Montag, 31. August 2009

Die Patchworklisten

Ich hatte ja vorhin schon geschrieben, dass ich nicht nur die Briefe und Päckchen der Wichtelliste, sondern auch noch die Briefe aus zwei Pachtworklisten öffnen durfte. Zum einen die Briefe aus "meiner" Liste von den
Hobbyschneiderinnen und zum anderen die Briefe von Julianes Liste, auf die ich durch die Quiltfriends aufmerksam geworden sind.

Von meiner Liste waren fast alle Briefe schon da, von der anderen fehlten leider noch mehr als die Hälfte, aber ich bin zuversichtlich, dass alle noch ankommen werden. Bei meiner Liste war mein Wunsch grün, gemustert oder Batik, bei der anderen hatte ich mir schwarz, weiß oder grau, falsche Unis oder kleingemustert gewünscht. Bisher haben sich fast alle für grau entschieden. Aber es sind alles tolle Stoffe. Vielleicht werde ich sie zusammen mit den orangenen Stoffen aus der Wichtelliste zu einem großen Quilt verarbeiten?!

Gestern war es nun soweit

Sooo lange habe ich auf meinen Geburtstag gewartet und nun ist er schon wieder vorbei. Schade eigentlich, aber ich hatte eine, nein, zwei, nein drei große Freuden: Ich mache bei zwei Pachtworklisten und bei einer Wichtelliste mit und habe schon seit Juli hier Päckchen und Briefe gehortet und war gaaanz eisern und habe keinen vorher aufgemacht. Zum Schluss hätte man denken können, unsere Wohnung ist die Post, soviel hatte sich eingefunden, und dass, obwohl noch einige Briefe fehlen. Aber ich denke, sie werden so nach und nach eintrudeln.

Als erstes habe ich in der Nach von Sonnabend zu Sonntag die Briefe und Päckchen aus der Wichtelliste geöffnet. Da dies die allererste Wichtelliste ist, an der ich teilnehme, war ich da am meisten gespannt, was mir die lieben Wichtelfeen von den
Quiltfriends so gewichtelt haben. Ich muss sagen: Wundervoll und einfach schön, was sie sich so haben einfallen lassen. Alle Geschenke sind wunderschön und haben genau meinen Geschmack getroffen. Hier die Bilder der Geschenke, die schon da sind (ein paar sind noch unterwegs):











Noch mehr Bilder

Und noch weitere Bilder von den wunderschönen Wichtelgeschenken:





Samstag, 29. August 2009

Mmmh lecker


Gerade habe ich von unserer lieben Nachbarin mein Geburtstagsgeschenk bekommen: Ein ganzes Blech frisch gebackener Pflaumenkuchen und für Jonathan gab es ein kleines Blech Zuckerkuchen, weil er ihn so gern ist, sogar wenn er krank ist.


Jonathan kam heute früh nämlich mit fast 39 Grad Fieber und Halsschmerzen zu uns ins Bett. Wir sind heute gleich zum Kinderarzt gefahren und sie hat eine Mandelentzündung festgestellt. Es geht ihm auch nicht so besonders.

Sonst ist er z. B. mit dem Rad zu Max unterwegs und nichts hält ihn davon ab, seinen Freund zu besuchen. Heute war er aber so schlapp, dass er gefragt hat, ob ich ihn mit dem Auto zu Max fahren kann. Aber das haben wir erstmal verschoben.




Vielleich hilft ihm der leckere Zuckerkuchen, damit er schnell wieder gesund wird.

...bin ganz traurig...

...denn sie hat nicht geklingelt, es waren nur 4 Briefe und die haben doch glatt in den Briefkasten gepasste. Nun bin ich doppelt traurig, zum einen, weil ich nicht weiß, ob es heute überhaupt meine Lieblingspostfrau war und zum anderen, weil mir noch immer 10, 12 Briefe fehlen.


Ja, ich habe ja eigentlich genug zum Auspacken, aber... :-(


Nun ja, dann freu ich mich eben auf nächste Woche, vielleicht trudeln da noch ein paar Briefchen ein.

Wenn meine Lieblingspostfrau heute klingelt...

...habe ich eine Kleinigkeit für sie, denn sie hat mir kürzlich erzählt, dass sie drei Tage vor mir Geburtstag hat und da dachte ich, wenn sie schon sooo viel für mich zustellen muss, wollte ich ihr auch einmal eine kleine Freude machen. Ich hoffe nur, dass sie heute auch Dienst hat und keine Vertretung kommt (und dass sie klingelt, ist fast wahrscheinlich, denn aus meinen Geburtstagslisten fehlen noch ca. 15/16 Briefe...)




Freitag, 28. August 2009

Teil 3 von Allysonns BOM


Heute habe ich es nun endlich geschafft, den dritten Teil von Allysonns BOM zu nähen, obwohl es nur 4 Teile waren, habe ich vorher keine wirkliche Zeit gefunden. Ich habe das Mittelteil auch gleich zusammengenäht und finde, es sieht schon sehr gut aus. Nun warte ich gespannt, wie es weitergeht.


Donnerstag, 27. August 2009

Ellis Island


Ich hatte ja schon einmal berichtet, dass ich bei einem Monatsmuster-Fernkurs vom
Handarbeitshaus mitmache, wobei jeden Monat mit Schablonen ein anderes Muster genäht wird. Diesen Monat war es ein Muster aus einem der Anleitungsbücher zu den Schablonen. Da ich bisher noch nicht so firm im Nähen mit Schablonen bin, ist es immer wieder überraschend zu sehen, wie am Ende doch alles passt.

Mittwoch, 26. August 2009

Ein Brief, aber nicht zum Geburtstag


Heute hab ich einen tollen Brief in der Post gehabt, sogar einen, den ich vor meinem Geburtstag öffnen durfte, von Veri. Nämlich mein Gewinn, ja richtig, ich habe was gewonnen. Ich habe ja noch nie was gewonnen, außer an Erfahrung. Ich hatte bei Veris Sommerrätsel mitgemacht und doch glatt den zweiten Preis gewonnen. Mensch habe ich mich gefreut!!!




Heute kam nun der Brief an. Es war ein niedliches kleines Nadelkissen, welches mir wie gerufen kam, hatte ich doch kürzlich darüber nachgedacht, mir auch mal einens zu machen, damit die Nadeln nicht immer in der Gegend rumliegen. Nun habe ich ja eines. Vielen lieben Dank, Veri!!!


Besonders hübsch finde ich die Stickerei auf der Oberseite des Kissens, einfach traumhaft. Die Form erinnert mich an einen leckeren Donut, vielleicht mit Zuckerstreusel...?!

Dienstag, 25. August 2009

Auf Wunsch eines einzelnen Herrn...

...berichte ich hier auf meinen Blog ganz exklusiv und ausführlich über unseren gestrigen Ausflug zur Skaterbahn! ;-)

Versprochen war es eigentlich schon für Sonntag, aber durch unseren Ausflug nach Bückeburg mussten wir den Ausflug zur Skaterbahn verschieben. Gestern war es dann endlich soweit. Nach der Arbeit, bei strahlendem Sonnenschein, zum Glück aber auch einem leichten Wind, sonst wär es nicht auszuhalten gewesen, haben wir unsere zwei Jungs, ein Skateboard und ein Rad geschnappt und sind losgefahren. Johannes mit dem Rad und wir mit dem Auto.



Obwohl Jonathan zum ersten Mal mit dem Skateboard ernsthaft geübt hat, hat er es ganz gut gemacht. Johannes hat derweil mit Steffen Fußball gespielt. Johannes hat zwar auch mit dem Skateboard geübt, da er aber ein sehr vorsichtiges Kind ist, sich letztenendes doch dafür entschieden, wieder Fußball zu spielen.


Wie man auf den Bildern sehen kann, sind wir auf Skateboard-Übungen noch gar nicht eingestellt: keinen Helm, keine Schützer, ja nicht einmal Strümpfe hatte unser kleines Kind dabei, aber es ist ja bald Geburtstag und dann bekommt er, nein, keine Strümpfe, die hat er schon, Helm und Schützer - sicher ist sicher.


Der Ausflug hat zwar gar nicht so lange gedauert, aber war es doch einfach schön, mal mit den Kindern was zu machen, ohne Zeitdruck zu haben, einfach in der Sonne sitzen, erzählen und den Kindern zuschauen. Dafür ist leider viel zu selten Zeit...

Sonntag, 23. August 2009

Ein Fußbad im Sommer

Heute früh haben wir uns beim Frühstück überlegt, dass es mal wieder Zeit für einen Familienausflug wäre. Zur Debatte standen u. a. das Josefskreuz bei Stolberg, das Kyffhäuser-Denkmal oder der Zoo in Aschersleben. Gefahren sind wir letztendlich nach Bückeburg.

Dort hat Steffen Anfang der 90'er Jahre gewohnt und gearbeitet. Nun gut: Also Bückeburg. Die Fahrt war elendig lang, dafür hätten wir auch zum Kyffhäuser fahren können. Bückeburg selber hat uns so gar nicht gefallen (ich glaube, ich fand es damals schon nicht schön), einzig der Park und das Bückeburger Schloss waren sehenswert. Egal: Das haken wir unter Erfahrungen ab. Trotzdem war es ein schöner Tag.






Wir sind dann über die Autobahn zurückgefahren und haben nur ganz kurz vor uns einen Autounfall gehabt. Das Auto hat sich wohl gedreht und ist in die Leitplanke gefahren und entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen gekommen. Zum Glück haben es alle nachfolgenden Autos geschaff, noch rechtzeitig zum bremsen. Auch wir und glücklicherweise ist uns auch keiner drauf gefahren. Nachdem wir die Unfallstelle passiert hatten, ist mir erst einmal bewusst geworden, was wir für ein Glück gehabt haben!






Den Tag haben wir dann in Wernigerode beim Italiener mit einem, nein mit vier, Eisbechern ausklingen lassen.




Zu Hause wusste ich dann, was "pflastermüde" ist, mir taten die Füße so sehr weh, dass ich erst einmal ein Fußbad zur Erholung machen musste. Auch im Hochsommer eine Wohltat.

Samstag, 22. August 2009

Lohnt es sich...


...diesen total windschiefen Quilt überhaupt zu beenden???? Im Moment würde ich sagen: NEIN!!! Ab in die Tonne, aber... ...ich weiß nicht? Ich fand ihn ja in der Zeitschrift sooo schön und auch die Stoffe sind toll, aber leider ist er mir total mißlungen.


Mittwoch, 19. August 2009

Meine 3-Stunden-Hose


Nachdem es nun doch noch Sommer wird, habe ich entschieden, dass ich doch noch eine kurze bzw. 3/4-Hose brauche. Die helle, die ich zu den orange-farbenen Sachen genäht habe, gefällt mir nicht, die helle Farbe ist unvorteilhaft, es sei denn, frau trägt Größe 32. Zu Anfang war der Schnitt zu eng und nun zu weit - egal, sie ist schon entsorgt!


Sonntag habe ich mich dann endlich aufgerafft und eine 3/4-Hose genäht. Um 10 Uhr habe ich angefangen, den Schnitt rauszukopieren, um kurz vor eins war die Hose fertig. Ich musste dann nur noch ein paar Nieten reinschlagen, damit es ein bißchen aussieht.


Auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Hose m Bein Falten schlägt, das ist im Original zum Glück nicht so, vielleicht stehe ich blöd? Das Shirt ist auch nach einen Ottobre-Schnitt, der Stoff war der erste Stoff, den ich in Wernigerode, in den vor einiger Zeit neu eröffneten Stoffladen gekauft habe.


Der Schnitt ist wieder aus einer Ottobre-Woman, der Stoff ein leichter Stretch-Jeans in hellem schwarz. Die Hose habe ich mit rosa Garn genäht, damit ein bißchen Kontrast da ist.
Die Hose trägt sich gut, ich hatte gestern nur mal wieder blitzeblaue Beine, da der Stoff noch nicht vorgewaschen war und noch ziemlich abgefärbt hatte...

...ein Lebenszeichen...


Eine ganze Woche ist es ruhig gewesen in meinem Blog, ich merke, dass ich, wenn ich arbeiten gehen, nicht so viel Zeit wie im Urlaub habe. Versteh ich irgendwie gar nicht... ;-)

Wieder gibt es Einges zu berichten, ich weiß so gar nicht, wo ich anfangen soll.

Bei Allysonns BOM bin ich heute so richtig gut voran gekommen, nachdem die Arbeit letzte Woche geruht hat. Heute habe ich nun die acht Teile vom zweiten Teil fertig genäht und schon einmal an das Mittelteil gelegt. Nun ist schon gut zu erkennen, in welche Richtung es geht. Ich hatte schon überlegt, die Teile für die Ecken ohne Anleitung zu nähen, da die sich für mich auf Grund des Bildes von Allysonn fast von selbst erklären, aber jetzt sitze ich erstmal und blogge.








Nächstes Thema:

So nach und nach trudeln bei mir die Geburtstagsbriefe aus zwei Patchworklisten und einer Wichtelliste ein. Ich habe hier schon drei Körbchen stehen, für jede Liste eines und darin sammle ich erst einmal die Briefchen. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was das für eine große Prüfung für mich ist, die bis zum Geburtstag zuzulassen, ich bin doch sooo ungeduldig. Der erste Brief kam sogar schon Mitte Juli und ich muss bis Ende August warten. Und da ich vom Sternzeichen her Jungfrau bin und die sehr ordentlich, fast pedantisch sein sollen, werden alle Brief ihrem Eintreffen nach nummeriert. Kommen an einem Tag mehrere Briefe, nummeriere ich sie entsprechend des Absenders nach dem Alphabet. Meine Cousine hat heute nur mit dem Kopf geschüttelt. Natürlich öffne ich die Briefe auch in der Reihenfolge, wie sie hier eintreffen. (Vielleicht doch pedantisch???)



Wenn ich mit den Kindern morgens losgehe, insbesondere in der Frühschicht, sammeln sich schon ziemlich viele Schwalben auf den Stromleitungen, um sich auf ihren langen Flug in den Süden vorzubereiten. Eines Morgens waren alle Leitungen voll von Schwalben, so viele auf einmal hatte ich noch nie gesehen, leider hatte ich mein Handy nicht dabei, dafür aber einen Tag vorher.

Mittwoch, 12. August 2009

Paper Piecing und Allysonns BOM...

Ich habe mich entschlossen, bei
Allysonns BOM bei den Quiltfriends mitzumachen.

Allysonn hatte gefragt, wer, ohne irgend etwas zu wissen, den von ihr entworfenen Quilt nähen würde, da ihre NäMa defekt ist. Spontan habe ich zugesagt, aber mit der Option, PP habe ich noch nie gemacht, da würde ich streiken. Nun, was soll ich sagen, der Quilt, zumindest aber das Mittelteil ist am Besten in PP zu nähen. Was nun???? Absagen oder durchwurschteln?

Allysonn hat in ihrer Signatur einen schönen Spruch stehen: "Wer immer tut, was er schon kann, wird immer bleiben, was er schon ist..." - der Spruch hat den Ausschlag gegeben, ihren Quilt zu nähen und mich auch an Paper Piecing zu wagen.

Zu Anfang habe ich versucht, den ersten Block mit Schablone zu nähen, bin aber gescheitert, da ich eine immense Abweichung produziert habe. Ich war ja schon fast dabei aufzugeben, aber dann war mein Ehrgeiz angestachelt und ich wollte unbedingt wissen, ob es mit PP wirklich sooo viel genauer wird.

Ich habe dann die Vorlage ausgedruckt und mich ans Nähen gewagt. Zu Beginn hatte ich ganz schön zu kämpfen: Mal hatte ich links auf links genäht und dann beim Aufklappen eine rechte und eine linke Stoffseite oben, dann hatte ich das Stoffstück falsch angenäht, falsche NZ und ganz zum Schluss habe ich festgestellt, dass ich ja auch dabei an die NZ denken müsste. Ach Mensch.

Aber ich muss sagen, nach einem zu kleinen Block und vielem Probieren habe ich es dann doch noch geschafft und zwei Teile in PP wunderschön genäht. Jetzt ist auch die Abweichung nicht mehr, wenn ich den Block letztendlich zusammennähe.



Ich hatte gar nicht gedacht, dass diese Art zu nähen soviel Spaß macht. Ich habe mir heute früh gleich ein Buch über Nähen auf Papier bestellt. Es ist zwar in englisch, aber bisher habe ich festegestellt, dass die Nähbücher in englisch sehr gut bebildert sind und sich fast von selbst erklären...

Für das Mittelteil von Allysonns Quilt muss ich die zwei Teile auf dem linken Foto noch einmal nähen und dann noch zusammen nähen.

Ich bin ja gespannt, wann und wie es weiter geht.

Sonntag, 9. August 2009

Platzdeckchen für die ABC-Schützen

Gestern war nun die Einschulung, Jonathans Freunde sind ausnahmslos alle eingeschult worden. Wir waren bei den Zwillingen auch zur Einschulung eingeladen und haben und um neun in der Kirche getroffen. Es war ein wunderschöner Kindergottesdienst, der mich aber auch ein wenig traurig gemacht hat, da mir da wieder genau bewusst geworden ist, dass es nun endgültig ist, dass die Kinder getrennt sind und Jonathan noch ein Jahr in den Kindergarten gehen muss.



Es war eine schöne Einschulungsfeier, noch schöner war aber dann die Feier im Haus Bodfeld, gegen 24 Uhr waren wir drei zu Hause. Drei??? Ja, drei, Johannes war schon früher müde und Steffen hat ihn nach Hause ins Bett gebracht und ist dann wieder gekommen.










Für die Zwillinge hatte ich Platzdeckchen und kleine Namensschildchen gemacht. Und für Jonathans Freund Max habe ich heute auch noch ein Platzdeckchen gemacht. Ich denke, alle Jungs haben sich gefreut.


Kurioserweise kam die Einschulung wieder soooo plötzlich, ich versteh das gar nicht. So habe ich am Freitag vorher noch bis kurz vor 23 Uhr die Geschenke gefertigt. Ich glaube, ich kann am besten unter Druck arbeiten...?!



Das Platzdecken für Max habe ich heute früh gemacht und Jonathan durfte es dann schnell rüberbringen. Eigentlich sollte er gleich wieder kommen, aber es kam dann wieder der obligatorische Anruf: "Darf Jonathan hier essen?" Eigentlich schön, oder?



Den Stoff für Max' Platzdeckchen habe ich beim  Handarbeitshaus bestellt. Dort hatte ich den Fußballstoff im Katalog gesehen und darum gebeten, dass sie mir einen passenden Beistoff mitschicken. Ich finde, sie haben eine gute Wahl getroffen. Das Deckchen gefiel mir selber auch sehr gut, aber ich bzw. meine Jungs heißen ja zum Glück nicht Max, so konnte ich es nicht behalten...

Mittwoch, 5. August 2009

Ein wunderschöner Tagesbeginn

Heute war es ein richtig schöner Tagesbeginn.


Nachdem ich Johannes in den Hort gebracht habe, konnten wir schon mal einen kurzen Blick auf seinen Stundenplan werfen, wenn ich es richtig im Kopf habe, hat er morgen nur 5 Stunden. So ist der erste Tag nicht allzu lang.


Auch bei Jonathan im Kindergarten lief es sehr gut. Er hatte mir gestern abend noch gesagt, dass er ein Ausmalbild von Schwalben mitbringen soll. Er ist in der Schwalbengruppe und ich denke, sie wollen ihren Umkleideraum entsprechend gestalten. Sicher soll es auch dafür sein, dass sich die Kinder mit dem neuen Situation identifizieren. Ich habe jedenfalls heute früh noch schnell Ausmalbilder ausgedruckt und dabei auch ein tolles Heft über Schwalben gefunden. Das habe ich auch noch ausgedruckt und mit in den Kindergarten genommen.


Jonathan wurde sehr gelobt, dass er alles so gut weitergeleitet hat und auch an die Ausmalbilder gedacht hat. Ich habe dann auch noch mit den Erzieherinnen gesprochen, er hat sich, soweit man das nach zwei Tagen sagen kann, gut eingelebt und zurechtgefunden. Er ist unauffällig und spielt mit allen Kindern und kommt gut zurecht. Vielleicht wird das letzte Jahr doch nicht sooo schlimm, heute jedenfalls war ich sehr zuversichtlich!


Dann hatte ich noch einen Zettel im Fach liegen, dass ich mich bitte bei seiner "alten" Erziehering melden möge. Gesagt, getan - und ich wurde mit einem Blumenstrauß überrascht. Ein kleines Dankeschön für den Türhänger, den ich für Kerstins Vater gemacht hatte. Auch für die beiden Jungs ist noch ein kleines Päckchen dabei. Mensch, hab ich mich gefreut, ich musste gleich wieder mit den Tränen kämpfen.


Dienstag, 4. August 2009

Stoffabo und Pariser Katzen - ein wunderschöner Tag



Heute war ein schöner Tag, zumindest heute, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Hatte ich doch langersehnte Post: Zum einen mein Stoffabo von Ulrike von Kunst und Markt und zum anderen habe ich die 7. Lieferung von meinem Doppelbettquilt "Pariser Katzen" von Ulrike Leiner bekommen.

Jetzt gehe ich mit meinen Männern zu meiner Cousine zum Grillen und heute abend erzähle ich mehr davon.




Ein Schal im Sommer und Tilda zum ersten

Gestern war ein trauriger Tag und auch wieder nicht. Warum das? Jonathan hatte seinen ersten Tag mit der neuen Gruppe, neue Kinder, neue Erzieherinnen und seine beiden alten Erzieherinnen waren in der Babygruppe. Der Gruppenraum von Jonathan war morgens noch leer, Kerstin und Beate waren nicht mehr da, alles war irgendwie anders und ich hatte das Gefühl, dass es nicht richtig ist. Aber egal... Jonathan war ganz tapfer, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, auch für ihn ist es komisch.


Auf dem Weg nach Hause liefen mir die Tränen runter und ich habe mich bei meiner Cousine per SMS ausgeweint (ihre Jungs waren mit in der Gruppe von Jonathan, kommen aber schon in diesem Jahr zu Schule). Kurz bevor ich anfing zu arbeiten, kam dann die Tröste-SMS zurück und abends habe ich noch ein kleines Geschenk bekommen, weil doch der Tag so vermurkst war: Einen wunderschönen Schal in tollen, frischen Sommerfarben. DANKE!!!


Und da ich beim Nähen heute früh das Fenster offen hatte und es ein wenig gezogen hatte, hatte ich gleich einen Grund, meinen Schal zu tragen - ok, ich hätte auch das Fenster schließen können, aber dann wäre ich mit meinem Schal wohl ins Schwitzen gekommen...











Mein Cousinchen und ich vor ich weiß nicht wieviel Jahren. Danke, dass es Dich gibt!!!





Mein wunderschöner neuer Schal, wann wird es endlich wieder kalt? Ich will ihn ausführen...






















Endlich habe ich es auch einmal geschafft, aus einem der vielen Tilda-Bücher, die ich inzwischen schon gesammelt habe, etwas zu nähen. Es war nur ein erster Versuch, aber so ist es schon ganz gut gelungen. Es ist aus dem Buch "Tildas Haus" eine der Stoffboxen. So gefällt es mir schon ganz gut, das nächste werde ich dann in der angegeben Größe nähen.

In dem Buch ist es so beschrieben, dass das Volumenvlies zunächst nur auf das Stoffstück aufgelegt wird und dann genäht wird. Ich denke, ich werde es dann so machen, dass ich das Vlies voher aufbügele, ich denke, dann geht es evtl. einfacher zu nähen. Das werde ich dann sehen und darüber berichten.

Das wäre vielleicht auch ein kleines Geschenk für die Wichtelfeen, eine Geburtstagswichtelgruppe bei den Quiltfriends.

Montag, 3. August 2009

Schon sooo viele Besucher

Heute habe ich mich unheimlich gefreut: Obwohl ich meinen Blog erst seit dem 20.07.2009 habe, hatte ich doch schon 115 Besucher. Ich freu mich unheimlich. Vielen Dank, dass Ihr so eifrig bei mir mitlest, ich hoffe, mein Blog bleibt weiterhin interessant für Euch und es kommen noch viele Leser hinzu.


Sonntag, 2. August 2009

DEN Ausschnitt muss ich entschärfen...






Meine Kombi ist nun heute fertig geworden. Obwohl ich beim Oberteil schon eine 44 genommen habe, ist es ziemlich eng geworden. Daher konnte ich auch nicht genau die vordere Mitte über einander legen und habe deswegen einen Hammerausschnitt produziert. Obwohl ich es bei anderen toll finde, weiß ich noch nicht, ob ich es so lassen kann. Steffen meint ja, ich kann das tragen, aber sagt er es nicht immer...?! ;-)




Irgendetwas ist mir bei dem Oberteil auch schief gegangen: Zum einen waren am Ausschnitt Einhaltefäden einzuarbeiten. Das gelingt mir leider nicht, es ist immer gekräuselt. Aber meiner Meinung nach nicht so schlimm. Das Einzige, was mich ein wenig stört, ist dass sich die vordere Mitte nach oben zieht. Ich weiß nicht, ob es auf dem Bild genau zu erkennen ist...



Aber ich denke, das Teil ist tragbar und ich werde nach dem Schnitt noch ein Oberteil nähen.