Mittwoch, 29. September 2021

Es ist wieder Mittwoch...

...und das bedeutet, um 14 Uhr Feierabend und Zeit für mein Katharinchen. Nachdem ich heute meinen Zahnarzttermin hinter mich gebracht habe, haben wir wieder an unserem Mittwochsprojekt genäht. Wir brauchen ja so einige Blöcke für den Weihnachtsquilt. Heute sind zwei entstanden, zum einen wieder ein kleinen Baum und zum anderen ein Stern mit kleinen 4-Patch-Blöckchen.

Von diesen schlanken Bäumchen brauchen wir noch einen, allerdings haben wir heute die Vorlage nicht gefunden und so haben wir dann erst einmal den Stern genäht.

Eigentlich werden die Fourpatches auch auf Papier genäht, aber ich habe Katharina gezeigt, wie solche Blöcke auch anders genäht werden können. Klar, dass diese Blöcke nicht so genau werden, wie die auf Papier genähten, aber trotzdem hat sie ihre Sache gut gemacht und die Teile ganz passabel genäht. Undas, was nicht so genau gepasst hat, haben wir eben ausgeglichen - auch das habe ich ihr also gezeigt. ;-)

Während Katharina genäht hat, habe ich nebenbei weitere AMC für einen AMC-Adventskalender genäht. Ich habe ja schon im letzten Jahr mit Uschy einen Adventskalender getauscht und in diesem Jahr tauschen wir wieder. Nun bin ich fleißig dabei, die Ideen, die ich das ganze Jahr über gedanklich gesammelt habe, in AMC umzusetzen. Ich bin schon ganz gut voran gekommen, 11 Karten sind fertig, 4 in der Bearbeitung...

Mittwoch, 22. September 2021

Das Mittwochsprojekt

Vielen lieben Dank für eure lieben Kommentare zu meinen Projektmappen. Sehr habe ich mich darüber gefreut, gerade, weil ich in letzter Zeit wenig zum Schreiben und Lesen und noch viel weniger zum Kommentieren komme. Ich merke, dass der Fußball wieder begonnen hat, ach, was ist das schön, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Die letzten zwei Wochenende haben Steffen und ich ausgiebig genutzt, um mal wieder zum Fußball zu fahren. 

   
  

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mir der Fußball und die Atmosphäre und mein "Job" als Staffelleiterin gefehlt hat. Mal schauen, ob wir am Wochenende wieder irgendwohin fahren können/wollen. 😍

Katharina hat für Fußball leider so gar nichts über (hey, wo sind denn unsere Gene hin, die können sich doch nicht in Luft auflösen). Nun ja, dann ist es wohl so. Mit Katharina habe ich eine Abmachung getroffen: Mittwochs und freitags geht sie nach dem Unterrricht nach Hause und dann haben wir Zeit, etwas zu machen. Insbesondere mittwochs ist dann unser Weibernachmittag. Wir entscheiden - je nach Laune - zwischen Radfahren und Nähen. Wenn wir uns für's Nähen entscheiden, haben wir sozusagen unser Mittwochsprojekt.

Wir haben uns für einen Weihnachtsprojekt entschieden. Auf dem Rechner fand ich noch Blöcke von einem Quilt, der 2010 ein Projekt war. Seitdem schlummerten die Dateien auf meinem Rechner. Stoffe habe ich dafür extra bestellt, ich hatte Werbung für eine Jelly Roll mit Grungestoffen in Weihnachtsfarben gesehen. Die hatten mir so gut gefallen und so habe ich mir davon Longquarter und HIntergrundstoff bestellt.

Die Blöcke für den Quilt werden auf Papier genäht. Die Arbeit teilen wir uns: Ich schneide und Katharina näht.

Ich finde, das macht mein Mädchen schon richtig gut und so haben wir bereits drei Blöcke für unseren gemeinsamen Quilt geschaffen, zwei am letzten Mittwoch, einen heute.

Da wir heute später angefangen haben, haben wir nur einen kleinen Block genäht, wieder ein Bäumchen.

Von diesen schlanken Bäumchen brauchen wir für unseren Quilt drei, die anderen beiden wollen wir am Freitag nähen. Heute konnte wir erst später anfangen, zunächst war ich zur Kosmetik und dann noch bei meinem privaten "Friseur". Normalerweise gehe ich zum Färben zum Friseur, aber in den nächsten Wochen finde ich dafür leider keine Zeit. Da der graue Streifen leider nicht von allein verschwindet, habe ich mich heute dann doch zum selber Färben (lassen) entschieden. Steffen musste hier helfen:

 

Ich habe versucht, Steffen zu erklären, wie der färben soll und sagte zu ihm "S. macht das immer so!" Katharina kam ihm dann zu Hilfe und meinte "S. ist auch ein Friseur und Papa ein Mann!". So: Nun wisst ihr Bescheid. 😂 Auch wenn das Kind zwischendurch meinte, ich würde aussehen, wie Frankensteins Braut, ist es doch ganz gut geworden.

Mmh... ...vielleicht hat sie mit ihrer Feststellung doch gar nicht so unrecht? Nun, egal, der graue Streifen ist wieder weg, allerdings hätte die Farbe vielleicht doch noch ein wenig roter und ein klein wenig weniger braun sein können. Aber es ist gar nicht so einfach, die richtige Farbe zu finden. Eines weiß ich aber ganz genau: Beim nächsten Mal gehe ich wieder zu meiner Friseurin, denn ihre Farbe ist viel schöner und unter der Haube ist es immer so schön warm. 😉Für's Erste bin ich aber zufrieden und muss nun nicht mehr ständig mit zum Zopf nach hinten gekämmten Haaren, um damit den grauen Streifen zu verdecken, unter die Leute gehen.

Dienstag, 14. September 2021

Projektmappen für den Graphic Jam

Dass ich den Graphic Jam erst einmal sammele, hatte ich ja in meinem letzen Beitrag geschrieben. Eigentlich wollte ich die Blöcke in unserem Urlaub nähen, aber das Renovieren zog sich dann eben doch länger hin als gedacht und zum anderen habe ich da viele Blöcke für den Regalquilt genäht (der aber auch noch kein Quilt ist). 😂

Kürzlich habe ich die Lieferungen vom Graphic Jam zusammengesucht... ...und dabei festgestellt, dass eine Lieferung "fehlt". Das hat mich dazu bewogen, für die Lieferungen erst einmal eine Projektmappe zu nähen. Im Netz hatte ich kürzlich einen schönen Stoff gesehen, von dem ich reichlich bestellt hatte. Eigentlich wollte ich daraus eine kunterbunte Tischdecke nähen.

Das Format ist ein wenig ungewöhnlich, irgendwie habe ich mich da verschnitten. Aber ich finde, das ist nicht weiter tragisch, denn die Projektmappe kann ja auch mal ein anderes Format haben.
Wie man sieht, ist die Mappe schon ganz schön voll, also habe ich noch eine weitere Projektmappe genäht, dieses Mal im Querformat. 

Bei diesen Projekthüllen habe ich den Stoff oben und auch unten umgeschlagen. Sonst habe ich unten immer mit der Folie abgeschlossen. Ich finde, so sieht es aber auch schön aus.

In einer Hülle kann ich nun die Anleitungen und in der anderen die fertigen Blöcke sammeln.

Meine verschwundene Lieferung hat sich im Übrigen auch wieder angefunden, sie hatte sich im Wäschekorb zwischen der Bügelwäsche versteckt. Ja, beim Renovieren war alles irgendwie durcheinander geraten. 😂

Sonntag, 12. September 2021

Mein Bali-Garden

Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu den beiden Zeugnismappen. Sie sind beide gut angekommen und die Empfänger haben sich sehr darüber gefreut. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass die Zeugnisse in Deutschland nicht alle gleich groß sind (warum auch, schließlich kocht in der Bildung jedes Bundesland sein eigenes Süppchen) und so hatte ich schon einmal eine Zeugnismappe für umsonst genäht. Naja, auch egal. 😉

Lange habe ich nichts mehr von meinem Bali-Garden gezeigt. Ich habe ja in diesem Jahr zwei Monatsprojekte, zum einen der Bali-Garden und zum anderen den Graphic Jam. Allerdings bin ich mit dem Graphic Jam bisher noch nicht wirklich weiter gekommen. Diese Anleitungen sammele ich erst einmal, das wird dann mein Projekt für nächstes Jahr.

Die Blöcke des Bali-Garden habe ich immer regelmäßig genäht, aber in letzter Zeit eher nicht mehr gezeigt. Nun zeige ich dann eben alle Blöcke in einem Post. Zum einen sind da natürlich wunderschöne Blumenblöcke, schließlich ist es ein Garten.

Sehr unterschiedliche Blumen wachsen in dem Garten, ich bin schon sehr gespannt, welche Blumen noch hinzu kommen. Es gibt natürlich keinen Garten ohne Schmetterlinge, auch die finden sich im Quilt...

...und Blätter für die vielen Blumen:

Ich bin schon sehr gespannt, wie diese Blöcke am Ende zum Quilt zusammengesetzt werden. Bisher bin ich von diesem Mysterie unheimlich begeistert. 😍

Sonntag, 5. September 2021

Mal wieder Zeugnismappen

 

Schon vor einer ganzen langen Weile wurde ich gefragt, ob ich zur Einschulung wieder eine Hülle für eine Zeugnismappe nähen könnte. Klar, kann ich. Grün und was mit Weltraum war der Wunsch. Obwohl die Frage schon im Frühjahr kam, habe ich erst im Sommer die Hülle genäht. 

Im Netz habe ich nach einer Stickdatei mit Weltraum gesucht. Die Auswahl war ziemlich groß und ich musste lange überlegen, welche Datei ich denn letztendlich nehme. Meine Wahl fiel dann auf eine Datei mit einer Weltraumrakete und einem Planeten.

Ich hatte mir überlegt, für das Bild sozusagen einen Rahmen zu nähen und so habeich auf die Hülle rechts auf rechts ein Stück Stoff genäht, welches ich festgesteppt habe. Die Nahtzugabe habe ich zurück- und eingeschnitten und dann nach links umgelegt. Ein bisschen vom Stoff habe ich auf der Vorderseite "vorgucken" lassen, um einen Rahmen zu haben. Die Stickerei habe ich dahinter gelegt und mit festgesteppt.

Dieses Mal habe ich an der hinteren Einschlaglasche noch zwei kleine Einsteckfächer abgenäht. Das gefiel mir bei der Buchhülle so gut. An der vorderen Einschlaglasche habe ich Webband aufgenäht.

    

Zusätzlich habe ich noch zwei Schlüsselbänder genäht, ich hatte von dem Webband mit Weltraummotiven noch ein Stück.

Ich hoffe, dass die Zeugnissmappe dem kleinen Schulanfänger gefallen hat. Als ich beim Nähen war, war gerade Katharinas Freundin bei uns, die mir erzählt hat, dass sie solch eine schöne Zeugnismappe nicht hat, sie muss die von der Bank nehmen, die es zur Einschulung gab. 😉 Na, das kann doch so nicht bleiben und weil sie bald Geburtstag hatte, habe ich überlegt, dass wir ihr zum Geburtstag eine Zeugnismappe schenken.

Ich habe wieder nach einer Stickdatei gesucht und auch eine gefunden, die perfekt passt.

Wieder habe ich den Stoff mit der Stickerei mit "Rahmen" auf die Hülle genäht, dieses Mal habe ich gelben Stoff verwendet, um einen Kontrast zu den blauen Stoffen zu haben. Mit dem gelben Stoff habe ich auch das Schild hinterlegt, auf dem der Name steht.

Für den hinteren Umschlag habe ich gepunkteten Stoff verwendet und wieder ein Einsteckfach abgenäht.

Wir haben ihr aber nicht nur die Zeugnismappe geschenkt, sondern noch einen Gutschein, damit wir gemeinsam eine Tasche nähen. Die Zutaten dafür habe ich schon hier liegen, nun müssen wir nur noch einen Termin aussuchen. Für den Gutschein habe ich eine Hülle gestickt. Dafür habe ich auch eine Stickdatei gefunden. Und damit ich diese nicht nur einmal nehme, habe ich daraus noch eine Verpackung für eine Tafel Schokolade gestickt

Ich war erst skeptisch, aber in die Hülle passt genau eine Tafel Schokolade rein. Katharinas Freundin hat sich darüber gefreut und ich bin mir sicher, dass ich die Dateien für die Verhüllung noch öfter sticken werde.