosenblock. Jeden Monat warte ich darauf schon, denn die kleinen Blöckchen machen Spaß und sind schnell genäht.

Im letzte Monat war die Rose eher weniger zu erkennen, in diesem Monat ist die Rose wirklich gut zu erkennen.
In diesem Monat habe ich ein wenig hellere Stoffe verwendet, in den vorherigen Monaten hatte ich ja doch eher dunklere Stoffe für die Blüten genommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den Blöcken weitergeht und welche Blöcke noch kommen.
Wunderschön sehen meine bisherigen vier Blöckchen aus. Von mir aus könnte morgen schon wieder der 15. des Monats sein. ;-)

Sonntag, 14. April 2019

Gastblogger bei Ulrike

Vor einer ganzen Weile bekam ich eine E-Mail von Ulrike, in welcher sie fragte, ob ich nicht als Gastblogger bei ihr schreiben möchte. Ups... Ich und einen Gastblogpost? Über Patchwork? Ähm, ich habe mir das doch alles selbst beigebracht und ich weiß gar nicht, ob das, was ich mache, richtig ist. Das habe ich Ulrike so auch geschrieben, aber genau das möchte sie für ihren Blog. Also habe ich mich hingesetzt und ihre Interviewfragen beantwortet und einen Gastpost geschrieben.

Am Montag findet ihr bei Ulrike das Interview und am Dienstag meinen Gastpost. Ich bin schon ganz schön aufgeregt... ;-)

Millionen Zuschnitte und noch mehr Stiche

Ihr Lieben, habt vielen Dank für Eure aufmunternden Worte zu meinem neuen Quiltprojekt. Mit dem Zoll hatte ich bisher noch nie Probleme. Wenn ich über eine bestimmte Summe beim Bestellen komme, weiß ich, dass ich zum Zoll muss und bisher hat es auch immer ungefähr gestimmt, was ich mir an Einfuhrumsatzsteuer und Zoll ausgerechnet hatte. Und die Herren in Aschersleben waren bisher immer sehr nett und freundlich. Ja, wenn ich bis Mai, zum Glück hat Katharina am 28.5. Geburtstag, ich habe also noch ein bisschen Zeit, fertig werden will, muss ich mich ranhalten.

Also habe ich heute dann meine Stoffe ausgepackt und... ...zugeschnitten. Zuerst wollte ich den Zuschnitt immer erst dann machen, wenn ich den Block nähe/sticke. Aber das habe ich ganz schnell als viel zu aufwändig verworfen. Wobei: Der Zuschnitt hatte es aber auch in sich. Den ganzen Vormittag habe ich dafür gebraucht.
Und dann stand ich vor dem Problem, wie und wo ich die ganzen Zuschnitte nun aufbewahre. Schließlich habe ich sonst immer Block für Block zugeschnitten. Ich habe dann mal wieder auf meine Gefrierbeutel zurückgegriffen und die Stoffe einsortiert.
Die ersten Blöcke, die gestickt werden, sind noch recht einfach. Bei den Blöcken werde ich es wirklich so machen, dass ich sie so sticke, wie sie im Buch aufgeführt sind. Als erstes war es Ginger's Vase.

Im Heft stand, dass man den Hintergrundstoff mit Tape auf dem Stickvlies fixieren soll. Da ich kein Tape hatte, habe ich es weggelassen und gedacht es wird schon werden. Es wurde auch, aber nicht so, wie gewollt, sondern wurschtelig.
Ich versuche es erst einmal, ob ich den Block halbwegs glatt gebügelt bekommen und wenn das nicht gut aussieht, werde ich den Block am Ende noch einmal neu nähen/sticken.

Der nächste Block, Ryan's Tree ist da schon besser geworden. Der Hintergrundstoff war so groß, dass ich den dieses Mal mit in den Stickrahmen einspannen konnte.
Zwei Blöcke habe ich schon fertig. Bisher bin ich zufrieden. Gut, der Zuschnitt zu Beginn war eine Mammutaufgabe, aber das Sticken geht wirklich gut.
In der kommende Woche wird die Arbeit wohl ruhen, da ich bis 17 Uhr arbeiten muss und wenn ich dann zu Hause bin, ist einfach nur noch die Luft raus. ;-) Aber dann kommt ja Ostern und ich bin zuversichtlich, dass ich da ein paar Blöcke weiter komme.

Samstag, 13. April 2019

Freude und ein bisschen...

Kennt Ihr das? Man sieht etwas, was einen sofort anspricht und dann gönnt man es sich und wartet eine halbe Ewigkeit darauf. Und wenn das Objekt der Begierde dann da ist, dann beschleicht einen so ein Gefühl von Nichtschaffen oder Überfordertsein...

(Werbung) So geht es mir gerade mit dem Quiltkit, welches ich im März irgendwann beim Fatquartershop entdeckt hatte. Im Kit enthalten ist das Anleitungsbuch zum "normalen" Applizieren mit der Nähmaschine. Es gibt die Anleitung aber auch mit Dateien für die Stickmaschine und genau DIE Anleitung wollte ich haben. Also habe ich mich mit dem Shop in Verbindung gesetzt und ich bekam das Anleitungsbuch mit CD.

Regelmäßig habe ich in der Sendungsverfolgung nachgesehen, wo mein Paket gerade ist und als ich Montag gelesen hatte, dass die Zahlung nicht vorgenommen werden konnte, war mir schon klar, dass mal wieder eine Fahrt zum Zoll ansteht. Und genauso war es: Am Dienstag bekam ich Post, dass ich zum Zoll darf. Naja, leider durfte nicht ich fahren, weil ich ja arbeiten musste. Aber Steffen hatte diese Woche Spätschicht und ist heute für mich zum Zoll gefahren.
Ich war so aufgeregt, dass ich überlegt habe, heute sogar das Schwimmen nach der Arbeit ausfallen zu lassen. Letztendlich hat dann aber doch die Vernunft gesiegt und ich bin erst schwimmen gefahren und habe dann zu Hause in aller Ruhe mein Paket ausgepackt.

Und als ich dann das Anleitungsheft durchgeblättert und den Zuschnittplan gesehen habe, überkam mich das Zweifeln: Ob ich das packe? Irgendwie habe ich mir die ganze Sache... ...einfacher vorgestellt. Aber wenn ich meinem Plan, nämlich den Quilt Katharina im Mai zum Geburtstag zu schenke, verwirklichen möchte, muss ich zügig anfangen. Ich denke aber, wenn der Anfang gemacht ist, dann flutscht es. Aber das Anfangen ist das Schwierige!

Freitag, 12. April 2019

Jane-Update

In den letzten Tagen war es doch recht ruhig hier bei mir im Blog, irgendwie war ich abends einfach viel zu müde, um noch etwas zustande zu bringen. Ob das noch die Nachwehen der Zeitumstellung sind? Vielleicht werde ich es in zwei Jahren wissen, denn da soll ja das Uhr umstellen abgeschafft sein. Naja, ich lasse mich überraschen. ;-)

Am vergangenen Wochenende habe ich noch drei weitere Jane-Blöcke genäht. Ich hatte mir die Vorlagen auf dünneres Papier kopiert, ich finde, darauf kann man doch besser nähen, als auf dem normalen Papier.

Auf meinem Plan stand zum Beispiel G6. Ein Block, der am besten auf Papier genäht wird, er hat in der Mitte einen winzig kleinen Stern. Am längsten hat für diesen Block aber die Stoffauswahl gedauert. Eigentlich sollte mein Stern gelb werden, aber das Muster durfte auch nicht zu groß sein, denn die Teile des kleinen Sterns sind wirklich winzig und wenn das Muster im Stoff zu groß ist, hätte mir das nicht gefallen, so hätte der Block unter Umständen zweifarbig ausgesehen. Meine Wahl fiel letztendlich auf einen rosa Stoff mit kleinen Blüten. Eine Blume habe ich passend in die Mitte des kleinen Sterns gesetzt.
G6 - Papa's Star
An den Seiten ist zu sehen, dass der Block ein wenig zu klein geraten war. Es war wirklich nur eine Winzigkeit, die gefehlt hat, aber ich habe noch zwei schmale Streifen angesetzt. Im fertigen Quilt wird das gar nicht auffallen.
 
Als nächstes habe ich mir dann einen Block ausgesucht, der nicht auf Papier genäht wird. Winzig kleine Teile waren da zuzuschneiden. Für diesen Block habe ich dann den gelblichen Stoff verwendet, der auch für den Sternenblock mit zur Auswahl. Ich finde, bei dem Block kommt er so richtig gut zur Geltung. Vielleicht wäre der Stoff auch für den Stern passend gewesen?
E8 - Mama's Maze






Mit G9 beende ich meine Blockreihe vom vergangenen Wochenende. Dafür habe ich einen Stoff ausgewählt, der ins Dunkle geht. Die Stoffkombination gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich eben gerade gesehen, dass meine Mitte nicht ganz passt. Das bleibt jetzt aber so, denn sonst müsste ich den ganzen Block noch einmal auftrennen und sicher fällt das nur mir auf (hoffe ich jetzt mal).
G9 - Mary's Journey
Ähm, auf dem Foto sieht der Block auch ein bisschen schief aus. :-( Vielleicht muss ich den noch einmal gründlich bügeln...

Donnerstag, 4. April 2019

Sie ärgert mich

In meinem letzten Beitrag hatte ich ja geschrieben, dass mir die Fadenspannung der Janome bei Freihandquilten so gar nicht gefallen hat und ich das Quilting wieder aufgetrennt habe. Vor ein paar Tagen habe ich einen weiteren Jane-Block genäht.

Als ich mir die Vorlagen rausgesucht hatte, habe ich möglichst viele zum Nähen auf Papier rausgesucht. So auch meine Vorlage von dem Block, den ich Montag genäht habe: G2.

So richtig einfach war der Block nicht. Mein erstes Problem bestand darin, dass der Block im Buch meiner Meinung nach anders aussah, als meine Vorlage. Dann habe ich noch auf der Seite von Thatquilt nachgesehen, aber auch der sah irgendwie anders aus. Ich hatte mir dann aufgeschrieben, welches Feld wie benäht werden musste. Als mein Block fertig aussah, sah er gut, aber anders aus:
G2- Mohawk Trail
Wenn ich meinen Block nun mit dem Foto auf der Vorlage vergleiche, dann sind die Blöcke gleich, aber der Originalblock sieht trotzdem anders aus. Wobei ich überlege, meinen Block erst einmal so zu belassen.

Was mir aber so gar nicht gefallen hat, war die Fadenspannung der Janome. Ok, auf Papier nähen, ist nun nicht so einfach und ich glaube gern, dass es schwierig ist, durch das - teilweise feste - Papier vernünftig zu nähen. Aber die Fadespannung war nach dem Entfernen des Papiers so richtig locker. Das gefiel mir gar nicht. :-(

Also habe ich heute mal mit der Bernina genäht. Ich hatte mir dazu einen wirklich einfachen Block rausgesucht, sollte ja nur zum Testen sein. Meine Wahl fiel auf den Block M12.
M12 - Hopscotch
Der Block ist ein wenig zu hell geworden, das liegt am Blitz. Auf jeden Fall war die Fadenspannung besser als bei der Janome. Also habe ich die erst einmal in die Ecke verbannt und so kommt nun die kleine Bernina zu ihrem Einsatz. Allerdings hat die ein Manko: Der fehlende automatische Fadenabschneider.
Da muss ich mich erst einmal wieder dran gewöhnen. ;-) Mal schauen, ob ich in den nächsten Tagen noch Zeit für weitere Blöcke finde und wie sich die Bernina da schlägt.