Montag, 29. März 2010

Kaleidoscope, the smart way



...hieß das Buch, welches ich von Steffen zu Weihnachten bekommen habe. Der Quilt auf dem Titelbild hatte es mir sofort angetan und noch Weihnachten habe ich die Stoffe dafür zusammengesucht - und in die Kiste gepackt, wo sie bis Sonnabend schlummerten.

Am Sonnabend habe ich mich dann dran gesetzt und zunächst die ganzen Quadrate geschnitten, das war die Arbeit, vor der ich mich am meisten gescheut habe. Aber es ging wider Erwarten ganz gut und schon am Sonnabend habe ich angefangen, die ersten Einheiten zu nähen.

Bei dieser Art Kaleidoskope zu nähen, werden erst Quadrate zu Dreiecken geschnitten, acht dann wieder zu einer Einheit genäht, diese dann mittels einer bestimmten Schablone zurechtgeschnitten. Da ich ein 12-Patch genäht habe, mussten an die Ecken noch kleine Dreiecke genäht werden.

Alles in allem eine ziemliche Arbeit, die aber doch relativ schnell von der Hand geht. Heute nun ist das Top schon fertig geworden. Eigentlich wollte ich ja mal versuchen, mit der Hand zu quilten, aber ich glaube, das macht sich bei den vielen Nähten nicht ganz so gut. Mal schauen...

Sonntag, 21. März 2010

Sonntagsausflug

Da das Wochenende ziemlich mit Fußball vollgestopft war, hatten wir beschlossen, am Sonntag nachmittag endlich mal wieder einen Familienausflug zu machen. Zuerst hatten wir die Burg Falkenstein ausgesucht, aber dann haben wir entschieden, in die Nähe von Stolberg zum Josephskreuz zu fahren. Jonathan sagte auf dem Weg, dass er ganz schön aufgeregt sei, weil er jetzt bald das Josephskreuz sieht.


Gesagt, getan. Zum Josephskreuz ist es ein Weg von ca. 1,5 km, aber es war einfach wundervoll, mal wieder draußen spazieren zu gehen und nicht zu frieren oder durch hohen Schnee zu stapfen. Im Wald war deutlich zu sehen, dass der lange Winter seine Spuren hinterlassen hat. Das Josephskreuz war sogar schon geöffnet, so dass wir - zunächst alle vier - nach oben gegangen sind. Auf der ersten Plattform haben Steffen und Jonathan dann kapituliert, ihnen war die Höhe doch nicht geheuer. Johannes hat tapfer ausgehalten und ist bis zur zweiten Plattform mitgekommen, weiter hoch hat er sich dann aber auch nicht getraut.









Wir zwei hatten trotzdem eine traumhafte Aussicht über den Südharz, deutlich war zu sehen, dass die Natur dabei ist, den langen Winter abzuschütteln... Oben wehte ein ordenlticher Wind, so dass auch Johannes und ich nicht zu lange oben geblieben sind. Unten hat Johannes noch ein Postkarte für Lea ausgesucht, die er dann morgen schreiben und zu ihr schicken will. Lea war mit ihm zusammen im Kindergarten und ist vor ein paar Jahren in die Schweiz gezogen. Nun schreiben sich die beiden hin und wieder.


Auf dem Weg zurück zum Auto kam sogar die Sonne ein wenig heraus. Es war einfach schön.











Wir sind aber noch nicht gleich wieder nach Hause, sondern erst noch nach Stolberg gefahren. Stolberg ist ein hübscher kleiner Ort mit niedlichen Fachwerkhäusern und unheimlich vielen Gaststätten und Hotels. In Stolberg haben wir noch einen kleinen Bummeln gemacht, das schöne, milde Wetter genossen und sind dann quer durch den Harz nach Hause gefahren.

Alles in allem war es ein schöner Nachmittag und wir haben beschlossen, bald wieder mal einen Ausflug zu machen.

Mittwoch, 17. März 2010

Eine neue Badehose fürs Seepferdchen

Nein, natürlich trägt nicht das Seepferdchen die Badehose... ;-)
Johannes hat uns am Wochenende gefragt, ob wir nicht nach Braunlage schwimmen fahren könnten, er möchte jetzt unbedingt sein Seepferdchen machen. Vor einiger Zeit ist er öfters donnerstags mit Mama und Papa schwimmen gefahren und sie haben ihm so quasi das Schwimmen beigebracht. Letzten Sommer im Naturbad hat es dann bei ihm klick gemacht und er konnte alleine schwimmen. Von der Schule aus gehen sie in diesem Jahr auch einmal in der Woche zum Schwimmunterrricht, jetzt wollte er also von sich aus das Seepferdchen machen.



Nun gut: Sonntag waren Steffen und Johannes also in Braunlage, Jonathan und ich haben nur von außen zugeguckt, weil Jonathan sowohl bei Angina als auch bei Bronchitis "Hier!" gerufen hat und demzufolge nicht ins Wasser konnte.

Johannes hat dem Bademeister zu Beginn gesagt, er möchte sich aber erst ein paar Runden einschwimmen und hat zur Antwort bekommen, wenn er das gemacht hat, hat er das Seepferdchen schon geschafft. Es ging auch sehr gut, ruckizucki war die Seepferdchenprüfung geschafft und Mama musste mit den Tränen kämpfen.



Der Bademeister meinte auch, dass er nur noch ein bißchen Willen bräuchte und er könnte das Schwimmabzeichen in bronze machen. Mal schauen.




Ich hatte Johannes eine neue Badehose versprochen, die andere war auch schon ein bißchen knapp. Hier ist sie nun und sie sitzt richtig knackig. Logisch, dass ich das Seepferdchenzeichen aufgenäht habe.




Sonntag, 14. März 2010

Kunterbuntes Quilttop


Da die Kinder meiner Freundin den Quilt, den ich für meine Freundin gemacht hatte, so schön fanden, habe ich mir überlegt, dass ich den Kindern auch jeweils einen Quilt machen werde. Die Idee hatte ich ja schon lange, heute kam mir der Gedanke, die drei Quilts bis Ostern fertig zu haben. Naja, manchmal bin ich ja schon ein bißchen gaga, erst trödel ich ewig rum und dann kommen mir solche wirren Gedanken...

Ein Quilttop habe ich heute fertig genäht. Den Dinostoff hatte ich ja im Februar bei Frau Klapproth von
Harzquilt, die bunten Scraps sind zum Teil aus dem Farbkreis-Kit von Machemer, zum anderen aus meinen anderen Stoffen. Der Quilt ist natürlich ganz schön bunt, ich muss mich erst daran gewöhnen, Steffen findet ihn schön.

Samstag, 13. März 2010

Neue Gardinen - Teil II


Eigentlich waren wir heute abend zum Geburtstag eingeladen, aber da Jonathan sowohl bei Bronchitis als auch bei Angina hier gerufen hat und heute ganz schlecht zurecht war, bin ich zu Hause geblieben... ...und hatte Zeit, die Seitenschals für unsere neuen Küchengardinen zu nähen. Ich finde, sie sind auch hübsch geworden, ich überlege nun nur noch, ob ich oben noch einen Querbehang mache oder nicht. Ich glaube, ich werde mal eine Nacht darüber schlafen und Steffen nochmal fragen... ...wobei ich die Antwort ja eigentlich schon kenne: "Mach doch, wie es Dir gefällt...". Typisch Mann!!!

Freitag, 12. März 2010

Monat 2 des Civil War BoM

Als ich heute im Postkasten einen Brief der Quiltzauberei fand, war ich erstaunt, hatte ich doch noch gar nicht mit dem dritten Monat des CW-BoM gerechnet, ja, was noch viel "schlimmer" war, ich hatte den zweiten Monat noch gar nicht genäht.

Nun hieß es heute abend aber ran an die Nähmaschine: Zugeschnitten hatte ich den zweiten Monat ja schon vor einigen Tagen, aber ich habe mich an das Nähen nicht so recht rangetraut, da im Forum berichtet worden ist, dass es nicht so einfach und auf den Abbildungen nicht so gut zu erkennen ist...

Aber, ich habe mir heute sozusagen ein Herz gefasst und mich rangetraut. Und ich muss sagen, es ging wider Erwarten gut und flott von der Hand. Klar waren die farbigen Abbildungen des ersten Monats viel schöner, aber es ging auch so.


Die unheimlich vielen Dreiecke habe ich gleich wieder als Kette genäht und so habe ich für einen Block mit allem Drun und Dran eine knappe dreiviertel Stunde gebraucht. Zwei der vier Blöcke habe ich fast fertig, der obere schmale Streifen fehlt noch, der kommt, wenn alle vier Blöcke fertig sind.


Ich zeig auch schon einmal die dritte Lieferung, die Stoffe sind wieder ein Traum. Und der Block der glitzernde Stern ist auch hübsch. Zunächst dachte ich, dass dabei ein groß Teil Y-Nähte zu nähen sind, aber dem ist glücklicherweise nicht so, es sind wieder viele Dreiecke zu nähen, aber das kommt in ein paar Tagen (ich habe ja Spätschicht, da habe ich morgens vor der Arbeit immer noch ein, eineinhalb Stunden Zeit zum Nähen).

Donnerstag, 11. März 2010

Schätze

Schaut doch mal, was ich heute im A&V entdeckt habe und unbedingt mitnehmen musste, zumal ich ja in Kürze ein Taufkleid nähen darf. Vielleicht kann ich davon ja schon was dafür verwenden...

Neue Gardinen

Schon lange konnte ich die alten Küchengardinen nicht mehr sehen und habe schon eine halbe Ewigkeit immer gesagt, dass ich gern mal neue Gardinen hätte. Gestern früh war es dann soweit: Ich konnte sie überhaupt nicht mehr sehen und habe morgens, bevor ich zur Arbeit gegangen bin, die Seitenschals abgenommen und gleich weggetan. So musste ich gestern nun Gardinen kaufen.



Gesagt, getan. Ich habe auch wunderschöne Gardinen bekommen, obwohl es zu Anfang nicht so einfach war, mit der Verkäuferin vom gleichen zu sprechen. Zu Anfang haben wir uns wohl reichlich mißverstanden, dann haben wir aber doch zueinader gefunden und ich habe wunderschöne Gardinen gekauft.



Die Stores habe ich gestern gleich noch genäht, nach einer guten halben Stunde hingen dann die Gardinen. Der Stoff für die Übergardinen musste bestellt werden, mal schauen, wann ich den abholen kann und dann wird mein Küchenfenster komplett sein.



Ganz stolz habe ich ein Foto der Gardinen gleich an Mama und Papa gemailt. Mama fand sie wunderschön und Pap meinte, ich hätte mir mal seine Wasserwage holen sollen, die wären ja total schief. ;-)

Mama meinte dann noch, ich sollte unten in die Falten die ersten Tage erst einmal Wäscheklammern reinmachen, dann bleiben die Falten schön hängen. Das habe ich gestern nun erst einmal gemacht, sieht zwar lustig, aber der Zweck heiligt die Mittel.

Dienstag, 9. März 2010

Mystery

Heute habe ich den letzten (Maschinen)Stich an meinem Mystery gemacht. Am 13.2. habe ich damit angefangen und heute bin ich schon fertig geworden. Die Auflösung des Mystery erfolgt im Herbst in dem dann neuen Katalog des Handarbeitshauses, auch meinen Mystery gibt es logischerweise erst dann. Aber eines kann ich jetzt schon zeigen:

Sonntag, 7. März 2010

Faltentasche




Da Steffen heute nachmittag nicht da war und ich allein den Mystery nicht quilten kann, habe ich nach dem Schnitt, den ich gestern auf der handmade gekauft habe, eine kleine Faltentasche genäht. Die Tasche ist zwar irgendwie anders gefaltet als auf der Abbildung, aber sie sieht niedlich aus. Und für den ersten Versuch finde ich sie nicht schlecht. Und es passen sogar drei Wii-Fernbedienungen rein, sie ist also gar nicht sooo klein.




Dafür komme ich im Moment mit meiner lila, selbst ausgedachten Tasche nicht so richtig weiter, irgendwie habe ich mir das ohne Schnitt nähen einfacher vorgestellt.

Samstag, 6. März 2010

handmade in Braunschweig

Heute war es nun soweit: In Braunschweig war handmade. Die ganze Woche habe ich mich schon drauf gefreut und habe mich noch mehr gefreut, als Steffen heute früh gesagt hat, dass wir trotz des schlechten Wetters nach Braunschweig fahren.


Erst hatte Johannes noch seine erste Akkordeonstunde und ich habe mir beim Optiker die Augen überprüfen lassen (mal wieder schlechter geworden) und dann ging es los nach Braunschweig.


Passend dazu stand in dem heute erschienenen Patchwork-Magazin ein schöner Beitrag. Der ungefähre Sinn war, dass man bei solchen Ereignissen den Stadtplan getrost zu Hause lassen kann und einfach den Frauen mit Pachtworktaschen, Rucksäcken und Rollkoffern folgen soll. Und auf dem Heimweg sind die Schritte der Frauen langsamer, zum einen war es anstrengend, zum anderen sind die gefüllten Rollkoffer natürlich schwerer zu ziehen als ohne Inhalt.


Nun gut, wir sind also auch den Frauen mit Rucksäcken, Patchworktaschen und Rollkoffern gefolgt (obwohl wir vom letzten Jahr noch wussten, wo es ist) und sind in der Stadthalle gelandet. Ich hatte das Gefühl, es waren weniger Stoffläden und mehr Besucher als letztes Jahr, aber Steffen und Ingrid, die ich dort zum ersten Mal getroffen hatte, haben gesagt, dass es nicht so ist.

Ingrid habe ich über meinen und ihren Blog kennen gelernt und ich habe ich gefreut, sie mal in natura zu treffen. Wenn sie wieder in unserer Gegend ist, wird sie sich bei mir melden und wenn wir in ihrer Gegend sind, ebenso. Ich freue mich schon sehr darauf!


Es war wie immer beeindruckend und überwältigend, ich hätte viele Euros mehr dort lassen können, aber irgendwann war die Geldbörse leer und die gepatchte Tasche von Erika voll. Und meine Füße taten auch schon weh...


Die Kinder waren ganz tapfer und waren mit, Johannes war immer auf der Suche nach Dingen, die er mir schenken könnte. Zuerst hatten wir uns dann, nach vielen Ständen mit Perlen, Ketten, Ringen und anderem Schmuck, für einen Kettenanhänger aus Stein mit einem kleinen Gecko drauf entschieden, der war mir dann - für einfach mal so zwischendurch - aber doch zu teuer. Für das Geld habe ich dann bei Malen & Quilten einen schönen Taschenschnitt mit Stoffen bekommen.


Es war alles in allem ein schöner Tag, die Jungs waren ganz artig und haben die Messe anstandslos über sich ergehen lassen, Steffen hat nicht gemosert, wenn ich irgendwo stehen geblieben bin und geguckt oder gekauft habe und ich habe ein paar schöne Stoffe erstanden. Was natürlich auch sehr beeindruckend war, waren die dort zur Dekoration aufgehängten Quilts. Einige davon waren so schön, die hätte ich glatt mitgenommen... Von einigen habe ich versucht, mir diese als Anregung zu merken, mal schauen, in wieweit mir das gelingt.


Zum einen habe ich drei Fatquarter eines altrosa Stoffes gekauft, drei Stoffe mit japanischen Motiven und einen passenden Taschenschnitt, einen Taschenschnitt mit den passenden japanischen Stoffen in lila und noch zwei Garnrollen, um meinen Mystery damit zu quilten. Ich denke, das Garn passt von der Farbe her hervorragend zum Mystery. Es ist ein Verlaufsgarn und ich bin schon sehr gespannt, wie es zum dem Quilt wirkt.

Freitag, 5. März 2010

Stricknadel zum Selberbauen



Da ich gern mal sehen wollte, wie groß mein Heidetuch zwischenzeitlich ist und weil die andere Nadel auch ein wenig klein war, habe ich mal gegoogelt und gefunden, dass es von Knit Pro auch Nadeln und Seile einzeln gibt. Also habe ich mir zwei Nadelspitzen, zwei 150 cm lange Seile sowie Seilverbinder gekauft und mir heute eine megalange Stricknadel gebaut. Ich war ehrlich gesagt auch sehr erstaunt, dass die ganzen Teile zusammen nur ca. 14 EUR gekostet haben, ich hätte mit mehr gerechnet, erst recht, wo die komplette Nadel ja auch schon 8,50 EUR gekostet hat.

Ich musste mich zwar heute schon fragen lassen, wie viel denn mein Tuch zwischenzeitlich gekostet hat, aber auch andere mussten zu Beginn ihrer Strickerkarriere Stricknadeln kaufen...


Jetzt habe ich ein Seil von 300 cm und mein Heidetuch füllt die Nadel schon fast komplett aus.

Da ich, bevor ich von Ingrid den Trick mit dem bunten Faden bekommen habe, manchmal von der Mitte abgewichen bin, wellt sich mein Tuch an der einen Seite ein wenig, aber das bleibt so, ist schließlich mein allererstes Strickstück, was ich mache.

Ich habe schon überlegt, dass ich mir bestimmt noch ein weiteres Tuch stricken werde und das hat dann von Anfang an die Mitte in der Mitte.

Was ganz anderes: Gestern habe ich das Top des Mysterys vom Handarbeitshaus fertig gestellt; angefangen habe ich damit vor drei Wochen, vielleicht schaffe ich es, am Wochenende den Quilt zu quilten. Eigentlich hat man ja für jeden der drei Schritte 6 bis 8 Wochen Zeit, aber wenn man früher fertig ist, kann man die nächsten Schritte natürlich früher anfordern. Nun ratet doch mal, was ich gemacht habe! Na klar, die Schritte früher angefordert. Ich muss sagen, das Top ist wunderschön, ich habe es bisher nicht bereut, den Quilt genäht zu haben.

Dienstag, 2. März 2010

Frühjahrsboten und Stoff-Fluten


Heute war bei uns am Ortseingang zu sehen, dass Tauwetter eingesetzt hat. An der Stelle ist jedes Jahr bei Tauwetter oder starkem Regen die Straße ein wenig überflutet. In der Gosse steht das Wasser so hoch, dass es richtig schön spritzt, wenn da Autos durchfahren und da es heute nacht und auch tagsüber recht kühl war, hat sich am dahinter stehenden Busch ein schönes Naturschauspiel gebildet. Das "frostige Tauwetter" hat also auch eine guten Seiten - und der Abendhimmel heute erst war ein absolutes Schauspiel.


Zu Hause hat mich dann eine wahre Stoff-Flut erwartet.

Zum einen kam heute von Ulrike das erste Batik-Abo, zwar als FQ, obwohl ich lieber LQ habe, aber das ist egal, die Batiks sind umheimlich schön. Mit dem Batiks kam auch der Beistoff für den Quilt Altenauer Herbstfeuer. Ich habe mich für einen dunkelbraunen Unistoff entschieden. Ich finde, das passt gut zu den leuchtend bunten Batiks.


Zum dritten kam heute noch eine Lieferung des normalen Stoffabos, da Ulrike vergessen hatte, das Häkchen zu entfernen, da ich auf das Batikabo gewechselt habe und ein Stoffabo reicht ja auch... ...aber: Die Stoffe sind lila, die kann ich doch unmöglich zurücksenden. Ich glaube, aus den Stoffen werde ich mir mal eine Tasche nähen. Fehlt nur noch ein schöner, passender Schnitt.