Als ich am Montag dabei war, die Wäsche zu bügeln, musste ich notgedrungen mal den Romance-Quilt vom Wäschekorb nehmen und dabei guckte der mich wieder so vorwurfsvoll an, dass ich den Quilt gleich mal ins Wohnzimmer getragen habe. Schließlich ist da nicht mehr allzu viel zu quilten, nur noch die sechs großen Felder am Rand.
Da mir heute mal danach war, habe ich mich heute morgen hingesetzt und auf die ersten drei Felder das Muster aufgezeichnet - und natürlich habe ich gleich gequiltet. Und es ist auch ganz hübsch geworden, ich denke, man kann sogar das Motiv erkennen:
Ich hoffe nur, dass es kein Fehler war, das Motiv mit dem orangenen Stift vorzuzeichnen... Na egal, nun kann ich es an der Seite sowieso nicht mehr ändern. Ich werde mich dann mal an die letzten drei Motive setzen, vielleicht habe ich dann schon am Wochenende meinen
ersten, nein Quatsch, es ist ja dann schon mein zweiter, handgequilteter Quilt fertig.
Mein erster komplett von Hand gequilteter großer Quilt war der Mysterie aus dem letzten Katalog vom Handarbeitshaus. Da nun schon ein neuer Katalog erschienen ist und das Geheimnis um den letzten Mysterie aufgelöst ist, kann ich meinen hier ja nun auch zeigen. Da der Quilt zum Zeitpunkt des Katalogdrucks noch nicht komplett fertig war, konnte er erst frühestens zum November 2012 bestellt werden. Das kam mir genauso entgegen, wie die Beschreibung des Quilts:
"- Er wird etwas romantisch, wenn auch geradlinig.
- Er wird gepatcht und nicht appliziert.
- Er ist wieder eher traditionell.
- Er wird unter anderem mit einem Log Cabin Lineal zugeschnitten..." (Quelle: Katalog vom Handarbeitshaus Nr. 11).
Man konnte zwischen eher blau, grün und beige oder eher orange, braun und beige wählen. Ganz instinktiv habe ich mich wieder für die warmen Farben entschieden, und das, obwohl ich schon immer mal einen Quilt in kühleren Farben für mich nähen wollte.
Die Lieferung kam Ende November, als Steffen und ich aus Berlin zurückkamen, an und obwohl wir spät zu Hause waren, musste ich das Paket gleich noch aufmachen und wenigstens die Sachen anschauen.

Allein schon die Verpackung der Stoffe ist eine Bestellung dort wert. Ich konnte nicht gleich, sondern erst am 5. Dezember mit dem Nähen beginnen, aber dann gab es kein Halten mehr. Die Arbeit hat mir so viel Spaß gemacht, selbst jetzt, wenn ich darüber schreibe, kann ich das Kribbeln, wie es denn nun weitergeht, noch spüren. Beim Handarbeitshaus ist es so, dass man zwei Monate Zeit hat, den ersten Schritt abzuarbeiten, dann kommt der nächste Schritt automatisch. Man kann aber auch, wenn man vorher fertig ist, den nächsten Schritt anfordern. Logisch, dass ich das gemacht habe. Beim zweiten Schritt habe ich es so gemacht, dass ich den Schritt angefordert habe, bevor ich ganz mit dem ersten fertig war, so konnte ich dann gleich nahtlos weiter nähen. ;-) Mit dem zweiten Schritt war ich am Wochenende fertig und hatte den folgenden Schritt per Mail beim Handarbeitshaus angefordert - und was soll ich sagen? Meine Mail wurde auch am Sonntag gelesen und ich habe per Mail den letzten Schritt bekommen und konnte gleich mit meinem Quilt weiter nähen. Auf diese Zusammenstellung der Blöcke wäre ich ja nie gekommen. Ich habe ja, als die Blöcke alle fertig waren, auch probiert, wie sie zusammengesetzt werden müssen, aber darauf wäre ich nie gekommen.
Nachdem ich das Top nach nur fünf (!) Tagen fertig genäht hatte, hatte ich mich entschlossen, diesen Quilt mal komplett von Hand zu quilten. Gesagt, getan.
Und am 25. Dezember habe ich den letzten Stich am Binding gemacht und hatte nach nur zwanzig Tagen einen wunderschönen Quilt! Ich bin unheimlich stolz auf meinen Quilt und ich muss sagen, dass ist mit der schönste Quilt, den ich genäht habe.