Je näher der Termin dann kam, umso aufgeregter wurde ich, schließlich kannte wir uns ja nicht persönlich, sondern nur von unseren gemeinsamen Aktionen, von E-Mails und Whatsapp-Nachrichten. Am Freitag Vormittag haben Steffen und ich uns dann auf einen Weg von gut 750 km gemacht. Es war irgendwie ein bisschen wie Urlaub haben. ;-) Und als wir dann angekommen waren, habe ich mich erst einmal an der traumhaften Landschaft gefreut. Am liebsten hätte ich an jeder Stelle angehalten und Fotos gemacht:
Dieses Foto fand ich so schön, dass ich gleich überlegt habe, es als mein neues Whatsapp-Profilbild zu nehmen. Schließlich können ja alle meine Kontakte wissen, wie schön es dort ist. Aber Steffen meinte, die halbe Stunde müsste ich nun noch abwarten, schließlich ist es ja ein Überraschungsbesuch.
Man sieht schon, die Berge sind um einiges höher als die bei uns und ja, wir sind nach Österreich gefahren. Die Überraschung war dann auch perfekt gelungen. Als wir Silvias Terrasse betraten, meinte sie in schönstem Österreichisch, dass sie das nun erst einmal verdauen muss. Ist gar nicht so einfach, wenn man eine viertel Stunde vorher erfährt, dass am nächsten Abend ein Party steigt - und dann kommen am Abend vorher auch schon die ersten Gäste. ;-)
Schräg gegenüber von Silvias Haus hatte ihr Mann für uns eine tolle Ferienwohnung organisiert. Einfach traumhaft, da konnten wir uns wohlfühlen.
Die Wohnung war geschmackvoll eingerichtet, moderne Möbel wechselten sich mit liebevoll restaurierten Antiquitäten ab, ergänzt wurde das alles mit Kunstobjekten und Gemälden. Alle Sachen hätte man kaufen können. Am meisten hatte es mir der große Bauerntisch angetan:
Wenn ich mal ganz viel Geld und Platz habe, kaufe ich mir auch solch einen Tisch. ;-)
Sonnabend Vormittag hat Steffen sich Waidhofen angeschaut und ich habe mit Silvia erzählt, mir ihre Quilts angesehen, mir ihren tollen La Passion gezeigt und mir eine Idee in den Kopf gesetzt, leckeren Kaffee getrunken und gelernt, wie man Needleturn ohne Klebevlies appliziert.
Es ist noch verbesserungswürdig, aber für den ersten Versuch ist es doch gar nicht so schlecht geworden. ich werde fleißig weiter üben.
Am Nachmittag hat Silvia uns dann ihre schöne Stadt gezeigt. Ich bin unheimlich begeistert von Waidhofen.
Ich konnte mich gar nicht stattsehen und habe versucht, alle Eindrücke aufzusagen und nichts zu vergessen.
Am Abend war dann in der Stadtgalerie die Überraschungsparty. Silvia hat auf ihrem Blog dazu einen schönen Beitrag geschrieben. Die Galerie war wunderschön dekoriert. Man konnte sehen, dass dort eine Feier für einen stattfinden, der für sein Leben gern näht. An den Wänden hingen Quilts, die Silvia für ihre Kinder genäht hatte. Da sie ja die Quilts aus dem Haus von Silvia schlecht entführen konnten, das wäre dann aufgefallen, haben sie eben die Quilts mal wieder mit nach Hause gebracht. Eine tolle Idee.
Die Tische waren mit Stoffresten dekoriert. Es gab Blumenvasen, die eigentlich Wollknäule waren, auf den Tischen lagen Knöpfe, Bänder, Spitzen, Borten. Das war eine wunderbare Idee, die Silvias Familie dort hatte. Das Buffet war toll und ich habe versucht, so Vieles wie möglich zu kosten. ;-) Manuela hatte für ihre Mutti eine ganz tolle Torte gebacken: Wahnsinn, so etwas hatte ich noch nie gesehen:
Eine Quiltmaster 1966. Schade, dass ich von dem Buffet noch so satt war, ich konnte gar nicht so viel von der leckeren Torte essen, wie ich gewollt hätte. Das war eine klasse Idee und Manuela hatte an alles gedacht: Schere, Rollschneider, Knöpfe, Maßband, Spulen und logisch, dass unter der Maschine ein Quilt liegt.
Foto von Silvias Blog |
Am Sonntag hieß es nach einem leckeren, ausgiebigen Frühstück schon wieder Abschied nehmen. Schade, dass die Zeit so schnell vergangen ist, gern wäre ich noch länger geblieben (aber ich muss zugeben, ich hatte auch schon wieder Heimweh und habe meine Kinder vermisst).
Liebe Silvia, lieber Kurt, wir danken Euch recht herzlich für Eure Gastfreundschaft und die Einladung. Wir sind sehr gern gekommen und waren traurig, als es dann schon wieder Zeit zur Abfahrt war. Wenn wir an die schönen Stunden zurückdenken wollen, genießen wir leckere Mozarttaler mit einem Kaffee mit Kaffeegewürz und zu ganz besonderen Momenten genießen wir einen Nusslikör. :-)