Heute war es nun soweit: In Braunschweig war handmade. Die ganze Woche habe ich mich schon drauf gefreut und habe mich noch mehr gefreut, als Steffen heute früh gesagt hat, dass wir trotz des schlechten Wetters nach Braunschweig fahren.
Erst hatte Johannes noch seine erste Akkordeonstunde und ich habe mir beim Optiker die Augen überprüfen lassen (mal wieder schlechter geworden) und dann ging es los nach Braunschweig.
Passend dazu stand in dem heute erschienenen Patchwork-Magazin ein schöner Beitrag. Der ungefähre Sinn war, dass man bei solchen Ereignissen den Stadtplan getrost zu Hause lassen kann und einfach den Frauen mit Pachtworktaschen, Rucksäcken und Rollkoffern folgen soll. Und auf dem Heimweg sind die Schritte der Frauen langsamer, zum einen war es anstrengend, zum anderen sind die gefüllten Rollkoffer natürlich schwerer zu ziehen als ohne Inhalt.
Nun gut, wir sind also auch den Frauen mit Rucksäcken, Patchworktaschen und Rollkoffern gefolgt (obwohl wir vom letzten Jahr noch wussten, wo es ist) und sind in der Stadthalle gelandet. Ich hatte das Gefühl, es waren weniger Stoffläden und mehr Besucher als letztes Jahr, aber Steffen und Ingrid, die ich dort zum ersten Mal getroffen hatte, haben gesagt, dass es nicht so ist.
Ingrid habe ich über meinen und ihren Blog kennen gelernt und ich habe ich gefreut, sie mal in natura zu treffen. Wenn sie wieder in unserer Gegend ist, wird sie sich bei mir melden und wenn wir in ihrer Gegend sind, ebenso. Ich freue mich schon sehr darauf!
Es war wie immer beeindruckend und überwältigend, ich hätte viele Euros mehr dort lassen können, aber irgendwann war die Geldbörse leer und die gepatchte Tasche von Erika voll. Und meine Füße taten auch schon weh...
Die Kinder waren ganz tapfer und waren mit, Johannes war immer auf der Suche nach Dingen, die er mir schenken könnte. Zuerst hatten wir uns dann, nach vielen Ständen mit Perlen, Ketten, Ringen und anderem Schmuck, für einen Kettenanhänger aus Stein mit einem kleinen Gecko drauf entschieden, der war mir dann - für einfach mal so zwischendurch - aber doch zu teuer. Für das Geld habe ich dann bei Malen & Quilten einen schönen Taschenschnitt mit Stoffen bekommen.
Es war alles in allem ein schöner Tag, die Jungs waren ganz artig und haben die Messe anstandslos über sich ergehen lassen, Steffen hat nicht gemosert, wenn ich irgendwo stehen geblieben bin und geguckt oder gekauft habe und ich habe ein paar schöne Stoffe erstanden. Was natürlich auch sehr beeindruckend war, waren die dort zur Dekoration aufgehängten Quilts. Einige davon waren so schön, die hätte ich glatt mitgenommen... Von einigen habe ich versucht, mir diese als Anregung zu merken, mal schauen, in wieweit mir das gelingt.
Zum einen habe ich drei Fatquarter eines altrosa Stoffes gekauft, drei Stoffe mit japanischen Motiven und einen passenden Taschenschnitt, einen Taschenschnitt mit den passenden

japanischen Stoffen in lila und noch zwei Garnrollen, um meinen Mystery damit zu quilten. Ich denke, das Garn passt von der Farbe her hervorragend zum Mystery. Es ist ein Verlaufsgarn und ich bin schon sehr gespannt, wie es zum dem Quilt wirkt.