Freitag, 24. August 2012

Blöcke über Blöcke

Heute war ich ganz fleißig und habe die nächsten Blöcke für den Reihenquilt genäht, so dass ich das Paket morgen weiter schicken kann.

Dieses Mal hatte ich die Blöcke für Elinchen zu nähen. Sie hatte sich klassische Blöcke in harmonischen Farben gewünscht. Die Blockgröße sollte 6 Inch zzgl. NZG betragen. Die Blöcke habe ich alle aus dem Buch “Sylvias Bridal Sampler”. Dieses Buch habe ich schon eine halbe Ewigkeit und Elinchens Wunsch kam mir gerade Recht, um da mal ein paar Blöcke auszuprobieren.

Beim Nähen der Freundschaftblöcke hatte ich ja festgestellt, dass ich, wenn ich ein genaues Ergebnis haben möchte, die Nadelposition an meiner Nähmaschine ein wenig nach rechts verstellen muss. Leider hatte ich mir nicht gemerkt, wie weit ich die Nadel verstellen muss, daher sind die ersten zwei Blöcke zu groß geworden. :-(

P1010249

Da 6-Inch-Blöcke aber schnell zu nähen sind, habe ich noch einmal fünf in der passenden Größe genäht:

P1010248 Nun hoffe ich, dass Elinchen mit den Blöcken zufrieden ist. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht, die Blöcke zu nähen und ich habe schon überlegt, ob ich nicht für mich auch Blöcke aus dem Buch für einen Quilt nähen sollte. Aber ich glaube, ich habe genug Baustellen…

In den letzten Tagen sind bei mir auch wieder Freundschaftsblöcke gelandet.

P1010246 Diesen tollen Block hat Stine für mich genäht. Vielen Dank dafür.

P1010247 Diesen tollen Block hat Nonna für mich genäht. Vielen Dank dafür.

Die Blöcke sind so unterschiedlich wie die Stoffe, die ich versandt habe und die Entscheidung, wie ich den Quilt zusammensetzen soll, wird immer schwerer…

Donnerstag, 16. August 2012

Und es geht schon wieder los :-)

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, vorerst keine BoM-Projekte nähen, da ich ja mit den letzten so sehr ins Hintertreffen geraten bin. Aber diesem hier konnte ich beim besten Willen nicht widerstehen. Also habe ich nicht so lange überlegt und auf den Bestellknopf gedrückt – und heute kam die erste Lieferung.
P1060630 P1060631 Mal ganz ehrlich: Wird der fertige Quilt nicht schön??? Leider konnte ich nicht gleich heute anfangen, die zwei Blöcke zu nähen, da wir erst noch bei meinen Eltern den Bungalow herrichten mussten. :-( Aber morgen – ganz sicher…
Dann möchte ich gern für den Sohn unserer Freundin einen Quilt zur Einschulung – natürlich mit Kuschelrückseite – nähen. Ich habe hier so ein schönes Panel mit einer kindlichen Landkarte, das möchte ich dafür nutzen:
P1060628 Nur leider habe ich noch gar keine Idee, was ich dann weiter machen könnte. Ich habe nun schon überlegt, die Blöcke aus dem 4-Patch-Tausch zu verwenden, den Veri vor einigen Jahren bei den QF veranstaltet hat.  Ausgelegt habe ich die Blöcke schon mal, aber so ganz schlüssig bin ich mir nicht.
P1060629 Für einen ganzen Kuschelquilt reichen die Blöcke nicht, ich muss also noch was überlegen. Aber was?
Wenn ihr eine Idee hat, lasst es mich bitte wissen!

Mittwoch, 15. August 2012

Kleckerschutz

Schon als Katharina noch nicht da war, habe ich überlegt, aus den Blöcken des Patch-Yard-BoM keinen Kuschelquilt (davon habe ich eigentlich genug), sondern einen Quilt zu nähen, der genau auf die Sitzfläche unserer Couch passt. Denn auch wenn die Jungs – nach ihren eigenen Worten – schon groß sind, schaffen sie es doch nicht, vernünftig zu essen. :-(  Und da die Couch immer so schlecht in die Waschmaschine passt, habe ich ihr einen Kleckerschutz genäht.
Angefangen habe ich mit den Blöcken schon, da war ich noch schwanger, aber wie es meistens bei mir ist, habe ich zwischendurch aufgehört und dann lagen die Sachen. Und dabei ist der BoM wirklich schön, ich kann gar nicht verstehen, dass die Sachen so lange bei mir in der Kiste lagen.
Genäht wurde der BoM aus den Stoffen der Serie Old Cedar Chest von Marcus Brothers. Die Stoffe sind traumhaft, ohne BoM hätte ich diese Stoffe aber nie gekauft, sie passen so gar nicht in mein Beuteschema…
Für den Quilt waren insgesamt 9 verschiedene Sternenblöcke in jeweils doppelter Ausführung zu nähen. Diese Blöcke habe ich in der letzten Zeit genäht:
P1000829 P1000826 P1000827 P1000828 P1000833 P1000854 P1000856 P1000858 P1000865 So ganz einfach waren die Blöcke nicht zu nähen, aber wie auch schon beim letzten BoM waren die Anleitungen wieder sehr schön verständlich geschrieben.
Für meinen Quilt habe ich von den insgesamt 18 Blöcken 13 verwendet. Aus den fünf, die noch über sind, werde ich Kissen nähen, das geht auch gut auf, schließlich sind wir jetzt ja fünf.
Ich wollte meinen Couchquilt aus einem Stück nähen, damit er nicht so verrutschen kann. An den hinteren Seiten habe ich ein Stück angenäht, welches ich in die Couch stecken kann, damit der Quilt Halt hat. Vorn habe ich ebenfalls was angenäht, das dann über die Sitzfläche der Couch herunterhängt. Durch diese Anhängsel hat der Quilt eine etwas lustige Form und auch noch einige Innenecken. An denen habe ich mich mit dem Binding etwas schwer getan, es sieht dort nicht so schön aus, aber es ist angenäht. Alles in allem sieht mein Quilt jetzt so aus.
P1060619
  P1060614P1060615
Als ich nur das Top fertig hatte, hat es ganz genau mit den Ecken und Kanten auf die Couch gepasst, nach dem Quilt ist es aber doch noch ziemlich geschrumpft. Das fällt mir jetzt ganz besonders an den grünen Streifen auf den Lehnen auf, die lagen vorher ganz genau auf der Kante… Naja, da habe ich wieder was dazu gelernt. Aber ich freue mich, dass ich wieder ein Teil von meiner Ufo-Liste abgearbeitet habe…

Monats-AMC August

Schon in der letzten Woche habe ich meine AMC aus dem Quiltfriends-Swap erhalten. Diesen Monat hat Petra die Karte für mich genäht.

P1010156 Eine wunderschöne, farbenfrohe Karte hat sie mir genäht, die macht richtig Lust auf Urlaub.

Witzigerweise habe ich im August die Karte auch für Petra genäht. Ich habe dabei mal wieder meine Filzmaschine genutzt und die Karte größtenteils gefilzt:

P1000942 Zunächst habe ich auf dem hellen Hintergrund einen grünen Stoffstreifen gelegt, welchen ich auffilzen wollte. Aber so recht ging es nicht, vielleicht war die Struktur der Stoffe zu ähnlich? Auf den grünen Stoff habe ich dann grüne Märchenwolle aufgefilzt, das ganze habe ich mit einem schmalen, grünen Organzaband verziert.

P1000957 Für die Blütenstiele habe ich zuerst ein Stück Wolle und dann grüne Märchenwolle aufgefilzt. Die Blüten sind ganz einfach aus verschieden farbiger roter Märchenwolle gefilzt. Im Himmel habe ich zunächst wieder einige Stücke Wolle genommen, welche ich unter blauen Organza gelegt habe. Beides habe ich dann zusammen aufgefilzt.

P1000949 Zum Schluss habe ich die Konturen der Blumen noch gequiltet und fertig war meine August-Karte.

Donnerstag, 2. August 2012

Pusteblume

Es ist geschafft! Mein Pusteblumen-Quilt ist fertig und es ist doch klar, dass ich bei dem schönen Wetter heute gleich Fotos gemacht habe:

P1000765 Eigentlich muss ein Pusteblumen-Quilt ja auch fliegen… ;-)

P1000776 Beim Quilten konnte ich mich so richtig austoben, angefangen habe ich mit dem lila Kreis in der Mitte. Da habe ich die gefilzten Blütenköpfe gequiltet und dann mit Stippling umrundet.

P1000709 Beim Quilten habe ich mich an dem Quilt aus der Burda Patchwork orientiert. Hier ein paar Detailfotos:

P1000700 P1000704 Leider kommen die kleinen Fallschirme der Pusteblume auf dem Foto nicht so schön zur Geltung.

P1000703 P1000706 P1000711 In den Rand habe ich frei Hand Blüten- und Blätterranken gequiltet, das ging recht gut. Auf dem Foto oben kann man es ein wenig erkennen.P1000712 Und jetzt zeige ich noch ein Foto, wo man den Quilt vernünftig im Ganzen betrachten kann.

P1000694 P1000689 Auf diesem Bild ist sehr schön die Struktur zu erkennen, die durch das Quilten entstanden ist.

P1000691 Ich glaube, man kann erkennen, dass ich unheimlich stolz auf meinen Quilt bin. ;-)