Der Tag fing schon toll an: Ich habe nämlich noch im Bett die Geschenke von Steffen und den Jungs bekommen. Ich hatte Steffen einen Katalog gegeben, wo ich die Sachen angekreuzt hatte, die mir dort gefallen, davon hat er dann drei ausgesucht, für jeden eines. Ganz entgegen sonstiger Geburtstage habe ich die Geschenke dann auch wirklich erst am Geburtstag bekommen. Und er hatte auch das ausgesucht, was ich mir insgeheim am meisten gewünscht hatte: Einen Minibargello, den bekam ich von Jonathan, eine Packung mit japanischen Stoffen von 16,5 cm, die bekam ich von Johannes und eine Packung für einen Häuserquilt, die bekam ich von Steffen selber.
Ich durfte aber noch nicht aufstehen, denn ich bekam von meinen Jungs noch ein Ständchen gesungen und zur Krönung des schönen Morgens bekam ich von Johannes Frühstück ans Bett gebracht.
Weil es schnell gehen musste, bestand das Frühstück aus einem starken Cappuccino und sechs Pflaumen, drei für mich und drei für Steffen, schließlich hatten wir gestern auch unseren 15. Hochzeitstag. Die Pflaumen habe ich dann aber alle an Steffen abgetreten, denn so früh, es war ja erst kurz nach sechs, kann ich noch keine Pflaumen essen. ;-)
Beim Frühstück habe ich dann, weil es meine Jungs vor Neugier nun gar nicht mehr aushalten konnten, die Briefe aus der Batik-Wichtelliste geöffnet. Es war natürlich toll, 18 Briefe mit Batikstoffen, lieben Karten und tollen Zugaben auszupacken. Ich hatte mich mit den Stoffen farblich nicht festgelegt, nur angegeben, dass ich Gingko-Blätter und Geckos als Motiv schön finde und daher eine tolle farbliche Mischung bekommen.
Nachdem wir die Jungs in die Schule gebracht habe, habe ich die nächsten Päckchen und Briefe geöffnet, nämlich die aus Silkes Geburtstagswichtelgruppe. Das waren auch noch einmal 13 Päckchen. Man gut, dass ich Urlaub hatte, ich hatte nämlich ausreichend zu tun. Auch hier habe ich, wie im letzten Jahr auch schon, wundervolle Geschenke bekommen: Topflappen, Täschchen, Taschen, Deckche, Stöffchen, ich kann es gar nicht alles aufzählen, aber ich habe natürlich wieder alles fotografiert.
Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, die ganzen Sachen auszupacken und ich war wieder begeistert, was für tolle Sachen mit Nadel und Faden entstehen können.
Als Krönung des Auspackens hatte ich mir, weil wir nun schon im dritten Jahr zusammen wichteln, die Briefe meiner Patchworkliste gelassen. Diese Liste führe ich nun schon im zweiten Jahr und es macht mir richtig viel Spaß, so nach und nach lernt man sich kennen und es wird von Jahr zu Jahr schöner. Ich hatte mir in diesem Jahr, wenn es den Mädels nicht zu teuer ist, blaue Japaner gewünscht. Da ich diese nur in einem Shop gefunden hatte, habe ich mir, dank Katharina, sie hatte die Idee (!), einen Ausweichwunsch ausgedacht, denn beim Bestellen kommen ja immer Versandkosten hinzu und dann wird es ja noch teurer.
Mein Wunsch war also blaue Japaner oder Batiks in erdfarben.
Den ersten Brief, den ich geöffnet hatte, war der von Andrea. Es war der erste Brief, den ich in diesem Jahr von meiner Liste bekommen hatte, wie auch letztes Jahr. Er enthielt einen erdbraunen Batik und einen liebe Karte. Schön, ich habe mich gefreut. Der zweite Brief war der von Katharina. Auch eine ganz liebe Karte, aber ein Stoff, der so gar keinem meiner beiden Wünsche entsprach. Mmmh, naja, vielleicht hat sie mich verwechselt oder sich vergriffen…
…aber es ging so weiter, keiner der Briefe enthielt ein Stoff, den ich mir gewünscht hatte und alle hatten geschrieben, dass sie sich mit der Auswahl der Stoffe besonders viel Mühe gegeben hatten. Mein Gesicht wurde immer länger. Nachdem der letzte Brief ausgepackt war, hatte ich zu Steffen gesagt, dass ich Stoffe bekommen hatte, die ich mir gar nicht gewünscht habe. Er meinte nur, ich müsste nun nehmen, was ich bekommen habe und könnte nicht meckern. Naja, da hat er ja Recht und so dachte ich mir, mache ich halt das Beste draus.
Nach einer ganzen Weile meinte Steffen, er hätte hier ja noch ein Paket für mich. Noch eines??? Ich hatte doch aber alles??? Fragende Blicke auf den Absender machten mich noch verwirrter??? Nochmal Katharina???
Und noch ein Vermerk, dass ich das Päckchen erst als letztes öffnen sollte. Na dann – und heraus kam ein ganz lieber Brief und 14 orangene, rote und gekringelte Päckchen, jedes liebevoll eingepackt und mit einen Aufkleber mit dem Bild und dem Nick- und Realnamen meiner Wichtellinen versehen.
Da konnte ich mir dann auch die kuriosen Stoffe und die Briefe erklären. Jedes Päckchen enthielt wirklich einen tollen blauen Japaner, einer schöner als der andere und genauso, wie ich sie mir gewünscht und erträumt hatte.
Ich war so gerührt und bin es noch immer, wenn ich daran denke, dass ich einen ganz dicken Kloß im Hals habe. Eigentlich kenne ich die Mädels aus meiner Wichtelliste ja nur aus dem Internet und von Mails, aber dass sie mich so gern haben und sich eine solch tolle Überraschung ausdenken, das ist ein Traum. Das hätte ich niemals gedacht.
Habt vielen, vielen Dank Ihr Lieben!!!
Damit ich von der ganzen Sachen nichts, aber auch gar nichts mitbekomme, hat Katharina das Paket an meine Eltern geschickt und keiner, weder meine Eltern noch Steffen haben was verraten. Es war eine wundervolle Überraschung!!!
Mittags war dann in der Post noch ein Brief von Juliane, ebenfalls mit tollen Stoffen.
Mit Stoffen bin ich an diesem Geburtstag sehr gut versorgt worden. Vielen Dank an alle.
Und da es ein richtig schöner Geburtstag war, hatte ich gestern sogar Zeit, den Minibargello zu nähen. Ich habe auch schon angefangen zu quilten (wieder von Hand, ja, es macht noch immer Spaß und ich will es weiter machen), fehlt nur noch das Binding.
Kurz, es war ein wundervoller Geburts- und Hochzeitstag. Vielen Dank an meine Männer, an meine Eltern und alle Wichtellinen.