Wenn ich das ganze Jahr über mit meinen Projekten so konsequent gewesen wäre, wie in den letzten zwei, drei Tagen, dann hätte ich nicht diese Massen an halbfertigen Sachen angehäuft. Naja, aber da ich das nicht war, habe ich nun eben ganz viele Sachen, die ich angefangen habe (von den Packungen, die nicht angefangen sind, will ich mal nicht schreiben).
Aber für das kommende Jahr habe ich mir ganz fest vorgenommen, nicht mehr so viele Sachen anzufangen und stattdessen Einiges von dem zu verarbeiten, was hier so liegt. Und weil ich mir vorgenommen hatte, erst dann etwas Neues zu beginnen, wenn meine beiden Tops Quilts geworden sind, habe ich gestern und heute an den Winterquilt gearbeitet.
Was mich allerdings geritten hat, diesen Quilt von Hand zu quilten, weiß ich nicht. Egal, ich habe es getan, aber Spaß gemacht hat es nicht, denn das Vlies, welches ich zu Hause hatte, war dafür völlig ungeeignet und da ich ja sowieso nicht so oft von Hand quilte, war es nicht so richtig einfach und wirklich Spaß gemacht hat es auch nicht, aber mein Quilt ist fertig geworden.
Ich habe versucht, jeden Block ein bisschen individuell zu quilten, einzig den Block mit den Eiszapfen habe ich ausgeklammert, denn an den habe ich mich mit Handquilten nicht heran getraut, denn die Eiszapfen sind appliziert und durch das Vliesofix ist es ziemlich fest geworden.
Ich hatte mir vor ein paar Tagen noch kleine Schneelöckchen und winzig kleine Perlen gekauft, die habe ich nun auf meinen Quilt aufgenäht. Leider funkeln nur die Schneeflocken und die Perlen fallen nicht so richtig auf.
Leider hängt mein Quilt nur dann gerade, wenn ich ihn mit Stecknadeln an der Wand festpinne. Ich denke, das liegt wohl mit daran, dass das Vlies für einen Wandquilt völlig ungeeignet war. Ich hatte sogar schon überlegt, das Binding noch einmal komplett abzutrennen und mehr gezogen anzunähen, aber das lasse ich nun erst einmal so... Schließlich kommt ja auch mal wieder das Frühjahr und dann landet der Quilt wieder im Schrank - und so lange lebe ich eben mit den Stecknadeln. ;-)
Sonntag, 28. Dezember 2014
Freitag, 26. Dezember 2014
Und ich habe doch getrennt. ;-)
Gestern habe ich lange überlegt, was ich mit meinem ganz persönlichen Miststück machen soll. Ich gebe es ganz ehrlich zu, ich habe erstens lange überlegt, ob ich das Teil überhaupt fertig mache und zweitens, ob ich die Rückseite stellenweise noch einmal auftrenne. Nun ja... Zu erstens: Ich habe ihn fertig gemacht. Zu zweitens: Ich habe getrennt. Und nun bin ich zufrieden.
Fertig machen musste ich den Quilt, denn mir ist gestern Abend eine tolle Idee gekommen, wie ich den schwarzen Rand quilten könnte. Also habe ich meine Rückseite an den zwei schlimmsten Stellen wieder aufgetrennt und das war auch gut so, denn da hatte sich die Rückseite um gut zwei, drei Zentimeter verzogen. Das konnte ich so wirklich nicht lassen. Das Problem war der stretchige Fleecerückseitenstoff. Denn das war kein normaler Fleecestoff, sondern einer mit Stretchanteil, aber so ist der nun auch mal aufgebraucht und mein Quilt hat eine schöne, kuschelige Rückseite.
In dem schwarzen Rand habe ich gerade Linien gequiltet und in einem gewissen Abstand dazu Parallellinien. Die Linien gehen immer zickzack über den Rand. Das gefällt mir wirklich richtig gut. Verwendet habe ich dazu das Verlaufgarn, welches ich mir bei Nana bestellt hatte. Das war eine gute Wahl gewesen, so sehen die Linien noch ein wenig interessanter aus.
In den großen Dreiecken habe ich ein Kringel gequiltet, kein wirkliches Paisleymuster, wie ich es gestern noch vorhatte. Aber die Kringel gefallen mir auch sehr gut. In dem bunten Rand habe ich dann noch ein Muster nachgequiltet, so hat der auch noch was abbekommen.
Das Pech setzte sich aber auch heute fort, denn als ich das Binding angenäht habe, habe ich doch glatt die Rückseite einmal mit erwischt. Wenn der Wurm drin ist, dann aber auch richtig...
Und so sieht mein Quilt nun aus:
Die Bilder sind ohne Blitz gemacht, deswegen sind sie so gelblich, aber da sieht man das Quiltmuster auf der Rückseite am besten. Ich finde, ich habe eine gute Mischung zwischen geraden, klaren Linien und verspielten Mustern gefunden.
Und was soll ich sagen: Meinen Frieden habe ich mit dem Teil heute schon wieder geschlossen. ;-)
Fertig machen musste ich den Quilt, denn mir ist gestern Abend eine tolle Idee gekommen, wie ich den schwarzen Rand quilten könnte. Also habe ich meine Rückseite an den zwei schlimmsten Stellen wieder aufgetrennt und das war auch gut so, denn da hatte sich die Rückseite um gut zwei, drei Zentimeter verzogen. Das konnte ich so wirklich nicht lassen. Das Problem war der stretchige Fleecerückseitenstoff. Denn das war kein normaler Fleecestoff, sondern einer mit Stretchanteil, aber so ist der nun auch mal aufgebraucht und mein Quilt hat eine schöne, kuschelige Rückseite.
In dem schwarzen Rand habe ich gerade Linien gequiltet und in einem gewissen Abstand dazu Parallellinien. Die Linien gehen immer zickzack über den Rand. Das gefällt mir wirklich richtig gut. Verwendet habe ich dazu das Verlaufgarn, welches ich mir bei Nana bestellt hatte. Das war eine gute Wahl gewesen, so sehen die Linien noch ein wenig interessanter aus.
In den großen Dreiecken habe ich ein Kringel gequiltet, kein wirkliches Paisleymuster, wie ich es gestern noch vorhatte. Aber die Kringel gefallen mir auch sehr gut. In dem bunten Rand habe ich dann noch ein Muster nachgequiltet, so hat der auch noch was abbekommen.
Das Pech setzte sich aber auch heute fort, denn als ich das Binding angenäht habe, habe ich doch glatt die Rückseite einmal mit erwischt. Wenn der Wurm drin ist, dann aber auch richtig...
Und so sieht mein Quilt nun aus:
Und was soll ich sagen: Meinen Frieden habe ich mit dem Teil heute schon wieder geschlossen. ;-)
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Mein ganz persönliches Miststück
Bei der Patchworkgilde gibt es im kommenden Jahr ein gemeinsames Nähprojekt, nämlich den Oh my stars-Quilt von Sheila. Und weil ich den schon lange auf meiner gedanklichen Liste hatte, habe ich gestern überlegt, welche Stoffe ich habe und welche ich dafür verwenden kann. Meine Wahl fiel auf braune, beige und blaue Stoffe, die ich mal für den neuen Mysterie gekauft hatte. Zwischenzeitlich wollte ich dann einen anderen Quilt daraus nähen und gestern lagen sie noch immer unberührt in der Kiste. Also habe ich die genommen und mal einen Stern zur Probe genäht, ob das in meiner Farbkombination überhaupt gut aussieht. Es gefiel mir und so habe ich beschlossen, das wird der Quilt für "zwischen den Jahren".
Heute morgen hat es mich dann gepackt und ich habe mal meine Nähecke aufgeräumt. Alle Stoffe mal in die passenden Kisten gepackt, die Kisten alle ins Regal gestellt, im Regal auch mal Ordnung gemacht, unterm Zuschneidetisch aufgeräumt und so weiter, und so fort. Und dabei habe ich so viele angefangene Projekte gefunden, dass ich ganz wehmütig geworden bin. Zum einen ist mir mal wieder bewusst geworden, was ich eigentlich zwei Jahre lang für einen Luxus hatte, dass ich nähen konnte, wann ich wollte und zum anderen, weil so viele Projekte im Anfangsstadium stecken geblieben sind. :-( Und dann habe ich mir vorgenommen, wenigstens die Sachen fertig zu machen, die schon fast fertig sind, als da zum Beispiel mein Jinny-Beyer-Quilt und die tiefverschneite Wintermagie sind. Und ich habe mir vorgenommen, erst die Sterne anzufangen, wenn die beiden Tops Quilts geworden sind!
Die Wintermagie habe ich gestern morgen fertig genäht. Ich habe noch einen schmalen blauen Rand drum herum genäht und dann einen etwas breiteren aus wunderschönen blauen Winterstoff. Den Stoff habe ich beim Handarbeitshaus bestellt. Ich wusste nur, wie mein Stoff aussehen sollte, den habe ich der netten Dame am Telefon beschrieben und sie haben einen tollen Stoff ausgesucht. Das hat jetzt schon ein paar Mal so klasse am Telefon geklappt. Einfach toll. Und so sieht mein Top nun aus:
Da der Jinny-Beyer-Quilt aber schon länger fertig ist, habe ich mit dem angefangen. Was mich geritten hat, zuerst das Top auf das Vlies und dann auf beides die Rückseite zu heften, weiß ich nicht mehr. Aber die blödeste Idee war es, dass auf rutschigem Fußboden zu machen, wo auch noch wenig Platz ist... Naja, in letzter Zeit habe ich komische Anwandlungen, vielleicht sollte ich das ganze Hobby aufgeben???
SO konnte das Sandwich auf keinen Fall bleiben:
Also habe ich mein Top wieder abgemacht und es erneut versucht. Nach dem dritten Versuch war es dann so, dass ich halbwegs zufrieden war. Das, was nun noch wellig war, war vom Nähen.
Eigentlich hatte ich mir ja überlegt, in die großen Dreiecke Federn und in die lila Dreiecke Blumen zu quilten. Zunächst habe ich aber erst einmal entlang der schwarzen Trennstreifen gequiltet, um in das ganze Sandwich Stabilität zu bekommen. Anschließend habe ich noch die Nähe der Randstreifen gequiltet. Dabei habe ich überlegt, ob ich überhaupt noch was in die freien Felder quilten sollte. Bei diesem Teil ist mir inzwischen so viel schief gegangen, dass ich damit bestimmt den ganzen Quilt versaue. Also habe ich erst einmal aufgehört. Tja und das Drama ging dann auf der Rückseite weiter:
Nicht genug, dass ich da bei der Briefecke schon so einen Mist gemacht habe, nein, ich habe mir auf der Rückseite auch noch reichlich Falten reingequiltet. Zum Glück bloß im Rand. Ich habe ja wieder das Wollvlies genommen, wenn ich den Quilt dann also wieder in den Trockner werfe, sollten die Falten nicht mehr so auffallen, weil dann der ganze Quilt faltig und schrumplig ist... Nein, das war natürlich ein Spaß, die Falten werde ich morgen noch beseitigen und vielleicht traue ich mir dann auch zu, in die großen Dreiecke noch ein Muster zu quilten. Mehr versauen kann ich eigentlich gar nicht mehr. Vielleicht reicht der Abstand aber auch, dann lasse ich es vielleicht doch so... Ihr seht, ich überlege noch... ;-)
Heute morgen hat es mich dann gepackt und ich habe mal meine Nähecke aufgeräumt. Alle Stoffe mal in die passenden Kisten gepackt, die Kisten alle ins Regal gestellt, im Regal auch mal Ordnung gemacht, unterm Zuschneidetisch aufgeräumt und so weiter, und so fort. Und dabei habe ich so viele angefangene Projekte gefunden, dass ich ganz wehmütig geworden bin. Zum einen ist mir mal wieder bewusst geworden, was ich eigentlich zwei Jahre lang für einen Luxus hatte, dass ich nähen konnte, wann ich wollte und zum anderen, weil so viele Projekte im Anfangsstadium stecken geblieben sind. :-( Und dann habe ich mir vorgenommen, wenigstens die Sachen fertig zu machen, die schon fast fertig sind, als da zum Beispiel mein Jinny-Beyer-Quilt und die tiefverschneite Wintermagie sind. Und ich habe mir vorgenommen, erst die Sterne anzufangen, wenn die beiden Tops Quilts geworden sind!
Die Wintermagie habe ich gestern morgen fertig genäht. Ich habe noch einen schmalen blauen Rand drum herum genäht und dann einen etwas breiteren aus wunderschönen blauen Winterstoff. Den Stoff habe ich beim Handarbeitshaus bestellt. Ich wusste nur, wie mein Stoff aussehen sollte, den habe ich der netten Dame am Telefon beschrieben und sie haben einen tollen Stoff ausgesucht. Das hat jetzt schon ein paar Mal so klasse am Telefon geklappt. Einfach toll. Und so sieht mein Top nun aus:
Da der Jinny-Beyer-Quilt aber schon länger fertig ist, habe ich mit dem angefangen. Was mich geritten hat, zuerst das Top auf das Vlies und dann auf beides die Rückseite zu heften, weiß ich nicht mehr. Aber die blödeste Idee war es, dass auf rutschigem Fußboden zu machen, wo auch noch wenig Platz ist... Naja, in letzter Zeit habe ich komische Anwandlungen, vielleicht sollte ich das ganze Hobby aufgeben???
SO konnte das Sandwich auf keinen Fall bleiben:
Also habe ich mein Top wieder abgemacht und es erneut versucht. Nach dem dritten Versuch war es dann so, dass ich halbwegs zufrieden war. Das, was nun noch wellig war, war vom Nähen.
Eigentlich hatte ich mir ja überlegt, in die großen Dreiecke Federn und in die lila Dreiecke Blumen zu quilten. Zunächst habe ich aber erst einmal entlang der schwarzen Trennstreifen gequiltet, um in das ganze Sandwich Stabilität zu bekommen. Anschließend habe ich noch die Nähe der Randstreifen gequiltet. Dabei habe ich überlegt, ob ich überhaupt noch was in die freien Felder quilten sollte. Bei diesem Teil ist mir inzwischen so viel schief gegangen, dass ich damit bestimmt den ganzen Quilt versaue. Also habe ich erst einmal aufgehört. Tja und das Drama ging dann auf der Rückseite weiter:
Nicht genug, dass ich da bei der Briefecke schon so einen Mist gemacht habe, nein, ich habe mir auf der Rückseite auch noch reichlich Falten reingequiltet. Zum Glück bloß im Rand. Ich habe ja wieder das Wollvlies genommen, wenn ich den Quilt dann also wieder in den Trockner werfe, sollten die Falten nicht mehr so auffallen, weil dann der ganze Quilt faltig und schrumplig ist... Nein, das war natürlich ein Spaß, die Falten werde ich morgen noch beseitigen und vielleicht traue ich mir dann auch zu, in die großen Dreiecke noch ein Muster zu quilten. Mehr versauen kann ich eigentlich gar nicht mehr. Vielleicht reicht der Abstand aber auch, dann lasse ich es vielleicht doch so... Ihr seht, ich überlege noch... ;-)
Mittwoch, 24. Dezember 2014
23. und 24. Dezember
Ach was habe ich mich gestern auf meinen Feierabend gefreut, dann mussten wir nur noch schnell einkaufen und dann konnte die Weihnachtszeit beginnen. Als ich heute morgen dann aber die letzten beiden Päckchen ausgewickelt hatte, war ich ein wenig traurig, weil die schöne Adventskalenderzeit nun schon wieder vorbei ist. Naja, so ganz vorbei ist sie ja noch nicht, ich zeige noch meine gestrigen und heutigen Schätze.
Gestern gab es von Katharina noch einmal einen wunderschönen Block, schade, dass das nun der letzte war. Die, die jetzt folgen, muss ich mir (leider) alleine nähen. ;-)
Silvia hat mit dem Päckchen für gestern schon bis Silvester und ins neue Jahr gedacht, denn sie hat mir Glückspilze in Form von kleinen Teelichtern eingewickelt. Und damit keiner im neuen Jahr vom Glück vergessen wird, gab es für jeden einen kleinen Glückspilz.
Silvia durfte gestern das vorletzte, etwas größere, Päckchen auswickeln. Wer schon etwas länger bei mir mit liest, weiß bestimmt, dass ich 2012, während meiner Schwangerschaft, in der es mir nicht wirklich gut ging, von Silvia eine Orchidee geschenkt bekommen habe. Und weil Silvia schrieb, dass Orchideen sich am besten in Gesellschaft entfalten, blieb es nicht bei der einen Orchidee und so zieren nun fünf, immer abwechselnd blühende Orchideen mein Küchenfenster. Im letzten Jahr schrieb Silvia dann in einem Kommentar, dass sie nicht in der Nähe eines Glaswerkes wohnen dürfte. Naja und so kam eines zum anderen, denn bei einem unserer Besuche im Glaswerk habe ich Orchideenstecker aus Glas entdeckt. Logisch, dass so einer in den Adventskalender gehörte. Ich habe mich für einen mit einem roten Blatt entschieden, die Auswahl war gar nicht so einfach.
Gut gepolstert hat der sich dann auch auf den Weg nach Österreich gemacht und mir fiel ein Stein vom Herzen, als Silvia gestern dann schrieb, dass er wohlbehalten angekommen ist. Und weil man auf dem oberen Foto nicht wirklich was erkennen kann, habe ich mir mal die Bilder von Silvia ausgeborgt (liebe Silvia, ich hoffe, das ist in Ordnung?).
Zuerst habe ich das Päckchen von Silvia ausgepackt. Ich habe erst ein bisschen gefühlt und geschüttelt, aber es gab seinen Inhalt nicht vorher preis. Ausgepackt habe ich eine tollen Kaffeebecher für unterwegs oder für neben die Nähmaschine oder für neben den Rechner. Und gefüllt ist der Becker mit tollen Patchworkmustern, alles aus den Resten der Friendship+x-Blöcke.
Liebe Silvia, woher weißt Du, dass ich keinen kalten Kaffee mag? Hab vielen Dank für den Becker und die ganzen anderen tollen Sachen. Es hat mir ganz viel Spaß gemacht, mit Dir einen Adventskalender zu wichteln.
Von Katharina gab es heute ein großes, weiches Päckchen und heraus kam ein wunderschöner Quilt, den Katharina genäht hat:
Bewundert habe ich den Quilt schon während des Nähens und dass er nun meiner ist, macht mich unheimlich stolz und glücklich. Liebe Katharina auch an Dich geht ein ganz dickes Dankeschön für diese schöne Adventszeit und Deinen tollen Adventskalender.
Silvia hatte heute nun den letzten Baustein in ihrem Kalender.
Und zwar einen kleinen Quilt, sozusagen die Aufbewahrung für die Kalenderblätter und die gestickten Sprüche. Verziert ist der Quilt mit einem Webband aus der Bandweberei Kafka (die haben einfach zu schöne Webbänder). Unten auf dem Rand sitzt eine kleine Eule, die ist sozusagen Halter für die gestickten Sprüche, denn Eulen stehen ja für Weisheit... ;-) Es gibt noch zwei kleine Taschen zur Aufbewahrung von irgendetwas... Leider habe ich kein Gesamtbild gemacht, aber ich bin mir sicher, dass das bald bei Silvia zu sehen sein wird.
Gestern gab es von Katharina noch einmal einen wunderschönen Block, schade, dass das nun der letzte war. Die, die jetzt folgen, muss ich mir (leider) alleine nähen. ;-)
Silvia hat mit dem Päckchen für gestern schon bis Silvester und ins neue Jahr gedacht, denn sie hat mir Glückspilze in Form von kleinen Teelichtern eingewickelt. Und damit keiner im neuen Jahr vom Glück vergessen wird, gab es für jeden einen kleinen Glückspilz.
Silvia durfte gestern das vorletzte, etwas größere, Päckchen auswickeln. Wer schon etwas länger bei mir mit liest, weiß bestimmt, dass ich 2012, während meiner Schwangerschaft, in der es mir nicht wirklich gut ging, von Silvia eine Orchidee geschenkt bekommen habe. Und weil Silvia schrieb, dass Orchideen sich am besten in Gesellschaft entfalten, blieb es nicht bei der einen Orchidee und so zieren nun fünf, immer abwechselnd blühende Orchideen mein Küchenfenster. Im letzten Jahr schrieb Silvia dann in einem Kommentar, dass sie nicht in der Nähe eines Glaswerkes wohnen dürfte. Naja und so kam eines zum anderen, denn bei einem unserer Besuche im Glaswerk habe ich Orchideenstecker aus Glas entdeckt. Logisch, dass so einer in den Adventskalender gehörte. Ich habe mich für einen mit einem roten Blatt entschieden, die Auswahl war gar nicht so einfach.
Gut gepolstert hat der sich dann auch auf den Weg nach Österreich gemacht und mir fiel ein Stein vom Herzen, als Silvia gestern dann schrieb, dass er wohlbehalten angekommen ist. Und weil man auf dem oberen Foto nicht wirklich was erkennen kann, habe ich mir mal die Bilder von Silvia ausgeborgt (liebe Silvia, ich hoffe, das ist in Ordnung?).
Beide Fotos sind von Silvia Killinger.
Tja und seit heute sind nun alle Päckchen geöffnet, eigentlich schade, dass die schöne Zeit schon wieder vorbei ist. Sowohl im Kalender von Katharina als auch in dem von Silvia waren heute große Päckchen.
Zuerst habe ich das Päckchen von Silvia ausgepackt. Ich habe erst ein bisschen gefühlt und geschüttelt, aber es gab seinen Inhalt nicht vorher preis. Ausgepackt habe ich eine tollen Kaffeebecher für unterwegs oder für neben die Nähmaschine oder für neben den Rechner. Und gefüllt ist der Becker mit tollen Patchworkmustern, alles aus den Resten der Friendship+x-Blöcke.
Liebe Silvia, woher weißt Du, dass ich keinen kalten Kaffee mag? Hab vielen Dank für den Becker und die ganzen anderen tollen Sachen. Es hat mir ganz viel Spaß gemacht, mit Dir einen Adventskalender zu wichteln.
Von Katharina gab es heute ein großes, weiches Päckchen und heraus kam ein wunderschöner Quilt, den Katharina genäht hat:
Bewundert habe ich den Quilt schon während des Nähens und dass er nun meiner ist, macht mich unheimlich stolz und glücklich. Liebe Katharina auch an Dich geht ein ganz dickes Dankeschön für diese schöne Adventszeit und Deinen tollen Adventskalender.
Silvia hatte heute nun den letzten Baustein in ihrem Kalender.
Und zwar einen kleinen Quilt, sozusagen die Aufbewahrung für die Kalenderblätter und die gestickten Sprüche. Verziert ist der Quilt mit einem Webband aus der Bandweberei Kafka (die haben einfach zu schöne Webbänder). Unten auf dem Rand sitzt eine kleine Eule, die ist sozusagen Halter für die gestickten Sprüche, denn Eulen stehen ja für Weisheit... ;-) Es gibt noch zwei kleine Taschen zur Aufbewahrung von irgendetwas... Leider habe ich kein Gesamtbild gemacht, aber ich bin mir sicher, dass das bald bei Silvia zu sehen sein wird.
Montag, 22. Dezember 2014
22. Dezember
Ach, war das heute morgen schön! Da die Jungs am Freitag ihren letzten Schultag hatten, brauchte ich nicht ganz so früh aufstehen, da der Schwenk zur Schule wegfiel. Und da Steffen heute Spätschicht hat, hat er Katharina in den Kindergarten gebracht und ich konnte fast eine ganze Stunde länger schlafen. Das war ja wirklich ein Traum. :-) Und dann konnten wir heute früh in aller Ruhe eine Tasse Kaffee trinken, auch mal schön.
Und ich hatte ausreichend Zeit, meine beiden Türchen zu öffnen. Silvia hat mich mit einem weiteren Zubehör für mein neues Hobby Sticken bedacht. Sie hat mir ein Nadelbuch gemacht und vor ist aufgestickt, wem es gehört. Von der Farbe her passt es ganz genau zur Schere und dem Scherenfinder:
Katharina hat mich wieder mit einem tollen Badezusatz bedacht und zwar mit einem, den ich bisher noch nicht kannte. Und weil sich Katharina zu meinen Gunsten bei den Päckchen verzählt hatte, durfte ich gestern noch ein weiteres Päckchen öffnen und heraus kam wieder ein wunderschöner SBS-Block:
Für Silvia gab es heute auch einen Badezusatz und noch einmal etwas Süßes, aber wegen ihres Diabetes nur was Süßes zum Anschauen:
Zwei kleine Bonbons aus dem Glaswerk in Derenburg. Wenn wir mal einen freien Sonntag Nachmittag haben, fahren wir da ganz gern mal hin, zum einen kann man dort gut Kaffee trinken und zum anderen kann man dort ein wenig in Glasträumen schwelgen. :-) Ich hoffe, ich kann Silvia mit meinem heutigen Türchen eine Freude machen.
Gestern hatte ich ja ein Foto von meinen bisherigen Wintermagie-Blöcken gezeigt und sie schon einmal probehalber ausgelegt. Die liebe K. hat mich in einer lieben Mail darauf hingewiesen, dass das Mädchen aus dem Quilt herauslaufen würde, würde ich die Blöcke so zusammennähen. Beim Mädchen war mir das bisher gar nicht aufgefallen, aber sie hatte natürlich Recht. Beim Vogel ganz oben war es mir aufgefallen, aber das fand ich akzeptabel, aber bei dem Mädchen habe ich es gar nicht gesehen. Da die Blöcke noch nicht miteinander verbunden waren, habe ich heute Nachmittag ein bisschen hin- und hergeschoben, ein wenig gegrübelt und überlegt und dann hatte ich DIE Idee. Bei der konnte ich sogar meine Wintervögel unterbringen und ich konnte den länglichen Block, der mich ein wenig gestört hatte, abwandeln.
Gut, mein Top weicht nun erheblich von der Vorlage ab, aber so bin ich vollauf zufrieden. Und selbst den Block, der aus dem Entwurf rausgefallen ist, konnte ich wieder unterbringen. Morgen, sofern mein Stoff kommt, kommt noch ein Rand Drumherum (ich finde, dann sieht ein Quilt immer kompakter und fertiger aus) und dann ist mein erster! Winterquilt fertig. Ach, ich freue mich. Ich musste zwar ein bisschen improvisieren und ein paar Füllblöcke nähen, aber mir gefällt das Top richtig gut, es gibt viel zu sehen und zu entdecken.
Und ich hatte ausreichend Zeit, meine beiden Türchen zu öffnen. Silvia hat mich mit einem weiteren Zubehör für mein neues Hobby Sticken bedacht. Sie hat mir ein Nadelbuch gemacht und vor ist aufgestickt, wem es gehört. Von der Farbe her passt es ganz genau zur Schere und dem Scherenfinder:
Katharina hat mich wieder mit einem tollen Badezusatz bedacht und zwar mit einem, den ich bisher noch nicht kannte. Und weil sich Katharina zu meinen Gunsten bei den Päckchen verzählt hatte, durfte ich gestern noch ein weiteres Päckchen öffnen und heraus kam wieder ein wunderschöner SBS-Block:
Für Silvia gab es heute auch einen Badezusatz und noch einmal etwas Süßes, aber wegen ihres Diabetes nur was Süßes zum Anschauen:
Zwei kleine Bonbons aus dem Glaswerk in Derenburg. Wenn wir mal einen freien Sonntag Nachmittag haben, fahren wir da ganz gern mal hin, zum einen kann man dort gut Kaffee trinken und zum anderen kann man dort ein wenig in Glasträumen schwelgen. :-) Ich hoffe, ich kann Silvia mit meinem heutigen Türchen eine Freude machen.
Gestern hatte ich ja ein Foto von meinen bisherigen Wintermagie-Blöcken gezeigt und sie schon einmal probehalber ausgelegt. Die liebe K. hat mich in einer lieben Mail darauf hingewiesen, dass das Mädchen aus dem Quilt herauslaufen würde, würde ich die Blöcke so zusammennähen. Beim Mädchen war mir das bisher gar nicht aufgefallen, aber sie hatte natürlich Recht. Beim Vogel ganz oben war es mir aufgefallen, aber das fand ich akzeptabel, aber bei dem Mädchen habe ich es gar nicht gesehen. Da die Blöcke noch nicht miteinander verbunden waren, habe ich heute Nachmittag ein bisschen hin- und hergeschoben, ein wenig gegrübelt und überlegt und dann hatte ich DIE Idee. Bei der konnte ich sogar meine Wintervögel unterbringen und ich konnte den länglichen Block, der mich ein wenig gestört hatte, abwandeln.
Gut, mein Top weicht nun erheblich von der Vorlage ab, aber so bin ich vollauf zufrieden. Und selbst den Block, der aus dem Entwurf rausgefallen ist, konnte ich wieder unterbringen. Morgen, sofern mein Stoff kommt, kommt noch ein Rand Drumherum (ich finde, dann sieht ein Quilt immer kompakter und fertiger aus) und dann ist mein erster! Winterquilt fertig. Ach, ich freue mich. Ich musste zwar ein bisschen improvisieren und ein paar Füllblöcke nähen, aber mir gefällt das Top richtig gut, es gibt viel zu sehen und zu entdecken.
Sonntag, 21. Dezember 2014
Tiefverschneite Wintermagie
Ich habe den Tag heute genutzt und ganz eifrig die fehlenden Blöcke für den Wintermysterie "Tiefverschneit" genäht. Da ich ja die meisten Applikationen durch Stickereien ersetzt habe, hat es ein wenig gedauert, ehe ich alle Blöcke genäht hatte. Es ist doch recht aufwändig, schöne Stickdateien im WWW zu finden und dann auch noch die Blöcke ein wenig abzuwandeln. Aber es hat geklappt und so sind nun alle Blöcke, bis auf Block 12 und natürlich die, die noch nicht erschienen sind, fertig. Und weil ich gerade so dabei war, habe ich meine Blöcke wo es möglich war, auch gleich zusammen genäht.
Und so sieht mein Top nun aus:
Die Stickereien sind, bis auf die Kirche, alle von Urban Threads, die haben traumhaft schöne Dateien. Die Kirche habe ich auf Swakembroidery gefunden. Die hat mich allerdings einige Nerven gekostet. Der erste Versuch war toll gestickt, aber da ich helles Garn auf hellem Stoff genommen hatte, nicht zu sehen.
Also ein neuer Versuch. Dieses Mal habe ich dunklen Stoff genommen. Da ist die Stickerei viel besser zu erkennen, aber es ist natürlich blöd, wenn frau nicht aufpasst und die Maschine Stoff feststickt:
Also ein dritter Versuch. Der ging dann zwar glatt, aber irgendwie muss ich wohl an den Stickarm gekommen sein und so hat sich die Stickerei verschoben:
Also ein viertes Mal sticken und dann hat es endlich geklappt und als die Maschine fertig war, hat Katharina mir gleich Bescheid gesagt: " Tine it fertig!".
So und morgen werde ich erneut Block 12 probieren, denn da ist mir die Stickerei leider auch misslungen... :-(
Und so sieht mein Top nun aus:
Die Stickereien sind, bis auf die Kirche, alle von Urban Threads, die haben traumhaft schöne Dateien. Die Kirche habe ich auf Swakembroidery gefunden. Die hat mich allerdings einige Nerven gekostet. Der erste Versuch war toll gestickt, aber da ich helles Garn auf hellem Stoff genommen hatte, nicht zu sehen.
Also ein neuer Versuch. Dieses Mal habe ich dunklen Stoff genommen. Da ist die Stickerei viel besser zu erkennen, aber es ist natürlich blöd, wenn frau nicht aufpasst und die Maschine Stoff feststickt:
Also ein dritter Versuch. Der ging dann zwar glatt, aber irgendwie muss ich wohl an den Stickarm gekommen sein und so hat sich die Stickerei verschoben:
Also ein viertes Mal sticken und dann hat es endlich geklappt und als die Maschine fertig war, hat Katharina mir gleich Bescheid gesagt: " Tine it fertig!".
So und morgen werde ich erneut Block 12 probieren, denn da ist mir die Stickerei leider auch misslungen... :-(
21. Dezember
Heute war mal wieder so ein typisches Wochenende: Viertel, halb sechs war meine Nacht vorbei. Es hat aber auch was Gutes, so habe ich endlich mal im virtuellen Postkasten aufgeräumt und sage und schreibe fast 900 E-Mail gelöscht. Der Großteil waren leider Newsletter und andere unwichtige Sachen. Aber so habe ich auch Zeit, gleich heute früh meine Adventskalenderschätze zu zeigen.
Von Silvia habe ich heute morgen wieder einen tollen Fiendship+x-Block ausgewickelt und - war das eine Freude - wieder einen Mozarttaler.
Nachher werde ich alle meine Blöcke mal zusammen auslegen, das sind jetzt nämlich schon so richtig viele und ich habe einen schönen Grundstock für meinen Quilt. Vielen Dank liebe Silvia.
Von Katharina habe ich heute ein ganz kleines, niedliches Päckchen gehabt. Und darin war eine kleine Schokolade und ein kleines Chiptäschen.
Das Chiptäschchen kommt mir sehr gelegen, das mache ich gleich an meinen Autoschlüssel, damit ich da auch immer gleich einen Chip zu Hand habe. Vielen Dank liebe Katharina.
Für Silvia gab es heute noch einmal einen gestickten Spruch:
Eigentlich wollte ich diesen Spruch in das allererste Päckchen packen, aufgeschrieben hatte ich es auf meiner Liste auch so, als ich dann aber das Päckchen für heute eingewickelt habe, ist mir aufgefallen, dass ich da zwei Schildchen durcheinander gebracht habe. Denn ich wollte/habe meinen Adventskalender ein wenig unter das Motto "Zeit" gestellt und ich fand diesen Spruch als Einleitung irgendwie passend. Aber, da ich ja zwei Schilder verwechselt habe, ist das nun das Päckchen für den 21.12. geworden... Nun sind es nur noch drei Päckchen und dann ist mein Geheimnis gelüftet und ich bin ganz gespannt, wie Silvia es findet... :-)
Von Silvia habe ich heute morgen wieder einen tollen Fiendship+x-Block ausgewickelt und - war das eine Freude - wieder einen Mozarttaler.
Nachher werde ich alle meine Blöcke mal zusammen auslegen, das sind jetzt nämlich schon so richtig viele und ich habe einen schönen Grundstock für meinen Quilt. Vielen Dank liebe Silvia.
Von Katharina habe ich heute ein ganz kleines, niedliches Päckchen gehabt. Und darin war eine kleine Schokolade und ein kleines Chiptäschen.
Das Chiptäschchen kommt mir sehr gelegen, das mache ich gleich an meinen Autoschlüssel, damit ich da auch immer gleich einen Chip zu Hand habe. Vielen Dank liebe Katharina.
Für Silvia gab es heute noch einmal einen gestickten Spruch:
Eigentlich wollte ich diesen Spruch in das allererste Päckchen packen, aufgeschrieben hatte ich es auf meiner Liste auch so, als ich dann aber das Päckchen für heute eingewickelt habe, ist mir aufgefallen, dass ich da zwei Schildchen durcheinander gebracht habe. Denn ich wollte/habe meinen Adventskalender ein wenig unter das Motto "Zeit" gestellt und ich fand diesen Spruch als Einleitung irgendwie passend. Aber, da ich ja zwei Schilder verwechselt habe, ist das nun das Päckchen für den 21.12. geworden... Nun sind es nur noch drei Päckchen und dann ist mein Geheimnis gelüftet und ich bin ganz gespannt, wie Silvia es findet... :-)
Samstag, 20. Dezember 2014
19. und 20. Dezember
Ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, eigentlich hatte ich mir ja ganz fest vorgenommen, immer taggleich meine Schätze zu zeigen. Aber leider hat mir im Dezember irgendwer Stunden von meinen Tagen gemopst und ich weiß nicht, wer das war... ;-) Naja und darum gibt es heute wieder einen Sammelpost.
Gestern hatte ich von Silva ein ganz leichtes Päckchen im Kalender, aber es war nicht weich, sondern recht stabil und durchs Fühlen konnte ich so gar nichts ertasten. Ausgewickelt habe ich dann ganz wunderschöne Geschenkanhänger, von denen drei heute gleich zum Einsatz kommen.
Ich hatte für Silvia für gestern einen kleinen Teelichthalter eingewickelt. Mir ist so, als ob sie mal irgendwo geschrieben hatte, dass sie es Weihnachten von den Farben her eher klassisch mag, also gab es ein Teelicht mit roten Motiven. Leider konnte ich kein Teelicht reinlegen, denn der Beutel mit über hundert Teelichtern hat sich in Luft aufgelöst. :-(
Von Katharina hatte ich gestern wieder einen ganz tollen Block für den SBS-Sampler im Kalender. Die sind einfach nur schön.
Der Block ist natürlich gerade, aber ich habe beim Fotografieren ein wenig geschlampt, es musste mal wieder schnell gehen, denn in gut zehn Minuten kommt unser Besuch...
Heute hatten sich Silvia und Katharina telepathisch abgesprochen, denn beide haben an mein Wohlbefinden gedacht und mich mit Badezusätzen bedacht. Silvia mit einem Wintertraum und Katharina mit einem sprudelnden Fichtebad. Ach, wie freue ich mich darüber.
Für Silvia gab es heute ein Stück weihnachtliches Schleifenband in ihren Farben. Da konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen, das hat so schön geschimmert, das musste mit in den Kalender.
Tja und weil ja nun bald Weihnachten ist, haben wir heute Vormittag unseren Weihnachtsbaum aufgestellt.
Da Steffen ja der Meinung war, wir müssten unbedingt noch einmal Plätzchen backen, bin ich um das Schmücken des Baumes herumgekommen, denn das mag ich überhaupt nicht. Steffen und Jonathan haben das zwar lautstark ausgetragen und ich musste hin und wieder schlichtend eingreifen, aber immer noch besser, als selbst schmücken. Wobei, Plätzchen backen ist auch nicht viel besser, erst recht nicht, wenn am Ende nur noch zwei dabei geblieben sind: Johannes und ich. Und auch wenn die Vanillikipferl nach dem Backen im Müll gelandet sind, kann sich unsere Ausbeute doch sehen lassen:
Und wenn dann noch die restlichen Weihnachtsgeschenke kommen, die ich für die Kinder in diesem Jahr wegen der nicht vorhandenen Zeit nur bestellt habe, dann steht doch einem schönen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege... :-)
Gestern hatte ich von Silva ein ganz leichtes Päckchen im Kalender, aber es war nicht weich, sondern recht stabil und durchs Fühlen konnte ich so gar nichts ertasten. Ausgewickelt habe ich dann ganz wunderschöne Geschenkanhänger, von denen drei heute gleich zum Einsatz kommen.
Ich hatte für Silvia für gestern einen kleinen Teelichthalter eingewickelt. Mir ist so, als ob sie mal irgendwo geschrieben hatte, dass sie es Weihnachten von den Farben her eher klassisch mag, also gab es ein Teelicht mit roten Motiven. Leider konnte ich kein Teelicht reinlegen, denn der Beutel mit über hundert Teelichtern hat sich in Luft aufgelöst. :-(
Von Katharina hatte ich gestern wieder einen ganz tollen Block für den SBS-Sampler im Kalender. Die sind einfach nur schön.
Der Block ist natürlich gerade, aber ich habe beim Fotografieren ein wenig geschlampt, es musste mal wieder schnell gehen, denn in gut zehn Minuten kommt unser Besuch...
Heute hatten sich Silvia und Katharina telepathisch abgesprochen, denn beide haben an mein Wohlbefinden gedacht und mich mit Badezusätzen bedacht. Silvia mit einem Wintertraum und Katharina mit einem sprudelnden Fichtebad. Ach, wie freue ich mich darüber.
Für Silvia gab es heute ein Stück weihnachtliches Schleifenband in ihren Farben. Da konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen, das hat so schön geschimmert, das musste mit in den Kalender.

Tja und weil ja nun bald Weihnachten ist, haben wir heute Vormittag unseren Weihnachtsbaum aufgestellt.
Da Steffen ja der Meinung war, wir müssten unbedingt noch einmal Plätzchen backen, bin ich um das Schmücken des Baumes herumgekommen, denn das mag ich überhaupt nicht. Steffen und Jonathan haben das zwar lautstark ausgetragen und ich musste hin und wieder schlichtend eingreifen, aber immer noch besser, als selbst schmücken. Wobei, Plätzchen backen ist auch nicht viel besser, erst recht nicht, wenn am Ende nur noch zwei dabei geblieben sind: Johannes und ich. Und auch wenn die Vanillikipferl nach dem Backen im Müll gelandet sind, kann sich unsere Ausbeute doch sehen lassen:
Und wenn dann noch die restlichen Weihnachtsgeschenke kommen, die ich für die Kinder in diesem Jahr wegen der nicht vorhandenen Zeit nur bestellt habe, dann steht doch einem schönen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege... :-)
Donnerstag, 18. Dezember 2014
17. und 18. Dezember
Mit großen Schritten gehen wir auf den 24.12. zu, die Päckchen werden immer weniger, die Spannung steigt. ;-) Leider habe ich es gestern nicht geschafft, meine Schätze zu zeigen, da war zu viel, was irgendwie war... :-(
Von Silvia hatte ich gestern eine RIIIESENgroße Tasse im Adventskalender. Das war das weiche Päckchen, welches dann doch einen harten Kern hatte. Passend zur Tasse gab es einen Tee (witziger weise hatte Johannes gestern in seinem Kalender genau die gleiche Sorte, Zufälle gibt es, die gibt es eigentlich gar nicht).
Wenn ich mir die Tasse so ansehe, weiß ich schon jetzt, gegen wen aus meiner Familie ich die verteidigen muss.
Von Katharina gab es einen weiteren Block für den SBS-Sampler. Wieder ist es ein ganz toller Block und so habe ich schon einen schönen Anfang für den Sampler, aber auch keine Ausrede mehr, warum es nichts wird...
Für Silvia gab es gestern mal wieder ein gesticktes Schild, auch wieder zum Thema "Zeit".
Das Schild war das erste, welches ich gestickt habe, das war teilweise gar nicht so einfach für mich, aber ich denke, es hat doch ganz gut geklappt.
Heute gab es von Silvia einen weiteren Friendship+x-Block und - was für ein Glück - einen zweiten Taschenwärmer. Hat Johannes doch vor zwei Tagen schon ganz sehnsüchtig auf den Taschenwärmer geguckt und mehrfach erwähnt, dass er sich so einen auch kaufen möchte. Naja, und so hat er den von heute bekommen. Deswegen hat es das kleine Lebkuchenmännchen auch nicht mit auf's Bild geschafft, denn es musste heute schon zur Schule gehen.
Von Katharina gab es Nervennahrung, als ob sie es geahnt hat, dass ich die brauchen könnte. Herzlichen Dank ihr beiden, wieder hat es ganz viel Spaß gemacht, die Päckchen zu öffnen.
Für Silvia gab es heute die zweite kleine Kreuzstichpackung. Ein Bildchen allein sieht ja irgendwie verloren aus und weil es zwei verschiedene Lavendelmotive gab, habe ich natürlich beide gekauft. Dazu gab es, weil Silvia gern lieselt, Schablonen in Fünfeckform. Aus stabiler Pappe, dann kann sie sie mehrfach verwenden.
Von Silvia hatte ich gestern eine RIIIESENgroße Tasse im Adventskalender. Das war das weiche Päckchen, welches dann doch einen harten Kern hatte. Passend zur Tasse gab es einen Tee (witziger weise hatte Johannes gestern in seinem Kalender genau die gleiche Sorte, Zufälle gibt es, die gibt es eigentlich gar nicht).
Wenn ich mir die Tasse so ansehe, weiß ich schon jetzt, gegen wen aus meiner Familie ich die verteidigen muss.
Von Katharina gab es einen weiteren Block für den SBS-Sampler. Wieder ist es ein ganz toller Block und so habe ich schon einen schönen Anfang für den Sampler, aber auch keine Ausrede mehr, warum es nichts wird...
Für Silvia gab es gestern mal wieder ein gesticktes Schild, auch wieder zum Thema "Zeit".
Das Schild war das erste, welches ich gestickt habe, das war teilweise gar nicht so einfach für mich, aber ich denke, es hat doch ganz gut geklappt.
Heute gab es von Silvia einen weiteren Friendship+x-Block und - was für ein Glück - einen zweiten Taschenwärmer. Hat Johannes doch vor zwei Tagen schon ganz sehnsüchtig auf den Taschenwärmer geguckt und mehrfach erwähnt, dass er sich so einen auch kaufen möchte. Naja, und so hat er den von heute bekommen. Deswegen hat es das kleine Lebkuchenmännchen auch nicht mit auf's Bild geschafft, denn es musste heute schon zur Schule gehen.
Von Katharina gab es Nervennahrung, als ob sie es geahnt hat, dass ich die brauchen könnte. Herzlichen Dank ihr beiden, wieder hat es ganz viel Spaß gemacht, die Päckchen zu öffnen.
Für Silvia gab es heute die zweite kleine Kreuzstichpackung. Ein Bildchen allein sieht ja irgendwie verloren aus und weil es zwei verschiedene Lavendelmotive gab, habe ich natürlich beide gekauft. Dazu gab es, weil Silvia gern lieselt, Schablonen in Fünfeckform. Aus stabiler Pappe, dann kann sie sie mehrfach verwenden.
Dienstag, 16. Dezember 2014
15. und 16. Dezember
Bevor ich mit meinen Einträgen noch weiter ins Hintertreffen gerate, berichte ich jetzt mal in aller Kürze von meinen schönen Adventskalenderfüllungen.
Gestern gab's von Silvia was auf die Ohren, aber nur sprichwörtlich. In ihrem Päckchen hatte sich wieder ein Mozarttaler versteckt, dieses Mal jedoch ein musikalischer.
Von Katharina gab es erneut einen schönen Block für den SBS-Sampler. In natura sind die Farben viel schöner und ich freue mich über beide Sachen sehr.
Für Silvia gab es gestern ein ganz kleines, winziges Päckchen.
Ich hatte ihr zehn kleine Anhänger eingepackt. Die kann man immer mal wo annähen, wo es einer besonderen Botschaft bedarf...
Heute habe ich von Katharina wieder ein Paket gehabt, wo ich schon an der Form erahnt habe, was es war und wieder wurde ich nicht enttäuscht: Leckere Schokolade. Mmh... So lecker. Die andere, die ich vor ein paar Tagen im Adventskalender hatte, rettet mich gerade so ein bisschen auf Arbeit... Mit Glückshormonen intus lässt sich Vieles einfacher aushalten und schmecken tut sie auch.
Gestern gab's von Silvia was auf die Ohren, aber nur sprichwörtlich. In ihrem Päckchen hatte sich wieder ein Mozarttaler versteckt, dieses Mal jedoch ein musikalischer.
Von Katharina gab es erneut einen schönen Block für den SBS-Sampler. In natura sind die Farben viel schöner und ich freue mich über beide Sachen sehr.
Für Silvia gab es gestern ein ganz kleines, winziges Päckchen.
Ich hatte ihr zehn kleine Anhänger eingepackt. Die kann man immer mal wo annähen, wo es einer besonderen Botschaft bedarf...
Heute habe ich von Katharina wieder ein Paket gehabt, wo ich schon an der Form erahnt habe, was es war und wieder wurde ich nicht enttäuscht: Leckere Schokolade. Mmh... So lecker. Die andere, die ich vor ein paar Tagen im Adventskalender hatte, rettet mich gerade so ein bisschen auf Arbeit... Mit Glückshormonen intus lässt sich Vieles einfacher aushalten und schmecken tut sie auch.
Von Silvia gab es heute wieder ein Freundschaftsblöckchen und einen Lebkuchenmann. Aber keinen zum Essen, sondern einen zum Wärmen. Silvia, woher weißt Du, dass ich im Winter chronisch friere und jedes Jahr auf's Neue sage, dass ich noch nie so sehr gefroren habe, wie diesen Winter?! ;-)
Für Silvia habe ich für dieses Türchen meine Stoffkisten geplündert und viele schöne Webkanten abgeschnitten. Silvia hatte mir mal gesagt, dass sie die Webkanten gern verarbeitet, ich schneide sie nur ab und lege sie, wenn ich daran denke, in die Restekiste, manchmal fliegen sie auch weg... :-( Aber für Silvia habe ich schon eine Weile gesammelt und so konnte ich ihr ein paar Webkanten einwickeln. Auf ihrem Blog schreibt sie, dass ich voll in's Schwarze getroffen habe. Und das war das Päckchen, bei dem ich am meisten gezweifelt habe...
Nun bin ich schon sehr gespannt, welche Überraschungen mich morgen erwarten. Schade eigentlich, dass es schon bald wieder vorbei ist...
Abonnieren
Posts (Atom)