Montag, 31. März 2014

Hasenbach-Challenge März

Oh, wie die Zeit vergeht. Meine Elternzeit neigt sich dem Ende entgegen, in nicht einmal mehr zwei Monaten gehe ich wieder zur Arbeit und Katharina geht in die Kinderkrippe. Ich frage mich, wo die zwei Jahr geblieben sind... Heute ist nun schon wieder der letzte Tag im März, ein Viertel des Jahres ist schon wieder vorbei.

Der letzte Tag im Monat ist ja auch immer der Zeigetag für die Nähergebnisse der Hasenbach-Challenge. Bei Cattinka könnt ihr sehen, was für schöne Blöcke die anderen Teilnehmerinnen so genäht haben. Ich habe erst gedacht, dass ich diesen Monat so gar nichts schaffe, da ich ja an meinem Beach Walk gearbeitet habe. Den habe ich zwar in der Zeit, die ich mir vorgenommen hatte, geschafft, aber das hat mich irgendwie so geschlaucht, dass ich dann fast eine Woche nichts bzw. nur Kleinigkeiten getan habe. Aber am Sonnabend habe ich mich dann hingesetzt und begonnen, die Blöcke für die Hasenbach-Challenge zu nähen.

Als erstes habe ich mich für den Vollmondblock aus der Himmelserie entschieden. Der zwar ziemlich fummelig wegen der vielen Kleinteile. Aber ich habe ihn zusammenbekommen. Als ich das obere Teil angenäht hatte, habe ich schon gesehen, dass das breiter ist, als der Rest, nach dem Zurechtschneiden war mein Block dann auch nach oben hin viel schmaler. Wo der Fehler letztendlich lag, weiß ich nicht, aber ich habe ihn durch ein wenig Schummeln beheben können und so ist der Block vorzeig- und verwendbar geworden:
Wenn man ganz genau hinsieht, dann fällt auf, dass ich rechts und links je einen schmalen Streifen angesetzt habe.

Dann habe ich den nächsten Block aus der Himmelserie genäht, nämlich das, was wir in diesem Winter (zum Glück) recht wenig hatten: Schnee.
Das ist wieder so ein Block, der mich unheimlich erstaunt. Wenn ich ihn vor mir sehe, finde ich, dass er gar nicht wirklich räumlich ist, sehe ich ihn aber auf dem Foto, bin ich von der Räumlichkeit echt begeistert. Das ging mir mit diesem Block im letzten Monat schon so. Wobei der Effekt bei dem Schneeblock noch extremer ist. Eigentlich wird der Block noch mit fallenden Schneeflocken bestickt, aber ich glaube, durch den gepunkteten Himmelstoff kann ich darauf vielleicht verzichten.

Einen dritten Block habe ich auch noch genäht und damit die Himmelserie abgeschlossen. Es fehlte noch der "Sonnige Tag", den habe ich an diesem Wochenende natürlich gern genäht.
Bei diesem Block habe ich bei der Wolke zweimal falsch genäht, das ist mir aber erst später aufgefallen, als ich den Fehler nicht mehr einfach beheben konnte. Aber es fällt nicht weiter auf, dann hat die Wolke eben eine Ecke weniger. Mit diesen drei Blöcken habe ich nun die letzten der Himmelserie genäht. Ich habe sie mal alle zusammen ausgelegt und ich finde, sie sehen schön aus.
Und diese Collage habe ich an Katrin geschickt, um damit an der Challenge teilzunehmen.
Ich hatte ja schon zu Anfang meines Berichts geschrieben, dass ich Ende Mai wieder zur Arbeit gehe und dann für mich wieder ein neuer, eigentlich alter, Abschnitt beginnt. Ich habe mir schon vor einiger Zeit überlegt, dass ich mir zum Ende meiner Elternzeit einen Quilt schenken möchte. Schon vor ein paar Wochen habe ich mir die Vorlagen für den Quilt Mein Garten gekauft. Das wird mein Quilt zum Ende meiner Eltern- und zum erneuten Beginn meiner Arbeitszeit werden!




Sonntag, 30. März 2014

Ein weiteres Blümchen

Gestern hatte ich wieder einen weichen Blümchenbrief im Postkasten. Das war natürlich eine tolle Überraschung. Absender des Blümchens war Maria Theresia, das war ein Brief, über den ich mich ganz besonders gefreut habe, denn wir haben vor einigen Jahren mal zusammen in einer Geburtstagsliste gewichtelt. Das ist schon wieder ein paar Jahre her und ich freue mich, dass Maria Theresia meinen Blog noch immer liest. Nun zeige ich aber endlich das Blümchen, denn es ist auch ein wunderschönes Blümchen:
Die Blütenblätter und die Blätter am Stängel sind dreidimensional gearbeitet und mittig aufgenäht, so dass die Blätter ein bisschen lose sind. Das ist eine tolle Idee und auch dieser Block wird meinen Quilt bereichern, lebhafter und bunter machen. Liebe Maria Theresia, hab vielen Dank dafür!

Freitag, 28. März 2014

Beach Walk, Dei Fiori, Urlaubsfeeling...

Zunächst einmal bedanke ich mich bei euch allen für die vielen lieben Kommentare zu meine letzten Posts. Da habe ich mich sehr darüber gefreut, denn auch wenn Bloggen allein schon ganz viel Spaß macht, mit Reaktionen der Leser macht es natürlich noch viel mehr Spaß!!! Habt also nochmals vielen, vielen Dank für Eure lieben Worte.

Und dann möchte ich nun endlich meinen fertigen Beach Walk-Quilt zeigen. Viele Gedanken kommen mir dazu, wenn ich meinen seit gestern so richtig fertigen Quilt ansehe. Gequiltet hatte ich ihn schon vor ein paar Tagen, das ging wider Erwarten richtig gut. Ich hatte erst gedacht, dass es problematisch wird, durch die dicken Schichten durchzukommen, aber im Gegenteil, es flutschte einfach nur so.

Gequiltet habe ich mit der Maschine und habe mich dabei ein wenig am Originalquilt orientiert. Bei den Quallen habe ich geschwungene Linien gequiltet, um damit das Tanzen der Quallen anzudeuten.
Bei dem Block mit dem Schiff habe ich im Vordergrund das Wasser noch ein bisschen herausgearbeitet und im Himmelbereich Wolken gequiltet. Die Seile beim Boot sollten eigentlich mit Fäden gearbeitet werden, das ist mir aber überhaupt nicht gelungen. Da wäre es wohl besser gewesen, die gleich dann mit zu arbeiten, bevor das Boot appliziert worden ist. Na egal, ich habe die Seile gequitet und ich denke, es sieht auch gut aus. Bei den Bojen habe ich die Stricke festgenäht und nun sieht es wirklich so aus, als wären die Bojen dort angebunden.
Dann kam der Block mit den Sonnenschirmen. Da habe ich im Bereich der Schatten und im Sand davon einfach ein wenig frei Hand gequiltet, um da noch ein wenig Struktur reinzubringen, im Himmelbereich wieder die üblichen Wolken.


Als nächstes hatte ich mir dann den Block mit dem Ruderboot vorgenommen. Dort habe ich die Wolken selbst und im Himmel noch ein bisschen Struktur gequiltet. Im Vordergrund habe ich den Sand noch ein bisschen gequiltet.
Beim Block mit dem Haus habe ich im Himmel wieder einfach ein bisschen hin- und hergequiltet, um da wieder ein bisschen Struktur reinzubekommen. Das Dach des Hauses habe ich, wie im Original, in senkrechten Reihen mit einer Rundung oben gequiltet, um damit die Dachziegel darzustellen. Unterhalb der zwei Segelboote habe ich ein wenig im Wasser gequiltet. Ein paar der Büsche habe Kringel bekommen und das Gras im Vordergrund habe ich durch senkrechte, allerdings nicht gerade, Linien gequiltet. Dabei habe ich das Gras manchmal über die Blüten hinaus gequiltet.
Den Doppelblock mit dem Leuchtturm und den beiden Liegestühlen habe ich versucht, als einen Block zu quilten. Eigentlich sind es ja zwei Blöcke, aber sie könnten auch als ein Block angesehen werden. Da habe ich unterhalb der beiden Boote Wasserringe gequiltet. Im Himmel wieder Wolken und im Sand im Vordergrund habe ich auch noch ein wenig gequiltet. Das Fahrrad hat endlich Speichen bekommen, dabei ist mir wieder aufgefallen, dass das Vorderrad total mißlungen ist, aber leider konnte ich den Fehler nicht mehr beheben. Die Büsche vor dem Leuchtturm haben wieder ein paar Kringel bekommen.

Dann stand der Block mit der Sandburg an. Der fiel mir am schwierigsten zum Quilten, da fehlte mir irgendwie eine zündende Idee. Hier habe ich zunächst im oberen Himmelbereich gequiltet; dann folgte im unteren Bereich der Sand. Aber irgendwie war das noch zu wenig, aber irgendwie fiel mir nicht so richtig was ein, also habe ich die Umrisse der Sandburg gequiltet. Das ist zwar wenig zu sehen, gibt dem Block aber Halt.
Dann fehlte nur noch der Block mit dem Wal. Da habe ich als erstes die lila Wasserfontäne gequiltet. Dafür habe ich blaues Garn genommen, in der Hoffnung, dass sich damit die lila Fontäne vor dem lila Hintergrund des darüber liegenden Blocks mehr abhebt. Aber so richtig gelungen ist mir das nicht. :-( Das Wasser habe ich in Wellenlinien gequiltet, die sich immer wiederholen, so wollte ich die Bewegung des Wassers andeuten. Das wiederum ist mir gut gelungen (finde ich).
Gestern dann habe ich meinen Quilt noch ein wenig verziert. So haben die Tiere endlich Augen bekommen, so sehen sie viel lebendiger und nicht mehr so tot aus. Auf der Wasserfontäne habe ich hellblaue Perlen aufgenäht, aber ich muss noch ein paar mehr aufnähen, denn die fallen noch nicht so richtig auf. Auch die Fahne, die auf der Sandburg weht, hat ein paar strahlende Perlen abbekommen. So gefällt mir der Quilt schon ganz gut, aber ich habe überlegt, in den Gräsern und an den Muscheln noch ein paar Perlen anzunähen. So ein bisschen Funkeln kann ja nicht schaden. ;-)
Ach ja, ich muss sagen, ich bin echt stolz auf meinen Quilt. Und weil das so ist, verlinke ich den gleich mal bei Allie an me und bei Lieblingsstück4me, denn beide haben eine tolle Linkparty ins Leben gerufen.



Donnerstag, 27. März 2014

Ich hab's getan

Ich konnte heute einfach nicht anders, ich MUSSTE meine ganzen Blumenblöckchen aus dem Umschlägen befreien und mal zusammen auslegen. Ich gebe zu, ich habe es ein wenig zelebriert: Erst noch einmal jedes Blöckchen angesehen, dann ganz vorsichtig gebügelt und dann noch einmal drüber gestrichen und immer wieder kam in mir die Freude über jede einzelne Blume hoch. Beim Bügeln ist mir aufgefallen, dass jeder Block anders riecht, jeder hat von zu Hause seinen eigenen Duft mit zu mir gebracht. Das ist mir so noch nie aufgefallen, aber ich finde es total schön und das ist wieder ein Aufhänger, mit den Gedanken davon zu fliegen... Und dann ist mir aufgefallen, dass ich ganz viele Blumen in rot, orange oder gelb bekommen habe, es sind - im Moment - viel mehr warme als kalte Farben.

Und dann habe ich vorhin alle Blöckchen, die ich habe, zusammen ausgelegt. Eine Idee hatte ich ja sofort, als ich von Silvia den Spruch ausgepackt habe. Ich hatte ihn noch gar nicht ganz gesehen, da wusste ich schon, dass der meinem Quilt einen Rahmen gibt. Und so habe ich es auch erst einmal ausgelegt. Und meine Blümchen schon ein bisschen sortiert.
Die Blöcke sind bisher einfach nur so hingelegt und noch nicht wirklich sortiert, aber schon jetzt ist zu sehen, dass es wunder-, wunderschön wird. Allen, die mir schon einen Block geschickt haben, sage ich jetzt noch einmal ein herzliches Dankeschön. Ich bin total gerührt und ordne an, dass wir heute in der Küche Abendbrot essen, dann können die Blöckchen nämlich noch ein wenig liegen bleiben und ich kann mich erfreuen!!!

Zwei kleine Lieselblumen und eine große Sonnenblume

Silvia, mit der mich irgendetwas Besonderes verbindet, wollte mir auch gern eine Blume für meinen Quilt nähen. Sie hatte dann noch einmal nachgefragt, ob sie richtig verstanden hat, dass ich einen grünen Hintergrund möchte und der Rest der Näherin überlassen bleibt. Ja, genauso sollte es sein. Ein grüner Hintergrund und darauf ein Blümchen, alles andere bleibt Euch überlassen.

Also hat Silvia sich hingesetzt und mir auch ein, nein, zwei Blümchen gearbeitet. Angekündigt hatte mir die Blumen Silvia schon und heute klingelte dann auch wirklich der Götterbote und brachte mir das Päckchen von Silvia. Hach, wie wunderschön, so ein Päckchen auszupacken.
Als erstes habe ich was Süßes entdeckt. Lecker und es kommt so passend, denn alle meine Vorräte sind aufgebraucht. Nun muss ich das nur vor dem Rest der Familie verstecken, denn sonst ist es schneller alle, als ich gucken kann.

Dann waren im Paket noch zwei eingewickelte Päckchen und ein lieber Brief, den ich als erstes gelesen habe. Der war so schön geschrieben, herzlichen Dank. Dann kam die Entscheidung, welches Päckchen denn nun den Block enthält und welches ich schon jetzt gleich sofort auf der Stelle auspacken kann. Ich habe mich für das Päckchen entschieden, an dem der Brief steckte und das war das Richtige.

Und ausgewickelt habe ich zwei wunderschöne gelieselte Blümchen, die nun auch meinen Quilt zieren werden.
Sind die beiden Blümchen nicht zauberhaft. Und wieder Grit: Grün ist schwer zu fotografieren, denn der Hintergrund ist ein schönes, sattes Grün. Wer nun aber glaubt, Silvia hätte mir nur die kleinen Blümchen geschickt, der irrt. Nein, sie hat mir sozusagen den Namen für meinen Quilt geschenkt (von dem ich bis zum Auspacken des Päckchens noch nichts wusste, denn so weit war ich in meinen Gedanken noch nicht, ich war noch beim Heften):
Silvia hat mir acht Wortblöcke genäht, aus denen sich der obige Spruch legen lässt und der der Name meines Quilts wird. Das ist eine so tolle Idee und ich bin noch ganz berührt davon. Liebe Silvia, das ist eine so tolle Idee, ich habe mich ganz doll darüber gefreut. Liebe Silvia, hab vielen Dank dafür!

Nachtrag: Vorhin kam der weltbeste Blockerkenner (heute sogar pünktlich) nach Hause und hat die Blöcke auf dem Fußboden gesehen. "Ah, das ist doch der gleiche Spruch, wie der auf dem kleinen Quilt, der im Schlafzimmer hängt!" Ich habe ihm gesagt, dass beide von der gleichen Quilterin sind und das fand er toll. Wir haben dann noch eine ganze Weile über Silvias Paket gesprochen und er fragte, ob ich denn das zweite Päckchen auch schon aufgemacht hätte. Ich habe dann gesagt, dass ich das eigentlich noch zulassen wollte. Aber er hatte doch wieder die passende Erklärung: "Weißt Du, dann mache ich das auf, dann hast du ja nichts falsch gemacht!" So haben wir es dann gemacht und heraus kam ein tolles Buch mit Quiltmotiven zum frei Hand quilten. Wunderschön.

Und dann brachte Steffen, als er nach Hause kam, noch einen Brief mit, der mit der Post kam. Die liebe Jeannette hat mir auch ein Blümchen genäht. Eine wunderschöne Sonnenblume wird meinen künftigen Quilt zieren. Appliziert ist die Sonnenblume auf einem wunderschönen dunkelgrünen Batik, einfach ein Traum.
Wieder so ein schönes Blöckchen für meinen künftigen Quilt. Ich freu mich schon ganz doll darauf, ihn zu nähen. Liebe Jeannette, hab vielen Dank dafür!

Mittwoch, 26. März 2014

Ein Farbtupfer

Nein, kein Farbtupfer, eher eine echte Farbexplosion lag heute in meinem Postkasten. Als ich den Umschlag gesehen habe, habe ich echt überlegt, ob mir meine Schwester einen Brief geschrieben hat. Denn früher hat sie die Umschläge auch immer aus schönen Bildern gemacht und hin und wieder habe ich auch ein solch schönes Exemplar bekommen.
Die Schrift sah aber so gar nicht nach meiner Schwester aus - wobei ich aber lange überlegt habe, ob es nicht doch sein könnte - und so konnte es nur Blümchenpost sein.

Und richtig: Es war Blümchenpost und zwar von fast um die Ecke, nämlich von Valomea. Und so hat nun eine Mohnblume den Weg zu mir und damit in meinen künftigen Quilt gefunden. Und was für eine schöne Mohnblume, sogar mit kleinen Stippern im Blüteninneren. Und eine Knospe hat die Blume auch noch, sodass später auch noch eine Blüte da ist, wenn die andere dann vielleicht schon abgeblüht ist.
Der Block ist, wie die anderen auch alle, ganz zauberhaft und wird einen schönen Platz in meinem Quilt bekommen und ihn bereichern und ein Stück bunter und lebhafter machen. Liebe Valomea, hab vielen Dank dafür.

Ich bin wahrscheinlich ein bisschen irre, aber ich überlege schon die ganze Zeit, was mein Quilt für eine Rückseite bekommen soll. Mir schwebt ja eine schön warme und kuschelige Rückseite, am besten Fleece, vor. Aber ich weiß nicht, ob ich schaffe, den Quilt mit so einer Rückseite von Hand zu quilten. Und wenn, wie hefte ich das dann? Die kleinen Pastikpiekser aus der Heftpistole verschwinden ja in dem Fleece und wenn ich das klebe, hält das dann auch zum Handquilten? Oh, ich merke gerade, ich rolle die ganze Sache mal wieder von hinten auf. Im Moment sammele ich gerade die Blöcke und überlege schon, wie ich den Quilt hefte...

Dienstag, 25. März 2014

Stoff, Stoff, Stoff...

Heute hatte ich mal wieder ein kleines Blümchen in der Post. Uta hatte meinen zweiten Aufruf gelesen und gefragt, ob ich von ihr auch ein Blöckchen für meinen Quilt haben möchte. Und ob ich wollte, sehr gern sogar! Und so fand ich heute in meinem Postkasten mal wieder einen Blumenbrief und einen noch viel tolleren Blumenblock vor. Aus dem Umschlag blitzen schon ganz vorwitzig einige gründe Fädchen hervor. Hach, was habe ich mich gefreut. Ich habe den Umschlag ganz vorsichtig mit einem Zwillingsmesser aufgeschlitzt und als ich den Block rausgefischt habe, ist mir das Herz in die Hose gerutscht: Auf der Rückseite sind lauter kleine Einschnitte, ich dachte schon, ich hätte den Block zerschnitten. Ich war schon ganz traurig...
Aber dann fiel mir ein, dass solche glatten Schnitte keines meiner Messer fabrizieren könnte, die sind nämlich alle sowas von stumpf... Als ich den Block dann umgedreht habe, habe ich eine wunderschöne, von Hand applizierte Rose gefunden. Guckt doch mal, ist die nicht schön?!
Und da fällt mir gleich wieder Grit ein, grün ist wirklich sooooo schwer zu fotografieren. Das Grün ist ein schönes, sattes Grün, auf dem Foto kommt es leider zu blass rüber. Aber das tut der wunderschönen Blume überhaupt keinen Abbruch. Ich habe mich sehr gefreut. Liebe Uta, hab vielen Dank dafür.

Und noch was Stoffiges habe ich gestern und heute bekommen. Gestern kam das neue Stoffabo von Martina an. Die Stoffe sind so wunderschön. Die letzten beiden Abolieferungen standen schon im Zeichen von großen Malern (Monet und Miro) und eigentlich sollte das Abo dieses Mal einen österlichen Namen bekommen, aber da die Resonanz auf die Maler so groß war, hat sie noch einen Maler ins Programm genommen: Georgia O'Keeffe. Ich musste erst einmal nach ihr googeln, aber ich muss sagen, Martina hat's ganz genau getroffen!
Eine Idee zur Verarbeitung hätte ich auch schon, aber erst einmal werde ich die Malerpäckchen alle sammeln. Ich hoffe natürlich sehr, dass noch der ein oder andere Maler, vielleicht auch Feiniger, kommt.

Und heute kam dann auch mein Überraschungspäckchen von Michas Stoffecke. Die bieten ja immer mal wieder Überraschungstüten mit 2 kg Stoffen zum Sonderpreis an. Und beim letzten Mal habe ich mir eine Tüte bestellt - und dann bin ich ins Grübeln gekommen. Was, wenn in der Tüte größtenteils Jungsstoffe enthalten sind? Auch wenn ich zwei Jungs habe, aber aus dem Alter der buntgemusterten Stoffe sind sie ja doch schon raus... Alles Grübeln und Überlegen war aber umsonst. Mein Paket ist toll, es sind zwar vier Jungsstoffe enthalten, aber mindestens zwei davon kann ich auch für Katharina nehmen.
Und ich glaube, Katharina möchte gern mal ein Fußballkleidchen haben. Der Fußballstoff hat es mir nämlich am meisten angetan, nun muss ich mich nur noch durchringen, die schönen Stoffe auch anzuschneiden... Daran hapert's bei mir nämlich immer...

Donnerstag, 20. März 2014

Unter dem Meer

Ich habe gestern ja schon geschrieben, dass ich das Top für einen "schnellen" Babyquilt gestern zusammengesetzt habe.

Bei Planet Patchwork habe ich ein schönes Panel gesehen und es mir bestellt. Das Panel hat eine Größe von 60 mal 110 cm. Ich habe die Größe auch gelesen, aber gedanklich nicht verarbeitet, also musste ich mein Panel noch verbreitern, damit ein vernünftiger Quilt zustande kommt. Als erstes habe ich eine schmale Paspel gearbeitet und die mit einem 5 cm breiten Streifen rechts und links an das Panel angenäht. Oben habe ich auf den orangenen Streifen verzichtet. Rechts und links habe ich dann einen Streifen von 15 cm Breite angesetzt, den ich einmal oben und einmal unten mit einem Ninepatch verlängert habe. Oben kam an das Panel nun ein 5 cm breiter hellblauer Streifen dran. So hatte ich eine vernünftige Größe für einen Quilt.

Die hellblauen Seitenstreifen habe ich noch ein wenig mit Meeresmotiven bestickt und den Namen des Babys habe ich auch eingestickt.

Als Rückseite wollte ich eigentlich Wellnessfleece nehmen, da hatte ich noch zwei Stücken, die zusammengenäht die passende Größe hatten. Zuerst habe ich aber die falsche Seite nach außen genommen und als ich den Fehler dann behoben habe, habe ich einen so kräftigen Bogen in die Stoffe genäht, dass ich sie voller Frust entsorgt habe. :-(

Da ich nicht noch eine neue Rückseite bestellen wollte, habe ich auf ein Doublefleece zurückgegriffen, welches schon viele, viele Jahre hier liegt. Als Füllung habe ich ein Poyestervlies genommen. Das ergab ein recht dickes Sandwich, welches mich beim Quilten ganz schön geärgert hat... Aber egal, der Quilt ist fertig und ich finde ihn wirklich richtig schön.




Ich habe frei Hand die Motive im Panel umquiltet. In den Rand habe ich versucht, ein paar Algen zu quilen, ich hoffe, man kann es als Algen erkennen. Die Rückseite ist ein helles Grau und auch da sind die Quiltemotive ein wenig zu erkennen.

Sobald der Quilt getrocknet ist, werde ich ihn der Post anvertrauen und zum Baby schicken und dann hoffe ich, dass ich damit eine kleine Freude machen kann. :-)

Mittwoch, 19. März 2014

Eine fesche Wienerin

Habt zunächst einmal herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinem Beach Walk-Quilt. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Das Top hängt im Moment hier bei uns im Wohnzimmer an der Schrankwand und ich muss es mir immerzu angucken. Heute kam das bestellte Vlies und eigentlich könnte ich ja nun mit dem Quilten anfangen. Aber vorher möchte ich noch einen Babyquilt fertig nähen, den wir meinem Cousin und seiner Freundin für deren neugeborenes Baby schenken möchten. Das (einfache) Top habe ich heute genäht und bestickt und morgen werde ich daraus einen Quilt machen. Und dann, ja dann steht mein Beach Walk an, darauf freue ich mich ganz besonders!!!

Aber eigentlich wollte ich ja was ganz Anderes erzählen. Ich wollte nämlich von meiner kleinen, feschen Wienerin berichten, die seit heute bei mir wohnt. Heidi hatte mir vor ein paar Tagen geschrieben, dass sie meine Geburtstagsblocktauschaktion klasse findet und mir auch gern einen Block schicken möchte. Ich war natürlich schon ganz gespannt, was für ein neues Blümchen sich zu den anderen gesellt. Und wieder ist es eine ganz andere Blume und macht meinen künftigen Quilt ein Stück interessanter, lebhafter, bunter...
Heidi hat mir eine gelieselte Blume auf einem ganz zarten hellgrünen Batik geschickt. Da ich ja bereits mehrfach am Lieseln gescheitert bin, freue ich mich über diese Blume ganz besonders. Liebe Heidi, hab vielen Dank dafür.

Nun kann ich schon in neunzehn Blumenblöckchen schwelgen, jeder ist anders und was ganz Besonderes. Ich freue mich über jeden einzelnen Block, es ist so schön, zu sehen, wer mir liebe Grüße und eine Blume sendet... Das ist einfach toll und ich bedanke mich jetzt noch einmal recht herzlich bei all denen, die mir schon eine Blume geschickt haben - und bei all denen, die mir noch ein Blümchen schicken werden.

Ich wünsche mir, dass noch die ein oder andere Blume hinzukommt (vielleicht bekomme ich ja vierzig Blümchen, das würde doch passen...). Aber ich will nicht unverschämt sein.

Dienstag, 18. März 2014

Geschafft!

Mein Top ist fertig und das schon seit Sonntag Abend. Aber irgendwie bin ich gestern völlig davon abgekommen, hier ein Foto zu zeigen. Mein Top hängt jetzt im Wohnzimmer am Schrank und ich freue mich da jedes Mal drüber, wenn mein Blick darauf fällt. Und Katharina hat auch wieder was Neues, wo sie drüber fassen kann. Oft steht sie davor und guckt und probiert mal, ob sie vielleicht doch was abzuzupfen kann... Bisher ist es ihr aber noch nicht gelungen.

Viel hatte ich ja nicht mehr zu nähen, da standen ja nur noch zwei Blöcke aus, die Quallen und der Wal.

Ich habe mich strikt an die Reihenfolge gehalten und die Quallen als erstes genäht. Das war jetzt nicht mehr so wirklich kompliziert. Es war eigentlich mehr eine Fleißarbeit. Zunächst hieß es nämlich, die gesamten Teile aufzuzeichnen und auszuschneiden. Einige der Tentakel wurden aus Angelinafasern gearbeitet. Das war etwas unglücklich, denn je öfter ja über Angelinafasern drüber gebügelt wird, umso mehr verlieren sie ja ihren Glanz und die Farbe... Na egal, ein bisschen glitzern sie noch. Und so sieht nun mein achter Block aus:
Bei dem Quallenblock ragen ja einige der Tentakel bis in den zweiten Rand hinaus. Davor habe ich mich immer ein wenig gedrückt, weil ich nicht genau wusste, wie ich das bewerkstelligen sollte. Ich habe einfach die Teile nur bis kurz vor das Blockende aufgebügelt und festgenäht und dann die losen Teile beim Annähen der Ränder nach oben in den Block geklappt. Sie sind zwar ein bisschen ausgefranst, aber es ging ganz gut.

Der letzte Block war der mit dem Wal, das war nun wirklich ein ganz einfacher Block und der ging ganz schnell. Es war dann auch so, dass ich den auch fertig nähen wollte, ich konnte beim besten Willen den Block nicht weglegen. Das war wie ein Zwang.
Und dann fehlten nur noch der schmale und der breite Rand, auch das habe ich am Sonntag erledigt. Und den breiten Rand habe ich sogar mit 45-Grad-Ecken angenäht. Und, ich will mich ja nicht selbst loben, aber die sind nahezu perfekt geworden. Mittlerweile kann ich auch so etwas nähen. ;-)
Nun ist mein Top also fertig, ich hätte nie und nimmer gedacht, dass ich es wirklich in nur einer Woche schaffe. Aber ich freue mich so und bin unheimlich stolz auf mich. Sonntag Abend lag ich noch ganz lange wach im Bett und habe darüber nachgedacht, wie schnell sich eigentlich was verändert. Vor einer Woche stand ich noch vor neun Packungen, eigentlich ein Riesenberg an Arbeit und eine Woche später war die Lücke im Regal leer...

Samstag, 15. März 2014

Keep calm and sew on

Heute war ein richtig schöner Tag. Als erstes habe ich heute wieder einen Blumenblock bekommen, eine Sonnenblume.
Alexandra hat mir diesen tollen Block genäht. Besonders toll finde ich den Stoff im Inneren der Sonnenblume, der passt wirklich perfekt zu einer Sonnenblume. Wieder eine schöne Blume für meinen Quilt. Im Brief war aber nicht nur der Block und eine passende Sonnenblumenkarte, sondern noch ein gesticktes Filzbild, welches ich vor zwei Tagen schon bei Alexandra auf dem Blog bewundert hatte. Und nun bin ich auch stolze Besitzerin eines solchen tollen Spruchs:
Witzig ist, dass ich kürzlich einen Artikel über das Originalplakat gelesen habe. Das Plakat wurde von den Engländern zur Motivation ihrer Soldaten 1939 gedruckt, wurde dann aber nie aufgehängt. Irgendwann hat jemand die Plakate gefunden und heute sind sie allgegenwärtig. Und nun habe ich auch eines. Das kommt gleich an meinen Nähtisch und der Blumenblock wird meinen Geburtstagsblogquilt bereichern. Liebe Alexandra, hab vielen Dank dafür!

An das Motto habe ich mich heute auch gehalten. Johannes war heute morgen als Schiedsrichter im Einsatz und da begleitet Steffen ihn ja immer. Und er hat Katharina mitgenommen. Und Jonathan hatte mit seiner Mannschaft ein Punktspiel. Und ich war ganz alleine... ...ein Paradies und so konnte ich hemmungslos an meinem Beach Walk nähen. Block acht ist nun auch fertig:
Das war der Block, vor dem es mir am meisten gegraut hat, wegen der vielen einzelnen Teile. Aber ich es ging besser, als ich gedacht hatte. und es hat richtig viel Spaß gemacht, die Blumen zu applizieren. Und weil ich den Block so schön finde, gibt es jetzt noch ein paar Detailbilder:


Dieses Mal habe ich es so gemacht, dass ich zuerst alle Teile auf Vliesofix aufgezeichnet habe. Das hat sich als besser herausgestellt. Bisher hatte ich es immer so gemacht, dass ich eine Sektion appliziert hatte und dann die nächsten Teile aufgezeichnet habe. Das war irgendwie zeitraubend, so geht es besser. Schade, dass ich erst beim achten Block darauf gekommen bin. Ich habe die Teile auch gleich zusammen genäht, das ist zwar etwas umständlich, weil die einzelnen Blöcke durch die manchmal vielen Stofflagen übereinander doch recht steif sind...
Es wird, glaube ich, ein traumhafter Quilt werden. Jetzt sind noch zwei Blöcke zu nähen. Die sind ein bisschen kompliziert, da die Applikationen des einen Block über den Rand, der die Blöcke letztendlich einfasst, hinausgeht. Da überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich das nähen werde...


Freitag, 14. März 2014

Neue Blöckchenpost und nur noch drei Blöcke

Heute hatte ich erneut einen Brief mit einem Blöckchen für meinen Geburtstagsblogquilt in der Post. Das war ein Blöckchen, über das ich mich wieder ganz besonders gefreut habe und es ist wieder eine ganz andere Blume als die Bisherigen.
Die liebe Bea hat mir einen tollen Block und liebe Zeilen geschickt und findet so auch Eingang in meinen geplanten Quilt. Und hier fällt mir wieder Grit ein, denn grün ist wirklich schwer zu fotografieren. Das Grün vom Hintergrund ist in natura kräftiger. In der Mitte der Blume sitzt ein kleines gelbes Yoyo. Einfach zauberhaft. Liebe Bea, hab vielen Dank dafür.

In den letzten Tagen bin ich mit meinem Beach Walk-Quilt so richtig gut voran gekommen. Ich habe den Block mit der Sandburg, soweit es ging, fertig genäht. Bis auf den Eimer, der rechts über den schmalen Rand ragt, habe ich dort alles appliziert. Und so sieht meine Sandburg bisher aus. Ich denke, sogar der Sandburgherr ist zu Hause, denn die Fahne ist gehisst.
Als nächstes kam ein etwas einfacherer Block und zwar der mit den Sonnenschirmen. Der war wirklich recht einfach, nur hatte ich beim ersten Sonnenschirm unheimliche Schwierigkeiten, wie der zusammengesetzt wird. Aber bei den weiteren ging es dann schon besser.
Die Sonnenschirme stehen ganz schön kreuz und quer am Strand und es scheint so zu sein, dass doch der ein oder andere Sonnenschirm eine Ausschussproduktion ist... Aber die Hauptsache ist, er hält die Sonne ab.

Der letzte Block, der entstanden ist, war der mit dem Boot und den vielen Bojen. Das war einer, der es, wegen der vielen Kleinteile, doch so ziemlich in sich hatte. Aber auch das habe ich geschafft und ich bin schon ein wenig stolz auf mich.



Bei diesem Block habe ich dummerweise A und B verwechselt. Ich habe nämlich das Teil A aus dem Stoff für Teil B zugeschnitten und umgekehrt. Beim Zusammenfügen habe ich erst einmal eine Weile probiert und geschoben, bis mir dann endlich mein Fehler aufgefallen ist. Zum Glück sind die Stoffzuschnitte so reichlich, dass ich die Teile ohne Probleme noch einmal neu zuschneiden konnte. Es ist schon erstaunlich, wie räumlich das Bild wirkt. Einfach toll.

Und so sieht mein Quilttop im Moment aus. Leider kann ich es noch nicht zusammennähen, dafür muss ich erst den Blumenblock nähen. Der steht morgen auf dem Programm.

Nur noch drei Blöcke und dann ist dieser wundervolle Quilt geschafft. Mit jedem Block, der fertig wird, freue ich mich ein kleines bisschen mehr auf den Quilt!