Zuerst war meine Idee, wieder nur die Ärmel aus dem anderen Stoff zu gestalten, aber dann bleibt von beiden Stoffen immer ein Rest über, aus dem eigentlich fast nichts mehr genäht werden kann. Also habe ich mir zunächst überlegt, an die Ärmel noch ein Stück vom Hauptstoff anzusetzen. Dann habe ich meine Idee weiter gesponnen und von dem Ärmelstoff noch einen Rand an das Vorder- und Rückenteil genäht. Soweit so gut, als ich dann meine Ärmel zur Hand genommen habe, ist mir aufgefallen, dass ich meine Seitennaht schon geschlossen hatte.
Oh Mann, so blöd, dabei ist es doch beim T-Shirt-Nähen gerade der Vorteil, dass Ärmel- und Seitennähte in einem Rutsch geschlossn werden können und das fummelige Ärmel einnähen entfällt. Naja, nun musste ich fummeln und die Ärmel eben geschlossen einnähen. Aber letztendlich hat auch das geklappt und mein Shirt ist fertig geworden.
Und weil uns heute danach war, haben wir einen Spaziergang gemacht. Erst haben wir überlegt, wo wir lang gehen könnten, dann fiel uns ein, dass wir ja mal dort hin gehen könnten, wo wir früher immer waren, als die Jungs klein waren. Das haben wir dann auch gemacht und festgestellt, dass sich doch einiges verändert hat.


Das Wetter war uns hold, auch wenn es manchmal recht dunkel war, sind wir doch vom Regen verschont geblieben. Stattdessen habe ich schöne Fotos machen können. Ein Wolkenhimmel hat immer eine viel aussagekräftigere Wirkung als strahlend blauer Himmel.





Ich hadere ja oftmals mit meinem Wohnort, besonders nach dem Winter, wenn es im Harzvorland schon Frühling ist und bei uns noch Winterwetter, dann wünsche ich mir am liebsten, woanders zu wohnen. Wenn ich dann aber wiederum solche schönen Fotos sehe, denke ich immer, dass ich doch ganz schön wohne, man muss sich eben ein wenig arrangieren.


Mein Shirt habe ich wieder nach dem Ottobre-Schnitt genäht, den ich schon für die letzten genommen habe. Ich weiß, dass er gut sitzt und ich probiere ungern etwas aus. Also nehme ich den Schnitt immer wieder gern. Katharina hat ein weiteres Raglanshirt aus dem zweiten Klimperkleinbuch und eine Leggings aus dem dritten Buch an. Nach dem Leggingsschnitt habe ich ihr nun schon drei Leggings genäht, jetzt muss ich mich dann mal mit den kurzen Radlerhosen beschäftigen. Vielleicht wird es ja wieder ein bisschen wärmer.