Donnerstag, 31. Dezember 2015

"Das ist für die Party!"

Gestern musste ich ja meinen Zuschneidetisch noch einmal ausräumen, damit wir die neuen Rollen montieren konnten, und dabei habe ich mal wieder meine Kinderstoffe angesehen. Katharina war gleich Feuer und Flamme und hat sich ein Kleid erbeten, schließlich ist doch heute Party... ;-) Na und wenn sie mich so lieb darum bittet, kann ich doch wohl schlecht "nein" sagen. Zunächst aber stand mein Pullover auf dem Plan.

Ich habe gestern Abend im Bett noch ein wenig in meinen Büchern gelesen und in einem stand, dass beim Ärmel der Längsfadenlauf nicht genau auf die Schulternaht treffen sollte, sondern ein bisschen dahinter liegen soll. Das wollte ich dann mal probieren, also habe ich meinen Stoff heute angeschnitten. Mit Katharina hatte ich vorher getextet, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Ärmel aus schwarz oder aus dem Motivstoff machen sollte. Letztendlich waren wir beide er Ansicht, dass es wohl am schönsten aussehen würde, wenn die Ärmel schwarz und Vorder- und Rückenteil aus dem Motivstoff gearbeitet werden. So habe ich es dann auch gemacht. Und weil der Pullover was ganz Besonderes werden soll, habe ich sogar die Ärmelpatches mit genäht.

Den Längsfadenlauf der Ärmel habe ich wirklich ein bisschen nach der Schulternaht angesetzt und ich finde, die Ärmel fallen dadurch wirklich besser (vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich anderen, festeren Stoff verwendet habe).
 
Ich bin mir ganz sicher, dass ich nach diesem Schnitt noch einen weiteren Pullover für mich nähen werde. Stoff habe ich mir heute schon bestellt.

Und dann habe ich noch das versprochene Kleid für Katharina genäht. Ich habe dafür wieder das Trägerkleid von Klimerklein genommen, erstens ist der Schnitt schön und zweites war der schon kopiert. Ich habe noch einmal die 92 genäht und es ist nicht zu klein. Leider ist der Halsausschnitt zu groß geworden, den ersten Ausschnitt musste ich nämlich noch einmal abschneiden, da da Katharinas Dickkopf nicht durchgepasst hat. Naja und nun ist er leider zu weit...
 
Ich habe das Kleid mit Volant genäht, wobei ich jetzt überlege, ob ich da vielleicht das eigentliche Kleid hätte kürzer nähen müssen, denn es ist ganz schön lang... Aber egal, Katharina gefällt es und nun hat sie was "für die Party heute Abend"...

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Nix gefunden

Habt vielen Dank für Eure lieben Kommentare, ich habe mich sehr gefreut. Mein Rädchen habe ich leider nicht gefunden, Irgendwann habe ich die Suche dann aber aufgegeben Gestern bin ich nach der Arbeit noch schnell in den Baumarkt gefahren und habe mir Malerfolie gekauft. Bisher hatte ich die Folie immer in einer Tüte verpackt, jetzt habe ich die auch auf der Rolle entdeckt, da stand auch drauf, dass die Stücken einfach abzureißen wären. Na das muss ich doch unbedingt probieren.
Die Folie ist wirklich nach einem Meter perforiert und es ging total einfach, das Stück abzutrennen.
Die Folie hat eine angenehme Dicke und ließ sich gut verarbeiten, das ist meine neue Folie für Schnitte! Ganz sicher.
Da ich mich ja für einen Herrenschnitt entschieden habe, habe ich, bevor ich meinen guten Stoff verarbeite, den Pullover zunächst aus einem weniger guten schönen Stoff genäht.
Und das war auch gut so, denn ich habe festgestellt, dass die Schultern schmaler werden müssen.
 
Mein erster Versucht ist tragbar geworden, gut finde ich den Kragen, denn da friere ich zumindest am Hals nicht. Beim nächsten Pullover werde ich auf jeden Fall Bündchen an die Arme machen, denn so sind sie recht weit und es zieht rein... :-(
Ich habe dann in einem meiner Bücher nachgesehen, wie ich den Schnitt entsprechend abändern könnte. Ich habe es versucht, an den Schultern ein bisschen die Breite wegzunehmen. Mit dem veränderten Schnitt habe ich erneut das Grundteil genäht, zum Glück habe ich noch Stoff gefunden, den ich zum Probieren nehmen kann.
Das ist zwar ein total blödes Bild, aber ich finde, ein bisschen ist zu sehen, dass die Schultern schmaler sind. So fühle ich mich wohler. Nun stören mich nur noch die Längsfalten am Arm, die würde ich ja gern noch irgendwie wegbekommen. Da werde ich dann mal gucken, was ich da machen kann.

Heute Abend haben wir dann auch endlich die anderen Rollen unter meinen Zuschneidetisch gemacht. Als wir die Zimmer getauscht haben, mussten unter den Tisch Rollen, denn ich muss ihn verschieben, wenn ich an das Regal dahinter möchte. Die Rollen, die ich aber gekauft habe, waren zu klein und wenn ich im Bett gelegen habe, habe ich immer gesehen, wie sie unter dem Gewicht des Tischs zusammengequetscht wurden. Beim Aldi gab es vor ein, zwei Wochen andere Rollen und - was Wunder - ich brauchte mal nicht die große Katharina zu bitten, mit was im Aldi zu holen. Die Rollen gab es sogar nach ein paar Tagen noch, mit Kindersachen z. B. ist das ganz anders, die sind manchmal schon eine halbe Stunde nach Öffnung ausverkauft.
Und wo nun die größeren Rollen drunter sind, lässt sich der Tisch auch viel einfacher verschieben. Bisher musste ich da immer ziemlich viel Kraft für aufwenden. Und weil der Tisch sowieso einmal leer war, habe ich die Chance genutzt und habe gleich mal meinen Tisch aufgeräumt und ein kleines Häufchen gemacht.
Das ist mein Projekthäufchen, also die Sachen, die ich demnächst (also hoffentlich in diesem Jahr) nähen möchte: Mein Weihnachtsquilt aus den Blöcken von Silvia, den Mysterie von Handarbeitshaus, die Blöcke von Desinger Mysterie, mein Stickquilt und den Mysterie von Patch Yard. Also, wenn ich das so lese, ist es wohl doch eher ein Haufen, denn ein Häufchen... ;-) Aber zuerst mein Pullover. Damit geht es morgen weiter.

Montag, 28. Dezember 2015

Spaß macht das nicht mehr... :-(

Vor einiger Zeit hatte ich einen schönen Pullover gesehen, den ich auch gern haben wollte, erstens sah er wunderschön aus und zweitens war er kuschelig warm. Und da ich ab September bis ungefähr Ende April eine absolute Frostbeule bin, bin ich auf warme Sachen angewiesen.
Also habe ich lange im Internet gesucht und auch einen Pullover in meiner (vermeintlichen) Größe gefunden. Den habe ich bestellt. Naja, er passte, aber gut saß er nicht wirklich. Und leider hat er der vorschriftsmäßigen Wäsche auch nicht standgehalten und wurde nochmals kleiner (zum Glück war die Retoure problemlos).
Aber davon hatte ich nun trotzdem keinen Pullover, ich habe mir die Finger wund gegoogelt, aber in XL gab es den nicht. Mit einer 42, ok, manchmal auch 44 gilt man offensichtlich schon als übergewichtig oder es gibt unmoderne Sachen, die dann aber passen. Die Pullover habe ich dann halbwegs ad acta gelegt, schließlich hatte ich ja einen, der passt, aber der ist blau...
Ich habe also weiter nach einem roten Pullover gesucht, aber ich war erfolglos, entweder gibt es die nicht in XL oder aber die XL ist an den Ärmeln trotzdem zu eng. Als ich dann den Hinweis bekam, ich sollte doch einen Männerpullover probieren, habe ich es aufgegeben. Das ist ja eine Variante, aber dafür ist der einfach zu teuer. Ach was soll's, ich kann ja nähen.

Also habe ich mir einen Schnitt (KiBaDo, Palouis) gekauft. Gut, da habe ich mich dann doch für die Herrenvariante entschieden, da die Frauenversion(Malou) mir persönlich zu lang ist. Wenn man eh nur klein ist, so wie ich, sieht das, finde ich, nicht so wirklich schön aus. Und wahrscheinlich wären mir auch da die Oberarme wieder zu eng. Egal, also der Herrenschnitt.

Mit Ebooks stehe ich ja auf Kriegsfuß, weil mich das Zusammenkleben schon ziemlich nervt. Aber ich habe fleißig geschnitten und geklebt und irgendwann war mein Schnitt fertig.
Da ich den Schnitt ja auch noch für Steffen und Johannes verwenden möchte, möchte ich den natürlich nicht zerschneiden, denn sonst müsste ich ja noch einmal kleben, aber das ist gar kein Problem, denn ich zeichne die Schnitte schon seit ewigen Zeiten auf Malerfolie auf. Das finde ich sehr praktisch und die fertigen Schnitte nehmen zusammengelegt auch nicht so viel Platz in Anspruch. Tja, aber die Folie ist seit der Umräumaktion verschwunden, ich habe überall gesucht, aber sie ist weg. Steffen war dann so nett und hat mir im Baumarkt neue Folie gekauft, sogar in zwei verschiedenen Größen, aber hey, ich will keine Abdeckplane, die dünner ist als Gelbe Säcke, ich WILL Malerfolie...
Nach langem Suchen, auch bei Papa, bin ich dann zu der Lösung gekommen, dass ich doch nicht mehr nach Wernigerode fahre, sondern meinen Schnitt wie zu Anfang meiner Nähzeit einfach ausrädele. Packpapier hatte ich noch stehen, also konnte ich doch noch anfangen.
Aber zum Ausrädeln braucht es auch ein Rädchen, und auch das ist verschwunden. Ich hatte früher sogar mal zwei Rädchen, aber natürlich sind beide weg. Also habe ich nach endlos langer Suche mein ganzes Kram wieder zusammengeräumt und werde nicht nähen.
Der Schnitt liegt jetzt im Bettkasten, da wird er wohl auch bleiben, und ich bete mir jetzt mantramäßig vor, dass EIN warmer Pullover reicht, es gibt sowieso keine kalten, richtigen Winter mehr. Vielleicht sollte ich das Hobby sowieso gänzlich aufgeben, Zeit habe ich kaum noch und wenn ich doch Zeit habe, komme ich nicht zum Nähen, weil ich irgendetwas suche, was wahrscheinlich gar nicht mehr da ist... :-(

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Heiligmorgen...

Heute habe ich nun das jeweils letzte Päckchen von meinen beiden Adventskalendern aufgemacht. Nun ist die (in diesem Jahr schöne) Adventszeit vorbei und die Zeit zwischen hier und dort, zwischen alt und neu, zwischen Hektik und Hektik beginnt. Ich habe immer das Gefühl, Weihnachten und zwischen den Jahren dreht sich die Welt ein wenig langsamer, sind die Menschen ein wenig langsamer, läuft das Leben ein bisschen langsamer. Das ist ein beruhigender Gedanke, bevor das neuen Jahr wahrscheinlich genauso wieder beginnt, wie das alte geendet hat...

Von Silvia gab es heute den letzten Block. Sie hatte es als Adventskalender geplant, aber ich werde einen Weihnachtsquilt daraus nähen, der kann ja problemlos länger hängen, als ein Adventskalender. Mit dazu gab es ein niedliches kleines Täschchen. Katharina hat heute für zweimal warme Füße für mich gesorgt. Der erste Nachschub in diesem Jahr für meine Schublade mit den selbstgestrickten Strümpfen.
Für Silvia habe ich heute eine Sew-Together-Bag genäht und ich finde, die ist mir so richtig gut gelungen. Im letzten Jahr hatte ich von Silvia ein kleines Stückchen Stoff bekommen. Weil mir der so gut gefallen hat, habe ich gegoogelt, ob ich den vielleicht noch finden kann. Ich wurde fündig und irgendwann kam mein Stoff aus Hongkong an. Gehütet habe ich ihn bis mir die richtige Idee dafür kam und das war die Tasche für Silvia.



Man merkt schon, dass ich auf die Tasche ein kleine bisschen stolz bin, da habe ich aber auch doppelt und dreifach aufgepasst, dass mir ja nichts schief geht. Da Katharina zum Geburtstag schon eine Sew-Togehter-Bag von mir bekommen hat, musste ich mir für das letzte Türchen etwas anderes überlegen und so hat sie heute das zweite weihnachtliche Tischband bekommen.
Das waren sie nun also, meine beiden Adventskalender in diesem Jahr. Wie immer ist ein bisschen Wehmut dabei, aber auch Freude auf die kommende Weihnachtszeit und die ruhige Zeit zwischen den Jahren. Ich sage Katharina und Silvia herzlich Danke und schicke einen ganz lieben Gruß in den Norden und den Süden und sage ganz aufrichtig, dass ich mich freue, Euch beide (persönlich oder virtuell) zu kennen.


Mittwoch, 23. Dezember 2015

Weihnachtsendspurt - Weihnachtsruhe

Nun ist es also geschafft: Die Weihnachtsruhe kehrt ein. Heute war ich noch arbeiten, aber es war irgendwie komisch, es war so gar keiner unterwegs und als ich mittags nach Hause gefahren bin, waren die Straßen menschen- und autoleer - na gut, bis auf meines. ;-) Es war so, als würde das ganze Leben langsamer verlaufen, die Leute sind wohl schon im Weihnachtsmodus, ich musste in den letzten beiden Tagen sogar auf die Standardverkehrsmeldung (A 255 Zweig Hamburg-Veddel) verzichten. ;-)

Aber als ich heute nach Hause kam, erwartete mich ein geschmückter Weihnachtsbaum. Diese Aufgabe übernehmen zum Glück immer Steffen und die Kinder. Für mich ist das die aller schlimmste Aufgabe an Weihnachten. Aber nun steht unser Baum und ich muss sagen, Johannes und ich haben einen schönen Baum gekauft.
Ich finde, das haben sie echt gut gemacht. :-)

Auch die Vorbereitungen für das Weihnachtsessen am 25. sind schon im Gange. Ich habe mit der Nachspeise angefangen und heute schon mal das Weihnachtseis gemacht. Allerdings habe ich kein Plätzchengewürz bekommen und habe stattdessen Spekulatiusgewürz verwendet. Wie man an Jonathan und Katharina sehen kann, war auch das lecker.
Nun gibt es bei meinen beiden Kalendern jeweils nur noch ein Türchen. Schade, denn es hat Spaß gemacht, jeden morgen - meist noch ohne Brille - die Päckchen auszuwickeln und mich daran zu freuen. Am 22. Dezember habe ich diese tollen Sachen ausgewickelt:
Eines der Rentiere von Silvia hat sich verirrt oder ist auf Abwegen, ich weiß es nicht, aber nun ist es ja wieder in der Familie. Dazu gab es eine Zuckerstange (schon von Katharina vertilgt) und Honig für ein süßes Frühstück. Von Katharina gab es wieder leckere Schokolade.
Für Silvia gab es einen Kalender für das kommende Jahr mit ganz viel Platz für Notizen (ein Foto davon gibt es nur bei Silvia, denn irgendwie habe ich vergessen, den zu fotografieren) , für Katharina gab es ein Stoffpäckchen mit Mädchenstoffen.
Mein erster Plan für Katharinas Adventskalender war, ihr viele verschiedene Stoffe und Zubehör einzuwickeln, woraus sie Sachen für ihre kleine Enkeltochter nähen kann. Da sie aber irgendwann schrieb, dass sie nun wieder Patchwork nähen möchte, habe ich meinen Adventskalenderplan kurzer Hand über den Haufen geworfen. Aber einen kleinen Hinweis auf meine ursprüngliche Idee sollte dann aber doch mit in den Kalender rein. ;-)


Heute morgen nun habe ich die vorletzten beiden Päckchen ausgewickelt. Von Silvia gab es noch einmal einen Weihnachtsbaumblock und einen Kalender für das kommende Jahr. Katharina hat mir Saumband eingewickelt.
Ich glaube, aus den beiden Blöcken werde ich einen etwas größeren Baum "bauen"... Lustigerweise habe ich Katharina und Silvia heute beiden was Ähnliches eingewickelt. Beide haben Weihnachtsbaumanhänger bekommen.
Die runden Anhänger sind kleine Glöckchen, die habe ich aber dumm fotografiert, denn im Hängen kann man viel besser erkennen, dass es Glöckchen sind.

Montag, 21. Dezember 2015

20. und 21. Dezember

Oh Mann, das Weihnachtsfest nähert sich mit großen Schritten, das merke ich nicht nur an dem Trubel auf Arbeit, sondern auch daran, dass meine Päckchen von Tag zu Tag weniger werden. Eigentlich ist es schade, denn es macht unheimlich viel Spaß allmorgendlich die tollen Sachen auszupacken.

Gestern habe ich diesen tollen Schneeflockenblock und einen Lippenpflegestift von Silvia ausgewickelt. Katharina war dabei uns hat sich sehr über die Schneeflocke gefreut. Katharina hat mir einen Früchtetee eingewickelt, der wird bei uns immer gern getrunken.
Da gestern der vierte Advent war, gab es von mir für Silvia und Katharina wieder ein Teelicht und einen genähten Teelichthalter. So haben beide nun vier Teelichter und konnten zu jedem Advent ein weiteres Teelicht anzünden.
Und seit heute morgen ziehen meine Rentiere nicht mehr allein durch die Nacht, denn nun haben sie endlich ihren Weihnachtsmann dabei. Von Katharina gab es einen Badezusatz, ich liiiiiebe Badezusätze.
Silvia hatte heute ein Nadelkissen mit aufgestickten Nadelsorten im Kalender. Silvias Nadelkissen ist in orange genäht. Katharina hatte heute das Pendant zur Kissenhülle vom Anfang des Kalenders...
So wie sich meine Kalender bald dem Ende zuneigen, rückt das Weihnachtsfest näher und irgendwann müssen wir mal "zu Potte" kommen. Eigentlich wollte Steffen heute sich ja um den Einkauf kümmern, aber so langsam sollte ich wissen, dass Planen bei uns doof ist und es sowieso anders kommt. So war es auch heute wieder und so bin ich nach der Arbeit einkaufen gefahren und weil mein Johannes mit dabei war und wir ganz mutig waren, haben wir sogar einen Weihnachtsbaum gekauft. Mit ein bisschen Umbauen und Kopfeinziehen passte der sogar in mein Auto. Nun muss ihn nur noch wer schmücken, diese Tätigkeit lehne ich ab, das ist nichts für mich...

Ich Wir beide waren echt erstaunt, was alles in meinen kleinen Skoda reinpasst und es war sogar ein klein wenig lustig... ;-)

Samstag, 19. Dezember 2015

19. Dezember

Heute hatte ich von Silvia ein etwas größeres Adventskalendertürchen, ich war schon ziemlich gespannt, was sich darin verbirgt. Der große Inhalt vom Päckchen war für meine Katharina, es ist eine Solarwackeleule. Es scheint zwar noch keine Sonne, aber ein bisschen hat die kleine Eule schon gewackelt. ;-) Im Päckchen war auch ein Block drin, dieses Mal waren es applizierte Ilexblätter. So nach und nach wächst mein Quilt.

Von Katharina gab es heute wieder was für die Seele (oder den dicken Hintern, je nachdem, was gebraucht wird), aber die Schokolade ist total lecker. Vielleicht sollte ich doch umsteigen...
Für Silvia gab es heute das zweite weihnachtliche Tischband, denn ich finde, nur eines davon wirkt irgendwie verloren auf dem Tisch. Als ich meine Tischbänder noch hatte, hatte ich immer zwei, etwas versetzt, auf dem Tisch liegen.
Für Katharina habe ich heute einen Utensilo nach der Anleitung genäht. Und der Utensilo ist bei Katharina auch schon im Einsatz und nimmt neue Lieselschablonen auf.
Allerdings habe ich den Utensilo blöd fotografiert, so sieht man gar nicht so viel davon. :-(
Gestern habe ich ja schon geschrieben, dass ich für die Blöcke, die ich jeden Tag von Silvia bekomme, schon Stoff für die Zwischenstreifen und den Rand gekauft habe. Heute morgen habe ich die bisherigen Blöcke mal ausgelegt und das sieht wirklich ganz toll aus.
Katharina hat mir dabei zugeguckt und gemeint "Wenn die da noch Blöcke fehlen, musst du noch welche nähen, Mama!". Ich habe ihr dann gesagt, dass auf dem Schrank noch ein paar Päckchen liegen und da die fehlenden Blöcke drin sind. Sie war auch gleich Feuer und Flamme und meinte "Soll ich dir die mal holen, wollen wir die auspacken?" Ich gebe es zu, ich würde sie ja auch gern schon mal auswickeln, ich finde, mit 19 Tagen und nicht vorweg mal gucken, war ich richtig eisern und tapfer. Aber nein, ich lasse die Päckchen natürlich alle noch zu... ;-)

Freitag, 18. Dezember 2015

17. und 18.12.

So langsam leeren sich meine beiden Adventskalender, sonst bin ich darüber immer sehr traurig, aber in diesem Jahr freue ich mich ein klein wenig darüber, denn wenn die Kalender"türchen" alle geöffnet sind, ist Weihnachten und da hoffe ich einfach auf ein bisschen Ruhe und Stressabfall. In den letzten Tagen ist es einfach zu viel gewesen. Ich freue mich ja schon, dass ich in der kommenden Woche nicht mehr um dreiviertel fünf, sondern erst um halb sechs aufstehen muss... Auch wenn es für manch einen nur eine dreiviertel Stunde ist, für mich ist das paradiesisch...

Gestern hatte ich von Silvia wieder einen ganz tollen gestickten Block im Kalender und (meine Mama wird sich freuen) neue Servietten und von Katharina gab es Stickgarn-Nachschub.
Für Silvia habe ich einen Utensilo genäht. Die Anleitung habe ich zufällig im Netz gefunden und musste die ausprobieren.
Für Katharina habe ich, weil ich ja immer friere, auch ein Kirschkernkissen genäht.
Heute gab es von Silvia das dritte Haus, nun hat also auch Johannes seinen Platz bzw. Block im Quilt. Mit im Päckchen war auch noch etwas für gepflegte Füße. Von Katharina habe ich ein Spulenkästchen bekommen, das kann ich immer gut gebrauchen.
Für Silvia habe ich heute, mal wieder zum Einläuten des Wochenendes, ein Sprudelbad eingewickelt. Für Katharina habe ich aus den Resten des Tischbandes zwei Untersetzer genäht.
 
Jetzt werde ich mal alle Blöcke von Silvia mit meinen Stoffen, die ich für die Zwischenstreifen und den Rand bestellt habe, auslegen und überlegen, wie ich meinen Quilt zusammensetzen werde.

Mittwoch, 16. Dezember 2015

3 Tage im Dezember

Leider rennt mir im Moment die Zeit davon, daher gibt es heute nur einen Überblick über meine Schätze, die ich im Adventskalender hatte.
 Diese Sachen habe ich für Katharina eingewickelt:
 Und das waren Silvias Kleinigkeiten: