So schrieb mir die große Katharina, als ich ihr im Oktober 2019 schrieb, dass ich eine Einladung zu einem Nähtreffen erhalten habe. Ich war noch nie auf einem Nähtreffen und bis auf Britt, die das Treffen organisiert hatte, kannte ich sicher niemanden. Also war ich mutig und habe mich angemeldet. Allerdings habe ich erst das Hotel gebucht und mich dann angemeldet, die richtige Reihenfolge ist eben nichts für mich. 😂
Am Wochenende war es dann soweit, allerdings habe ich mir vorher noch so richtig viel Stress gemacht: Am Wochenende habe ich meinen Schlafquilt gequiltet (davon schreibe ich noch separat) und dann habe ich schon den ganzen Januar damit verbraucht, die letzten 1 1/2 Jahr von uns in Fotobücher zu packen, schließlich habe ich von Payback gerade einen 20fach Coupon für DM und das lohnt sich bei Fotobüchern nun einmal. Aber ich habe es geschafft und Donnerstag Abend auf den Knopf gedrückt und Fotobuch Nr. 3 auf den Weg gebracht. Zwei sind bei DM schon da und bald hole ich alle drei zusammen ab.
Naja, einfach kann ja jeder und so habe ich letzte Woche natürlich auch Spätschicht und an einem Tag eine Sitzung vom Jugendausschuss gehabt, aber ich habe alles geschafft und bin Freitag früh mit einem vollen Kofferraum zur Arbeit gefahren.
Ihr glaubt ja gar nicht, WIE aufgeregt ich am Freitag war! Noch vor ein paar Jahren wäre ich NIEMALS NICHT zu einem Treffen gefahren, aber seitdem ich Staffelleiterin bin und dort immer auf Fremde zugehen muss, bin ich viel aufgeschlossener und mutiger geworden. Das hört sich jetzt ein wenig nach Eigenlob an, aber es ist so. Die Fahrt nach Weimar verlief problemlos und nachdem ich dann in der Straße einen Parkplatz gefunden hatte, konnte es losgehen. Die erste Frau sprach ich schon auf der Straße an, sie sah meiner Meinung nach so aus, als würde sie zum Nähtreffen fahren. Und ja, so war es, also alles gar nicht so schlimm. 😉
Das Treffen stand unter dem Motto des Ufo-Abbaus. Ja, ich habe Ufos, aber die tangieren mich im Moment nicht wirklich, schließlich habe ich in letzter Zeit gut geschafft und mein großes Ziel ist und bleibt meine Jane. Also habe ich meine Vorlagen eingepackt und mich an Jane gesetzt. Freitag stand erst einmal ankommen, vorstellen und kennenlernen auf dem Plan, genäht habe ich aber auch ein wenig. Zwei Blöcke sind Freitag entstanden.
Es ist so wundervoll, wenn man nur nähen kann und durch nichts anderes abgelenkt wird. Britt hatte alles so wunderbar organisiert, wir mussten uns um nichts kümmern. Und verpflegt wurden wir wie im 5-Sterne-Hotel. Der Wintersalat war oberlecker und die Desserts und die Suppe und der Schinken im Brotteig... Ach, ich gerade schon wieder in's Schwärmen.
Es war ja für mich das erste Mal, dass in zu einem Treffen war. Naja, mir fällt gerade ein, ich war mal 2013 auf einem Nähtreffen, das war aber spontan und ich war nur Gast. Ihr kennt das sicher alle, mich hat es beruhigt und glücklich gemacht, das verschiedene Summen der Nähmaschinen zu hören und das Gemurmel der Gespräche. Es war einfach schön. Und ich war unheimlich glücklich, dass ich dabei sein durfte.
Dieses wunderschöne Wochenende schwingt noch so sehr in mir nach, als ich heute auf Arbeit kam, kam es mir vor, als hätte ich zwei, drei Wochen Urlaub gehabt, als wäre ich eine Weile weg gewesen. Ich kann das Gefühl nicht so wirklich verstehen, es war ja "nur" ein Wochenende... Britt hatte schon zwei neue Termine mitgeteilt, für den ersten habe ich mich sofort angemeldet und auch schon das Hotelzimmer gebucht. Ich freu mich schon sehr auf das nächste Treffen.
Mein persönliches Ziel war es, am Wochenende 10 Jane-Dreiecke zu nähen, 12 sind es insgesamt geworden.
Nun habe ich schon 16 Randdreiecke, fehlen nur noch 36. Das Ziel kommt näher. Meine Dreiecke werde ich später noch einmal extra zeigen, ich denke, das verdienen sie. Da ich ja der Meinung bin, dass mein Hintergrundstoff zu knapp ist, hatte ich letztes Jahr noch einmal Kona Cotton bestellt. Allerdings ist der geringfügig heller als der andere. Ich war ja todtraurig und hatte überlegt, noch einmal Stoff zu bestellen, aber der wird sich er auch nicht die richtige Farbe haben, schließlich habe ich den anderen Stoff schon seit 2015 (?).
Mit Mechthild hatte ich beim Frühstück im Hotel darüber gesprochen und sie sagte, wie auch Katharina, dass ich die Stoffe mischen soll. Das habe ich bei den obigen Dreiecken getan und wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, fällt mir auf den ersten Blick gerade nicht auf, welches Dreieck hellen und welches dunklen Hintergrundstoff hat. Also werde ich meine Hintergrundstoffe weiterhin mischen und ich denke, dann wird es schön werden.
Ich habe während des Treffens gar keine Fotos gemacht, einzig mein Hotelzimmer habe ich fotografiert. 😂
Ach ja, es war ein wunderschönes Wochenende und ich freue mich, dass ich dabei sein durfte und ja, ich freue mich auf das nächste Treffen. 😍