Dienstag, 31. August 2010

Geburtstagsnachlese

So lange habe ich auf meinen Geburtstag gewartet und nun ist er auch schon wieder vorbei, aber ich hatte in diesem Jahr einen tollen Geburtstag, so, wie ich es mir gewünscht habe.
Der Tag fing schon toll an: Ich habe nämlich noch im Bett die Geschenke von Steffen und den Jungs bekommen. Ich hatte Steffen einen Katalog gegeben, wo ich die Sachen angekreuzt hatte, die mir dort gefallen, davon hat er dann drei ausgesucht, für jeden eines. Ganz entgegen sonstiger Geburtstage habe ich die Geschenke dann auch wirklich erst am Geburtstag bekommen. Und er hatte auch das ausgesucht, was ich mir insgeheim am meisten gewünscht hatte: Einen Minibargello, den bekam ich von Jonathan, eine Packung mit japanischen Stoffen von 16,5 cm, die bekam ich von Johannes und eine Packung für einen Häuserquilt, die bekam ich von Steffen selber.
IMG_0409
Ich durfte aber noch nicht aufstehen, denn ich bekam von meinen Jungs noch ein Ständchen gesungen und zur Krönung des schönen Morgens bekam ich von Johannes Frühstück ans Bett gebracht.
DSC01416 
Weil es schnell gehen musste, bestand das Frühstück aus einem starken Cappuccino und sechs Pflaumen, drei für mich und drei für Steffen, schließlich hatten wir gestern auch unseren 15. Hochzeitstag. Die Pflaumen habe ich dann aber alle an Steffen abgetreten, denn so früh, es war ja erst kurz nach sechs, kann ich noch keine Pflaumen essen. ;-)
Beim Frühstück habe ich dann, weil es meine Jungs vor Neugier nun gar nicht mehr aushalten konnten, die Briefe aus der Batik-Wichtelliste geöffnet. Es war natürlich toll, 18 Briefe mit Batikstoffen, lieben Karten und tollen Zugaben auszupacken. Ich hatte mich mit den Stoffen farblich nicht festgelegt, nur angegeben, dass ich Gingko-Blätter und Geckos als Motiv schön finde und daher eine tolle farbliche Mischung bekommen.
IMG_0434 IMG_0426 IMG_0427 IMG_0428 IMG_0429 IMG_0430 IMG_0431 IMG_0432 IMG_0433 IMG_0440 IMG_0436 IMG_0437  IMG_0442 IMG_0443 IMG_0444 IMG_0445 IMG_0438 IMG_0439
IMG_0446Die ganze bunte Batikpalette auf einen Blick. Wunderschöne Stoffe, einer schöner als der andere.
Nachdem wir die Jungs in die Schule gebracht habe, habe ich die nächsten Päckchen und Briefe geöffnet, nämlich die aus Silkes Geburtstagswichtelgruppe. Das waren auch noch einmal 13 Päckchen. Man gut, dass ich Urlaub hatte, ich hatte nämlich ausreichend zu tun. Auch hier habe ich, wie im letzten Jahr auch schon, wundervolle Geschenke bekommen: Topflappen, Täschchen, Taschen, Deckche, Stöffchen, ich kann es gar nicht alles aufzählen, aber ich habe natürlich wieder alles fotografiert.
IMG_0425 Ein Glas mit Nadelkissen und zwei schöne Stoffe von Sabine
IMG_0413 Topflappen, ein Schlüsselband und handgeschöpfte Rosenseife von Sandra
IMG_0414 Ein Täschchen, ein Schlüsselanhänger, Knöpfe und kleine Kosmetika von Silke
IMG_0415 Ein Utensilo und Quiltgarn von Regina
IMG_0416 Ein Täschchen und ein Notizbuch mit Hülle von Maria Theresia
IMG_0417 Ein Täschchen mit Gingkoblatt, Badezsatz und Reißverschluss von AnjaIMG_0418 Quiltnadeln, Stecknadel, Maßband, Lineal und Stoff von Tanja
IMG_0419 Ein kleines Deckchen und zwei Stöffchen von Romy
IMG_0420 Ein Fotoalbum mit tollem Einband und Stoff von Constanze
IMG_0421 Nadelkissen, Stoff, Schrägband, Stickgarn von Doris
IMG_0422Zwei kleine Täschchen, Stoff und selbstgemachtes Kräutersalz von Birigt
 IMG_0423 Stoff, Stickgarn und ein Rollenschneidertäschchen von Sonja und
IMG_0424 Ein Täschchen, Anstecker und Scherenetui (?) von Beate.
Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, die ganzen Sachen auszupacken und ich war wieder begeistert, was für tolle Sachen mit Nadel und Faden entstehen können.
Als Krönung des Auspackens hatte ich mir, weil wir nun schon im dritten Jahr zusammen wichteln, die Briefe meiner Patchworkliste gelassen. Diese Liste führe ich nun schon im zweiten Jahr und es macht mir richtig viel Spaß, so nach und nach lernt man sich kennen und es wird von Jahr zu Jahr schöner. Ich hatte mir in diesem Jahr, wenn es den Mädels nicht zu teuer ist, blaue Japaner gewünscht. Da ich diese nur in einem Shop gefunden hatte, habe ich mir, dank Katharina, sie hatte die Idee (!), einen Ausweichwunsch ausgedacht, denn beim Bestellen kommen ja immer Versandkosten hinzu und dann wird es ja noch teurer.
Mein Wunsch war also blaue Japaner oder Batiks in erdfarben.
Den ersten Brief, den ich geöffnet hatte, war der von Andrea. Es war der erste Brief, den ich in diesem Jahr von meiner Liste bekommen hatte, wie auch letztes Jahr. Er enthielt einen erdbraunen Batik und einen liebe Karte. Schön, ich habe mich gefreut. Der zweite Brief war der von Katharina. Auch eine ganz liebe Karte, aber ein Stoff, der so gar keinem meiner beiden Wünsche entsprach. Mmmh, naja, vielleicht hat sie mich verwechselt oder sich vergriffen…
…aber es ging so weiter, keiner der Briefe enthielt ein Stoff, den ich mir gewünscht hatte und alle hatten geschrieben, dass sie sich mit der Auswahl der Stoffe besonders viel Mühe gegeben hatten. Mein Gesicht wurde immer länger. Nachdem der letzte Brief ausgepackt war, hatte ich zu Steffen gesagt, dass ich Stoffe bekommen hatte, die ich mir gar nicht gewünscht habe. Er meinte nur, ich müsste nun nehmen, was ich bekommen habe und könnte nicht meckern. Naja, da hat er ja Recht und so dachte ich mir, mache ich halt das Beste draus.
 IMG_0411 IMG_0412
IMG_0447
Nach einer ganzen Weile meinte Steffen, er hätte hier ja noch ein Paket für mich. Noch eines??? Ich hatte doch aber alles??? Fragende Blicke auf den Absender machten mich noch verwirrter??? Nochmal Katharina???
 Päckchen1 IMG_0404
Und noch ein Vermerk, dass ich das Päckchen erst als letztes öffnen sollte. Na dann – und heraus kam ein ganz lieber Brief und 14 orangene, rote und gekringelte Päckchen, jedes liebevoll eingepackt und mit einen Aufkleber mit dem Bild und dem Nick- und Realnamen meiner Wichtellinen versehen.
IMG_0405 IMG_0407
Da konnte ich mir dann auch die kuriosen Stoffe und die Briefe erklären. Jedes Päckchen enthielt wirklich einen tollen blauen Japaner, einer schöner als der andere und genauso, wie ich sie mir gewünscht und erträumt hatte.
IMG_0408
Ich war so gerührt und bin es noch immer, wenn ich daran denke, dass ich einen ganz dicken Kloß im Hals habe. Eigentlich kenne ich die Mädels aus meiner Wichtelliste ja nur aus dem Internet und von Mails, aber dass sie mich so gern haben und sich eine solch tolle Überraschung ausdenken, das ist ein Traum. Das hätte ich niemals gedacht.
Habt vielen, vielen Dank Ihr Lieben!!!
Damit ich von der ganzen Sachen nichts, aber auch gar nichts mitbekomme, hat Katharina das Paket an meine Eltern geschickt und keiner, weder meine Eltern noch Steffen haben was verraten. Es war eine wundervolle Überraschung!!!
Mittags war dann in der Post noch ein Brief von Juliane, ebenfalls mit tollen Stoffen.
IMG_0448
Mit Stoffen bin ich an diesem Geburtstag sehr gut versorgt worden. Vielen Dank an alle.
Und da es ein richtig schöner Geburtstag war, hatte ich gestern sogar Zeit, den Minibargello zu nähen. Ich habe auch schon angefangen zu quilten (wieder von Hand, ja, es macht noch immer Spaß und ich will es weiter machen), fehlt nur noch das Binding.
Kurz, es war ein wundervoller Geburts- und Hochzeitstag. Vielen Dank an meine Männer, an meine Eltern und alle Wichtellinen.

Sonntag, 29. August 2010

Bald

Nur noch einmal schlafen und dann kann ich diese ganzen, wundervollen Briefe und Päckchen auspacken. Ich bin schon sehr gespannt…

IMG_0372

Samstag, 28. August 2010

Stolz

Unheimlich stolz bin ich auf meinen ersten Dolly Quilt. Heute ist er fertig geworden.

Ich habe in den schwarzen Zwischenstreifen auch noch gequiltet und bin froh, dass ich es letztendlich so gemacht habe. Ich finde, das gibt dem Quilt noch ein bisschen mehr Struktur. Das Binding habe ich von vorn mit der Maschine und dann von der Rückseite mit Hand angenäht, ebenso den Aufhängetunnel und das Label.

Ich muss sagen, dass das Handquilten sehr viel Spaß gemacht hat, es gibt Ruhe und Zufriedenheit. Es war mit Sicherheit nicht der letzte Quilt, den ich von Hand gequiltet habe.

IMG_0368

Freitag, 27. August 2010

Evelyn ist sozusagen “schuld”

…dass ich es doch noch einmal mit dem Handquilten versucht habe! (Evelyn, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich das so schreibe, aber wenn es doch der Wahrheit entspricht.)

Als wir in Lübbecke bei der Quiltausstellung waren, hat Evelyn an ihrem Double Wedding-Quilt gequiltet und den Besuchern, so auch mir, bereitwillig Auskunft über das Handquilten gegeben. Sie hat auch beim Quilten solch eine Ruhe und innere Zufriedenheit ausgestrahlt, so dass  ich dachte, das könnte mir vielleicht ein wenig Entspannung und Ruhe bringen…

Bis zu diesem Zeitpunkt war ich der Meinung, dass das nichts für mich ist, aber dann war irgendwann mein Ehrgeiz geweckt.

Für den Anfang sollte es aber was Kleines, Überschaubares sein, und so habe ich heute begonnen, den ersten Dolly-Quilt, den ich im Laufe dieser Woche genäht habe, mit der Hand zu quilten. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mit grau zu quilten, aber dieses Garn gab es nicht. So habe ich dann Garne in den Farben des Regenbogens mitgenommen. Genauso ist mein kleiner Quilt auch aufgebaut.

Die Jungs waren heute Nachmittag im Hort und da ich zeitig Feierabend hatte, konnte ich mich an meine ersten Versuche wagen.

Ich habe in den bunten Feldern ein Zick-Zack-Muster gequiltet, die Garnfarbe immer (halbwegs) passend zum Stoff – und ich muss sagen, es hat unheimlich viel Spaß gemacht und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Nun bin ich nur am Überlegen, ob ich in den schwarzen Zwischenstreifen auch noch quilte und wenn ja, mit welcher Farbe, denn schwarzes Quiltgarn habe ich nun gleich gar nicht.

IMG_0358 IMG_0361 IMG_0360 IMG_0362

Um den Quilt kommt noch ein rotes Binding, vielleicht werde ich das morgen annähen. Ich habe schon zu meinem Mann gesagt, dass ich das Binding bei meinem ersten handgequilteten Quilt auf gar keinen Fall mit der Maschine annähen kann… ;-)

Das Handquilten hat so viel Spaß gemacht, dass ich nun schon sehnsüchtig auf die nächste Dolly-Quilt-Lieferung warte. Und wenn ich dann besser geworden bin, werde ich den Patch-Yard-Mystery beenden und – von Hand quilten.

Sonntag, 22. August 2010

Kleine, feine Quiltausstellung

Durch einen Artikel in unserer Zeitung bin ich schon vor unserem Urlaub auf die “Heimburger Quiltschwestern” aufmerksam geworden. Da ich eine der Quiltschwestern beruflich kenne, habe ich mir ein Herz gefasst und sie angerufen. Ausgemacht war, dass ich an dem nächsten Treffen nach meinem Urlaub dabei sein kann. Leider wurde daraus nichts und auch das Treffen in der letzten Woche wurde nichts, da wir dort Jonathans Elternabend hatten, an dem wir doch teilnehmen wollten.

Aber heute am Sonntag hat es dann endlich geklappt: In Benzingerode war Gemeindefest und dort hatten die Frauen ihren kleinen Pavillon aufgebaut. Dekoriert war er mit wunderschönen kleinen Quilts, Schmetterlingen, Taschen, Topflappen, Decken, Läufern, eben was so von Quiltern hergestellt wird.

Ich war dann noch einmal mutig und habe ich gleich bei den Frauen vorgestellt und wurde auch gleich sehr herzlich aufgenommen und zum nächsten Treffen eingeladen. Ich freu mich schon sehr. Endlich gibt es in meiner unmittelbaren Nähe Leute, die meine Leidenschaft teilen.

Wir haben dann noch vier Schmetterlinge gekauft, einer davon passt perfekt zu meinem Schmetterlingsquilt. Die Frauen hatten eine kleine Auktion vorbereitet: Man konnte die Sachen nicht nur kaufen, sondern darauf bieten. Davon hat Johannes Gebrauch gemacht und auch tatsächlich den Zuschlag für einen süßen, handgequilteten Quilt bekommen. Hat er sich gefreut. Traurig war er aber, dass er für den zweiten der beiden Quilts nicht auch noch ein Gebot abgegeben hat. Den hätte er auch gern noch gehabt…

Jedenfalls war es ein wundervoller Nachmittag und ich freu mich jetzt schon auf Ende September.

Freitag, 20. August 2010

Wo fange ich an?

Hmmm, heute war ich wieder so richtig hin- und hergerissen. Womit fange ich zuerst an? Mache ich erst das Wichtelgeschenk fertig, fange ich den ersten Dolly-Quilt an oder beende ich den Mystery von Patch-Yard, wo ich heute die letzte Lieferung bekommen habe? Oder nähe ich doch lieber den Tischläufer á la Sabine fertig???
IMG_0287
Als ich heute von der Arbeit nach Hause kam, stand ein kleines Hermes-Päckchen vor der Tür. Für die ersteigerten Patchworkgilde-Zeitungen war es eindeutig zu klein. ??? Es war die letzte Lieferung des Mysterys. Nun ist ein Jahr schon wieder um – schade eigentlich. Aber als ich das Paket aufgemacht habe und gesehen habe, wie wundervoll die Stoff verpackt waren und wie der Quilt letztendlich aussehen wird, habe ich mich einfach nur noch gefreut. Bevor ich aber mit diesem Quilt weitermache, möchte ich erst andere Sachen fertigstellen, damit ich dafür dann ausreichend Zeit habe.
Mit im Paket lagen zwei wunderschöne Balipops, denen konnte ich nicht widerstehen… …zum Auspacken sind sie eigentlich viel zu schade…
IMG_0289
Vor einiger Zeit habe ich in irgendeiner PW-Zeitschrift von dem Dolly-Quilt-Projekt gelesen. Da werden über einen Zeitraum von 12 Monaten kleine Quilts genäht, die Packungen dafür enthalten die Anleitung und alle Stoffe. Lange hatte ich überlegt und dann im Internet danach gesucht. In diesem Shop bin ich dann fündig geworden. Die Lieferung ging unheimlich schnell, Mittwoch bezahlt, Donnerstag schon da. Was will frau mehr.
IMG_0290
Zu der Lieferung gehört eine niedliche Tüte, aber der Inhalt ist noch viel schöner:
IMG_0291
Sabine hatte vor einiger Zeit bei den QF ihren tollen  Tischläufer gezeigt. Der geisterte mir seitdem im Kopf herum. Als ich vorige Woche bei Sabine war, hat sie mir passende Scraps mitgegeben und schon am letzten Wochenende habe ich das Top für meinen Läufer fertiggestellt. Nun fehlt nur noch der Rest.
IMG_0292
Letztendlich habe ich mich dann doch dazu entschlossen, zunächst einmal das Wichtelgeschenk zu nähen, schließlich muss es schon am Montag auf Reisen gehen. Ein Bild davon gibt es aber nicht.