Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu unseren Urlaubsideen. Mit Jonathans Zimmer sind wir gestern größtenteils fertig geworden, nun fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Griffe für seinen neuen Kleiderschrank. Da habe ich doch glatt vergessen, die mitzubestellen. So hat er im Moment einen "Geheimschrank"... 😂 Heute werde ich mit den Kindern zu Ikea fahren und die restlichen Sachen für sein Zimmer holen. Hauptsache, ich vergesse die Griffe nicht. 😂
In den letzten Tagen hatte ich auch immer wieder Zeit, ein wenig zu nähen. Wir haben uns die Arbeiten aufgeteilt, zum Beispiel war ich raus, als es darum ging, die Scheuerleisten anzubringen. So konnte ich die freie Zeit nutzen, um mich mit den Blöcken für den Regalquilt zu beschäftigen. Wieder hat Katharina mich unterstützt und eigene Blöcke genäht. Wir hatten ja im Vorfeld schon abgesprochen, dass sie auf jeden Fall den Muschelsalat nähen soll.
Die Vorlage dafür habe ich in EQ gezeichnet, allerdings da noch nicht mit der Idee, dass Katharina diesen Block näht.
Den Radieschensalat hat sie extra für ihren Bruder genäht, denn der mag gern Radieschen.Da sie gern noch mehr nähen wollte, habe ich noch nach weiteren leichten Blöcken geguckt und noch einmal Schüsseln in EQ gezeichnet und sie möglichst einfach gehalten. So schließen die Deckel passgenau mit den Schüsseln ab. Das sieht vielleicht ein wenig seltsam aus, aber so ist der Block am einfachsten zu nähen gewesen. Die Stoffe hat sich Katharina ganz allein ausgesucht. Ich muss sagen, dass sie ganz andere Stoffe ausgesucht hat, als ich es getan hätte.
So stehen in unserem Regal nun Eier- und Obstsalat und eingelegte Peperoni. Ich finde, das hat Katharina wirklich gut gemacht. Sie hat auch die Erfahrung gemacht, dass Trennen zum Nähen einfach dazu gehört. Manche Dinge hat sie ganz allein gemacht. Ich bin ganz schon stolz auf mein großes Mädchen.Von Renate bekam ich noch eine ganze Menge Blöcke gesandt, ich habe mich als erstes für das Honigglas entschieden. Das gefiel mir so gut und ich mag selbstgemachten Honig sehr gern. Für das Schildchen auf dem Glas habe ich einen Stoff mit Bienen und einem Schriftzug ausgesucht.
Als Jonathan gestern seinen Schrank eingeräumt hat und ich nur hin und wieder Rat geben musste, habe ich mich ganz lange an die Nähmaschine gesetzt und noch weitere Blöcke genäht. Als erstes ist eine Tortenplatte entstanden. Den Block habe ich wieder selbst gezeichnet; ich brauchte dafür allerdings auch mehere Anläufe. Das ist gar nicht so einfach, die Gedanken in EQ umzusetzen, die am Ende dann auch nähbar sind.
Allerdings hatte ich in meiner Vorlage die untere Kante der Platte vergessen, die habe ich dann einfach so mit genäht. Zwei der Muffins habe ich dann noch appliziert. Appliziert habe ich dann auch die nächsten zwei Blöcke: Den Brotkorb und die Schale Pommes.
Zum Abschluss kann ich noch einen Block mit zwei Flaschen und einem Glas zeigen. Das ist eine Vorlage von Quiltglück, die ich mir für den allerersten Regalquilt gekauft hatte.
Himbeeressig, Plaumenwein und eingelegte Artischoken finden sich nun auch in unserem Vorratsregal. Ein paar Flaschen möchte ich nun noch nähen und Schokolade soll sich auch im Regal finden. Das sind meine bisherigen Blöcke in der Übersicht.
Ich finde, das ist schon eine sehr schöne Auswahl. Allerdings geht mein Hintergrundstoff nun so langsam zur Neige. Ich habe kürzlich danach gegoogelt und tatsächlich noch einen Shop gefunden, der den Stoff hat. Allerdings war mir der Shop völlig unbekannt, ich bin gespannt, ob meine Bestellung bei mir ankommt, ansonsten muss ich nochmal auf die Suche gehen.